Leider ist dieses Angebot abgelaufen am 7 Dezember 2021.
6432° Abgelaufen
1045 Gepostet 3 Dezember 2021
[Privatleasing] Tesla Model 3 (306 PS, 50 kWh) für mtl. 299€ + 1.100€ ÜF (mtl. ca. 346,08€), LF 0,62, GF 0,72, 24 Monate, BAFA


Über diesen Deal
Dieser Deal ist leider abgelaufen. Hier sind ein paar andere Optionen für Dich:
EDIT: MeinAuto hat leider einige Fehler / Unklarheiten im Angebot. Anfrage ist schon lange raus Mal gucken, wann es die Rückmeldung gibt.
Also wenn der Jedi-Meister @Obiwaannn jetzt wieder schneller ist, fress ich noch einen Besen Hoffen wir mal das Beste.
Machen wir es kurz und knapp: MeinAuto bietet derzeit für Privatkunden wirklich sehr gute Konditionen zum TeslaModel 3 mit 306 PS und der 50 kWh-Batterie im Angebot an. Laut Tesla liegt die Reichweite bei ca. 491 km (kombiniert nach WLTP). Dabei sollte also niemand was zu Meckern haben
Es handelt sich um einen Neuwagen, dessen Lieferzeit ziemlich überschaubar ist und bei 12 Wochen liegt. Abholort ist Köln.
Normalerweise gibt es solche Angebote zu diesem Preis nur für Gewerbekunden, siehe z.B. den letzten Deal von @El_Lorenzo

Für Privatkunden ist das Angebot mit 24 Monaten Laufzeit und mit 10.000km p.a. Laufleistung erhältlich. Bei dem Angebot lässt sich lediglich die Laufleistung erhöhen.
Die Leasingrate beträgt monatlich 299€ und zusätzlich kommen einmalig 1.100€ Bereitstellungs- und 30€ Zulassungskosten hinzu. Pro Monat sind das also ca. 346,08€.
Laut MeinAuto liegt der Listenpreis bei 48.240€. Somit ergeben sich folgende Faktoren:
Beachtet bitte, dass die BAFA-Umweltprämie i.H.v. 6.000€ in diesem Angebot bereits einkalkuliert wurde und ihr diese als Anzahlung leisten müsst.
ACHTUNG: die erhöhte Innovationsprämie ist bis zum 31. Dezember 2021 befristet. Mit dem neuen Koalitionsvertrag wurde die Verlängerung zwar schon beschlossen. Es fehlt aber noch die Förderrichtlinie und die Zustimmung der Europäischen Union. Daher ist das Angebot mit Vorsicht zu behandeln.

■ Ausstattung und Fahrzeugmerkmale:
Auf eine Auflistung der Serienausstattung verzichte ich diesmal ausnahmsweise (finde keine vernünftige Liste) und verweise euch daher für mehr Infos an Tesla oder MeinAuto.
■ Verbrauchswerte:
■ Elektrische Reichweite (laut Tesla nach WLTP)
Laut Tesla beträgt die elektrische Reichweite ca. 491 km (kombiniert nach WLTP).

(Beispielbilder von Tesla)
■ Berechnung:
■ Allgemeine Hinweise:


Also wenn der Jedi-Meister @Obiwaannn jetzt wieder schneller ist, fress ich noch einen Besen Hoffen wir mal das Beste.
Machen wir es kurz und knapp: MeinAuto bietet derzeit für Privatkunden wirklich sehr gute Konditionen zum TeslaModel 3 mit 306 PS und der 50 kWh-Batterie im Angebot an. Laut Tesla liegt die Reichweite bei ca. 491 km (kombiniert nach WLTP). Dabei sollte also niemand was zu Meckern haben
Es handelt sich um einen Neuwagen, dessen Lieferzeit ziemlich überschaubar ist und bei 12 Wochen liegt. Abholort ist Köln.
Normalerweise gibt es solche Angebote zu diesem Preis nur für Gewerbekunden, siehe z.B. den letzten Deal von @El_Lorenzo

