Leider ist dieses Angebot abgelaufen am 10 September 2021.
1287°
Aktualisiert am vor 2 Jahren

Sage The Barista Pro Siebträgermaschine

530,10€649€-18%
Kostenlos ·
Simon_09's Profilbild
Geteilt von
Simon_09
Mitglied seit 2020
6
23

Über diesen Deal

Dieser Deal ist leider abgelaufen. Hier sind ein paar andere Optionen für Dich:

Mehr von Kaffeevollautomaten

Finde mehr Deals in Kaffeevollautomaten

Alle Deals anzeigen

Entdecke mehr Deals auf unserer Startseite

Update 1
Jetzt 54€ günstiger erhältlich!
// dani.chii

Update!!!
Durch Amazon Tagesangebot für 589,00€ - 10% Rabatt nun für 530,10€!
Danke an für den Tipp!

Hallo liebe Genießer! Hier mein erster Deal!

Seit einiger Zeit habe ich die Barista Pro der Firma Sage auf dem Schirm. Laut Idealo liegt der beste Preis bei 649€.

Durch Zufall habe ich gesehen, dass es bei der Edelstahl Variante auf Amazon aktuell 10% gibt. Macht einen Preis von 584,10€.

Laut Idealo Preiskurve wohl einer der besten Preise der letzten 12 Monate.

Also ich habe zugeschlagen

1850451-oF1EW.jpg
Edit:

Sichern Sie sich außerdem €50,00 Nachlass auf eines der folgenden Sage Appliances Küchengeräte:
- SJS700 the Big Squeeze
- SEM825 the Bakery Boss
- SFP820 the Kitchen Wizz Peel & Dice
- SFP800 the Kitchen Wizz Pro
- SBL920 the Super Q
- SMO870 the Combi Wave 3 in 1

Einfach eines der oben genannten Geräte auswählen, in den Warenkorb legen und Ihr €50,00 Gutschein wird automatisch eingelöst. Angebot gilt nur für Geräte mit "Verkauf und Versand durch Amazon".

Der Aktionsgutschein ist gültig bis zum 15. Oktober 2021. Es gelten die Bedingungen zum Einlösen von Gutscheinen .

Ein paar kleine Infos:

  • Professionelle Home Barista Siebträgermaschine aus Edelstahl
  • 2L Wassertank mit Wasserfilter und integriertem Kegelmahlwerk mit 18 feinabgestimmten Mahlgraden
  • Intuitives LCD-Display mit vielen Steuerungsoptionen und individuell programmierbaren Tasten
  • Besonders dichte Cremabildung dank Pre-Infusion Funktion
  • In nur 3 Sekunden aufgeheizt und einsatzbereit
Amazon Mehr Details unter

Zusätzliche Info
Bearbeitet von einem Moderator, 6 September 2021
Sag was dazu

127 Kommentare

sortiert nach
's Profilbild
  1. Intruder01's Profilbild
    Intruder01
    Ich stand vor einem Jahr auch vor der gleichen Entscheidung, welche Siebträgermaschine es werden könnte. Tatsächlich hatte ich die Gleiche im Auge. Entschieden habe ich mich dann nach langen Recherchen und vor allem nach zufälligem Probetrinken aus einer semiprofessionellen Siebträger Maschine gegen die Sage. Auch was die Optik und Haptik (ich weiß, bei vielen nicht das Entscheidungskriterium) angeht, liegen Welten zwischen dem Plastikbomber und Edelstahlmaschinen. Für mich war dies auch ein Punkt, da die Maschine ständig sichtbar in der Küche steht...

    Die Sage schlägt sicher die Vollautomaten im Geschmack. Zudem spart man sich die extra Anschaffung einer Mühle. Man muss sich allerdings bewusst sein, dass man sich auf einem anderen Level bewegt, als bei den bekannten Siebträgermaschinen. Wenn man davon ausgeht, dass man solche Maschinen gut und gerne 10Jahre und auch doppelt so lange nutzt, kann man für wenige hundert Euro mehr was richtig Gutes bekommen.

    Mir hat dieses Forum sehr geholfen, da gibts auch unzählige Threads zur o.g. Maschine.

