Leider ist dieses Angebot abgelaufen am 22 Februar 2023.
358°
62
Gepostet 16 Februar 2023

Rademacher Deals: 2x RolloTron Comfort 1700-UW Elektrischer Gurtwickler | 2x DuoFern RolloTron Basis 1200-UW | 2x DuoFern Rohrmotor-Aktor

194,90€255,80€-24%
Kostenlos · Cyberport Angebote
Barney's Profilbild
Geteilt von Barney Redakteur/in
Mitglied seit 2018
9.081
124.052

Über diesen Deal

Dieser Deal ist leider abgelaufen. Hier sind ein paar andere Optionen für Dich:

Mehr von Smart Home

Finde mehr Deals in :group

Alle Deals anzeigen

Entdecke mehr Deals auf unserer Startseite

Moin! Keine Lust mehr, die Rollos immer per Hand hoch- und runterzukurbeln? Dann hat Cyberport gerade drei Nachrüst-Sets aus dem Hause Rademacher im Angebot, welche euch diese Tätigkeit etwas erleichtern.


Hier noch ein Video des Herstellers, welches euch die verschiedenen Modelle vorstellt:



2x Rademacher RolloTron Comfort 1700-UW Elektrischer Gurtwickler für 194,90€ inkl. Versand statt 2x 127,90€ = 255,80€

2131298_1.jpg
Produktmerkmale
  • universell einsetzbar: Für alle gängigen Gurtkästen ab 36 mm Breite
  • schnelle und einfache Montage: Einbau und Inbetriebnahme in ca. 10 Minuten
  • ruhiger Lauf mit hohem Komfort durch integrierte Soft-Start/Soft-Stop Funktion und eine individuell einstellbare Fahrgeschwindigkeit
  • werksseitig voreingestellte Öffnungs- und Schließzeit
  • einfache Einstellung durch Installationsassistent
  • umfangreiche Automatikfunktionen: Tages-, Wochen-, Wochenend- und Astroprogramm individuell einstellbar
  • Lüftungs- und Sonnenposition frei wählbar
  • Zufalls-Funktion (Anwesenheit wird simuliert)
  • Sonnen-/Dämmerungssteuerung mit optionalem S/D-Sensor möglich
  • einfaches Anfahren von Zwischenpositionen
  • einfache Endpunkteinstellung, Nachjustierung / Änderung der Endpunkte jederzeit möglich
  • Sicherheit durch Hinderniserkennung
  • einfache Umstellung von "Automatisch" auf "Manuell"
  • automatische Sommer-/Winterzeitumstellung
  • komfortable, menügeführte Bedienung über 5-Wege-Navigation
  • beleuchtetes, großes Display mit Kontrasteinstellung
  • Tastensperre
  • dauerhafte Datenspeicherung auch bei Stromausfall
  • energiesparend: Stand-by < 0,35 W


2x Rademacher DuoFern RolloTron Basis 1200-UW Elektrischer Gurtwickler für 159,90€ inkl. Versand statt 189,95€

2131298_1.jpg
Technische Daten
  • Versorgungsspannung 230 V / 50 Hz
  • Schutzklasse II
  • Schutzart IP20 (nur in trockenen Räumen)
  • Nennleistung ca. 70 W
  • Stand-by-Verbrauch < 0,7 W
  • Kurzzeitbetrieb 4 min
  • Nachlaufweg < 0,4 U
  • Sendefrequenz 434,5 MHz
  • Sendeleistung max. 10 mW
  • Reichweite im Gebäude ca. 30 m (abhängig von der Bausubstanz)
  • Betrieb bei +0°C bis +40°C
  • Anzahl der direkt verbundenen DuoFern Teiln. max. 20

Lieferumfang

  • 2 x RolloTron Basis DuoFern 1200
  • Montageschrauben (4 x 55 mm)
  • Entriegelungsklammer (im Gehäuse)
  • Anschlusskabel mit Eurostecker
  • Wickelradfachabdeckung
  • Abdeckblende
  • Zugentlastung inkl. Montageschrauben
  • Gebrauchsanleitung


2x Rademacher DuoFern Rohrmotor-Aktor für 74,90€ inkl. Versand statt 89,95€

2131298_1.jpg
  • Funkfähiger Unterputz-Aktor für Rohrmotoren
  • Neue kompakte & kleine Bauform
  • manuelle Bedienung möglich
  • integrierter Blockiererkennung
  • Montageart: Unterputz, HomePilot® kompatibel
Cyberport Mehr Details unter Cyberport

Zusätzliche Info
Bearbeitet von Barney, 15 Februar 2023
Sag was dazu

Auch interessant

62 Kommentare

sortiert nach
's Profilbild
  1. okolyta's Profilbild
    Gibt es sowas eigentlich auch in Smart aus Asien mit Anbindung an Tuya? finde da leider absolut garnichts außer die Rohrmotoren.

