Ich würde noch ein paar mehr Informationen ergänzen, denn es ist z.B. anscheinend kein Zweikreiser wie oben angenommen, sondern ein Dualboiler.
Dualboiler (optional als Einkreiser verwendbar) E61 Brühgruppe mit Edelstahlglocke PID-Display zur Temperatureinstellung beider Kessel, unabhängig voneinander regelbar PID-Display zur Sekundenanzeige der Durchlaufzeit Programmierbarer ECO-Modus Erinnerungsfunktion zur Brühgruppenreinigung Verschleissarme Drehventile (Art.-Nr.: 10600) Professionelle Kippventile (Art.-Nr.: 10610) Vibrationspumpe Wassertank mit 2,8 l Volumen und Wassertankadapter Automatische Abschaltung bei Wassermangel Kaffeekessel aus Edelstahl mit 0,75 l Volumen zur Kaffeezubereitung Dampf-/Heißwasserkessel aus Edelstahl (1,0 l) Kesselisolierung Kessel- und Pumpendruckmanometer Heizungen aus Edelstahl Abnehmbare Tassenablage Expansionsventil zur individuellen Einstellung des Brühdrucks Blindsiebhalterung unter der Wasserauffangschale Leistungen (230 V): 2000 W Gewicht 24 kg Abmessungen (BxTxH): 305 x 450 x 395 mm ohne Siebträger 305 x 555 x 395 mm mit Siebträger
Besser als Nespresso
P.S. ein Vergleichspreis wäre nicht schlecht (bearbeitet)
Ca 60€ für eine Kapselmaschine
Für das Vorzimmer mal gekauft.
Ist die von der Verarbeitung auch so gut wie eine ECM ?
Ja. ECM und Profitec stehen im Verhältnis zueinander wie VW und Skoda
Wie oft wurde denn "vorgeführt"?
Normal steht so ne Maschine ca. 1 Jahr in der Ausstellung (Garantieende bei nicht privater Nutzung) und ich würde 20 bezüge pro Tag schätzen - also 20*200 =4000 Bezüge. So was würde ich nie kaufen ....
Ausstellungsgeräte ohne Vorführung sind da was ganz anderes..... (bearbeitet)
Man muss dazu sagen, dass die Maschinen kaum an Wert verlieren...
Danke für die Beschreibung... 2 Kreiser? Whack!
Super Preis für einen Dual Boiler
Hab mich damals für lelit bianca entschieden. Die war damals günstiger (bearbeitet)
Ist aber ein Dualboiler
Vorführmaschine mit Gebrauchsspuren - da gibt es keinen Vergleichspreis
Das mit Vorführmaschine stand vorher nicht
Anonymer Benutzer
@Dying-Light Ist der Siebträger hier teuer genug und kann damit kein Schrott sein? Ist ja immerhin mehr als 10x so teuer wie die aus dem Deal hier: mydealz.de/com…910
eine von beiden Maschinen macht halt Espresso, die andere, naja sagen wir mal ein Kaffeegetränk (bearbeitet)
Dann lieber 200€ mehr für eine neue Maschine, ich stelle mir kein Vorfürgerät mehr hin... Ich lerne aus meinen Fehlern... (bearbeitet)
Wer steckt hinter Profitec?
Autor*in
Tochter von ECM (Made in Germany/Heidelberg)
Würd ich kaufen. Einfach nur für Deko. Aber dann in Mattschwarz. Wäre cool, wenns sowas gäbe.
Vielleicht konfigurierst du dir eine Xenia. xenia.coffee(bearbeitet)
Inflation lol. Wenn dann ist das hier eine Welle von corporate profiteering. Mein Vermieter hat auch die Miete erhöht. Sind seine Kosten fürs abbezahlte Haus BJ2015 gestiegen? Sind seine Zinsen gestiegen (nein, da bar gekauft)? So wie wir im Corona-Wahn waren sind wir nun im profiteering-Wahn. Jeder hat Angst freebies zu verpassen.
Aber auch seine Lebenshaltungskosten sind gestiegen...ganz ehrlich wer will nicht mehr Kohle? Und nein, ich bin kein Vermieter. Wohne selber zur miete
Wir haben uns die Pro 600 mit Drehventilen vor ein paar Monaten beim Händler für 1749€ gekauft. Erstklassige Maschine die, wenn alles stimmt, einen tollen Espresso bereitet. Der Preis hier ist okay.
Unser Händler hat uns gesagt, dass Profitec bei der Pro 600 komplett auf Kipphebelventile umstellt. Deshalb verkaufen die Händler die Pro 600 mit Drehventilen aktuell ab.
Gibt deutlich bessere Maschinen für den Preis. ECM Quicklill Bezzera
Autor*in
Was genau ist dann an denen „besser“? Bitte mal Deine Expertise etwas fundieren
51 Kommentare
sortiert nachDualboiler (optional als Einkreiser verwendbar)
E61 Brühgruppe mit Edelstahlglocke
PID-Display zur Temperatureinstellung beider Kessel, unabhängig voneinander regelbar
PID-Display zur Sekundenanzeige der Durchlaufzeit
Programmierbarer ECO-Modus
Erinnerungsfunktion zur Brühgruppenreinigung
Verschleissarme Drehventile (Art.-Nr.: 10600)
Professionelle Kippventile (Art.-Nr.: 10610)
Vibrationspumpe
Wassertank mit 2,8 l Volumen und Wassertankadapter
Automatische Abschaltung bei Wassermangel
Kaffeekessel aus Edelstahl mit 0,75 l Volumen zur Kaffeezubereitung
Dampf-/Heißwasserkessel aus Edelstahl (1,0 l)
Kesselisolierung
Kessel- und Pumpendruckmanometer
Heizungen aus Edelstahl
Abnehmbare Tassenablage
Expansionsventil zur individuellen Einstellung des Brühdrucks
Blindsiebhalterung unter der Wasserauffangschale
Leistungen (230 V): 2000 W
Gewicht 24 kg
Abmessungen (BxTxH):
305 x 450 x 395 mm ohne Siebträger
305 x 555 x 395 mm mit Siebträger
P.S. ein Vergleichspreis wäre nicht schlecht (bearbeitet)
ECM und Profitec stehen im Verhältnis zueinander wie VW und Skoda
Ausstellungsgeräte ohne Vorführung sind da was ganz anderes..... (bearbeitet)
idealo.de/pre…rce
Hab mich damals für lelit bianca entschieden. Die war damals günstiger (bearbeitet)
Mein Vermieter hat auch die Miete erhöht. Sind seine Kosten fürs abbezahlte Haus BJ2015 gestiegen? Sind seine Zinsen gestiegen (nein, da bar gekauft)?
So wie wir im Corona-Wahn waren sind wir nun im profiteering-Wahn. Jeder hat Angst freebies zu verpassen.
Unser Händler hat uns gesagt, dass Profitec bei der Pro 600 komplett auf Kipphebelventile umstellt. Deshalb verkaufen die Händler die Pro 600 mit Drehventilen aktuell ab.