Für Privatkunden ist das Angebot mit 24 Monaten Laufzeit und mit 10.000km p.a. Laufleistung erhältlich. Bei dem Angebot lässt sich lediglich die Laufleistung erhöhen.
Die Leasingrate beträgt monatlich 299€ und zusätzlich kommen einmalig 1.100€ Bereitstellungs- und 30€ Zulassungskosten hinzu. Pro Monat sind das also ca. 346,08€.
Laut MeinAuto liegt der Listenpreis bei 48.240€. Somit ergeben sich folgende Faktoren:
- Leasingfaktor = 0,62
- Gesamtkostenfaktor = 0,72
Beachtet bitte, dass die BAFA-Umweltprämie i.H.v. 6.000€ in diesem Angebot bereits einkalkuliert wurde und ihr diese als Anzahlung leisten müsst.
ACHTUNG: die erhöhte Innovationsprämie ist bis zum 31. Dezember 2021 befristet. Mit dem neuen Koalitionsvertrag wurde die Verlängerung zwar schon beschlossen. Es fehlt aber noch die Förderrichtlinie und die Zustimmung der Europäischen Union. Daher ist das Angebot mit Vorsicht zu behandeln.

■ Ausstattung und Fahrzeugmerkmale:
- Tesla Model 3 (225 kW, 306 PS, 50 kWh Batterie)
- Elektro
- Neuwagen (Lieferung in ca. 12 Wochen)
- Automatik
- Farbe: Pearl White Multi-Coa
- Sonderausstattung:
- Perlweiß Mehrschichtlack
- 19" Sport Felgen
- Innenausstattung: Partieller Premium-Innenraum
Auf eine Auflistung der Serienausstattung verzichte ich diesmal ausnahmsweise (finde keine vernünftige Liste) und verweise euch daher für mehr Infos an Tesla oder MeinAuto.
■ Verbrauchswerte:
- CO2-Emissionen: 0 g / km
- Stromverbrauch (komb.): 14 kWh / 100km
■ Elektrische Reichweite (laut Tesla nach WLTP)
Laut Tesla beträgt die elektrische Reichweite ca. 491 km (kombiniert nach WLTP).


■ Berechnung:
- Listenpreis: 48.260€
- Laufzeit: 24 Monate
- Laufleistung: 10.000km p.a.
- Leasingrate: mtl. 299€
- Bereitstellungskosten: 1.100€
- Zulassungskosten: 30€
-------------------------------------------------------------
Gesamtkosten = 24 x 299€ + 1.100€ + 30€ = 8.306€ (brutto; ca. 346,08€ / Monat)
■ Allgemeine Hinweise:
- Dieses Angebot beinhaltet einen BAFA-Kundenanteil i.H.v. 6.000€ als Leasingsonderzahlung, welcher nach Zulassung und Beantragung, vorbehaltlich der Entscheidung durch das BAFA, an den Kunden ausgezahlt wird.



