Leider ist dieses Angebot abgelaufen am 17 Februar 2023.
457°
158
Gepostet 7 Februar 2023

Reifenreperatur Set 78 Teile Auto Reifen Flickzeug Pannenset Werkzeug mit Zange

17,90€21,99€-19%
Kostenlos · eBay Angebote
dbstar's Profilbild
Geteilt von dbstar
Mitglied seit 2022
1.241
1.038

Über diesen Deal

Dieser Deal ist leider abgelaufen. Hier sind ein paar andere Optionen für Dich:

Optimale Lösung wenn ihr mal unterwegs seid und ein Fremdkörper im Reifen habt. Besser als dieses Reifen Reparaturpaste, wonach ihr den Reifen wegschmeißen könnt.

Beschreibung
Reifenreparatur-Satz, 78-teilig
Markenprodukt TECPO
das Reparaturset für den Notfall, zur schnellen Reparatur von schlauchlosen Reifen bis 6 mm für PKW, Quad, Anhänger etc.
das Set umfasst folgende Komponenten:
1x T-Griff zum Einführen des Streifens mit ein Ersatzahle in einer Länge von 100 mm, Gesamtlänge 175 mm
1x T-Griff Dreistufen-Nadel zum Bohren in einer Länge von 100 mm, Gesamtlänge 175 mm
1x Sechskant Winkelschlüssel zum Lösen der Einsätze für die T-Griffen, 15 x 50 mm
40x Vulkanisierende Streifen
1x Dose mit Versieglungsschmiermittel
4x Tuben Kleber
komplett sortiert in Kunststoffkoffer
inkl. Bedienungsanleitung
Bitte beachten Sie §36 StVZO für Schäden an Luftreifen und deren Instandsetzung
Artikel für eine lange Lebensdauer im täglichen Werkstatteinsatz
eBay Mehr Details unter eBay

Zusätzliche Info
Bearbeitet von dbstar, 7 Februar 2023
Sag was dazu

Auch interessant

158 Kommentare

sortiert nach
's Profilbild
  1. Dennis_MeyertYh's Profilbild
    Die Reparatur ist mit diesem Reparatursatz auch in Deutschland erlaubt. Ob der Reparatursatz zum Einsatz kommen kann, hängt von mehreren Faktoren ab (z.B. Geschwindigkeitsindex und Position des Loches). Das größere Problem hierbei ist, dass fast niemand den Reifen zu Hause von der Felge ziehen kann. Das verschweigen oft die Hersteller dieser Set's oder lassen den Reparaturschritt aus ihrer Anleitung einfach weg. Sollte ich das entsprechende Video zur fachgerechten Reparatur mit diesem Satz finden, dann verlinke ich ihn.
    daskanndochnichtwahrsein's Profilbild
    Der Reifen wird nicht abgezogen.
  2. Kpm86's Profilbild
    Bin mir nicht sicher, ob es als Laie eine gute Idee wäre sowas zu tun
    dbstar's Profilbild
    Autor*in
    Das ist kein Hexenwerk, mit ein bisschen Kraft kein Problem
  3. EthanHunt's Profilbild
    Würde sich bei dem Reifen definitiv lohnen:

    40177646-yGMsE.jpg
    Hosenjodler's Profilbild
    Hochgeschwindigkeitsreifen dürfen nicht repariert werden
  4. Fridolin123's Profilbild
    hab mal so ein 4€ set auf ebay gekauft (gleicher inhalt, nur keinen koffer und keine zange)
    der reifen hält seit zwei jahren problemlos
    über 90 wird der wagen aber auch nicht bewegt, sollte jeder für sich selbst entscheiden
    Regenbogenkotze's Profilbild
    Bei 90 km/h kann man zum Glück nicht sterben, wenn man sanft gegen einen Baum fliegt.
  5. Daveporter's Profilbild
    Haben wir in der Werkstatt auch gemacht, super zeug. Nur in Deutschland darf man das in der Werkstatt nicht anwenden, laut würth
    Marcel_Serwe's Profilbild
    Schreibt die Firma Würth jetzt due Gesetze in Deutschland?
  6. Quaschi's Profilbild
    Hat beim meinem Reifen vom kleinem VW e-UP! Super geklappt
    Dstamsss's Profilbild
    Schubkarrenreifen geht auch
  7. Xenophon's Profilbild
    Kann man damit auch Löcher auf der Seite reparieren? Damit man wenigstens bis zur nächsten Werkstatt kommt.
    Dennis_MeyertYh's Profilbild
    Nein.
    Hat der ADAC schon versucht. Selbst nach der 5. Reparaturschnur war die Seitenwand nicht dicht. (bearbeitet)
  8. g0ldba3r's Profilbild
    Optimale Lösung wenn ihr mal unterwegs seid und ein Fremdkörper im Reifen habt. Besser als dieses Reifen Reparaturpaste, wonach ihr den Reifen wegschmeißen könnt.
    Nein!
    Einfach nur nein!
  9. kaih's Profilbild
    Kein Auto hat heute mehr Ersatzräder im Kofferraum.
    Diese Flüssigdichtung aus den Notfallsets ist der letzte Schrott, das ist nicht dicht und den Reifen kannst Du danach auch wegwerfen und stundenlang die Felge säubern.
    So ein Set ohne Koffer für 5€ vom Ali und eine Zange und den 6€ Kompressor vom Action .
    Damit reparierst Du jeden Reifen egal wo du bist, solange das nur ein Loch ist und möglichst auf der Lauffläche.
    Vielleicht einmal an alten Reifen zu Hause üben dann ist man für den Notfall gerüstet.

