Leider ist dieser Deal mittlerweile abgelaufen
eingestellt am 19. Dez 2021
Dieser Deal ist leider abgelaufen. Hier sind ein paar andere Optionen für Dich:
Moin,
habe gerade zufällig entdeckt, dass es im Raspisshop heute wohl ein Tagesangebot auf den Pi 400 gibt, Preis mit Versand liegt bei 62,89€.
Vergleichspreis laut Idealo momentan bei 69,90€.
Eigenschaften:
habe gerade zufällig entdeckt, dass es im Raspisshop heute wohl ein Tagesangebot auf den Pi 400 gibt, Preis mit Versand liegt bei 62,89€.
Vergleichspreis laut Idealo momentan bei 69,90€.
Eigenschaften:
- 1,8 GHz Quad-Core-ARM-Cortex-A72-CPU
- 4GB LPDDR4-3200 DRAM
- VideoCore VI-Grafiken (OpenGL ES 3.1, Vulkan)
- 4kp60 HEVC-Decodierung
- Gigabit-LAN (10/100/1000)
- 2x USB 3.0 / 1x USB 2.0
- 2x microHDMI (1x 4kp60 oder 2x 4kp30)
- Spannungsversorgung über USB-C (5 V @ 3 A)
- Raspberry Pi-kompatibler 40-poliger GPIO-Stecker
Zusätzliche Info
SmartHome
ioBroker
HomeAssistent
RasperryMatic, RedMatic
FHEM
Grafana
Netzwerk
Adguard Home
PiHole
WireGuard-APN
Unifi-Controller
Icinga (Netzwerkmonitoring)
CheckMk
Anwendungen
Bitwarden
Vaultwarden
Nextcloud (Fileshare & Collaboration)
Ambilight
Calibre (eBook-Manager)
AirPlay/Spotify-Empfänger
Kodi (LibreELEC)
Volumio (Jukebox)
OpenMediaVault (NAS)
Wallabag (Pocket-Alternative)
RetroPie
Entwicklung
Gitea (Git Repository Manager)
Octoprint
Kubernetes Cluster
Verschenke es an jemanden als Erst-PC zu Weihnachten, vorzugsweise um Kinder anzufixen
-------------------------------------------------------------------------------
Edit: bedenken sollte man: durch das größere Format ist der Pi 400 für manche Projekte nicht / nicht so gut geeignet wie der Pi 4. Ein USB fällt für die Tastatur weg, es gibt also nur 2 USB 3.0- und eine USB 2.0-Buchsen. Der Pi400 hat ein Custom-Mainboard, ein nachträglicher Umbau in ein Pi4-Gehäuse ist nicht möglich. Der Audio-Ausgang über Klinke wurde eingespart
Dafür hat man auf der Habenseite gleich Gehäuse und Tastatur dabei, der Prozessor ist eh schon leicht übertaktet, wegen der guten passiven Kühlung mittels einer Alu-Platte im Gehäuse soll er noch mehr Potential haben.
-------------------------------------------------------------------------------
Edit: bedenken sollte man: durch das größere Format ist der Pi 400 für manche Projekte nicht / nicht so gut geeignet wie der Pi 4. Ein USB fällt für die Tastatur weg, es gibt also nur 2 USB 3.0- und eine USB 2.0-Buchsen. Der Pi400 hat ein Custom-Mainboard, ein nachträglicher Umbau in ein Pi4-Gehäuse ist nicht möglich. Der Audio-Ausgang über Klinke wurde eingespart
Dafür hat man auf der Habenseite gleich Gehäuse und Tastatur dabei, der Prozessor ist eh schon leicht übertaktet, wegen der guten passiven Kühlung mittels einer Alu-Platte im Gehäuse soll er noch mehr Potential haben.
Verschenke es an jemanden als Erst-PC zu Weihnachten, vorzugsweise um Kinder anzufixen
Der Raspi ist wahrscheinlich das, was der Sinclair ZX81 vor 40 Jahren war.
Pihole (Werbeblocker fürs Heimnetzwerk)
Mediacenter
Smarthome Zentrale (z.B Home Assistant)
NAS (z.B. OwnClone)
Programmieren
uvm.
Emulation von Heimcomputern. Hat so richtig was von Amiga 500 oder C64.
Verschenken, damit es derjenige auch wieder verschenken kann…
Ist ja wie der pi 4
Auf dem spiele ich mit 2gb RAM und leicht übertaktet ps1 und n64 Spiele
Danke
Bei mir 57.99
Die Tastatur für 62€ wäre wohl eher kein Deal gewesen. Aber angepasst, damit du nicht nochmal aus Versehen draufklickst
(Maus, charger, SD, HDMI).
Ziemlich Preisstabil
Der Pi 400 war halt auch für einen ganz anderen Zweck auf den Markt gebracht worden, und zwar mehr dem ursprünglichen Ziel den die Raspberry Foundation hatte: Menschen die Programmierung und Experimente günstig zu ermöglichen.
Also ja, dieses Modell taugt nicht für deinen Einsatzzweck, dafür war es aber auch nicht gedacht. Es ist als "Schulrechner" vorgesehen.
Wie geil wäre es gewesen, damals in der Schule Informatik mit solchen Möglichkeiten zu lernen? Deutlich günstiger und wartungsärmer als andere Rechner, kaum Platzverbrauch, eine vollständige suite um zu Programmieren...
+ 4,90 € Versand
SmartHome
ioBroker
HomeAssistent
RasperryMatic, RedMatic
FHEM
Grafana
Netzwerk
Adguard Home
PiHole
WireGuard-APN
Unifi-Controller
Icinga (Netzwerkmonitoring)
CheckMk
Anwendungen
Bitwarden
Vaultwarden
Nextcloud (Fileshare & Collaboration)
Ambilight
Calibre (eBook-Manager)
AirPlay/Spotify-Empfänger
Kodi (LibreELEC)
Volumio (Jukebox)
OpenMediaVault (NAS)
Wallabag (Pocket-Alternative)
RetroPie
Entwicklung
Gitea (Git Repository Manager)
Octoprint
Kubernetes Cluster
Ich glaube bis n64 geht stabil. Alle gb, gbc, gba, snes, c64 läuft auf pi0. Am besten auf retropie website prüfen
Disclaimer: Ist mein eigenes Repository, aber hilft dir hoffentlich
github.com/Yao…lle
Danke an die Moderation. Scheint mit einem "Disclaimer" kann ich manchmal in den Kommentaren einen Link auf meine github-Repos einfügen
Danke für die Info. Aber man braucht ja auch noch das Netzteil und eventuell die SD-Card mit der Software.
Das ist bei Berrybase billiger, falls du das willst
Jupp, dann noch nen DB9 Adapter für den GPIO um die alten Joysticks anzuschließen und es gibt m. M. N. Keinen besseren "Tastaturcomputer" Emulator, wie es eben schon C64 und A500 waren 😁
(macht auch mehr Sinn als sich den großen pi400 mit ner headless server Anwendung in die Ecke zu legen, dafür lieber nen kleines Pi Board ohne eingebaute Tastatur )