Leider ist dieses Angebot vor 5 Minuten abgelaufen.
277° Abgelaufen
31 Gepostet 8 Dezember 2022
QNAP Systems TS-364-4G 3-Bay QNAP Systems TS-364-4G NAS 3-Bay (Leergehäuse)


Über diesen Deal
Dieser Deal ist leider abgelaufen. Hier sind ein paar andere Optionen für Dich:
[0/3 HDD/SSD, 1x 2.5 Gigabit LAN, 4GB RAM]
ChristianEmmerichCPU: Intel® Celeron® N5095 (or N5105) 4-core/4-thread processor, burst up to 2.9 GHz
Speicher: DDR4 SODIMM, 1x4GB verbaut, max. 2x 16 GB
Storage:3x 3,5" SATA II/III + 2 x M.2 2280 PCIe Gen 3 x2 Steckplätze
Netzwerk: 1x RJ/45 100/1000/2500 MBit
Strom: Ruhezustand 18,9 W, max. 32,8 W
ergänzt von @Cybertom am 8.12.22
Produktbeschreibung des Herstellers





Eigenschaften (Lt. Geizhals)
Da ich selbst eine Synology Diskstation mein eigen nenne, sei hier stellvertretend ein Amazon-Kommentar zitiert
Diese gut?
Video-Bewertugn (engl.)

PCWelt
Netzwerkspeicher Qnap TS-364 im Test: Innovatives NAS mit 3 Schächten & 2,5GbE

Fazit
Pro
+ Virtualisierung
+ 2,5-GbE-LAN-Anschluss
+ HDMI-Anschluss
+ Raid 5 mit 3 Schächten
Contra
– Kein echter Ausschalter
– Teuer
Coputerbase
QNAP TS-364: RAID-5-NAS mit Celeron N5105 oder N5095, 2,5 GbE und M.2

Mit der TS-364 bringt QNAP ein neues RAID-5-NAS mit drei Laufwerksschächten, das neben einem 2,5-Gigabit-Netzwerkanschluss auch zwei M.2-Steckplätze für NVMe-SSDs bietet. Für die Virtualisierung und Medienwiedergabe steht zudem ein HDMI- 1.4b-Anschluss zur Verfügung, der die UHD-Auflösung mit 30 Hz unterstützt
- 3 Slots
- 2,5 Gbit
- M.2 SSD Steckplatz für Caching
- Intel CPU
ChristianEmmerichCPU: Intel® Celeron® N5095 (or N5105) 4-core/4-thread processor, burst up to 2.9 GHz
Speicher: DDR4 SODIMM, 1x4GB verbaut, max. 2x 16 GB
Storage:3x 3,5" SATA II/III + 2 x M.2 2280 PCIe Gen 3 x2 Steckplätze
Netzwerk: 1x RJ/45 100/1000/2500 MBit
Strom: Ruhezustand 18,9 W, max. 32,8 W
ergänzt von @Cybertom am 8.12.22
Produktbeschreibung des Herstellers





