Leider ist dieser Deal mittlerweile abgelaufen
eingestellt am 21. Apr 2022
Dieser Deal ist leider abgelaufen. Hier sind ein paar andere Optionen für Dich:
Gerade auf der Suche nach einem neuen AMD Prozessor dann über Mindfactory auf MindStar Sonderangebote zu einem sehr attraktiven Preis (Bestpreis?) gefunden.
Ihr müsst über die MindStar Seite reingehen, sonst bekommt ihr nicht den richtigen Preis angezeigt.
Kurze Info: 8 Kern Prozessor für Desktops, Sockel AM4, 16 Threads, 3.4 GHz, max. 4.6 GHz Turbo, Codename Vermeer, 32 MB L3-Cache
Nächstbester Preis: NBB über eBay mit Gutschein POWEREBAY7
Ihr müsst über die MindStar Seite reingehen, sonst bekommt ihr nicht den richtigen Preis angezeigt.
Kurze Info: 8 Kern Prozessor für Desktops, Sockel AM4, 16 Threads, 3.4 GHz, max. 4.6 GHz Turbo, Codename Vermeer, 32 MB L3-Cache
Nächstbester Preis: NBB über eBay mit Gutschein POWEREBAY7
Versand und Rückgabe bei Mindfactory
Die Versandkosten bei Mindfactory betragen, unabhängig vom Bestellwert, regulär 8,99€ für den Standardversand. Im Midnight-Shopping (0 - 6 Uhr) erhaltet ihr eure Bestellungen ab 150€ Warenwert versandkostenfrei.
Aktionsprodukte, wie z.B. die MindStar Angebote, erhaltet ihr ebenfalls versandkostenfrei. Diese Artikel sind dann mit Gratisversand gekennzeichnet.
Rücksendungen sind kostenfpflichtig.
Aktionsprodukte, wie z.B. die MindStar Angebote, erhaltet ihr ebenfalls versandkostenfrei. Diese Artikel sind dann mit Gratisversand gekennzeichnet.
Rücksendungen sind kostenfpflichtig.
Zusätzliche Info
Das ist kein Gemüse, welches im Kühlschrank gammelt...veraltet
AM4 kann man noch locker min 5 Jahre nutzen...ja, auch wenn man jetzt neu kauft...warum muss ständig jeder das neueste und das best beworbene haben? Funktioniert der Sockel jetzt aufeinmal nicht mehr, wenn der neue kommt?
Warum tut ihr ständig so, als würdet ihr für die NASA irgendwelche Mars-Daten analysieren?
Alt ist nicht autoamtisch schlecht, wenn es vorher gut oder sehr gut war, was man von neu nicht unbedingt behaupten kann, denn das kann noch durchaus " " werden...
5800X hat 105W TDP anstatt 65W. War mir z.B. wichtig. Leistung ist fast gleich.
Jeder kann beide CPUs auf seine wunsch-TDP einstellen...
Was ist letzte Preise ?
Was letzte Preis? So schreibt man es und nicht anders.
Und das für eine veraltete Platform. Ich weiß ja nicht. Warum hat AMD die überhaupt noch rausgebracht?
5800X hat 105W TDP anstatt 65W. War mir z.B. wichtig. Leistung ist fast gleich.
Dann bist du nicht über die MindStar Seite auf den Artikel.
Jeder kann beide CPUs auf seine wunsch-TDP einstellen...
Das ist kein Gemüse, welches im Kühlschrank gammelt...veraltet
AM4 kann man noch locker min 5 Jahre nutzen...ja, auch wenn man jetzt neu kauft...warum muss ständig jeder das neueste und das best beworbene haben? Funktioniert der Sockel jetzt aufeinmal nicht mehr, wenn der neue kommt?
Warum tut ihr ständig so, als würdet ihr für die NASA irgendwelche Mars-Daten analysieren?
Alt ist nicht autoamtisch schlecht, wenn es vorher gut oder sehr gut war, was man von neu nicht unbedingt behaupten kann, denn das kann noch durchaus " " werden...
Ich habe oben den Link "zum Deal" genutzt.
Ich habs gerade nochmal probiert und nun werden auch die 285€ angezeigt.
Alt ist nicht schlecht.
Neu ist (oft) aber besser.
Umsteigen würde ja auch heiß neues Board und neuer RAM...
Go for it
Überteuert. Hatte mich drauf gefreut. Aber der Preis ist eher meh.
Naja. Dann doch lieber den 5950X.
Hab aber auch noch keine Benchmarks nach dem Release gesehen.
Noch zu teuer.
Für Gaming nehme ich an? Finde nicht das es sich lohnt dafür Geld hinzulegen. Die Unterschiede sind marginal. Steck das Geld lieber in eine Grafikkarte oder lass es. Neue CPUs dann vermutlich übernächste Generation oder wenn Preise stark gesunken sind. Zum Release von AM5 kann man das sich garantiert eh nicht leisten (DDR5 Ram, hoher Early Adopter Aufschlag der neuen CPUs wie zu Beginn der aktuellen Generation würde ich schätzen).
Alte Geigen spielen die süßesten Lieder
Klar! Besonders da gerade die Preise gut sind seitdem Intel mit den 12er auf dem Markt ist. Mit einem 12er Intel könntest du sogar DDR4 überspringen.
Was ist dir den am wichtigsten? Preis? Marke? Usw.? Wie lange hältst du einen Rechner ca?
Ist noch nicht wirklich lieferbar und deutlich teurer. Mal von Spielen abgesehen sind die 12 oder 16 Kern Varianten dann in der Regel interessanter für anspruchsvolle Sachen. Andere Frage ist die kompatibilität mit älteren Mainboards.
