Leider ist dieses Angebot vor 5 Minuten abgelaufen.
227° Abgelaufen
8 Gepostet 2 November 2022
[Prime oder JPC] Slipknot - All Hope Is Gone: 10th Anniversary Edition (Album + Bonus-CD mit Live-Konzert)


Über diesen Deal
Dieser Deal ist leider abgelaufen. Hier sind ein paar andere Optionen für Dich:
Da ich seit Release der neuesten (sehr empfehlenswerten!) Scheibe wieder auf einer Slipknot-Welle reite, habe ich mich anlässlich der von @Timmmmm geteilten Versandkostenfrei-Aktion mal bei JPC umgesehen. Außerdem ist ja heute Metal am Mittwoch, wie wir letzte Woche gelernt haben.
Jedenfalls lässt sich dort momentan das vierte Studio-Album All Hope Is Gone der Maskenmänner aus Iowa in der 10th Anniversary Edition für 9,99€ inkl. Versand bestellen. Wer Prime-Kunde ist oder eine Abholstation in der Nähe hat, greift allerdings lieber bei Amazon zu und erhält dann noch die MP3-Version kostenlos dazu. Mein Link führt deswegen auch dorthin (sorry JPC). Der nächste Händler nimmt 12,99€ für die Variante.
Die Neuauflage unterscheidet sich neben dem Artwork vor allem durch eine Bonus-CD, welche das ikonische Konzert im Madison Square Garden enthält. Alleine das ist in meinen Ohren schon die 10€ wert.
Hier ist die komplette Tracklist.
Disc 1
Disc 2
Dem Album selbst gegenüber war laut.de damals wohlgesonnen und vergibt 4 von 5 Sternen. Auch die Rezenensenten auf Amazon zeigen sich überaus zufrieden mit der Metallmucke.

