Leider ist dieser Deal mittlerweile abgelaufen
314° Abgelaufen
20 Reolink RLC-410W Überwachungskamera (2560x1440, Dualband-WLAN, LAN, 30m Nachtsicht, FTP, microSD, Google Assistant, IP66)


eingestellt am 30. Mai 2022
Dieser Deal ist leider abgelaufen. Hier sind ein paar andere Optionen für Dich:
Reolink hat aktuell mal wieder die Überwachungskamera RLC-410W im Angebot. Die Preise sind leider allgemein gestiegem, weshalb man nicht vom früheren Niveau ausgehen darf. 59,99€ inkl. Versand sind im aktuellen Vergleich aber noch immer okay, denn sonst zahlt man 66,49€. Außerdem gibt es direkt beim Hersteller auch eine schwarze Version der Kamera. Auf den Preis kommt ihr durch den Gutscheincode aw9f410w.

Das "W" in der Modellnummer verrät es bereits: Hier ist gegenüber der "normalen" Variante RLC-410 zusätzlich ein WLAN-Modul verbaut, welches erfreulicherweise sogar über Dualband-Unterstützung verfügt (2.4GHz & 5GHz). Ansonsten sind die beiden Geräte technisch identisch.
Hier noch die übliche Kurzübersicht:
Ein Test findet sich beispielsweise bei Techtest mit folgendem Fazit:
"Die ReoLink RLC-410W ist eine top „klassische“ Kabelgebundene bzw. Netzgebundene Überwachungskamera! Diese kann primär aufgrund der sehr guten Bildqualität und des Datenschutzes punkten. Im Gegensatz zu anderen Überwachungskameras müsst Ihr bei der ReoLink RLC-410W keine Cloud Dienste nutzen. Ihr müsst nicht einmal ein Konto beim Hersteller anlegen und Aufnahmen werden lokal auf einer Speicherkarte oder einem FTP Server gesichert. Die Bildqualität ist dank 2K bzw. 4MP Sensor ganz klar als überdurchschnittlich zu beurteilen, dies sogar bei Nacht. Ihr müsst Euch lediglich die Frage stellen ob der Formfaktor das Richtige für Euch ist. Die ReoLink RLC-410W ist halt eine klassische Netzwerk-Überwachungskamera, die etwas mehr Verkabelung benötigt als die modernen kabellosen Modelle. Dafür ist aber auch der Preis mit rund 70€ sehr fair für das Gebotene."
Heute noch nix vor? Dann hält der YouTube-Kanal Michael Perlitschke ein zierliches 4-Stunden-Video für euch bereit:
Spezifikationen laut Hersteller
Kamera
Video
Audio
Netzwerk
WLAN
Allgemein

- Der Versand erfolgt aus einem deutschen Warenlager. Retouren sind 30 Tage lang möglich, allerdings müsst ihr in dem Fall die Rücksendekosten übernehmen.
Das "W" in der Modellnummer verrät es bereits: Hier ist gegenüber der "normalen" Variante RLC-410 zusätzlich ein WLAN-Modul verbaut, welches erfreulicherweise sogar über Dualband-Unterstützung verfügt (2.4GHz & 5GHz). Ansonsten sind die beiden Geräte technisch identisch.
Hier noch die übliche Kurzübersicht:
- Die Kamera wird per Stromadapter betrieben, ein Netzteil ist im Lieferumfang enthalten.
- Dank IP66 eignet sie sich auch für den Außeneinsatz.
- WLAN ist vorhanden und funkt auf der 2.4GHz- & 5GHz-Frequenz.
- Alternativ steht auch ein LAN-Anschluss (Ethernet) am Verbindungskabel zur Verfügung, PoE wird allerdings nicht unterstützt.
- Ein komplett lokaler Betrieb ohne Cloud ist dank microSD (bis 128GB) möglich.
- Auch die Speicherung auf FTP-Servern oder auf einer Synology Surveillance Station wird unterstützt, ONVIF ebenfalls.
- Der Google Assistant kann zur Sprachsteuerung genutzt werden, Alexa nicht.
Ein Test findet sich beispielsweise bei Techtest mit folgendem Fazit:
"Die ReoLink RLC-410W ist eine top „klassische“ Kabelgebundene bzw. Netzgebundene Überwachungskamera! Diese kann primär aufgrund der sehr guten Bildqualität und des Datenschutzes punkten. Im Gegensatz zu anderen Überwachungskameras müsst Ihr bei der ReoLink RLC-410W keine Cloud Dienste nutzen. Ihr müsst nicht einmal ein Konto beim Hersteller anlegen und Aufnahmen werden lokal auf einer Speicherkarte oder einem FTP Server gesichert. Die Bildqualität ist dank 2K bzw. 4MP Sensor ganz klar als überdurchschnittlich zu beurteilen, dies sogar bei Nacht. Ihr müsst Euch lediglich die Frage stellen ob der Formfaktor das Richtige für Euch ist. Die ReoLink RLC-410W ist halt eine klassische Netzwerk-Überwachungskamera, die etwas mehr Verkabelung benötigt als die modernen kabellosen Modelle. Dafür ist aber auch der Preis mit rund 70€ sehr fair für das Gebotene."
Heute noch nix vor? Dann hält der YouTube-Kanal Michael Perlitschke ein zierliches 4-Stunden-Video für euch bereit:

