Auf der Suche nach einer Powerbank mit mindestens 10.000 mah, die nicht so dick wie ein Ziegelstein ist und vorallem einen USB-C Port hat, bin ich auf diese Powerbank gestoßen.
Vergleichbare Powerbanks mit USB-C Port finde ich keine unter 20€
Im Lieferumfang befinden sich zudem 2 Kabel. 1 USB-C Kabel und ein USB-C auf Micro-USB
Vergleichbare Powerbanks mit USB-C Port finde ich keine unter 20€
Im Lieferumfang befinden sich zudem 2 Kabel. 1 USB-C Kabel und ein USB-C auf Micro-USB
Laut Produktseite gibt es auch noch ein Set mit 2 Kabeln USB-C-auf-USB-C für 5€ dazu, wenn man die Powerbank kauft.
amazon.de/gp/…RZ7
die wissen schon, warum sie keine Kapazität in Wh angeben.
Trotzdem ein hot von mir!
In den Fragen bei den amazon Bewertungen beantwortet das der Hersteller/Verkäufer mit einem Ja...
Also Ja, Quickcharge ist auch dabei
Wo steht denn das? Die Antworten im Angebot finde ich nicht so wirklich aussagekräftig.
Frage:
Unterstützt die powerbank die schnellladefunktion des huawei p10?
Antwort:
Sehr geehrter Kunde,
ja, kompatibel
Viele Grüße
Ihr RAVPower Team
Frage:
Unterstützt die powerbank quickcharge oder nutzt diese powerdelivery
Antwort:
Sehr geehrter Kunde,
die Powerbank ist nicht kompatibel mit powerdelivery, Der max. Ausgang ist 5v/ 3a:
Viele Grüße
Ihr RAVPower Team
ich habe eine allgemeine Frage zu den *neuen* Powerbanks mit USB-C . Ermöglicht dieser USB-C output das Aufladen der neuen MacBooks (mit USB-C) oder hängt das von den Powerbanks selbst ab, ob die einen bestimmten "Auflade-Output" ermöglichen?
Die letzten Tage habe ich sehr gute Deals zu starken Powerbanks mit USB-C gesehen und langsam reizen mich diese schon; der Gedanke, Powerbank für'n Laptop, faszinierend.
Danke im voraus
Eigentlich hat er vollkommen recht. 3,7V = Spannung des verbauten Liakku, 5V= Spannung am USB bzw. Handy
10.000mAh x 3,7V /1000 = 37Wh
(37Wh x 1000) / 5V = 7400 mAh
Nutzbare 7400mAh statt versprochenen 10.000mAh ist schon ein gewaltiger Unterschied
Und hier sind Restkapazitäten zum Akkuschutz oder thermische Verluste noch nicht eingerechnet.
Die Diskussion ist sinnfrei, da man z. B. bei Speichermedien auch immer die Nennkapazität angibt und nicht die effektiv nutzbare Kapazität.
Ob es euch gefällt oder nicht, es wird so bleiben.
Gruß