Leider ist dieses Angebot abgelaufen am 5 Mai 2023.

34°
Gepostet 5 Mai 2023
rabot.charge Ökostrom aktuell 26,88 ct variabler Stromtarif, monatlich kündbar


Geteilt von
Timmi9
Mitglied seit 2016
11
2.816
Über diesen Deal
Dieser Deal ist leider abgelaufen. Hier sind ein paar andere Optionen für Dich:
Ich habe letzten Monat beim Tibber-Konkurrenten rabot.charge unterschrieben, da ich auf fallende Strompreise setze und deshalb ein monatliches Kündigungsrecht haben wollte. Außerdem wollte ich das Konzept der Zukunft mal ausprobieren. Heute kam nun der erste Abschlag für den Mai: 26,88 ct pro kWh, basierend auf der Börsenpreishistorie des Vormonats. Im Preisvergleich wird aktuell wie damals 27,48 ct angezeigt, deshalb werden viele von euch auf cold drücken, aber der echte Preis ist nun mal aktuell geringer, was die Sache zumindest interessant machen dürfte. Der "Haken" ist, dass es keine Garantie gibt, dass der Preis nicht später doch wieder über z. B. 28 ct springt, aber das halte ich im momentanen Trend für unwahrscheinlich. Und selbst wenn, bei stark steigenden Preisen, die man in der App sehen würde, kündigt man eben.
Die Grundgebühr liegt bei relativ hohen 13,85 € pro Monat (zumindest im Raum Hannover), damit finanziert sich der Anbieter aber sehr transparent.
Noch (viel) weniger zahlt man, wenn man einen Smartmeter besitzt und intelligent nutzt, ansonsten wird einfach ein Durchschnittspreis berechnet.
Die App zeigt immer den stundenaktuellen Börsenpreis an, der tagsüber überraschend häufig bei 0-10 ct liegt, wenn nicht gerade Dunkelflaute herrscht.
Man kann sein E-Auto, Wärmepumpe, Akku, PV-Anlage usw. verknüpfen und alles intelligent steuern. Kann der hier anwesenden Zielgruppe eventuell wie mir viel Spaß machen.
Passt bitte auf, dass ihr über ein Portal abschließt, wo keine weiteren Kosten im Vertrag aufgeführt werden, es gibt wohl noch ein Modell, bei dem 20% der Ersparnis gegenüber dem örtlichen Grundversorger abkassiert werden.
Die Grundgebühr liegt bei relativ hohen 13,85 € pro Monat (zumindest im Raum Hannover), damit finanziert sich der Anbieter aber sehr transparent.
Noch (viel) weniger zahlt man, wenn man einen Smartmeter besitzt und intelligent nutzt, ansonsten wird einfach ein Durchschnittspreis berechnet.
Die App zeigt immer den stundenaktuellen Börsenpreis an, der tagsüber überraschend häufig bei 0-10 ct liegt, wenn nicht gerade Dunkelflaute herrscht.
Man kann sein E-Auto, Wärmepumpe, Akku, PV-Anlage usw. verknüpfen und alles intelligent steuern. Kann der hier anwesenden Zielgruppe eventuell wie mir viel Spaß machen.
Passt bitte auf, dass ihr über ein Portal abschließt, wo keine weiteren Kosten im Vertrag aufgeführt werden, es gibt wohl noch ein Modell, bei dem 20% der Ersparnis gegenüber dem örtlichen Grundversorger abkassiert werden.

Zusätzliche Info
Bearbeitet von Timmi9, 5 Mai 2023
10 Kommentare
sortiert nachTarif rabot.home
Wie komme ich von diesen 20% weg? (bearbeitet)
Daher meine Frage, unterscheidet sich die Berechnung von tibber hinsichtlich gewichteter SLP Abrechnung.
Weil wenn nicht, dann kann man auch bei tibber bleiben bei 4EUR GG + Messstellengebühr.
und bei dem wirrwarr mit dem smart meter: total undurchsichtig und dann kostet der noch zusätzlich monatliche abgaben und zwar verbrauchsabhängig? Dann habe ich 1-150€ anschaffung und nochmal 50€ / monatlich gebühren...suuuper
Ich überlege, ob ich nicht auch zu Tibber wechsle oder zu einem Anbieter, der 29Cent für 12 Monate nimmt...
LG Mat