Leider ist dieses Angebot abgelaufen am 13 November 2021.
221° Abgelaufen
15 Gepostet 14 Oktober 2021
Philips MINI-LED 75PML9506/12 189 cm (75") TV


Über diesen Deal
Dieser Deal ist leider abgelaufen. Hier sind ein paar andere Optionen für Dich:
Hallo zusammen,
aktuell gibt es für Mini-LED-Suchende den relativ neuen PML9506er von Philips in der 75 Zoll Ausführung bei Euronics Johann+Wittmer im Angebot für starke 2388,90 inkl. Versand.
Nächster Preis bei Idealo: 2.852.25€ / Google Suche: 2.638,90€)
Es gilt derzeit auch noch die Philips Zufriedenheitsgarantie für 30Tage.
Ich habe den TV seit ca. 2 Wochen bei mir hängen und das Bild ist überragend - die Ausleuchtung top und die HDMI 2.1 Ausstattung (48Gbit) voll gegeben.
Wer einen etwas längeren Ersteindruck will, kann gerne im passenden Forum vorbeischauen. Hier habe ich mein Fazit nach 1 Woche gepostet:
hifi-forum.de/vie…tml
Bildtechnisch werden mit Dolby Vision, HDR10 und HDR10+ alle gängigen HDR-Formate unterstützt und beim Ton gibt es native Atmos Dekodierung - DTS(:X) kann via Mehrkanal-Bypass mittels eARC zum AVR/zur Soundbar durchgeschleift werden (für Bluray Fans).
Das 4-seitige Ambilight ist toll und gibt der Atmosphäre einen ordentlichen Bonus.
aktuell gibt es für Mini-LED-Suchende den relativ neuen PML9506er von Philips in der 75 Zoll Ausführung bei Euronics Johann+Wittmer im Angebot für starke 2388,90 inkl. Versand.
Nächster Preis bei Idealo: 2.852.25€ / Google Suche: 2.638,90€)
Es gilt derzeit auch noch die Philips Zufriedenheitsgarantie für 30Tage.
Ich habe den TV seit ca. 2 Wochen bei mir hängen und das Bild ist überragend - die Ausleuchtung top und die HDMI 2.1 Ausstattung (48Gbit) voll gegeben.
Wer einen etwas längeren Ersteindruck will, kann gerne im passenden Forum vorbeischauen. Hier habe ich mein Fazit nach 1 Woche gepostet:
hifi-forum.de/vie…tml
Bildtechnisch werden mit Dolby Vision, HDR10 und HDR10+ alle gängigen HDR-Formate unterstützt und beim Ton gibt es native Atmos Dekodierung - DTS(:X) kann via Mehrkanal-Bypass mittels eARC zum AVR/zur Soundbar durchgeschleift werden (für Bluray Fans).
Das 4-seitige Ambilight ist toll und gibt der Atmosphäre einen ordentlichen Bonus.

Zusätzliche Info
Bearbeitet von betterforget, 14 Oktober 2021
15 Kommentare
sortiert nachIch habe seit einem Jahr den Sony XH9005 in 75Zoll im Wohnzimmer hängen. Der hatte den eARC Bug, ständige Neustarts etc... Ersatz musste her.
Im Schlafzimmer habe ich den 55er LG BX OLED - aber das Zimmer kann komplett abgedunkelt werden (Blackout Lamellen).
Wohnzimmer ist links größtenteils Fensterfront, Sonne nachmittags, nicht komplett "abdunkel-bar". Der Sony schafft ca 750Nits, der 9506er schafft das Doppelte. Am Sony hatte ich hinten den Play Gradient Lightstrip mit Sync Box - da ich im Hue Universum lebe. Darauf wollte ich nicht verzichten. Also habe ich, erst zum Test, den Philips geholt. Er darf nun bleiben - überragendes Bild.
Wie ich drauf gekommen bin: hatte im Januar die angekündigten Specs gelesen und gemeint, wenn der so rauskommt und gut funktioniert...werde ich wahrscheinlich schwach. - Bin schwach geworden, weil er mich auch komplett überzeugt hat.