    Habe die von Schellenberg, mit einer Zigbee Station ohne wirkliche Reichweite, aber muss per Lan angeschlossen werden, Jährlichen kosten um es von außerhalb zu steuern und einer App, die wohl auf dem C64 schon modern aussah.

    hier sehe ich für die Smart Version das änliche Problem, das wohl noch für 250€ ein Basis dazu kommt, die auf 433mhz arbeitet und 250€ extra kosten soll.

    ist Deutschland das einzige Land, wo sowas verbaut ist und gibt es da sonst keinen Markt mehr für? Ja Altbauten werden immer weniger, aber man will ja nicht immer gleich die ganze Bude sanieren nur um den Rollldaden smart hoch und runter zu machen.
    SevenUp's Profilbild
    falls du eine Fritz!box hast, dann kannst du die DECT RolloTron Variante nehmen. Sparst dir dann die 250€ für die Basis.
  2. MrFin's Profilbild
    Ein kleines Resume von wahrscheinlich baugleichen Gurtwicklern, wo sich nur die Steuerung unterscheiden sollte:
    Ich hab einen RolloTron Standard 1300 an einer Türe und einen Standard Plus 1305 an einem 3er Fenster, etwa 3,20m x 1,50m Fläche. Der 1300 hat mit dem Türrolladen kein Problem, man hört ihn wenn er an ist, es ist aber nicht übertrieben laut. Der 1305 muss bei den Fenstern schon mehr arbeiten und ist dabei auch lauter beim Hochziehen des Rollladens. Habe sie seit Winter 2021 verbaut und nutze sich auch primär nur wenn es draußen unter 7° geht.
    Toller Komfortgewinn, beim 1305 wäre es schön wenn er etwas leiser wäre, ist absich aber auch ok.

    @DerwodaseintutDeluxe
    Schau mal nach Modellen mit 5 am Ende, die sind etwas größer, können dafür aber längere Gurt aufrollen - 12-15m, je nach Gurtdicke. Der 1300 war für mein 3er Fenster zu klein beim Aufrollen, mit dem 1305 passt es aber.
    Update - Übersicht der Modelle
    rademacher.de/rol…ler (bearbeitet)
  3. Rahmenlos's Profilbild
    Einbau und Inbetriebnahme in 10min inkl. Kabel verlegen und verputzen ...
    SevenUp's Profilbild
    Liegt ja dann nicht am Produkt, sondern an deinen Gegebenheiten. Wenn du eine Steckdose in der Nähe hast und mit dem hängenden Kable zufrieden bist, dann dauert der Einbau tatsächlich nur 10 Minuten.
  4. tispokes's Profilbild
    Achtung die 2 Comfort sind OHNE Duofern. Also nicht ins smart Home integrier bar. (Artikelnummer endet mit 19)
    Das 1200er Basis ist duofern fähig (Endet auf 11) aber hat nur eine Geschwindigkeit vom Motor.
    Ist mir im Schlafzimmer zu laut, comfort duofern mit verschieden Geschwindigkeiten wird die Tage getestet.
    MrFin's Profilbild
    Bei meinem Standard 1300 bzw. Standard Plus 1305 ist der Lautstärkeunterschied zwischen den unterschiedlichen Geschwindigkeitsstufen marginal. Ich denke mir die Belastung auf niedriger Stufe ist vielleicht bisschen geringer, deswegen hab ich sie auch auf „langsam“ stehen.
  5. St31ngobl1n's Profilbild
    Bei dem Preis kann man sich schon fast überlegen die Rollos einfach ganz zu tauschen, weniger Dinge die Kaputt gehen können
    Und "in einer Mietwohnung geht das nicht"
    Stimmt, aber der Strom liegt dann auch nicht am Rolloband
    wAv3's Profilbild
    Manche Leute haben halt kein Bock Strom zum rolladenkasten zu legen, das ist schon mit massig dreck und Arbeit verbunden und haben halt Steckdose in der Nähe oder wie ich Strom (bearbeitet)
  6. DerwodaseintutDeluxe's Profilbild
    Welche "Wickelkapazität" in Metern haben die Teile denn? Wir haben hier einen recht großen aktuell noch manuellen Behang, welcher dank Gurtzuggetriebe 1:2 aber 8Meter Gurtweg zum Aufzug benötigt. Da scheitern diese Gebilde leider meist. (bearbeitet)
  7. r0ck's Profilbild
    Ich bräuchte das für Rolladenkurbeln
    okolyta's Profilbild
    Schau mal nach Schellenberg Markisenantrieb, sowas meinst du doch, oder?
  8. Maddm's Profilbild
    Hmm, die Artikel sind ja an sich ganz nett, aber ohne einen Stromanschluss da wo der Rolladengurt sitzt, bringt mir das Ding doch nichts... und ne Steckdose tuts nicht alleine, ich muss das wohl "Unterputz" verkabeln.
    Da ist der Aufwand den letztlichen Benefit nicht wert, oder übersehe ich gerade irgendwas Essentielles?!