Ich spekuliere noch auf einen Abverkauf der AM4-Bestände nach AM5-Launch und dementsprechenden Preisen. Aber das wird dann eher ein „Wer kommt zuerst, der malt zuerst“-Konzert sein, wenn nicht irgendwelche Bots aktiv sein werden.
ZZ bin ich auf Intels 1150er Sokel mit i5 4670k noch auf DDR3
Der Rechner besteht seit 2014. Zwischendurch wurde nur die GPU uogedated.
Preis/Leistung steht eher im Fokus als Marke.
Was ich halt in Frage stellen ist, wenn wenn ich jetzt investieren und dann bald DDR5 kommt, wird es ja keine wirkliche Möglichkeiten mehr geben ein DDR4 system noch abzugraden.
Daher dachte ich warten bis dann vielleicht die zweite Generation mit dem neuen RAM draußen ist, dann ist es zukunftssicher.
Sorry aber bei Sockel 1150 reden wir wahrscheinlich von einem 4 Kern Haswell oder Haswell Refresh.
Das ist schon ein sehr deutlicher Sprung auf einen modernen Sechs- oder Acht-Kerner.
Welche GPU?
Bin auch von einem Haswell Xeon auf einen Ryzen 3600 umgestiegen.
War schon ein ordentliches Plus.
Wenn ich also sehe, dass du so lange mit der CPU ausgekommen bist, würde ich mir jetzt einen 12400 + B660 DDR4 Board holen. Damit dürftest du wieder lange Spaß haben.
AMD Alternative wäre ein B550 + 5600 ungefähr zum gleichen Preis
Gerade bei Hardware bringt Neu aber oft Kinderkrankheiten mit und ist noch zu teuer. Außerdem dürften noch einige AM4 Boards im Rechner haben. Lieber jetzt nochmal zu einem guten Preis-Leistungsverhältnis aufrüsten und die nächsten 2-3 Jahre entspannt zuschauen, wie Neu besser und günstiger wird.
Ja, danke, ich weiß, der Spaßfaktor ist im Preis inkl.
p.s. Für die Opfer des Bildungssystems, denen man jedes Wort erklären und nen Beipackzettelbeilegen muss.
Ihr müsst hier keine versteckte Botschaften suchen oder irgendwelche Aufrufe, zum Kauf, hineininterpretieren. Das sind lediglich zwei meiner, persönlichen Zusammenstellungen von Hardware, basierend auf 2 unterschiedlichen Sockeln…Preise sind auf dem Stand zwischen Oktober 2021-Februar 2022…die Preise wechseln hin und her…mal ist dies zu teuer, mal hat man einfach Glück und erwischt etwas im Superdeal.
Jedem steht es frei, seine eigene Entscheidungen zu treffen, sei es eine Hardware teuer zu kaufen oder sich blind, auf andere Meinung zu verlassen.
Zur Zeit sind gute OC DDR4 Module schneller als DDR5. Erst in 1-2 Jahren wird man bei DDR5 deutliche Unterschiede sehen wenn die Technik weiter entwickelt wird. Bei DDR3 war das ähnlich. Außerdem wie erwähnt gibt es immer Kinderkrankheiten und man zahlt enormen early adopter Aufschlag.
Mal abgesehen davon das schneller Speicher selten sichtbare Vorteile bringt für den normalen Konsumenten. Schaue mal auf Benchmarks ob dir 2-4% mehr Leistung hundert oder mehr € Wert ist. Würde da lieber 32 oder 64GB wegen Zukunftsicherheit kaufen. Die Situation ist anders bei Servern die große Datenbanken virtualisierung, da bringt schneller RAM mehr als CPU.
Kein Xeon nur n i5. Der 4670k. Also damals schon nur Mittelklasse.
GPU läuft zur Zeit eine AMD RX 580 von Sapphire mit 8gb
Ist nicht nötig, ich verwende meinen alten AMD Athlon als Bodenheizung
Ja womit sich die Leistung verringert. Kann man sich für die gesparten Euro noch zwei Kisten Bier dazu holen.
Ist es nicht, weil dann bald DDR6 kommt (wahrscheinlich 2024/2025). Nach meiner Erfahrung kommt man preislich am günstigsten weg, wenn bereits Nachfolge-Modelle und -Generationen erschienen sind - dann gibt es oft tolle Angebote der Auslaufmodelle. Also wohl Ende dieses Jahres - dann hoffe ich ebenfalls auf ein günstiges Schnäppchen, allerdings nicht für einen Gaming- sondern einen Allround-PC, etwa mit 5600G.
Najo mein Xeon 1231V3 war im Prinzip auch ein i5 wo noch Hyperthreading aktiviert war.
Also vom Takt ein I5, aber Threads wie der i7 zum Preis vom i5.
Der 3600 ist in multithreaded Workloads ca. doppelt so schnell wie der alte Xeon und in Spielen ist alles deutlich stabiler von den Fps her.
Der 5700x ist schon nen derbes Schiff im vergleich zum 4670k ... ansonsten gibts nochmal die möglichkeit zum 5800x3d upzugraden, welche momentan sich den 1. Platz bei den Gaming CPU´s mit dem i9 12900k teilt ... denke mit ner Stabilen B550 oder x570 Plattform wirst du genauso lange Freude haben, wie mit dem I5 ... zumal die Plattform ziemlich ausgereift und seit der 2. Generation Windows 11 tauglich ist ...
Mainboard: MSI B550-A PRO
RAM: Corsair VENGEANCE RGB PRO SL 32GB (2x16GB) DDR4 3600 (PC4-28800) C18 1.35V
GPU: RTX 3070 TI
CPU: Ryzen 5 3600
mydealz.de/dea…090
Ist doch geil wenn doppelt und dreifach gepostet wird