Leider ist dieser Deal mittlerweile abgelaufen

297° Abgelaufen
11 Polk Audio R500 (alle Farbvarianten) PAARPREIS, Standbox, 200W max, Height-Option


Aushilfsmafiosi
Mitglied seit 2019
156
13.201
eingestellt am 17. Apr 2022
Dieser Deal ist leider abgelaufen. Hier sind ein paar andere Optionen für Dich:
Die günstigsten Vergleichspreise liegen für Einzelstücke bei 719,-x2=1438,-, was damit auch der günstigste Paar-Vergleichspreis ist, ermittelt bei idealo und geizhals. In beiden Datenbanken bisheriger Bestpreis.
Zur Technik: Leider ist das verfügbare Bildmaterial sehr rar. Es gibt zusätzlich die Möglichkeit für passende Height-Module zum Ausbau auf Dolby Atmos. Polk Audio (Link zur Box) ist eine Schwestergesellschaft von Denon, Bowers & Wilkins, Marantz (Sound United)
Ansonsten weist geizhals folgende Daten aus:
Typ: Standlautsprecher
Prinzip: 2-Wege
Hochtöner: 1x 1"/2.5cm
Mitteltöner: nein
Tieftöner: 2x 5.25"/13.3cm
Frequenzbereich: 49Hz-36kHz (-3dB)
Belastbarkeit: 25-200W
Impedanz: 4-8Ω
Empfindlichkeit: 87dB
Farbe: schwarz, weiß, walnuss
Abmessungen (BxHxT): 255x1045x349mm
Gewicht: 17.70kg




Zur Technik: Leider ist das verfügbare Bildmaterial sehr rar. Es gibt zusätzlich die Möglichkeit für passende Height-Module zum Ausbau auf Dolby Atmos. Polk Audio (Link zur Box) ist eine Schwestergesellschaft von Denon, Bowers & Wilkins, Marantz (Sound United)
Ansonsten weist geizhals folgende Daten aus:
Typ: Standlautsprecher
Prinzip: 2-Wege
Hochtöner: 1x 1"/2.5cm
Mitteltöner: nein
Tieftöner: 2x 5.25"/13.3cm
Frequenzbereich: 49Hz-36kHz (-3dB)
Belastbarkeit: 25-200W
Impedanz: 4-8Ω
Empfindlichkeit: 87dB
Farbe: schwarz, weiß, walnuss
Abmessungen (BxHxT): 255x1045x349mm
Gewicht: 17.70kg




Zusätzliche Info
Du glaubst also wirklich dass die die HT selber bauen und es auf keinen Fall die gleichen sein können?
Egal welche Frequenzbereiche angegeben sind, weil technisch irgendwie machbar, glaubst du doch selbst nicht, dass die da wirklich solide spielen? Unter 100 oder 150Hz brauchste bei keinem Standlautsprecher was erwarten.
Natürlich sagt die Grenzfrequenz alleine kaum was über den klang aus, das ist mir auch klar. Aber unter 100Hz schafft fast jeder Standlautsprecher in einer Qualität, die 99,9% zufrieden stellt. Und auch darunter kann man Unterschiede bei der unteren Grenzfrequenz deutlich heraushören. Und das sage ich nicht nur aufgrund meiner geliebten iloud micros sondern auch als Besitzer (und entsprechend natürlich Probehörer) hochwertiger Standlautsprecher.
Ich weiß ja nicht, welche tollen Standlautsprecher du schon gehört hast... Aber ordentliche Standlautsprecher sollten ab 40-50Hz voll da sein. Von kleinen schlanken Säulchen sollte man das nicht erwarten... aber auch gute Regallautsprecher kommen schon bis 60 oder 70Hz runter... und ich meine nicht bei -12dB oder so...
bitte keinen stuss verbreiten, sorry. es gibt zahlreiche neue, wie gebrauchte, die preislich keine welten machen und locker <40hz gehen bei ordentlichem pegel. hör dir mal zb eine ältere klipsch rf7 o.ä. an, dann biste am stand
Selten so einen Unfug gelesen, aber im Netz kann halt jeder munter drauf los schreiben. Beim Thema Lautsprecher ja noch harmlos, aber wozu das führen kann, sieht man ja z.B. bei Impfgegnern, die massenweise absurdestes Zeug von sich geben und dafür sorgen, dass wir im Herbst/Winter dann wahrscheinlich im dritten Jahr hintereinander sagen können, dass es zuhause doch am schönsten ist...
Vielleicht hat er ja bei seinen Standlautsprechern vergessen die Lautsprecherkabel anzuschließen oder ihm wurden leere Gehäuse verkauft...
hifi-regler.de/sho…php