Leider ist dieser Deal mittlerweile abgelaufen
eingestellt am 5. Feb 2022
Dieser Deal ist leider abgelaufen. Hier sind ein paar andere Optionen für Dich:
Moin,
bei Fahrrad XXL bekommt ihr das Preisstabile Riese und Müller Charger GT3 Vario in 49 und 46cm derzeit für 3999€
Es gibt das Bike in Blau oder Weiß.

DIE WICHTIGSTEN FEATURES DES CHARGER 3 AUF EINEN BLICK:TECHNISCHE DETAILS:

bei Fahrrad XXL bekommt ihr das Preisstabile Riese und Müller Charger GT3 Vario in 49 und 46cm derzeit für 3999€
Es gibt das Bike in Blau oder Weiß.

DIE WICHTIGSTEN FEATURES DES CHARGER 3 AUF EINEN BLICK:TECHNISCHE DETAILS:
- leichter und geräuscharmer Performance Line CX-Motor Gen4 mit Tretkraftunterstützung bis 340%, maximalem Drehmoment von 75 Nm, extrem sportlichem Anfahrverhalten und Trittfrequenzunterstützung bis 120 U/min
- rahmenintegrierter 500Wh-Stunden-Akku von BOSCH oder optional ein 625Wh-Akku konfigurierbar
- bei Auswahl eines rahmenintegrierten 625Wh-Akkus ist ein weiterer 500Wh-Akku auf dem Unterrohr (Herrenmodell) oder auf dem Gepäckträger (Mixte-Rahmen) wählbar
- gefederte Parallelogramm-Sattelstütze von CANE CREEK
- klares Design und klare Formsprache
- cleane Optik und Integration bei Display, Zügführung und Vorbau
- in der GT-Version mit 27,5" SCHWALBE SUPER MOTO-Bereifung in 60mm-Breite

Zusätzliche Info
Gehen würde das sicherlich (anderer Vorbau etc.) allerdings würde ich bei solch einer Summe lieber was wirklich passendes nehmen an deiner Stelle.
Nein, sind wir uns nicht. Klar ist aber, dass bei so einer "Argumentation" die Realität in seiner Komplexität so überfordernd ist, dass sich nicht mit jedem eine Diskussion lohnt. Zum Glück ist die Meinung dieser Leute komplett irrelevant jenseits gelegentlicher Belustigungen in diversen Kommentarbereichen.
Alles klar. Der ganze ganze Akku schnick schnack Kobalt Abbau in den weit entfernten minen Afrikas die mit dicken Frachtern hierher verschleppt werden sind umweltfreundlicher als ein Fahrrad welches traditionell um die Ecke hergestellt wird. Träum weiter
unterlasst bitte die Grundsatzdiskussion, welche nichts mit dem Deal zu tun hat, danke.
Natürlich
Scheint das Foto der HS Version zu sein. Die Daten hier passen aber zu der normalen (25 km/h) Version.
Gehen würde das sicherlich (anderer Vorbau etc.) allerdings würde ich bei solch einer Summe lieber was wirklich passendes nehmen an deiner Stelle.
Nein, sind wir uns nicht. Klar ist aber, dass bei so einer "Argumentation" die Realität in seiner Komplexität so überfordernd ist, dass sich nicht mit jedem eine Diskussion lohnt. Zum Glück ist die Meinung dieser Leute komplett irrelevant jenseits gelegentlicher Belustigungen in diversen Kommentarbereichen.
IHRER Komplexität müsste es an der Stelle heißen.
marktplatz.bike schreibt weiter:
Gewicht: 27,5 kg
zul. Gesamtgewicht: 140 kg
Gabel: SR SUNTOUR Aion, Air, tapered
Alles klar. Der ganze ganze Akku schnick schnack Kobalt Abbau in den weit entfernten minen Afrikas die mit dicken Frachtern hierher verschleppt werden sind umweltfreundlicher als ein Fahrrad welches traditionell um die Ecke hergestellt wird. Träum weiter
unterlasst bitte die Grundsatzdiskussion, welche nichts mit dem Deal zu tun hat, danke.