    P.S. Habe mich selbst für eine Lelit mit zugehöriger Mühle für insgesamt ca. 900 Euro entschieden und bin sehr zufrieden... (bearbeitet)
  2. SpideyDealz's Profilbild
    SpideyDealz
    Wer es noch günstiger will kann bei Windhorn eine Batista Pro mit "Gebrauchsspuren" für 425€ bekommen aber Windhorn ist so gut, dass Gebrauchsspuren Kleinigkeiten sind
  3. Rumster's Profilbild
    Rumster
    normalo31.08.2021 11:51

    Taugt das was als Ersatz für ne Jura Impressa ( Vollautomat) oder muss man …Taugt das was als Ersatz für ne Jura Impressa ( Vollautomat) oder muss man da erst noch 2 Jahre Siebträger Abitur machen?


    Völlig anderes Konzept, andere Getränke und Du machst den Kaffee und nicht der Vollautomat. Das kann man an einem Wochenende lernen aber einfach im nächsten Supermarkt einen kg-Beutel 6€ Bohnen kaufen, Knopf drücken und fertig ist nicht drin.
  4. Pegas's Profilbild
    Pegas
    Intruder0131.08.2021 12:55

    Ich stand vor einem Jahr auch vor der gleichen Entscheidung, welche …Ich stand vor einem Jahr auch vor der gleichen Entscheidung, welche Siebträgermaschine es werden könnte. Tatsächlich hatte ich die Gleiche im Auge. Entschieden habe ich mich dann nach langen Recherchen und vor allem nach zufälligem Probetrinken aus einer semiprofessionellen Siebträger Maschine gegen die Sage. Auch was die Optik und Haptik (ich weiß, bei vielen nicht das Entscheidungskriterium) angeht, liegen Welten zwischen dem Plastikbomber und Edelstahlmaschinen. Für mich war dies auch ein Punkt, da die Maschine ständig sichtbar in der Küche steht...Die Sage schlägt sicher die Vollautomaten im Geschmack. Zudem spart man sich die extra Anschaffung einer Mühle. Man muss sich allerdings bewusst sein, dass man sich auf einem anderen Level bewegt, als bei den bekannten Siebträgermaschinen. Wenn man davon ausgeht, dass man solche Maschinen gut und gerne 10Jahre und auch doppelt so lange nutzt, kann man für wenige hundert Euro mehr was richtig Gutes bekommen.Mir hat dieses Forum sehr geholfen, da gibts auch unzählige Threads zur o.g. Maschine.P.S. Habe mich selbst für eine Lelit mit zugehöriger Mühle für insgesamt ca. 900 Euro entschieden und bin sehr zufrieden...


    Mit Sicherheit nochmal ein großer Unterschied aber nicht jeder will so tief in die Materie einsteigen. Das Thema Kaffee ist sehr komplex und die Wenigsten möchten das als neues Hobby betreiben. Wir haben die Sage Barista Pro bei Windhorn mit "deutlichen Gebrauchsspuren" gekauft, was letztlich nur unwesentliche Kratzer waren die man nach wenigen Wochen Benutzung sowieso hat. Waren ca. 320 €. Für den Preis ist die Maschine absolut top und in schwarz matt fügt sie sich auch gut ein. Wenn man bedenkt wie schlecht der Kaffee in Firmen ist, liegen da Welten. Aber natürlich nicht vergleichbar mit einer teuren Siebträgermaschine. Ist aber dann auch eine andere Preisklasse.
  5. wavecowboy's Profilbild
    wavecowboy
    Ich bin auch zufriedener Sage Siebträger-Nutzer. Hatte zuerst die Express und hab dann ein Upgrade auf die Pro (eine zuhause und eine in der Arbeit) gemacht. Immer von Service Windhorn. Meist sehen die Maschinen von Windhorn auch in den schlechtesten Kategorien noch top aus und man muss schon wissen, wo die Gebrauchsspuren sind, um sie zu sehen. Hatte allerdings einmal eine "Gehäuseschaden" die nicht gerade stand / verzogen war. Aber kann man ja problemlos zurückschicken bzw. austauschen lassen.

    Natürlich ist es keine klassische italienische Siebträgermaschine mit Boiler und die Mühle liefert sicher auch nicht die gleichbleibende Qualität einer >1.000€ Mühle. Aber was das Preis-Leistungsverhältnis angeht gibt es in der Preisregion wohl wenig Konkurrenz. Zudem finde ich die Pro in dem matten schwarz echt sehr schick.

