Leider ist dieses Angebot abgelaufen am 27 Oktober 2022.
Über diesen Deal
Dieser Deal ist leider abgelaufen. Hier sind ein paar andere Optionen für Dich:
PARKSIDE PERFORMANCE 20 V Akku-Kombihammer »PKHAP 20-Li A1«, ohne Akku und Ladegerät Eigenschaften
Enthaltenes Zubehör: 1 Metalltiefenanschlag, 1 Zusatzhandgriff, 50 g Fett
Technische Daten
Maße
ca. 32,5 x 10,2 x 21,3 cm
Gewicht
ca. 2,83 kg
Bilder hinzugefügt von @blueblood
Hier findet ihr noch einen Testbericht.



- Bürstenloser Motor (Brushless Motor) – besonders hohe Lebensdauer durch geringeren Verschleiß
- Zur kraftvollen Bearbeitung von Beton, Stein, Metall oder Holz
- Zentraler Wahlschalter für alle Funktionen
- Bohren – ohne Schlag
- Hammerbohren – mit zugeschaltetem Schlagwerk
- Meißeln – zugeschaltetes Schlagwerk mit Drehstopp
- Einstellung zur Meißelausrichtung (stufenlos)
- Schnellspannbohrfutter mit Aufnahme nach dem SDS-Plus- System
- Stellrad zur Drehzahlbegrenzung
- Integrierte LED-Arbeitsleuchte
- Tiefenanschlag aus Metall
- Rutschhemmende Softgrip-Ausstattung
- Zusatzhandgriff um 360° drehbar
- Inklusive Tragekoffer
- Gerät kompatibel mit allen Akkus der Serie PARKSIDE X 20 V Team
- Akku-Empfehlung: 20 V (4 h)
- Lieferung erfolgt ohne Akku und Ladegerät
Enthaltenes Zubehör: 1 Metalltiefenanschlag, 1 Zusatzhandgriff, 50 g Fett
Technische Daten
- Schlagenergie: 3 J
- Schlagzahl: n0 0-4700 min-¹
- Leerlaufdrehzahl: n0 0–950 min-¹
- Max. Bohrdurchmesser: 24 mm in Beton und Stein / 13 mm in Metall / 27 mm in Holz
Maße
ca. 32,5 x 10,2 x 21,3 cm
Gewicht
ca. 2,83 kg
Bilder hinzugefügt von @blueblood
Hier findet ihr noch einen Testbericht.




Zusätzliche Info
Bearbeitet von einem Moderator, 21 Oktober 2022
43 Kommentare
sortiert nachDas Parkside Gerät ist zwar schwerer, aber deutlich bequemer zu handhaben als ein kabelgebundenes Gerät. Der Meißel-Verstell-Modus ist etwas sehr praktisches, das mir vorher gar nicht bewusst war, wie praktisch es sein kann.
Im direkten Vergleich mit der Makita ein kleiner Erfahrungsbericht: ich hatte mit der Makita ein Loch durch eine Ziegel in der Wand gebohrt, um Kabel durchzulegen. Jetzt brauchte ich noch ein paar mehr Kabel und habe die Parkside Maschine genommen, der selbe Bohrer, der selbe Ziegel, nur ein paar Zentimeter daneben, der selbe Heimwerker Also schon ziemlich gut ein direkter Vergleich: Die Parkside Maschine war viel ruhiger. Obwohl sie viel ruhiger lief, war ich merklich schneller durch den Ziegel durch. Beim Stemmen fühlt sich die Parkside Maschine etwas „sanfter“ an, klingt doof, aber so mein subjektives Empfinden.
Einzig die bereits in anderen Kommentaren angesprochene Überhitzung empfinde ich als negativ, aber nicht wirklich schlimm. Nach über 2h Wand um Fenster herum wegstemmen war der Akku fast alle und die Maschine war überhitzt und schaltete sich ab. Nach der Zeit braucht aber auch der Heimwerker mal ne Pause
Ich bereue es nicht, mir dies Gerät zugelegt zu haben. Es hat meine Erwartungen übertroffen.
Wie gewohnt sind die X20V Geräte nicht komplatibel mit den alten "Parkside Performance 5Ah" Akkus, die des ganz am Anfang mal gegeben hat.
Aber aus Interesse, zeig doch mal den makita AKKU Bohrhammer für um die 120?
Einen Durchbruch in eine Ziegelkellerwand hat es auch gut gemeistert.
Könnte mir in den Arsch treten, dass ich nicht schon früher so ein Akku Gerät geholt habe. Erleichtert das Arbeiten wie ich finde erheblich.
Würde nur nicht empfehlen den Griff abzumachen. Seitdem lässt sich dieser nicht mehr so schön einstellen wie vorher (geht aber trotzdem).
Habe jetzt das Gerät mit Kabel bestellt.. Mal schauen.. :-)
Woher kommen nur immer diese Gerüchte?