Ist doch interessant und hilft bei der Kaufentscheidung. Kaufe ich so eine Mühle oder um die Ecke beim Händler, wobei dort die Rahmen auch meist aus Taiwan oder so kommen.
Oder kann das was besonderes was ich übersehen habe?
Die Gabel ist auch nicht gerade eine der teuren Sorte und die MT5 Bremse ziemlich gut, aber auch ziemlich günstig und trägt nicht viel zu dem Preis bei.
Ich habe mein Pedelec beim Händler um die Ecke gekauft für denselben Preis den ich bei xxl bezahlen sollte. Würde zu dieser Zeit aber bei xxl bestellen, weil die z. B bei Cube Großabnehmer sind und man das Fahrrad auch in etwa zu dem vereinbarten Termin bekommt.
Bei meinem Händler vor Ort hat die Lieferung 5 Monate länger gedauert als vereinbart.
Da solche Diskussionen immer wieder losgetreten werden sind sie kaum noch hilfreich.
Hier geht es um die Ersparnis und Erfahrungswerte mit dem Produkt an sich. Für Weiterführendes könntest Du im Diskussionsbereich von Mydealz ein neues Thema starten
Das Fahrrad hat Riemenantrieb und eine stufenlose Schaltung, das ist schon nicht ganz "normal". Dazu noch ein besonderes Rahmen-Design (das man mögen kann oder auch nicht). Aber R&M ist generell schon ein bisschen teurer als andere Hersteller.
Achso das mit dem Riemenantrieb habe ich nicht gesehen. Keine Ahnung was sowas mehr kostet als eine SRAM NX oder Shimano Deore die sonst in dem Preissegment bei Ebikes normal wäre.
Aber ist dann wahrscheinlich so wie mir Santa Cruz, Specialized o.ä. wo man auch noch für den Namen mitzahlt.
Hat jemand Erfahrung, wie gut man ein Fahrrad wie dieses als Mountainbike Ersatz nutzen kann? Zumindest mit den Reifen spricht das ja schon sehr dafür, dass es ginge.
Hab halt jetzt nen "echtes" mtb und und Beleuchtung und steckschutzbleche nachgerüstet.
In dem Preisbereich der uvp wäre deore xt schon üblich. Imho sind Nabenschaltungen mit vielen Gängen deutlich teurer als Kette im gleichen Segment. Der hier soll ja stufenlos sein... Ka was das kostet.
Also gute Fullys um die 4000€ haben oft noch kein XT oder halt SRAM GX an Board. Wohlgemerkt als E-Bike. Bei normalen Fullys ohne Motor natürlich schon.
Was heißt für dich als Mountainbike Ersatz? Einfach nur Mal Waldwege fahren können oder richtig Trails mit Wurzeln, Steinen, Sprüngen, etc?
Für ersteres reicht sowas hier auch denke ich, für zweiteres sicherlich nicht
Ich meinte schon E-Hardtails bei dem xt weil das hier ist ja auch ein Hardtail. Fully sind ja schon wegen der Federung 1000 bis 1500 teurer (im Premium Segment noch mehr) bei sonst gleichen Komponenten.
Und meine Frage richtig mtb Ersatz war auch wieder gegen Hardtail.
Also kann ein e mtb Hardtail mit steckschutzblechen irgendwas besser im Gelände als das diese hybrid Teile hier? Großartig Sprünge ist ja eh nicht drin... Wurzeln und Steine ist aber auch mit Hardtail kein Problem.
Du hast wieder nicht beantwortet was für dich "im Gelände" heißt. Man kann mit einem hardtail mtb auch Enduro-Strecken fahren, wenn man kann. Das hier ist kein Fahrrad zum sportlich fahren, aber Waldwege, auch schlechter befestigte, gehen damit natürlich. Für Trails ist es nicht gemacht. Es gibt aber auch Baumarktmountainbikes mit denen würde ich keine Trails runter fahren wollen.