Ich persönlich finde den aktuellen Output stärker, aber Psychosocial ist schon nach wie vor ein Brett:
Die maskierte Herrenrunde aus Des Moines, Iowa meldet sich nach mehr als drei langen Jahren der Wartezeit im August endlich mit ihrem vierten Studioalbum „All Hope Is Gone" zurück!
Es wird wieder laut, es wird wieder hart und es wird wieder verdammt gefährlich, wenn sich mit Slipknot ab demnächst wieder die Band zurück in den Moshpit begibt, die seinerzeit mit ihrem selbstbetitelten Debütalbum von heute auf morgen die gesamte Metalwelt revolutioniert und auf den Kopf gestellt hat!
Während im traditionell Naturkatastrophen gebeutelten Iowa, und ganz besonders aus dem Krisenherd Des Moines, immer noch Land unter gemeldet wird, haben Slipknot-Frontmann Corey Taylor und seine berühmt-berüchtigte Chaos-Crew im vergangenen Frühling in aller Seelenruhe ein neues Meisterwerk eingetrümmert, das es in sich hat: Zusammen mit Producer Dave Fortman (u.a. Evanescence, Mudvayne, Eyehategod, Superjoint Ritual...) und Mischmeister Colin Richardson (u.a. Machine Head, Murderdolls, Trivium, Bullet For My Valentine...) konnten Slipknot im altbewährten Soundfarm Studio in Iowa mit „All Hope Is Gone" ein wahrlich böses, schwarzes Monster erschaffen, das eher als Statement denn als profanes Album zu betrachten ist, wie Taylor erläutert.
"Jedes Album, das wir gemacht haben, ist eine Aussage über diesen Zeitraum. Ich denke, diese Ära ist die reifste, schönste und stärkste. Wir haben ein Album gemacht, das den Weg nach hinten, den Weg nach vorne zeigt und wo wir als Menschen stehen. Ich denke, es ist das Beste, was ich je gemacht habe. Und ich fordere jeden heraus, mir das Gegenteil zu beweisen!"
Eine Tatsache, von der sich Ende Juni bereits die treuen Maggots selbst einen ersten eigenen Höreindruck verschaffen konnten, als vorab der Titeltrack von „All Hope Is Gone" für hoch dramatische 24 Stunden zum kostenfreien Download im Netz erhätlich war und nur um Maskenbreite an einem handfesten Servercrash beim amerikanischen Internetprovider vorbei geschrammt ist!
Nicht nur aufgrund ihrer innovativen Art konnten sich Slipknot auch weit über die Grenzen der Metal-Szene als längst nicht mehr weg zu denkende Größe der harten Klänge etablieren. Als Pioniere einer völlig neuen Generation des Metal zelebrieren die durchgeknallten Neune in Perfektion das, was sie am besten beherrschen: Krachende Riffs und donnernde Percussions treffen auf eine Mischung aus brutalen Shouts und melodischen Gesang, wie man auch auf den Tracks von „All Hope Is Gone" wieder eindrucksvoll demonstriert.
Ob Slipknot die werte Zuhörerschaft mit der Ansage „We burn your cities down!" aus dem Breitwand-Groove-Killer „Gematria" zu Anfang des Album eindringlich vorwarnen, ihren Hörern mit dem hochexplosiven „Sulphur" einen massiven Thrashknüppel zwischen die Beine werfen, auf dem frostig-manischen bis garstig-wütenden „Gehenna" kleine Atemwölkchen unter der Maske hervorrufen, oder mit der atmosphärischen Gänsehautballade „Snuff" einmal wieder völlig ungeahnte Wege gehen - wenn Corey Taylor bekennt „I never claimed to be your saint" wirkt er einfach glaubwürdig. Und genau betrachtet waren doch gerade Sünder schon seit jeher die interessantesten Persönlichkeiten. Und vielleicht auch die ehrlichsten.
Nach ihrer wohlverdienten Schaffenspause ziehen Slipknot anno 2008 noch einmal drastisch den Henkersknoten an und legen mit „All Hope Is Gone" ein modernes, frisches und vor allem wegweisendes Album vor, mit dem man einmal mehr seinen Status als eine der einflussreichsten Metalbands weltweit bestätigt! Maskiert und gefährlich - die wohl unberechenbarste Band der Welt ist wieder zurück! Auch wenn alle Hoffnung verloren ist...
»All Hope Is Gone« feiert runden Geburtstag: 2008 veröffentlichten Slipknot ihr viertes Album, das einige der prägenden Tracks der Band wie »Psychosocial«, »Dead Memories« und »Snuff« hervorbrachte und mit Platz 2 und Gold-Status auch in Deutschland ein großer Erfolg war.
Zum 10-jährigen Geburtstag des Albums erscheint nun eine 10th Anniversary Edition des Albums, die ein neu gestaltetes Artwork von Slipknots M. Shawn Crahan, das Album im neuen Mastering sowie eine Bonus-Disc bereithält, die das legendäre Konzert im New Yorker Madison Square Garden 2009 enthält.
Jedenfalls lässt sich dort momentan das vierte Studio-Album All Hope Is Gone der Maskenmänner aus Iowa in der 10th Anniversary Edition für 9,99€ inkl. Versand bestellen. Wer Prime-Kunde ist oder eine Abholstation in der Nähe hat, greift allerdings lieber bei Amazon zu und erhält dann noch die MP3-Version kostenlos dazu. Mein Link führt deswegen auch dorthin (sorry JPC). Der nächste Händler nimmt 12,99€ für die Variante.
Die Neuauflage unterscheidet sich neben dem Artwork vor allem durch eine Bonus-CD, welche das ikonische Konzert im Madison Square Garden enthält. Alleine das ist in meinen Ohren schon die 10€ wert.
Hier ist die komplette Tracklist.
Disc 1
- 1 .execute.
- 2 Gematria (The killing name)
- 3 Sulfur
- 4 Psychosocial
- 5 Dead memories
- 6 Vendetta
- 7 Butcher's hook
- 8 Gehenna
- 9 This cold black
- 10 Wherein lies continue
- 11 Snuff
- 12 All hope is gone
Disc 2
- 1 (sic) (Live At Madison Square Garden February 5, 2009)
- 2 Eyeless (Live At Madison Square Garden February 5, 2009)
- 3 Wait and bleed (Live At Madison Square Garden February 5, 2009)
- 4 Get this (Live At Madison Square Garden February 5, 2009)
- 5 Before I forget (Live At Madison Square Garden February 5, 2009)
- 6 The blister exists (Live At Madison Square Garden February 5, 2009)
- 7 Dead memories (Live At Madison Square Garden February 5, 2009)
- 8 Left behind (Live At Madison Square Garden February 5, 2009)
- 9 Disasterpiece (Live At Madison Square Garden February 5, 2009)
- 10 Purity (Live At Madison Square Garden February 5, 2009)
- 11 Everything ends (Live At Madison Square Garden February 5, 2009)
- 12 Psychosocial (Live At Madison Square Garden February 5, 2009)
- 13 Duality (Live At Madison Square Garden February 5, 2009)
- 14 People = Shit (Live At Madison Square Garden February 5, 2009)
- 15 Surfacing (Live At Madison Square Garden February 5, 2009)
- 16 Spit it out (Live At Madison Square Garden February 5, 2009)
Dem Album selbst gegenüber war laut.de damals wohlgesonnen und vergibt 4 von 5 Sternen. Auch die Rezenensenten auf Amazon zeigen sich überaus zufrieden mit der Metallmucke.