Bei heftigem Sonnenlicht kann kein TV gewinnen, aber der Philips macht das deutlich effektiver als der Sony - und das 4er Ambilight ist einfach überragend.
Wenn diese installiert und eingerichtet wird gibt es 6Monate HD+ dazu / Abo verlängert sich NICHT selbstständig nach Ablauf.
Ich vergleiche ungern verschiedene Technologien, da diese jeweils Stärken und Schwächen haben.
Allerdings kann ich sagen, dass die Schwarzwerte TOP sind - am besten zu testen bei dunklem Raum und schwarzen Film-Balken - die sind schwarz, nicht grau.
Habe auch eine XSX und DTS:X und Dolby Atmos werden (mit der Einstellung Bypass in Verbindung mit eARC) einwandfrei durchgereicht.
Bei manchen Modellen (und einigen Android TV Modellen) gibt es einen eARC Bug, der verursacht folgendes:
Wenn du eARC aktiv hast und den TV in Standby schickt / oder ausschaltest, kann es sein, dass du nach dem wieder-Einschalten keinen Ton hörst. (In Foren haben das meistens AVR Nutzer, wie ich)
Man muss dann lediglich eARC zurück auf ARC zurückschalten, warten, bis der TV auf interne Lautsprecher und zurück auf ARC-Ausgang switched, dann wieder auf eARC schalten. Dann kommt wieder Ton.
Ich weiß nicht woran es liegt, habe einen Fall bei Philips eröffnet und Log-Dateien an sie geschickt. Das ist allerdings der einzige, *mögliche* Wermutstropfen, der mMn sicherlich mit einem FW Update behoben wird.
Ansonsten uneingeschränkte Kaufempfehlung von mir. Ein absolutes TOP-Bild - und das sagt sogar die Frau des Hauses
Ist sogar per Express gekommen. Ich find die Farben und den Kontrast richtig gut, auch das zocken mit der PS5 läuft flüssig ohne Probleme. Ich hab die Berichte im AV Forum nicht gelesen, aber das Gerät finde ich besser als seinen Vorgänger im Wohnzimmer, den 55OLED704, der jetzt im Schlafzimmer hängt. 😁 (bearbeitet)
Nice!
Soweit ich weiß, ja. Die Option „lokaler Kontrast“ ist jeden falls immer noch auswählbar - die Bildqualität beim Spielen mit der Xbox Series X absolut top.
Hintergrund der Frage:
Möchte demnächst auch einen 77 Zoll und bis dato eigentlich voll auf OLED eingeschossen nur weiß ich nicht wie stark der Verlust des Ambilights ist, mit diesem Modell wäre es ne Überlegung...
Danke für deine Antwort
Du kannst quasi bestätigen, dass der Fernseher Dolby Atmos / DTS X sauber über eARC durchschleifen kann?
Meine Konstellation ist nämlich eine Xbox Series X und eine 7.1.4 Soundbar. Diese kann nur 4k60 Hz durchschleifen. Damit die Xbox alle Features ausreizen kann wäre es somit wichtig, dass diese direkt am TV hängt und der Sound ordentlich weitergeleitet wird.
Das allgemeine Bild bzw die Schwarzwerte bei Dunkelheit würdest du mit OLED-Qualität vergleichen?
Vielen Dank im voraus
Hey, ist deiner mittlerweile angekommen?
Bist du zufrieden?
Gerade auf den Bezug auf Local Dimming?
Im AV-forum ließt sich das nach dem letzten Update gar nicht mehr so gut
Seid ihr noch zufrieden mit dem Gerät?
Würde ihn gerne auch haben, habe ehrlich gesagt Bauchschmerzen mit dem Gerät. Habe ihn bei Saturn stehen sehen und das Bild war leider echt mies. Das kam leider nicht mal annährend an OLED oder QLED ran.
Ich gehe davon aus, dass das Bild einfach schlecht eingestellt war und da evtl. noch keine Updates installiert worden sind, aber das macht mir die Kaufentscheidung nicht einfacher.