    Und den Reichsbdenkenträgern sei gesagt: Der Rest der Welt macht das auch so
  10. basti2004's Profilbild
    Bitte bitte nur die Profis dran lassen. Werkstätten können das auch machen und die bekommen dafür über Wochen Seminare.
    Der Reifen ist mit den Bremsen das wichtigste beim Auto. Kann ich mir Ersatz da nicht leisten, sollte ich überlegen ob ich lieber Rad fahre.
    roesner's Profilbild
    Über Wochen? LOL
  11. Relex_Relex's Profilbild
    Musste in Italien den Reifen flicken, Flickset + Zange in einem Chinaladen gekauft und ab zur Tanke, Nagel rausgezogen und sofort den Stopfen rein, hält bis heute.
    40180607-kqnRp.jpg (bearbeitet)
    do2rah's Profilbild
    Hab auch schon mit einem ähnlichen Set zwei Reifen geflickt. Hat gut funktioniert. Nur das Aufbohren des Loches ist mit dem Akkuschrauber deutlich entspannter als mit der beiliegenden Reibahle.
  12. Sportacus's Profilbild
    Mein Nachbar, der immer gegenüber meiner Einfahrt parkt, hat ständig platte Reifen. Ich werde es ihm mal empfehlen
    DrShivago's Profilbild
    Oder der gegenüber dem Auto wohnende Einfahrtseigner lässt zukünftig nachts die Reifen des Nachbarn in Ruhe 😁
  13. kiter77's Profilbild
    So geil, die ganzen Moralapostel hier.

    Wenn du mal Sonntags im Ausland mit einem platten Reifen liegen geblieben bist und dann das Reifendichtmittel benutzt hast, dann hast du danach auch dieses Set im Auto liegen für den Notfall.

    Damit kannst du zumindest weiter fahren, wenn das Loch/Riss nicht gerade an der Flanke ist.

    Was wir hier in Deutschland alles gesetzlich nicht machen dürfen, interessiert im EU Ausland keine Sau. Da wird repariert wie es passt und dann geht die Fahrt weiter.
    Klar wird man mit gesundem Menschenverstand mit dem reparierten Reifen keine Langstrecke und 200km/h mehr fahren, aber bis zur nächsten größeren Stadt reicht es auf jeden Fall. (bearbeitet)
    Dennis_MeyertYh's Profilbild
    Nee, immer ein Reserverad dabei.
  14. V1p3R0105's Profilbild
    Das aber wirklich gefährlich so ein Set.

    Schnell mal den Reifen flicken und dann wieder mit 200+ über die Autobahn knallen..... Bisschen verantwortungslos!
    Das_E's Profilbild
    Hab ich doch gesagt
  15. Ironnic's Profilbild
    Habe einen kleinen Nagel im Reifen, ich fülle einfach alle 2 Wochen die Luft um 0,5 bar auf und warte bis der abgefahren ist.
    Könnte ich auch damit flicken, aber die Kohle investiere ich lieber in den neuen Reifen.
    Black-HH's Profilbild
    Bei mir war es mal eine Schraube, der Reifen hat stetig Luft verloren.
    Es gab weit und Breit keine Tankstelle, keine Werkstatt, keinen Vulkaniseur, keinen Reifenhandel.

