eingestellt am 3. SepBearbeitet von:"tharn616"
Dieser Deal ist leider abgelaufen. Hier sind ein paar andere Optionen für Dich:
Mein erster Deal
Obiger Lautsprecher ist bei Comtech im Angebot. Bester Preis war bisher bei 87€...in den letzten Monaten hat das Teil aber zwischen 120 und 150€ gekostet.
Unter anderem lässt er sich in ein Chromecast-Netzwerk einbinden, weshalb er bei mir auf der Liste stand.
Werbetext:
Hochwertiger Multi-Room-Lautsprecher mit großer Medienvielfalt und flexiblen Ausbaumöglichkeiten.
Beim Aufbau eines Streaming-Systems – egal ob für nur ein Zimmer oder ein ganzes Haus – müssen Sie jetzt weder auf Klang noch auf Vielseitigkeit verzichten: Der kompakte MRX-3 hat mit seinen zwei 77mm-Tiefmitteltönern und dem vollwertigen 28mm-Hochtöner keine Mühe, den Raum mit Musik zu füllen. Ob Ihre Lieblingstitel dabei von einem Streamingdienst wie Spotify oder Tidal stammen, auf einem lokalen Server liegen oder auf Ihrem Smartphone oder Tablet gespeichert sind, muss Ihnen dabei kein Kopfzerbrechen bereiten – unabhängig von Herkunft, Format und Speicherort findet Ihre Musik stets den besten Weg zum MRX-3, der mit WiFi, Bluetooth, integrierter Chromecast-Technologie und PlayFi alle relevanten Streaming-Standards unterstützt. Kurz gesagt: Der MRX-3 richtet sich nach den Vorlieben seines Benutzers, statt ihm bestimmte Verfahren aufzuzwingen. Dank FlareConnect kann der MRX-3 sogar auf Quellen zugreifen, die in anderen Räumen stehen – etwa einen Plattenspieler oder den Ton vom Fernseher –, wenn diese an einem FlareConnect-kompatiblen Gerät angeschlossen sind. Davon gibt es im Pioneer-Programm eine große Auswahl, und auch andere Marken bieten FlareConnect in Kürze oder bereits jetzt an. Die Steuerung eines oder mehrerer MRX-3 – sowie anderer Pioneer-Streaming-Produkte der neuesten Generation – erfolgt über die Pioneer Remote App für iOS und Android.
Für häufig benutzte Funktionen wie Lautstärke, Skip oder Pause gibt es Knöpfe direkt am Gerät.
Obiger Lautsprecher ist bei Comtech im Angebot. Bester Preis war bisher bei 87€...in den letzten Monaten hat das Teil aber zwischen 120 und 150€ gekostet.
Unter anderem lässt er sich in ein Chromecast-Netzwerk einbinden, weshalb er bei mir auf der Liste stand.
Werbetext:
Hochwertiger Multi-Room-Lautsprecher mit großer Medienvielfalt und flexiblen Ausbaumöglichkeiten.
Beim Aufbau eines Streaming-Systems – egal ob für nur ein Zimmer oder ein ganzes Haus – müssen Sie jetzt weder auf Klang noch auf Vielseitigkeit verzichten: Der kompakte MRX-3 hat mit seinen zwei 77mm-Tiefmitteltönern und dem vollwertigen 28mm-Hochtöner keine Mühe, den Raum mit Musik zu füllen. Ob Ihre Lieblingstitel dabei von einem Streamingdienst wie Spotify oder Tidal stammen, auf einem lokalen Server liegen oder auf Ihrem Smartphone oder Tablet gespeichert sind, muss Ihnen dabei kein Kopfzerbrechen bereiten – unabhängig von Herkunft, Format und Speicherort findet Ihre Musik stets den besten Weg zum MRX-3, der mit WiFi, Bluetooth, integrierter Chromecast-Technologie und PlayFi alle relevanten Streaming-Standards unterstützt. Kurz gesagt: Der MRX-3 richtet sich nach den Vorlieben seines Benutzers, statt ihm bestimmte Verfahren aufzuzwingen. Dank FlareConnect kann der MRX-3 sogar auf Quellen zugreifen, die in anderen Räumen stehen – etwa einen Plattenspieler oder den Ton vom Fernseher –, wenn diese an einem FlareConnect-kompatiblen Gerät angeschlossen sind. Davon gibt es im Pioneer-Programm eine große Auswahl, und auch andere Marken bieten FlareConnect in Kürze oder bereits jetzt an. Die Steuerung eines oder mehrerer MRX-3 – sowie anderer Pioneer-Streaming-Produkte der neuesten Generation – erfolgt über die Pioneer Remote App für iOS und Android.