    Ein paar Tipps:
    - Die Bohnen sind wie schon so häufig angesprochen das wichtigste! Meidet die "alten" Supermarktbohnen und kauft bei einem lokalen Röster oder auch online. Mein absoluter Favorit ist von der Münchner Rösterei "Kaffe Fausto" die Sorte "Espresso India Monsooned Malabar". Wer in der Münchner Gegend wohnt kann auch bei der Fausto-Rösterei vorbeischauen und vor Ort die Sorten kosten. Gibt es entweder direkt bei denen über die Homepage zu beziehen oder über Dritte mit geringeren Versandkosten bei kleiner Menge (z.B. aromatico.de). Bei der Sorte muss man ausnahmsweise darauf achten, dass die Bohnen mindestens 4-6 Wochen "alt" sind (also noch Röstdatum, bei Direktbezug über Fausto sind die Bohnen meist erst ein paar Tage alt). Erst dann werden sie richtig gut. Der Espresso ist stark aber trotzdem sehr angenehm (nicht zu sauer), leicht schokoladige Note und eine super Crema.
    - Ich musste bei allen meinen Sagemaschinen die Mahlgrad auch im Inneren anpassen, da es selbst bei niedrigster Stufe noch zu grob gemahlen hat. Und nicht verzweifeln, es dauert am Anfang bis man je nach Kaffeebohne die richtige Einstellung (Mahlgrad und Mahlmenge) gefunden hat (vorausgesetz man hat auch frische Bohnen). Aber man braucht ja auch etwas eine Challenge und wenn alles passt, ist das Erfolgserlebnis umso schöner Und benutzt am Anfang ruhig eine Waage zum abwiegen!
    - Auch wenn die Maschine innerhalb von Sekunden bereit ist, sollte auf jeden Fall ein oder zwei "Leerbezüge", d.h. nur heißes Wasser am besten direkt in die Tassen erfolgen (dann sind die Tassen auch direkt schön vorgewärmt).
    - Nur die Siebe ohne "doppelten" Boden verwenden! Die Profis sagen man erzielt nur mit dem Doppelsieb konstante gute Ergebnisse. Ich trinke daher meist einen doppelten Espresso oder es trinkt eben jemand den zweiten Espresso.
    - Leider ist es etwas eine Fehlkonstruktion, dass etwas Kaffeepulver beim Mahlen in das Doppelsieb daneben geht. Ich mahle daher in zwei Schritten (nach dem ersten Schritt etwas verteilen/ zusammenklopfen). Es gibt auch Adapter aus 3D-Druckern die dieses Problem wohl in den Griff bekommen (bei Bedarf einfach Googeln oder über ebay/ etsy kaufen).
    - Bei mir verstopfen die Löcher der Milchaufschäumlanze / Dampflanze recht schnell, auch wenn ich nach jedem Milchaufschäumen kurz abputze und noch zusätzlich danach Dampf rauslasse. Wenn ihr also das Gefühl habt da fehlt die Power, dann die Löcher mal mit dem mitgelieferten Tool oder einer normalen Nadel "freistechen". Tutorials zum Milchaufschäumen und für erste Latte-Art-Versuche gibts im Netz ja genügende und es ist einfacher als man denkt!
    - Ich habe mir noch ein "Leveler-Tool" gegönnt, was es mir zumindest einfacher macht. Ich abe es damals von ali gekauft, aber mittlerweile auch auf Amazon zu haben, z.B. hier: amazon.de/Sen…8DV
    - Ich nutze diese Wasserfilter, die auch von Claro Swiss (wie bei Sage) sind, aber etwas günstiger (da für Aldimaschinen?). In entsprechender Menge ohne Versandkosten und an Newslettergutschein denken: k-fee.com/rei…er/ Die Teile passen auf jeden Fall und sehen optisch (bis auf die Farbe des Deckels) identisch aus. Ob es im Inneren Unterschiede gibt weiß ich nicht, kann ich mir aber nur schwer vorstellen, da die Funktion ja die identische ist.