    Edith sagt: ok, auf den Artikelbildern sieht man, dass da ein Steckerkabel abgeht so dass man eine Steckdose nutzen könnte - das reduziert den Aufwand, macht aber optisch nix her. Also dann lieber per Hand hochziehen (bearbeitet)
    Patric0815's Profilbild
    Kannst ja längere Anschlusskabel nehmen wenn du keine Steckdose direkt unter dem Gurtbandschlitz hast. Hab ich bei mir in der Mietwohnung auch so gemacht. Dazu dann ein ganz kleiner Kabelkanal um die Anschlussleitung schöner zu verlegen und gut. Ist halt wie viele Techniksachen einfach Spielzeug was man eigentlich nicht braucht und dann doch schön zu haben ist. Gerade wenn man dann noch ne Sprachsteuerung dazu hat und vor den programmierten Zeiten so auf/zu machen kann.;)
  9. Sparkler's Profilbild
    Hat sich jemand so ein Rademacher DuoFern RolloTron Basis 1200-UW aufgemacht und sich die elektronik angesehen? Konnte leider im Netz nichts finden. Würde das gerne mit Homematic IP/Hue betreiben und evtl. kann man die manuellen Tastschalter selbst umbauen.
    SevenUp's Profilbild
    nutzt du kein ioBroker oder ähnliches? Damit kannst du die Gurtwickler mit homematic Welt verbinden
  10. e-charged's Profilbild
    Einen besseren Namen konnten die nicht finden. RolloTron klingt für mich so altbacken. Das hat Audi passenderweise gleich aufgegriffen mit dem e-tron. Geht es euch auch so?
    DerwodaseintutDeluxe's Profilbild
    Cern auch mit dem "Neutron" .... verrückte Welt
  11. depressivum's Profilbild
    Ein Schaltplan der 1200-uw wäre interesannt. Sofern sich die Taster mit potentialfreien Kontakten schalten lassen und am besten noch eine Kleinspg abgreifen kann, könnte man sie für kleines Geld ins WLAN holen und ohne zusätzliche Basis direkt per esphome oder shelly in HASS oder iobroker integrieren:
    shelly.cloud/de/…uni
    tispokes's Profilbild
    Ich versteh dein Ansatz aber die Bridge bekommt man für ca 20 Euro auf Kleinanzeigen mit bissl Glück. Mit weniger Geduld sich um die 40. Je nachdem was dir deine Arbeitszeit wert ist.. Allerdings geht's ja auch Mal um des basteln Willens.

    Für hacs gibt's eine Integration von der Bridge bzw dem Homepilot von Rademacher. Funktioniert soweit gut
  12. strafer's Profilbild
    Weiß einer ob es sowas auch mit HomeKit Funktion gibt?
    Dark2Dragon's Profilbild
    Solange es in Home Assistent integrierbar ist, funktioniert es auch in HomeKit
  13. robotron's Profilbild
    Bau ich in meinen BMW!
    Nur der Pöbel wickelt selber.
  14. Der-Muehle's Profilbild
    Hat jemand ein Tipp wie man die Dinger leiser bekommt? Die schreien sich einen ab beim benutzen.
  15. SREnergy79's Profilbild
    Bei dem Preis dann lieber doch per Hand einmal am Tag hoch und runter lassen
's Profilbild