Für häufig benutzte Funktionen wie Lautstärke, Skip oder Pause gibt es Knöpfe direkt am Gerät.
Was ich sehr schade finde, da ich sonst jetzt für das gesamte Haus zugeschlagen hätte.
techstage.de/tes…tml
Das Pioneer mal gerne vergisst „wie es in welches Wlan eingewählt ist“ muss ich an meiner VSX leider auch desöfteren bemerken und irgendwann bleiben leider auch die Firmwareaktualisierungen aus, bei denen ich bis zum Ausbleiben immer noch Hoffnung auf Besserung hatte. Das ist vor allem deshalb so ärgerlich, weil der Klang (wirklich perfekt) und auch die Bedienung ansonsten ohne Fehl und Tadel ist!
...und dass die Pioneer Komponenten plötzlich keine Verbindung zum Router aufnehmen.
Drücke Dir aber trotzdem die Daumen!
Warum dann ein WLAN speaker?
Also ich hatte die selbe Frage weil
1. Ich keine Ahnung von hi fi Systemen hab
2. preislich ansprechend als ein mehrere hundert Euro system
3. Kompakt
Was wäre den eine Alternative für ein gutes Kabelgebunde Anlage unter 200 Euro?
Qualität hat seinen Preis und gerade im Audio Hi-Fi Bereich wird man hinsichtlich gutem Sounds richtig gemolken. Gute Einsteiger Sets findet man bei Bose oder Teufel. Preis/Leistung ist bei beiden Anbietern mehr als Ok m.M.n.!
Und wenn man die Option auf Wireless haben will, dann kann ich wärmsten die SONOS Wlan Speaker empfehlen. Mittlerweile sind diese auch bezahlbar und von den Kritiken findet man dort einiges mehr als denen von Pioneer (was übrigens jetzt Onkyo ist)
Bei Multiroom-Systemen wirst du fuer die Convenience gemolken, nicht den Sound.
Gut klingende Systeme kannst du leicht selber herstellen mit Chromecast-Audio (auch als Einsteiger, inzwischen nur noch gebraucht erhaeltlich) oder Logitech Media Server / Squeezebox Server und Raspi Pis oder Squeezeboxes als Player (fuer Bastler).
Vor allem wenn bereits eine Stereoanalage zur Verfuegung steht ist das Sonos u.Ae. soundtechnisch weit ueberlegen.
Was kostet ist die Convenience: Es funktioniert und laesst sich einfach und fehlerlos bedienen. Da sieht es leider duester aus, viele Hersteller haben es nicht geschafft die entsprechende Software/UX-Expertise einzuholen ("iPhone Effekt").
Eine weitere Alternative zu Sonos ist die Musiccast-Reihe von Yamaha.
@tharn616 Danke fuer deinen ersten Deal!
Wenn es brauchbare Multiroom mit LAN gibt gerne auch direkt sowas. Kabel ziehe ich immer vor, in zwei von sechs Räumen sind bessere Verstärker/Lautsprecher vorhanden, also auch gerne Multiroomkombinationen mit reinen Zuspielern.