Leider ist dieses Angebot abgelaufen am 18 Oktober 2022.
854° Abgelaufen
132 Gepostet 16 Oktober 2022
Pool Wärmepumpe Inverter myPOOL 96, 9,6 kW, 40 m³ Pools
Kostenlos


Über diesen Deal
Dieser Deal ist leider abgelaufen. Hier sind ein paar andere Optionen für Dich:
Produktinformationen "Pool Wärmepumpe Inverter myPOOL 96, 9,6 kW, 40 m³ Pools, vormals MP-IPH"
Inverter-Wärmepumpe inkl. 2x Anschlussstücke 50 mm im Apoolco Pool Shop kaufen: Sie wollen Ihr Poolwasser konstant wohlig warm? Die Poolsaison verlängern und natürlich den wirtschaftlichen Aspekt berücksichtigen? Dann wollen Sie die neue myPOOL (vormals MP-IPH) Inverter Pumpen kaufen!
Pool Wärmepumpe myPOOL: 3 entscheidende Vorteile
✓ Stromsparende Inverterechnologie (zwischen 20%-80% der Leistung)
✓ Verschiedene Modi (Kühlen, Heizen, Auto), Erwärmung des Wassers bis auf 40°C (Bitte Temperaturbeständigkeit von Becken und Poolfolie beachten!)
✓ Diverse Add-Ons ohne Aufpreis (Vibrations-Absorber-Füße, Winterabdeckung)
Warum eine myPOOL Inverter Wärmepumpe kaufen?
COP-Wert: max. 5,7 bei 100% Nennleistung
Titan-Wärmetauscher
Magnetischer Strömungswächter
Kompakt, umweltfreundlicher durch Kältemittel R32
Automatisches regulieren des Heizsystems durch „Inverter“
Geringer Stromverbrauch bei leisem Betriebsgeräusch
Schnelle Installation und einfache Wartung
inkl. Schwingungsdämpfer
inkl. Überwinterungshülle
Wärmepumpe mit Inverter-Technologie
Dank der Inverter Technologie kann die Poolheizung Ihre Leistung zwischen 20% und 80% variieren um die optimalen Einstellungen auszuführen. Sie misst und reguliert automatisch und stellt somit die gewünschte Pooltemperatur sicher. Während eine herkömmliche Ein/Aus-Wärmepumpe immer mit voller Auslastung läuft. Unsere beliebtesten Inverter-Modelle im Wärmepumpen-Vergleich.
Vorteile einer Inverter-Poolheizung
Langlebig: Die Wärmepumpe läuft nur bei sehr hohem Heizbedarf unter Volllast und wird wesentlich seltener ein- und ausgeschalten, als eine herkömmliche Wärmepumpe. Das schont das Kühlsystem und ermöglicht eine lange Lebensdauer
Leise: Das Betriebsgeräusch einer herkömmlichen Wärmepumpe wird oft als störend empfunden. Inverter-Wärmepumpen können die Drehzahl des Impellers und die Kompressor Leistung herunterregeln und sind dadurch deutlich leiser.
Effizient: Die Inverter-Wärmepumpe läuft nur dann im Volllastbereich, wenn die volle Heizleistung auch tatsächlich benötigt wird. Ansonsten schaltet sie automatisch auf energiesparende Teillast. Das führt zu einem deutlich niedrigeren Stromverbrauch.
Besonderheiten der myPOOL 96 Inverter Wärmepumpe
COP-Wert: Bei Annahme der Parameter - Luft 26°C, Wasser 26°C - ist der COP-Wert bei 20% Nennleistung 9,5 und bei 100% Nennleistung 5,7.
EEV-Technologie: Ein integriertes elektronisches Expansionsventil ermöglicht eine sehr genaue Regulierung des Gasflusses im Heizsystem für maximale Effizienz und möglichst geringen Stromverbrauch.
Schraubenförmiger Titan-Wärmetauscher: Der Wärmetauscher einer Pool -Wärmepumpe ist vielfältigen Belastungen durch Schwimmbadpflegemittel ausgesetzt. Der Titan-Wärmetauscher der Wärmepumpe ist beständig gegen alle üblichen Poolchemie-Produkte und kann problemlos auch mit Salzelektrolyseanlagen betrieben werden.
Enteisung mittels Kreislaufumkehr: Die integrierte automatische Enteisung ermöglicht den Betrieb auch bei sehr niedrigen Außentemperaturen.
Silberschweißung: Das Gasrohrsystem ist mit Silber verschweißt und damit auf maximale Dichtheit und hohe Lebensdauer ausgelegt.