Eigenschaften (Lt. Geizhals)
- Festplatte: ohne
- Intern: 3x 2.5"/3.5", SATA 6Gb/s, Hot-Swap
- Extern: 1x 2.5GBase-T
- Zusätzliche Anschlüsse: 2x USB-A 3.1 (Host), 1x USB-A 3.0 (Host), 1x HDMI 1.4b, 2x M.2/M-Key (PCIe 3.0 x2, 2280)
- RAID-Level: 0/1/5/JBOD
- CPU: Intel Celeron N5105, 4C/4T, 2.00-2.90GHz, 4MB+2MB Cache, 10W TDP, Codename "Jasper Lake" (Tremont, Intel 10nm+)
- RAM: 4GB DDR4 SO-DIMM (1x 4GB, 1 Slot frei, max. 16GB), 5GB Flash
- Lüfter: 1x 90mm, 20.5dB(A)
- Leistungsaufnahme: 32.8W (Betrieb), keine Angabe (Leerlauf)
- Abmessungen: 150x142x260mm (BxHxT)
- Gewicht: 1.64kg
- Besonderheiten: iSCSI, DLNA-Server, WebDAV, FTP-Server, iTunes-Server, BitTorrent-Client, 256bit AES-Verschlüsselung, Cloud-Speicher, Diebstahlschutz (Kensington Lock), SSD-Cache/TRIM-Support
- Herstellergarantie: zwei Jahre
Da ich selbst eine Synology Diskstation mein eigen nenne, sei hier stellvertretend ein Amazon-Kommentar zitiert
- Ich benutze den NAS hauptsächlich für Plex, Docker Container (Pi-hole) und als Download Station bzw. VPN in mein Netzwerk und ich muss sagen, der QNAP kann das alles und ist nicht viel komplizierter als Synology.
- Ich betreibe den NAS mit 2x250GB NVMe SSDs für alle Anwendungen und 2x16TB Toshiba Enterprise HDDs als Speicher, logischerweise beide Pools im RAID1.
- Neuer Chip, was bei Plex Transcoding hilft.
- 2.5Gbit LAN anstatt von nur Gigabit, definitiv hilfreich in der Zukunft. Wer schon einen 2.5GHz Switsch hat kann dann die Leistung der Festplatten beim Schreiben und Lesen voll ausnutzen.
- Der Energieverbrauch unter normaler Last liegt bei etwa 30-35W mit zwei SSDs und zwei HDDs. Wenn die HDDs in den Schlafmodus wechseln sind es nur noch 16-17W, also recht sparsam. Allerdings verhindern manche Dienste wie leider auch Plex den Standby Modus der Festplatten. Wie bereits erwähnt hilft es wenn man alles auf SSDs installiert und nur die Dateien wie Filme etc auf die HDDs schiebt, aber leider wacht der Qnap trotzdem regelmäßig auf. Es gibt zwar ein paar Tricks aber das kostet viele Stunden Recherche und ausprobieren.
- Der NAS ist flüsterleise. Der Lufter dreht sich konstant mit 700RPM es sei denn es gibt eine große Last, aber bei normalem Betrieb (Lesen/Schreiben) bleibt das so. Das einzig hörbare sind die HDDs. Also für's Wohnzimmer grundsätzlich geeignet, solange man HDDs verwendet die leise sind oder vielleicht nur SSDs einbaut.
Diese gut?
Video-Bewertugn (engl.)

PCWelt
Netzwerkspeicher Qnap TS-364 im Test: Innovatives NAS mit 3 Schächten & 2,5GbE

Fazit
- Mit der Qnap TS-364 gelingt dem Hersteller ein gutes 2,5GbE-NAS mit 3 Schächten für Multi-Gigabit-Anwender, die einen Raid-5-Aufbau mit einem möglichst platzsparenden Gehäuse realisieren wollen. Auch ohne die optional installierbaren NVMe-SSDs schafft das Qnap TS-364 hohe Datenraten – besonders bei Leseaufgaben.
- Die Einsatzmöglichkeiten sind vielfältig und schließen sogar Virtualisierung auf dem Netzwerkspeicher ein. Das zeigt, dass das NAS-Modell TS-364 vornehmlich den fortgeschrittenen Anwender ansprechen soll und das auch tut. Dieser muss jedoch auch eine Stange Geld für das NAS-Leergehäuse in die Hand nehmen.
- Nichtsdestotrotz ist der Ansatz mit 3 Schächten und Multi-Gigabit-Ethernet überlegt und zukunftssicher zugleich. Insofern verdient sich die Qnap TS-364 die PC-WELT-Auszeichnung “Innovative Technik”.
Pro
+ Virtualisierung
+ 2,5-GbE-LAN-Anschluss
+ HDMI-Anschluss
+ Raid 5 mit 3 Schächten
Contra
– Kein echter Ausschalter
– Teuer
Coputerbase
QNAP TS-364: RAID-5-NAS mit Celeron N5105 oder N5095, 2,5 GbE und M.2

Mit der TS-364 bringt QNAP ein neues RAID-5-NAS mit drei Laufwerksschächten, das neben einem 2,5-Gigabit-Netzwerkanschluss auch zwei M.2-Steckplätze für NVMe-SSDs bietet. Für die Virtualisierung und Medienwiedergabe steht zudem ein HDMI- 1.4b-Anschluss zur Verfügung, der die UHD-Auflösung mit 30 Hz unterstützt

Zusätzliche Info
Bearbeitet von einem Moderator, 8 Dezember 2022
Auch interessant
Verwandte Diskussionen
Verwandte Gruppen
Verwandte Händler
31 Kommentare
sortiert nachOder wäre das DS920 besser bzw. ebenfalls ausreichend? (bearbeitet)
Soll das NAS transcodieren oder den File an einen Player (z B. Kodi auf Android TV) liefern?