    So, für alle die tatsächlich bis hier her gelesen haben und vor der Kaufentscheidung: Ich denke man kann mit der Pro wenig falsch machen, auch wenn natürlich keine Langzeiterfahrungen vorzuweisen habe. Man kann relativ einfach und schnell einen echt super Espresso zaubern (bearbeitet)
  6. Gray69's Profilbild
    Gray69
    SpideyDealz31.08.2021 11:47

    Wer es noch günstiger will kann bei Windhorn eine Batista Pro mit …Wer es noch günstiger will kann bei Windhorn eine Batista Pro mit "Gebrauchsspuren" für 425€ bekommen aber Windhorn ist so gut, dass Gebrauchsspuren Kleinigkeiten sind


    Wenn man mit der schwarzen Barista Pro mit "Gehäuseschaden" leben kann, gibt es die bei windhornkd sogar für 325€
    Die Version mit "deutlichen Gebrauchsspuren" kostet 349€.
    Code "SAGE" im Warenkorb nicht vergessen, um 5% Rabatt zu bekommen

    Ich hab mir dort (wegen Platzmangel in der Küche) erst die Bambino und später dann die Mühle geholt... im Nachhinein würde ich mir wahrscheinlich auch die Barista Pro zulegen, ist einfach noch kompakter und die Brühgruppe der Barista Pro auch etwas temperaturstabiler als die der Bambino.
    Nachteil ist für mich, dass die ganze Maschine kaputt ist wenn sich entweder Mühler oder Maschine verabschieden. (bearbeitet)
  7. petunientopf's Profilbild
    petunientopf
    Simon_0931.08.2021 12:57

    900€ ist natürlich auch fast das Doppelte. Aber vielen Dank, ich werde na …900€ ist natürlich auch fast das Doppelte. Aber vielen Dank, ich werde nach dem Testen mal gucken wie es mir gefällt und mich im Zweifel dort umschauen


    Naja die Dinger haben dafür kaum Wertverlust. Meine QuickMill habe ich nach 5 Jahren für nicht mal 100€ „Verlust“ verkauft. Mir dafür was neues zugelegt und die nach 4 Jahren für 100€ Abschlag verkauft. Ich bezweifle, dass die Sage da in gleiche Regionen kommt.
  8. Intruder01's Profilbild
    Intruder01
    Pegas31.08.2021 13:29

    Mit Sicherheit nochmal ein großer Unterschied aber nicht jeder will so …Mit Sicherheit nochmal ein großer Unterschied aber nicht jeder will so tief in die Materie einsteigen. Das Thema Kaffee ist sehr komplex und die Wenigsten möchten das als neues Hobby betreiben. Wir haben die Sage Barista Pro bei Windhorn mit "deutlichen Gebrauchsspuren" gekauft, was letztlich nur unwesentliche Kratzer waren die man nach wenigen Wochen Benutzung sowieso hat. Waren ca. 320 €. Für den Preis ist die Maschine absolut top und in schwarz matt fügt sie sich auch gut ein. Wenn man bedenkt wie schlecht der Kaffee in Firmen ist, liegen da Welten. Aber natürlich nicht vergleichbar mit einer teuren Siebträgermaschine. Ist aber dann auch eine andere Preisklasse.


    Das ist tatsächlich ein guter Preis, bei dem man nichts sagen kann.
    Und ja, die Zeiten mit schlechtem Firmenkaffee etc. sind dann vorbei. Auch, weil man das Zeug danach noch weniger trinken kann/mag
  9. knauglab's Profilbild
    knauglab
    Intruder0131.08.2021 12:55

    Wenn man davon ausgeht, dass man solche Maschinen gut und gerne 10Jahre …Wenn man davon ausgeht, dass man solche Maschinen gut und gerne 10Jahre und auch doppelt so lange nutzt, kann man für wenige hundert Euro mehr was richtig Gutes bekommen.


    Gehe mit, die Haltbarkeit und die Reparaturkosten bei den Klassikern sind echt ok. Meine Gaggia Paros ist von 1995 und brauchte dieses Jahr eine neue Pumpe für 17€. Das Ding hat nicht eine Platine die kaputt gehen könnte.
  10. lucass499's Profilbild
    lucass499
    Hab sie seit letzter Woche. Nach 1kg Bohnen hat man irgendwann mal die richtige Einstellung gefunden und bekommt richtig guten Espresso! Dauert etwas aber es lohnt sich (bearbeitet)
  11. Flo20991's Profilbild
    Flo20991
    maecksle06.09.2021 12:45

    "Seit einiger Zeit habe ich die Barista Pro der Firma Sage auf dem …"Seit einiger Zeit habe ich die Barista Pro der Firma Sage auf dem Schirm."Ein Fehler ist es einen Fehler zu begehen, ein richtig schlimmer Fehler ist es, wenn man das mit Anlauf tut. Kauft Euch doch bitte richtig Siebträgermaschinen. Das Ding hier taugt nix und wird Euch nur Ärger bereiten.