Tipps rund um die Wärmepumpen:
Allgemeine Tipps: (Bitte individuell beobachten! Sie werden rasch ein Gefühl für Ihren Pool bekommen.)
- Die Wärmepumpe sollte vor allem am Anfang möglichst lange laufen, um das Becken auf Temperatur zu bringen. Das können durchaus auch 12 Stunden sein. (Später empfehlen wir 8 Stunden Filterlaufzeit für reguläre Pools mit passender Anlage.)
- Den Bypass nicht ganz offen lassen.
- Im Zweifelsfall die Wärmepumpe eine Nummer größer wählen, sonst können Sie die Inverterfunktion nicht nutzen, weil sie immer auf 100% laufen muss.
- Genügend Frischluft sicherstellen! Steht die Wärmepumpe irgendwo in einer Ecke, zieht sie immer die gleiche Luft durch und verliert stark an Effizienz.
- Die Wärmepumpe muss zwingend draußen stehen, auch eine offene Garage ist keine Lösung.
Stromverbrauch: Der Stromverbrauch der Wärmepumpe hängt von vielen Faktoren ab, z.B. Poolgröße, Außentemperatur, gewünschte Wassertemperatur, Leistung des Geräts. Der COP-Wert hat die Kosten und die Heizleistung in Relation gesetzt. Je höher der COP-Wert, desto effizienter arbeitet die Wärmepumpe. Unserer Erfahrung nach handelt es sich um ca. 50-70 Euro im Monat, wenn Sie schon vor der Saison zuheizen. Je wärmer es draußen wird, desto niedriger sind die Kosten. Am wichtigsten ist aber das Abdecken des Pools (vor allem in der Nacht), damit die erreichte Wärme nicht wieder verloren geht.
Einsatz-Temperatur: 0 bis +43° C
Modi: Heizen / Kühlen / Auto
Kühlleistung (kW): 3,8
Serie: myPOOL
Max. COP: 5,7 bei 100% Nennleistung
Technologie: Inverter
Heizleistung (kW): 9,6
Max. Wasserinhalt (m³): 40
Betriebsspannung (V): 230
Anschlüsse: 50 mm
Länge (mm): 864
Breite (mm): 359
Höhe (mm): 648
Inverter-Wärmepumpe inkl. 2x Anschlussstücke 50 mm im Apoolco Pool Shop kaufen: Sie wollen Ihr Poolwasser konstant wohlig warm? Die Poolsaison verlängern und natürlich den wirtschaftlichen Aspekt berücksichtigen? Dann wollen Sie die neue myPOOL (vormals MP-IPH) Inverter Pumpen kaufen!
Pool Wärmepumpe myPOOL: 3 entscheidende Vorteile
✓ Stromsparende Inverterechnologie (zwischen 20%-80% der Leistung)
✓ Verschiedene Modi (Kühlen, Heizen, Auto), Erwärmung des Wassers bis auf 40°C (Bitte Temperaturbeständigkeit von Becken und Poolfolie beachten!)
✓ Diverse Add-Ons ohne Aufpreis (Vibrations-Absorber-Füße, Winterabdeckung)
Warum eine myPOOL Inverter Wärmepumpe kaufen?
COP-Wert: max. 5,7 bei 100% Nennleistung
Titan-Wärmetauscher
Magnetischer Strömungswächter
Kompakt, umweltfreundlicher durch Kältemittel R32
Automatisches regulieren des Heizsystems durch „Inverter“
Geringer Stromverbrauch bei leisem Betriebsgeräusch
Schnelle Installation und einfache Wartung
inkl. Schwingungsdämpfer
inkl. Überwinterungshülle
Wärmepumpe mit Inverter-Technologie
Dank der Inverter Technologie kann die Poolheizung Ihre Leistung zwischen 20% und 80% variieren um die optimalen Einstellungen auszuführen. Sie misst und reguliert automatisch und stellt somit die gewünschte Pooltemperatur sicher. Während eine herkömmliche Ein/Aus-Wärmepumpe immer mit voller Auslastung läuft. Unsere beliebtesten Inverter-Modelle im Wärmepumpen-Vergleich.
Vorteile einer Inverter-Poolheizung
Langlebig: Die Wärmepumpe läuft nur bei sehr hohem Heizbedarf unter Volllast und wird wesentlich seltener ein- und ausgeschalten, als eine herkömmliche Wärmepumpe. Das schont das Kühlsystem und ermöglicht eine lange Lebensdauer
Leise: Das Betriebsgeräusch einer herkömmlichen Wärmepumpe wird oft als störend empfunden. Inverter-Wärmepumpen können die Drehzahl des Impellers und die Kompressor Leistung herunterregeln und sind dadurch deutlich leiser.