    Seit dem habe ich so ein Set im Auto.
  16. Donkey_Kong44's Profilbild
    Habe mal 2 Reifen flicken lassen mit so ein Zeug, habe 15€ zahlen müssen pro Reifen. Beim nächsten Nagel im Reifen Habe ich bei eBay genau sowas für 5€ bestellt, habe damit mehrere Reifen selber geflickt, nie damit Probleme gehabt Auto über 180kmh gefahren. Soll jeder für sich selbst wissen. (bearbeitet)
  17. dc1616's Profilbild
    Also ich kann Mal berichten, hatte nen billig Set von AliExpress, für 2€ damals. Hatte tatsächlich kurz darauf eine Schraube in den reifen reingekriegt. Den reifen damit geflickt, und es hat wunderbar die restlichen 40000km gehalten
  18. Dr.Milkwish's Profilbild
    Diese Sets sind für das schnelle Flicken eines Reifens eigentlich ziemlich tauglich. Habe selbst in einer Werkstatt gearbeitet und das gleiche Set von Förch verwendet. Technisch gesehen ist mir zwar eigt die Variante mit dem Pilz von innen lieber, aber der Praxis gab es bisher nie Probleme damit. Der Reifen vulkanisiert mit den „Salamis“ und hält danach wunderbar dicht, vorausgesetzt die Schadstelle ist wirklich in der Lauffläche und man beachtet die Freigaben des Herstellers bezüglich des Geschwindigkeitsindexes.
    Btw hat Förch auch ein Patent auf sein Set, welches ich da definitiv dem Schund bevorzugen würde..
  19. Kloppelmann's Profilbild
    German Angst incoming
  20. jonas.droste's Profilbild
    Nur für High Performance Reifen ab 300 km/h geeignet!
    Ironnic's Profilbild
    Ja, besonders für Vorderreifen am Motorrad, wobei das bei der Geschwindigkeit auch keine Rolle mehr spielt.
  21. Pepeee's Profilbild
    Um diese leidige Diskussion abzuschließen: Ich gehe mit dem Reparaturset einfach auf das Gästeklo
    do2rah's Profilbild
    Du das ist nicht fürn Arsch - das gehört für undichte Reifen
  22. thetank's Profilbild
    Und dann schön auf die Autobahn. Das nennt man natürliche Selektion.
    exile2v25b6a1's Profilbild
    Genau, ein Platten auf der Autobahn und Du kannst Dir die Radieschen von unten ansehen.
  23. dame6991's Profilbild
    Wieder einmal nur Profis in den Kommentaren. Jedes Mal wenn ich ein Loch in der Lauffläche hatte wurde es immer mit solchen Sets repariert. 260 und eine volles Auto auf längere Dauer im Sommer und es ist nichts passiert. Egal wie sehr ich die Schüssel durch dich kurven gekloppt habe. Alles in Ordnung.

    Also kaufen wenn man sich sicher ist dass man es kann und los geht's.
  24. Chis's Profilbild
    So ein Set habe ich auch schon verwendet. Alles dicht. Bei einem billigen Set (5€), in einem blister, ist der Streifen nicht ausgehärtet und später wieder wie ein Korken rausgeploppt.
    Die autodoctoren haben auch so ein Set getestet. Leider mit WD40 in das Loch gestopft, und sich gewundert,warum das nicht hält.
  25. EddyG's Profilbild
    Habe ein kleineres Set für 7€ aus AliExpress immer im Kofferraum herumliegen. Hat schon so einigen Leuten den Tag gerettet! Mir selbst ebenso. Reicht, um einfach wieder vorwärts zu kommen. Man sollte natürlich bedenken, dass man damit dann auch keine 250 mehr fahren sollte....
  26. Das_E's Profilbild
    Nein
    HoLiFk's Profilbild
    Ist doch okay für alles was so deutlich unter <20km/h fährt...

    Wer privat einen kleinen Bagger hat oder Trecker der kann durchaus damit was Retten!

    Nur an Autoreifen ist das eben sehr grenzwertig, mehr noch als das Gel/Schaum zeug
  27. gretchen.modermoese's Profilbild
    Ja
  28. kazim03's Profilbild
    Was ist der Unterschied zu dem Set für 11,59 ?
  29. momo187's Profilbild
    Bin damit ganz normal weiter gefahren, auch über 200. Schließlich vulkanisiert der Reifen mit dem Gummi.
    Marcel_Serwe's Profilbild
    Fahre Nürnburgring Nordschleife Touristenfahrten damit
  30. Vollaxel's Profilbild
    Um die gut oder lebensgefährlich Diskussion etwas voran zu treiben und es sollen bitte nur die Antworten die das selbst erlebt haben, oder aus Wissen aus erster Hand beziehen.
    Gibt es irgendhemamd der damit negative praktische Erfahrung hat oder kennt irgendjemand nen Fall bei dem es dann den reparierten Reifen zerlegt hat?
    Ironnic's Profilbild
    Warum sollte ein Loch den Reifen zerlegen ? Die Karkasse hält sowas locker aus. Weitaus gefährlicher sind dagegen unsichtbare Bordsteinschäden die zum inneren Bruch führen. (bearbeitet)
  31. Dstamsss's Profilbild
    Igit wie in der ehem. DDR , wer hätte gedacht das ein Super-Wessi sowas selber machen wollen würde!!!!
    Cardhu's Profilbild
    Der Wessi fährt einfach in die Werkstatt, wo wir den Ossi mit 1,35 Westmark abspeisen
  32. teuerbillig's Profilbild
    Danke

    Wieviele Reifen kann man damit flicken? (bearbeitet)
    zimip's Profilbild
    40 Streifen mit dabei.
's Profilbild