Zusätzliche Info
1045 Kommentare
sortiert nachIch denke in der Hinsicht dass sie einen abzocken wollen oder so sind sie nicht unseriös. Da unterstelle ich ihnen gute Absichten.
Sie sind eher überfordert damit den großen Andrang an Bestellungen (es wurde von ~ 900 gesprochen) abzuarbeiten.
Auch die Kommunikation mit Tesla (wer macht wann welchen Schritt) scheinen sie noch nicht so ganz im Griff zu haben.
Durch dieses Chaos habe ich z.B. ein im Februarbereits mir zugewiesenes Fahrzeug wieder verloren. Da wurde nicht rechtzeitig reagiert, sodass das Fahrzeug an den nächstbeten wartenden Tesla-Direkt-Kunden verkauft wurde.
Hätten sie da richtig und schnell reagiert wäre er im März an mich geliefert worden.
Aktuell ist es nicht sicher ob ich meinen Tesla im März noch bekomme, oder erst bei der nächsten Charge im Mai.
Bis jetzt gab es auch nichts neues von MC. Nervt bisschen mit der Kommunikation mit MC. Sie müssten doch jedenfalls mal den Liefertermin haben oder sonst etwas..
Hot ist ohne Tank
Standard Autopilot ist im Model 3 immer dabei. EAP oder FSD können üblicherweise per In-App Kauf nachgebucht werden. Dafür muss der Leasinggeber dir aber das Auto im Tesla Account zur Verfügung stellen. Das ist nicht immer der Fall.
Der Standard Autopilot bietet jede Menge Notfall Assistenten, adaptiven Tempomat und Lenkassistent. In Prinzip das, was VW, Mercedes und Co jeweils im mittleren Assistenzpaket bieten. Ein paar Sachen kann Tesla dabei besser (Lenken), andere schlechter (Schilderkennung).
EAP kann dann noch auf der Autobahn Spurwechsel und Abfahrt nehmen, sowie Autopark und die "Herbeirufen" Spielereien.
FSD ist hier Quatsch. Im Leasingzeitraum wird es außer Ampel- und Stoppschilderkennung keine extra Funktion im Vergleich zu EAP geben.
Kleiner Vergleich:
Da ist ja fast alles falsch.... Wo soll man nur anfangen?
cW Werte kann sich jeder ergoogeln und wird zu dem Fazit kommen: Teslas haben weit überdurchschnittliche CW Werte. Kannst ja mal nachschauen was ein 3er BMW, C Klasse oder A4 haben. Besser sind die jedenfalls nicht. Gleiches Spiel bei Y,X,S
Ob 300 PS auf dich nicht wie irgendwas wirken spielt zum Glück keine Rolle. Das ist zudem typische Verbrenner Fahrer Denkweise, dass Gewicht oder Leistung automatisch schlechte Umweltauswirkungen haben. Das ist beim Gewicht durch rekuperation bei weitem weniger schlimm und bei der Leistung eines Elektromotors vollkommen egal. Das Model 3 SR ist das effizienteste Auto der Welt, trotz 300 PS und das würde sich mit weniger Leistung nicht ändern.
Nein, Mercedes hätte kein taugliches E-Auto haben können bevor Musk mit dem College fertig war. Dazu waren die Akkupreise zu hoch und die Leistung zu gering. Sieht man daran, dass jegliches Projekt in der Richtung gescheitert ist.
Bezüglich Wasserstoff verweise ich an der Stelle an Prof. Maximilian Fichtner vom Helmholtz Institut Ulm, der selber 12 Jahre daran geforscht hat. H2 hat nur da Zukunft, wo Akkus prinzipbedingt keine Anwendung finden (Stahlerzeugung z.B.). Alles im Individualverkehr bis hin zum Sattelschlepper wird batterieelektrisch laufen, das ist simple Physik und nicht Gedankengut von BWLern.
Um noch was sinnvolles zum Thread beizutragen:
Alles Teslas in Europa kommen derzeit und absehbar bis Grünheide läuft aus China, d.h. bessere Verarbeitungsqualität. LR und Performance mit den neuen 82kWh LG Akkus und SR mit 60kWh LFP CATL. LFP hat den Vorteil länger zu halten und verträgt 100% Ladungen gut. Dafür aber Kälteempfindlicher, was aber durch die Wärmepumpe kompensiert wird.
Der partielle Premiuminnenraum bezieht sich mwn nur auf das Soundsystem, da Tesla China das alles vereinheitlicht hat.
Hat keine Automatik