Spezifikationen laut Hersteller
Kamera
- Bildsensor 1/2.7" CMOS Sensor
- Effektive Pixel 2560 x 1440 (4,0 Megapixel)
- Objektiv f=4,0 mm F=2,0
- Sichtwinkel Horizontal: 80°, Vertikal: 42°
- Tag-/Nacht-Modus Automatische Umschaltung
- Mindestbeleuchtung 0 Lux (mit IR-Illuminator)
- IR-Abstand 30 Meter (LED: 18/14mil/850nm)
- Gegenlichtkompensation Unterstützt
- Rauschminderung 3D DNR
Video
- Kompression H.264
- Auflösung Main-Stream: 2560 x 1440, 2048 x 1536, 2304 x 1296; Sub-Stream: 640 x 480
- Bitrate Main-Stream: 1024 kbps ~ 8192 kbps, Sub-Stream: 64 kbps ~ 512 kbps
- Max. Bildfrequenz 30fps
Audio
- Schnittstelle Mit eingebautem Mikrofon
Netzwerk
- Schnittstelle 1 * 10M/100Mbps RJ45
- Netzwerkprotokoll HTTPS, SSL, TCP/IP, UDP, HTTP, IPv4, UPnP, RTSP, RTMP, SMTP, NTP, DHCP, DNS, DDNS, FTP, P2P
- Browser IE, Edge, Chrome, Firefox, Safari
- Betriebssystem PC: Windows, Mac-OS; Smartphone: iOS, Android
- Max. Benutzerzugriff 20 Benutzer (1 Administrator-Konto & 19 Benutzerkonten); Unterstützt bis zu 12 simultane Videostreams (10 x Substream & 2 x Mainstream)
- Speicherung Micro SD-Kartenslot (Max. 128GB)
WLAN
- WLAN-Standard IEEE 802.11a/b/g/n
- Betriebsfrequenz 2,4GHz/5GHz
- WLAN-Sicherheit WPA-PSK/WPA2-PSK
Allgemein
- Stromversorgung 12 V DC
- Stromverbrauch <8W
- Arbeitsumgebung Temperatur: -10°C~+55°C (14°F~131°F), Feuchtigkeit: 10%~90%
- Schutzart IP66
- Dimensionen Φ67 x 186mm
- Gewicht 425g
Zusätzliche Info
20 Kommentare
sortiert nachAuf keinen Fall eine, die per WLAN angeschlossen wird.
Ist dies eine gute Marke (für ein komplettes Set, nicht für eine einzelne Kamera) ? (bearbeitet)
Ich sehe auf jeden Fall RTSP kompatibel und onvif (bearbeitet)
"Steuern" kannst Du bei dieser Cam nicht wirklich etwas. MotionEye-Kompatibilität ist aber auf jeden Fall gegeben.
Ist mir jetzt die Monate schon 3-4 aufgefallen. (bearbeitet)
Glaube dafür würde ich eine Dome Kamera nehmen.
Was könnte man denn bei anderen Kameras mehr machen als mit dieser hier in Home Assistant?
Naja, zB Schwenken, Neigen, Zoomen? Insofern eine entsprechende Einbindung vorhanden ist. (bearbeitet)
COLD in meinen Augen
Würd mich auch interessieren.
Hätte gerne mehrere Kameras verteilt. Eine davon auch außerhalb des WLAN-Reichweite.
Strom habe ich aber überall. Dlan will ich aber nicht auch noch.
Kein Vertrag oder Ähnliches. Live-Ansicht, sowohl über die App, den Browser und zB auch per RTSP, kein Problem. Und die Nachtsicht ist auch sehr gut.
Ok danke
Top