    Hast du auch ein paar passende Maschinen am Start für Anfänger? Ohne gleich das Erstgeborene dafür verkaufen zu müssen?
  12. crockydocky's Profilbild
    crockydocky
    Hinzu kommt ein
    • Jetzt €50,00 Gutschein sichern. Erhalten Sie beim Kauf einer Sage Appliances Siebträgermaschine einen €50,00 Gutschein einzulösen auf ausgewählte Sage Appliances Küchengeräte. Angebot gültig bis einschließlich 31.08.2021. Angebot von Amazon.de. Weitere Informationen (Teilnahmebedingungen)
  13. Intruder01's Profilbild
    Intruder01
    Simon_0931.08.2021 12:57

    900€ ist natürlich auch fast das Doppelte. Aber vielen Dank, ich werde na …900€ ist natürlich auch fast das Doppelte. Aber vielen Dank, ich werde nach dem Testen mal gucken wie es mir gefällt und mich im Zweifel dort umschauen


    Dessen bin ich mir bewusst. Ist mir auch nicht leicht gefallen. Aber habe mir dann die Nutzungsdauer hochgerechnet, wie viele Jahre ich das Teil wohl haben werde.
    Wünsche so oder so viel Spaß beim Testen und Trinken

    Achso, gerade nochmal nachgesehen: hab insgesamt doch nur rund 750 Euro ausgegeben. 900 Euro war es mit allem Zubehör wie Kännchen, Reinigern, Tamper, Abschlagbox etc. (bearbeitet)
  14. Intruder01's Profilbild
    Intruder01
    BuzzLightyear31.08.2021 13:19

    Welche Mühle und Maschine wurds?


    Etwas Kleineres, aber bin echt zufrieden. Die Lelit Gilda PL41PLUS zusammen mit der Mühle Lelit FRED PL044MMT.
  15. 7bf9541517's Profilbild
    7bf9541517
    NEU: 5% Rabatt auf SAGE Geräte. Eingabe im Warenkorb als Gutscheincode: SAGE

    33091556-qi97J.jpg
    (bearbeitet)
  16. Sn0wman's Profilbild
    Sn0wman
    Hier ein Video mit sehr hilfreichen Tipps von mMn sehr kompetenten Kaffeemenschen.

  17. JayZi's Profilbild
    JayZi
    Flo2099102.09.2021 19:04

    Berichte gerne mal. Ich lese nur positives und die Preise sind attraktiv …Berichte gerne mal. Ich lese nur positives und die Preise sind attraktiv aber bis jetzt konnte ich mich noch nicht dafür entscheiden



    Aaalso die Express ist heute angekommen und was soll ich sagen... ich sehe nicht mal wirklich leichte Gebrauchsspuren, geschweige denn irgendwelche Dellen oder ähnliches (bestellt war ja mit deutlichen Gebrauchsspuren) also wirklich TOP

    33127842-Hjog9.jpg (bearbeitet)
  18. Dwoelf_Ender's Profilbild
    Dwoelf_Ender
    JayZi03.09.2021 17:25

    Mal so ne Frage.. was nehmt ihr so für Bohnen ? Hab jetzt erstmal den …Mal so ne Frage.. was nehmt ihr so für Bohnen ? Hab jetzt erstmal den Tchibo Barista Espresso genommen für den Start, aber muss schon sagen das er recht bitter schmeckt. Gut, meine Einstellungen sind wahrscheinlich auch noch nicht 100 % korrekt.. aber hab nun 17g Espresso und bekomme ~ 51, 52g raus bei einer Zeit von 28 Sekunden.. das sollte schon einigermaßen passen


    Falls du dir was gönne willst nimm welche von kaffeemacher.de falls du keine Rösterei in der Nähe hast oder eine andere Rösterei mit Online Shop. In sachen Bohnen gibt es für Siebträger keine Beschränkungen weil man jeden Röstgrad für Espresso verwenden könnte; Helle Rüstungen haben allgemein komplexeres und milderes Geschmacksprofil.
  19. Diebulldogge's Profilbild
    Diebulldogge
    Ich hatte damals auch die Sage lange unter Beobachtung. Da ich für 4 Espresso/Cappuccino pro Tag kein Vermögen ausgeben wollte und auch keine Extra Mühle auf die Arbeitsplatte stellen wollte, ist es diese Lelit geworden :