Kauft euch ein neues Model 3 und greift die 6000 Euro Bafa Prämie ab. Fahrt das Auto mindestens 6 Monate mit mindestens 6000km und dann verkauft ihr es für mindestens den Selbstkostenpreis an einen deutschen Export-Händler oder direkt mit ein paar tausend Euro Gewinn nach Dänemark 😏 klappt wunderbar!
2. Nie und Nima stimmt die Reichweite
3. Sehr schlechter Service
4. Spaltmaße unter aller sau. Außer die aus China kommenden. Allerdings ist dort ein neuer Akku verbaut der Probleme macht.
Da ich nur Ärger hatte bis dato - würde ich von Tesla abraten. Mag sein, dass die total geil sind aber ein Auto für das es keinen Service gibt und voller Bugs ist. Niemals Und ja, sucht mal eine Werkstatt in der Nähe. Von hier ist die nächste 130 KM entfernt. Super oder?
Entschuldigt die falschen Angaben. Ich habe die Infos von MeinAuto, siehe
Hab auch schon nachgefragt, was da Sache ist, weil mir noch 1-2 weitere Unstimmigkeiten aufgefallen sind
Ich hab ewig rumgemacht und bin doch immer wieder beim Model 3 gelandet.
Ioniq 5 (weit) teurer wenn man mal alles berücksichtigt. Enyaq auch, wobei ich da ein gutes Angebot hatte und preislich ähnlich gekommen wäre für den 60er Akku Skoda. Id4 schießt den Vogel voll ab finde ich. Ab 44k€ und Stahlfelgen. Die spinnen!
Wollte noch auf den Nissan Ariya warten aber das wird preislich auch nicht passen.
Also hab ich mir vor der Preiserhöhung das Model 3 bestellt und in Wartestellung legen lassen. Hab den mydealz Cupra Ateca noch paar Monate.
Vor 100 Jahren wärst du auch einer der Verfechter der Pferdekutsche gewesen. Verbrenner haben sicher für einzelne Vorteile aber auch einige Nachteile die man erst wahrnimmt wenn man Elektrisch fährt.
Wem das zu riskant ist und keinen Gewinn machen will, kann zB hier: autozentrum-schmitz.de/tes…en/ einen garantierten Rückkauf vereinbaren und fährt das Model 3 "zumindest" kostenlos. Und ist dann nichtmal auf die SR Krücke angewiesen, sondern kann sogar Performance fahren. (bearbeitet)
Den USB-Stick auf dem alle Kameraaufnahmen gespeichert sind. Damit hast du die Bilder vom Täter und von der Tat.
Wieso fixieren sich die hater so auf die Herstellung? Die Herstellung von den Millionen Bauteilen an nem Verbrenner sind Klimaneutral oder wie? Selbst wenn die Herstellung etwas schlechter ist, überwiegt der Vorteil nach 120tk. Die meisten Autos leben länger als das doppelte. Zudem sind wir gerade mal am Anfang. Das Auto am Anfang war sicherlich auch nicht das bests.
Aha, genau ihr zwei habt die zwei Autos die in 14 bzw 13 Jahren nie einen defekt hatten und seit dann auch noch zusammen. Natürlich. Die Geschichte kannste in nem Paulaner Garten erzählen.
Edit: Wenn ich mir so deine Kommentare durchlese, dann lebst du in deiner eigenen Bubble und glaubst das wäre der einzige Standpunkt der zählt. Das viel davon nicht mal ansatzweise gut durchdacht ist fällt dir gar nicht auf. Nun gut, du bist damit glücklich. Nur erzähl anderen nicht versteckt Sie wären dumm, wenn du dabei der dumme bist. Vllt fällt es dir später irgendwann auf. (bearbeitet)
Also Freunde, hört mal auf den ganzen Scheiß aus den Medien zu glauben. Das E-Auto ist der Tod der deutschen Autoindustrie, weil jeder Idiot die Dinger bauen kann. Kein Wunder, dass hier nur gegen E-Mobilität gehetzt wird. Man muss den Benziner Markt ja noch künstlich für die heimische Industrie am leben halten. Traurig aber wahr: Hochmut kommt vor dem Fall. Bald wird es andere Player geben. Und bezüglich Qualität etc kann ich nur sagen: Der neue Tiguan von meinem Vater ist ein Graus in Sachen Qualität. Da ist unser China Tesla um einiges geiler Und die Bedienung ist wirklich intuitiv und easy. Benutzen aber eh nur noch die Spracheingabe.