Effizient: Die Inverter-Wärmepumpe läuft nur dann im Volllastbereich, wenn die volle Heizleistung auch tatsächlich benötigt wird. Ansonsten schaltet sie automatisch auf energiesparende Teillast. Das führt zu einem deutlich niedrigeren Stromverbrauch.
Besonderheiten der myPOOL 96 Inverter Wärmepumpe
COP-Wert: Bei Annahme der Parameter - Luft 26°C, Wasser 26°C - ist der COP-Wert bei 20% Nennleistung 9,5 und bei 100% Nennleistung 5,7.
EEV-Technologie: Ein integriertes elektronisches Expansionsventil ermöglicht eine sehr genaue Regulierung des Gasflusses im Heizsystem für maximale Effizienz und möglichst geringen Stromverbrauch.
Schraubenförmiger Titan-Wärmetauscher: Der Wärmetauscher einer Pool -Wärmepumpe ist vielfältigen Belastungen durch Schwimmbadpflegemittel ausgesetzt. Der Titan-Wärmetauscher der Wärmepumpe ist beständig gegen alle üblichen Poolchemie-Produkte und kann problemlos auch mit Salzelektrolyseanlagen betrieben werden.
Enteisung mittels Kreislaufumkehr: Die integrierte automatische Enteisung ermöglicht den Betrieb auch bei sehr niedrigen Außentemperaturen.
Silberschweißung: Das Gasrohrsystem ist mit Silber verschweißt und damit auf maximale Dichtheit und hohe Lebensdauer ausgelegt.
Tipps rund um die Wärmepumpen:
Allgemeine Tipps: (Bitte individuell beobachten! Sie werden rasch ein Gefühl für Ihren Pool bekommen.)
- Die Wärmepumpe sollte vor allem am Anfang möglichst lange laufen, um das Becken auf Temperatur zu bringen. Das können durchaus auch 12 Stunden sein. (Später empfehlen wir 8 Stunden Filterlaufzeit für reguläre Pools mit passender Anlage.)
- Den Bypass nicht ganz offen lassen.
- Im Zweifelsfall die Wärmepumpe eine Nummer größer wählen, sonst können Sie die Inverterfunktion nicht nutzen, weil sie immer auf 100% laufen muss.
- Genügend Frischluft sicherstellen! Steht die Wärmepumpe irgendwo in einer Ecke, zieht sie immer die gleiche Luft durch und verliert stark an Effizienz.
- Die Wärmepumpe muss zwingend draußen stehen, auch eine offene Garage ist keine Lösung.
Stromverbrauch: Der Stromverbrauch der Wärmepumpe hängt von vielen Faktoren ab, z.B. Poolgröße, Außentemperatur, gewünschte Wassertemperatur, Leistung des Geräts. Der COP-Wert hat die Kosten und die Heizleistung in Relation gesetzt. Je höher der COP-Wert, desto effizienter arbeitet die Wärmepumpe. Unserer Erfahrung nach handelt es sich um ca. 50-70 Euro im Monat, wenn Sie schon vor der Saison zuheizen. Je wärmer es draußen wird, desto niedriger sind die Kosten. Am wichtigsten ist aber das Abdecken des Pools (vor allem in der Nacht), damit die erreichte Wärme nicht wieder verloren geht.
Einsatz-Temperatur: 0 bis +43° C
Modi: Heizen / Kühlen / Auto
Kühlleistung (kW): 3,8
Serie: myPOOL
Max. COP: 5,7 bei 100% Nennleistung
Technologie: Inverter
Heizleistung (kW): 9,6
Max. Wasserinhalt (m³): 40
Betriebsspannung (V): 230
Anschlüsse: 50 mm
Länge (mm): 864
Breite (mm): 359
Höhe (mm): 648
Mehr Details von Händler
Zusätzliche Info
Bearbeitet von einem Moderator, 16 Oktober 2022
132 Kommentare
sortiert nachDer COP ist hier bei A26/W26 angegeben, bei niedrigeren Temperaturen fällt der COP vermutlich sehr schnell ab.
natürlich mit nem PV Panel
Alles was Strom verbraucht kann man autark betreiben.
Das Ding braucht laut Datenblatt 0.35~1.7 kW
Das wird halt schon eine große Solaranlage und eine große Batterie, wenn du das machen willst.
Zumal du auch noch eine Pool Pumpe mit ~300Watt brauchst, das Wasser wälzt sich ja nicht von alleine um.