Ich persönlich finde den aktuellen Output stärker, aber Psychosocial ist schon nach wie vor ein Brett:

Die maskierte Herrenrunde aus Des Moines, Iowa meldet sich nach mehr als drei langen Jahren der Wartezeit im August endlich mit ihrem vierten Studioalbum „All Hope Is Gone" zurück!
Es wird wieder laut, es wird wieder hart und es wird wieder verdammt gefährlich, wenn sich mit Slipknot ab demnächst wieder die Band zurück in den Moshpit begibt, die seinerzeit mit ihrem selbstbetitelten Debütalbum von heute auf morgen die gesamte Metalwelt revolutioniert und auf den Kopf gestellt hat!
Während im traditionell Naturkatastrophen gebeutelten Iowa, und ganz besonders aus dem Krisenherd Des Moines, immer noch Land unter gemeldet wird, haben Slipknot-Frontmann Corey Taylor und seine berühmt-berüchtigte Chaos-Crew im vergangenen Frühling in aller Seelenruhe ein neues Meisterwerk eingetrümmert, das es in sich hat: Zusammen mit Producer Dave Fortman (u.a. Evanescence, Mudvayne, Eyehategod, Superjoint Ritual...) und Mischmeister Colin Richardson (u.a. Machine Head, Murderdolls, Trivium, Bullet For My Valentine...) konnten Slipknot im altbewährten Soundfarm Studio in Iowa mit „All Hope Is Gone" ein wahrlich böses, schwarzes Monster erschaffen, das eher als Statement denn als profanes Album zu betrachten ist, wie Taylor erläutert.
"Jedes Album, das wir gemacht haben, ist eine Aussage über diesen Zeitraum. Ich denke, diese Ära ist die reifste, schönste und stärkste. Wir haben ein Album gemacht, das den Weg nach hinten, den Weg nach vorne zeigt und wo wir als Menschen stehen. Ich denke, es ist das Beste, was ich je gemacht habe. Und ich fordere jeden heraus, mir das Gegenteil zu beweisen!"
Eine Tatsache, von der sich Ende Juni bereits die treuen Maggots selbst einen ersten eigenen Höreindruck verschaffen konnten, als vorab der Titeltrack von „All Hope Is Gone" für hoch dramatische 24 Stunden zum kostenfreien Download im Netz erhätlich war und nur um Maskenbreite an einem handfesten Servercrash beim amerikanischen Internetprovider vorbei geschrammt ist!
Nicht nur aufgrund ihrer innovativen Art konnten sich Slipknot auch weit über die Grenzen der Metal-Szene als längst nicht mehr weg zu denkende Größe der harten Klänge etablieren. Als Pioniere einer völlig neuen Generation des Metal zelebrieren die durchgeknallten Neune in Perfektion das, was sie am besten beherrschen: Krachende Riffs und donnernde Percussions treffen auf eine Mischung aus brutalen Shouts und melodischen Gesang, wie man auch auf den Tracks von „All Hope Is Gone" wieder eindrucksvoll demonstriert.
Ob Slipknot die werte Zuhörerschaft mit der Ansage „We burn your cities down!" aus dem Breitwand-Groove-Killer „Gematria" zu Anfang des Album eindringlich vorwarnen, ihren Hörern mit dem hochexplosiven „Sulphur" einen massiven Thrashknüppel zwischen die Beine werfen, auf dem frostig-manischen bis garstig-wütenden „Gehenna" kleine Atemwölkchen unter der Maske hervorrufen, oder mit der atmosphärischen Gänsehautballade „Snuff" einmal wieder völlig ungeahnte Wege gehen - wenn Corey Taylor bekennt „I never claimed to be your saint" wirkt er einfach glaubwürdig. Und genau betrachtet waren doch gerade Sünder schon seit jeher die interessantesten Persönlichkeiten. Und vielleicht auch die ehrlichsten.
Nach ihrer wohlverdienten Schaffenspause ziehen Slipknot anno 2008 noch einmal drastisch den Henkersknoten an und legen mit „All Hope Is Gone" ein modernes, frisches und vor allem wegweisendes Album vor, mit dem man einmal mehr seinen Status als eine der einflussreichsten Metalbands weltweit bestätigt! Maskiert und gefährlich - die wohl unberechenbarste Band der Welt ist wieder zurück! Auch wenn alle Hoffnung verloren ist...
»All Hope Is Gone« feiert runden Geburtstag: 2008 veröffentlichten Slipknot ihr viertes Album, das einige der prägenden Tracks der Band wie »Psychosocial«, »Dead Memories« und »Snuff« hervorbrachte und mit Platz 2 und Gold-Status auch in Deutschland ein großer Erfolg war.
Zum 10-jährigen Geburtstag des Albums erscheint nun eine 10th Anniversary Edition des Albums, die ein neu gestaltetes Artwork von Slipknots M. Shawn Crahan, das Album im neuen Mastering sowie eine Bonus-Disc bereithält, die das legendäre Konzert im New Yorker Madison Square Garden 2009 enthält.

Zusätzliche Info
Bearbeitet von Barney, 2 November 2022
8 Kommentare
sortiert nachDeshalb Danke für den Hinweis!