- sinnlosen technischen Firlefanz gibt es überall, und ich werde diesen Handschuhfachunsinn sicher nicht verteidigen
- hohe Leistung beim Elektroauto hat wenig mit Umweltschädlichkeit zu tun (im Gegensatz zum Verbrenner, da der Verbrauch viel besser mit der abgerufenen Leistung skaliert), sondern eher gigantische Akkus
- hätte hätte... Was haben die deutschen Hersteller aus ihren frühen Erfahrungen mit alternativen Antrieben gemacht?
- Disclaimer: ich bin in dieser ganzen Diskussion ziemlich emotionslos, ich fahre weder einen Tesla noch überhaupt ein Elektroauto. Das wird aber nicht so bleiben, deswegen beobachte ich den Markt aufmerksam und bilde mir eine Meinung
Hab 6k gewinn mitgenommen letzte Woche beim Verkauf meines SR+ nach Dänemark.
Es geht um die Marke Tesla, das ist die neuste Umfrage in den USA, dem patriotischen Heimatland von Tesla, dass sie dort auf dem vorletzten Platz abschneiden sagt viel aus.
Tesla wird gehypte, es ist was für fanboys, nüchtern betrachtet ist es weit weg von premium und billig verarbeitet!
Habe nun auch telefonisch jemanden erreicht. Er meinte es liegt an dem hohen Bestellaufkommen. Er hat mir aber definitiv bestätigt, dass in meinem Fall der Tesla am 08.12. bestellt wurde. (Ich habe am 07.12. alles abgegeben). Auf gezielte Nachfrage meinte er, dass ich weiterhin mit Februar rechnen kann. Ob das nur leere Versprechen sind, kann und will ich nicht beurteilen.
Ich hoffe jetzt einfach mal, dass es sich lediglich um ein Kommunikationsproblem handelt. Ich werde für meinen Teil jetzt abwarten, mich aber parallel nach einer Alternative umsehen.
Ist das ein Zeichen?
Nach diversen Telefonaten mit MeinAuto habe ich immernoch keine neuen Infos. Außer das es ihnen sehr Leid tut. (Diesmal haben sie sich aber nicht getraut mich um mehr Geduld zu bitten) Im Endeffekt wird hier der schwarze Peter ganz klar Tesla zugeschoben. (Tesla können einen solchen Ansturm nicht bewältigen. Und überhaupt, die kommen nichtmal mit einer PDF klar…und so weiter) Fakt ist, MeinAuto hat was die Kommunikation angeht auf ganzer Linie versagt. Daher wird dieses Leasing mit Sicherheit das letzte über diese Plattform sein. Dann lieber etwas mehr bezahlen und Aussagen bekommen, die Hand und Fuß haben.
Nichts desto trotz hat mir die nette Dame bei MeinAuto geraten ich solle mich doch direkt an Tesla wenden. Gesagt getan. Im Tesla Chat wurde mir nun März als voraussichtlicher Liefertermin genannt. Einen konkreten Termin gibt es sobald das Auto der Bestellung zugeordnet wird. Dies sollte 2-4 Wochen vorher passieren.
Vielleicht sind das ja für den ein oder anderen neue Infos. Ob die Infos belastbarer sind als die leeren Versprechen von MeinAuto kann ich leider nicht sagen.
Auf meine Anfrage neulich.
Kommt wahrscheinlich Ende März/Mitte April der Model 3 (bearbeitet)
Am 03.12.21
Model 3 Standard und in Weiß (bearbeitet)
Deine Meinung kannst du ruhig
für dich behalten 😄
Infos zum Akku gibt es nur aus Userberichten, was dann final im CoC und der ZB I eingetragen wird: tff-forum.de/t/m…641
Tesla rückt die Infos nicht raus.
Leistung müssen sie aber inzwischen angeben, verstecken es nur ein wenig:
tesla.com/de_…bel
Doch, nach einem schlechten Porsche-Abklatsch
Das mit der BAFA ist relativ egal, hauptsache die 6 Monate sind rum… dann muss man es nicht erstatten.
Das gleiche ist bei einem Unfall, was erst ein Bekannter hatte nach genau 7 Monaten… Entschädigung war der Neuwert des Fahrzeugs… somit ist er wirklich mit 6k€ Gewinn rausgegangen…
Aber im Grunde hast du recht, jeder KFZ-Verkauf mit Gewinn egal ob Elektro oder auch Oldtimer unter 12 Monaten Haltedauer sind steuerpflichtig…. Danach nicht mehr
Nur model S war so. Model 3 nie.
oh Gott, du hast ja wirklich gar keine Ahnung (bearbeitet)