Also so 8-10 Solarpanele a ~400 Watt bräichtest du dann schon um das mehr als ein paar Minuten am Tag zu betreiben. (bearbeitet)
Könnte man das Teil Zweckentfremden und vorhandene Fußbodenheizung anschließen?
Reicht die Vorlauftemperatur und die Vorlaufmenge aus?
Bei alten günstigeren Stromtarif dürfte es deutlich günstiger sein als Gas!
Z.B. bei genannten COP-Wert: max. 5,7, müsste man aus 1 kW Strom ca. 5 kW Heizenergie bekommen.
Bei 27 Cent pro kW Strom, würde 1 kW Heizung nur 5,4 Cent kosten...
Was meinen hier die Experten zu dieser Idee?
Und wo sollte man es anschließen?
(Vor oder hinter dem Wärmetauscher in Raum)
Für wie viel qm Fläche (Neubau) würde es reichen? (bearbeitet)
- Die WP funktioniert erst ab 0°C
- Der angegebene COP gilt für 26°C Luft und 26°Wasser, je niedriger die Temperatur, desto niedriger der COP.
Bei 15°C Luft fällt die Heizleistung schon auf 7,3 kW
- Du brauchst noch ne Pumpe um das Wasser durch die WP zu befördern
- Es wäre nicht sinnvoll das Wasser aus dem Heizkreis direkt durch die WP zu führen, da müsste also ein Wärmetauscher
dazwischen
- Du müsstest die Leitungen zwischen WP und FBH Verteiler gut isolieren, sonst verlierst du die Wärme bereits auf dem Weg.
- Was machst du, wenn die FBH keinen Bedarf mehr hat? Dann muss du Pumpe und WP irgendwie abschalten.
Sinnvoller Ansatz wäre eine richtige (kleine) Heizungs WP als zweite Wärequelle in die bestehende Anlage zu integrieren.
Bei manchen Heizungen geht das über die Solar Funktion, andere sehen eine zweite Wärmequelle schon vor, andere brauchen eine externe Steuerung.
die Machen normal nur Wärmepumen für die Metzgerein zum Wurstkessel zu beheizen aber geht auch für Rohwürste.
Und hot für deinen ersten Deal!!
Wenn das Pool Wasser 0,5 Grad abkühlt läuft eine passend ausgelegte Pool WP doch eh nen halben oder ganzen Tag durch um die 0,5° ins Wasser zu bekommen. Kann mir kaum vorstellen dass man mit einer Inverter WP (die das Wasser vermutlich auf 0,1 Grad genau halten kann) etwas spart.
Die WP ins Haus (mit Lärm und "Gefahrstoff Kältemittel") und mit der kalten Luft kühlen würde ich sagen: Theoretisch ja, aber auf keinen Fall zu empfehlen!
Da braucht es mehr Power:
(bearbeitet)
Hab aber auch nur tausend Liter.
Für den aktuellen Preis eine sehr gute Empfehlung!!! Lieber aber eine Nummer größer
schwimmbad.de/poo…en/
Nur mit eigenen PV oder Solarthermie oder mit mit eigener PV die Strom für eigene Wärmepumpe erzeugt darf man es!
Interessante Option wäre ein Diesel- / Heizöl Blockheizkraftwerk. Z.B. mit modifizierten Diesel- Auto...
Und in Hotel- Sauna / Thermen dürfen die noch heizen... Aber wie lange noch?
Und das Alles für / wegen ...
Das dürfte der wahre Grund sein warum die Teile preiswert verschleudert werden!
Und das kann noch Jahre dauern... Der 28. Februar 2023 dürfte auf unbestimmte Zeit verlängert werden.
Dabei ist Therme + Sauna besonders in kalten Jahreszeit für die Volksgesundheit wichtig! (bearbeitet)
Verbot der Nutzung bestimmter Heizungsarten für Schwimm- und Badebecken
In Gebäuden oder zugehörigen privaten Gärten ist die Beheizung von privaten, innen- oder außenliegenden Schwimm- und Badebecken einschließlich Aufstellbecken mit Gas oder mit Strom aus dem Stromnetz untersagt, Eine Ausnahme gibt es für therapeutische Anwendungen. Gewerbliche genutzte Pools sind davon nicht betroffen.
bmwk.de/Red…tml
Also wer z.B. "profoma" für 20 € ein Therapie- Gewebe anmeldet, der darf weiter sein Pool beheizen... LOL
Und das könnte mindestens 2 Jahre lang funktionieren. Irgendwann wird das Gewerbe wegen "Libhaberei ohne Gewinnabsicht" durch Amt zwangsgeschlossen. (bearbeitet)