Ich bin 1,89 m und habe den 53er Rahmen in der 2021 Version und der ist perfekt für mich. Es kommt aber auch auf deine Schrittlänge an, einfach mal bei R&M auf der Homepage schauen.
Und zum Deal sehr guter Preis. Hab für MJ 2021 1000€ mehr bezahlt.
Aber man muss auch wissen das MJ2022 neue Akkus und neue Displays von Bosch hat. Und die sind nicht abwärtskompatibel.
Ich muss auch ganz ehrlich sagen das mir 4000 € zu teuer sind auch weil ich das nirgendwo mal länger stehen lassen kann ohne Angst zu haben. Trotzdem sind es gute Specs... wäre alles dran was ich mir wünschen würde (Riemen, Bosch CX, Kiox, stufenlose Enviolo)
Nur ne Rohloff wäre besser da würde es sich ja noch deutlich mehr lohnen.
Fahr mal die E14. Ich fand die echt nicht dolle. Eine mechanische Rohloff hätte ich genommen, die E14 war mir von der Schaltgeschwindigkeit zu langsam
Zu langsam kann ich persönlich nicht nachvollziehen. Sie schaltet in ca 300ms in den nächsten Gang.
Ich meinte schon trails. Warum soll das hiermit schlechter gehen als mit nem nicht fully mtb?
Wegen dem stehen lassen kannst du dir doch je Versicherung holen. Dafür sind die ja da. Ich denke wenn man es gut abschließt ist es zumindest mal außerhalb der Metropolen nicht komplett wahnsinnig es auch mal ein paar Stunden tagsüber wo stehen zu lassen.
Ganz prinzipiell wegen der Rahmengeometrie, dem Fahrwerk, der Lenkerbreite, dem Vorbau, der Bereifung, der Laufräder, das Gewicht, die Schutzbleche. Das Fahrrad ist nicht für die Belastung aufm Trail gemacht. Gehen tut es schon. Da ich aber nicht weiß mit was für einem hardtail mtb du hier vergleichst lässt sich die Frage nicht beantworten, denn es gibt sicherlich hardtail mtb die auch nicht besser für den Trail sind als das Fahrrad hier.
.. Ja wenn du ein Sitz Riese bist, pfandautomat Müller!
Gerade zum Anfahren fand ich es zu langsam. Bei meinem Testrad war der 6. Gang als Anfahrgang eingestellt. Also, rauf und los. 6. Gang bis 90 min-1, dann 2x Gangwechsel, um gleich im 8. Gang weiter zu fahren, dann 10 usw. Der Schaltvorgang dauerte eine halbe Ewigkeit, Kettenschaltung ist da deutlich schneller. Was aber noch schlimmer war, dass man das Runterschalten beim Anhalten auf dem Pedal spürt.
Also ein kurzer Trail geht schon, ist aber nicht der bevorzugte Lebensraum für den Charger. Mit dem optionalen Johnny Watts geht Asphalt genaus gut wie Wald- und Feldwege.
Schreib ich ja dass es geht. Aber die Frage war ja danach, was ein mtb aufm Trail besser macht.
???? Die Topmodelle von RuM kosten schon mal locker 8500 bis 9000 Euro ... dann hast du aber auch eine ABS-Bremse an Bord.
Es ist v.a. wendiger. So ein C3 hat schon einen langen Radstand und läuft daher exzellent gerade aus. Für zackige Richtungswechsel braucht es eine deutliche Ansage. Des Weiteren ist 21 das Frontschutzblech weiter nach unten gerutscht, macht die Bodenfreiheit nicht besser. Hält dafür die Schuhe sauber - ist ein Commuter Bike
Können ja gern mal gemeinsam eine Runde drehen. Vllt erweitert das deinen Horizont
Genau. In meinem Fall vergleiche ich es mit nem cube reaction hybrid one als hardtail e mtb.