    Lelit Anita PL042TEMD semi-professionelle Kaffeemaschine mit integrierter Kaffeemühle, ideal für Espresso-Bezug, Cappuccino und Kaffee-Pads - Edelstahl-Gehäuse – Doppeltes PID-Temperaturregler amazon.de/dp/…c=1

    Der Preis ist nicht höher, aber die Qualität doch besser. Ganz einfach aufgebaut (gut zu warten und zu reparieren) und dank PID Steuerung bekommt man einen Top Cappuccino hin. Bin seit fast 2 Jahren sehr begeistert, natürlich mit Bohnen vom kleinen Röster nebenan.
  20. Booman989's Profilbild
    Booman989
    Wir haben die Sage The Barista Pro auch inzwischen seit ca. 3 Monaten im Einsatz. Jedoch hat es auch paar Monate gebraucht, bis am Ende für uns der perfekte Kaffee rauskam. Das hat uns schon mal gezeigt, dass man sich mit dem Thema Kaffee mit solch einer Maschine mehr auseinandersetzen muss als nur "Bohnen oben rein - Kaffee unten raus".

    Haben uns (besonders meine Frau) sicherlich knapp 6 Monate im Voraus über Foren, Youtube Videos und Freunde die Kaffee machen als Hobby betreiben informiert. Denke die Sage Barista Pro ist eine sehr gute Einsteigermaschine. Haben aber in der ersten Woche ca. 1Kg Kaffee durchgejagt um überhaupt was trinkbares zu bekommen.

    Sind aber sehr zufrieden:
    -Kaffee ist schnell zubereitet (Durchlauferhitzer) inkl. Mühle
    -Maschine lässt sich sehr gut sauber halten bzw. reinigen (kein Vergleich zu Vollautomaten)
    -Wenn man mal die Maschine im Griff hat und eine gute Kaffeesorte (vom Röster aus dem Nachbarort), will man nichts anderes mehr trinken. Kaffee hat tolle Konsistenz und Aroma (fast schon wie Schokolade).

    Kleiner Tipp zur Maschine: Viele beschweren sich, dass der Kaffee zu kalt aus der Maschine kommt selbst auf höchster Temperatureinstellung. Das liegt aber vor allem an der zu kurzen Durchlaufzeit (je länger das Wasser im Durchlauferhitzer verbleibt, desto heißer wird es auch) bei nicht korrekter Bedienung:
    A.) einmal kanns an den Bohnen/falscher Kaffeesorte liegen, da vor allem die günstigen Sorten zu wenig Widerstand (zu trocken, kaum Öle) im Sieb bieten, wodurch das Wasser durch schießt.
    B.) der Kaffee nicht fein genug gemahlen ist uns so ebenfalls nicht genug Widerstand bietet (wobei man den Kaffee auch nicht unendlich fein mahlen sollte, da er irgendwann nur noch bitter schmeckt)
  21. maecksle's Profilbild
    maecksle
    Flo2099106.09.2021 13:57

    Hast du auch ein paar passende Maschinen am Start für Anfänger? Ohne g …Hast du auch ein paar passende Maschinen am Start für Anfänger? Ohne gleich das Erstgeborene dafür verkaufen zu müssen?


    hol Dir eine neu aufgebaute 9303-Gaggia Classic. Ist nur ein Einkreiser, aber Du kannst damit mit ein bisschen Übung besten Kaffee machen. Kein Schnick-Schnack und die wichtigen Teile in Gastroqualität (Messing).

    Kostet um die 250€ und ist unkaputtbar.

    Ansonsten einfach mal im Kaffee-Netz suchen. google.com/sea…etz

    Viele Grüße und vielleicht gibt es ja auch bei Dir bald guten Kaffee

    PS: Mühle vergessen: Eureka Mignon MCI, Mahlkönig Vario Home, Macap M2M oder M2D, Bezzera BB005... (bearbeitet)
  22. normalo's Profilbild
    normalo
    Taugt das was als Ersatz für ne Jura Impressa ( Vollautomat) oder muss man da erst noch 2 Jahre Siebträger Abitur machen?
  23. Simon_09's Profilbild
    Simon_09 Autor*in
    Intruder0131.08.2021 12:55

    Ich stand vor einem Jahr auch vor der gleichen Entscheidung, welche …Ich stand vor einem Jahr auch vor der gleichen Entscheidung, welche Siebträgermaschine es werden könnte. Tatsächlich hatte ich die Gleiche im Auge. Entschieden habe ich mich dann nach langen Recherchen und vor allem nach zufälligem Probetrinken aus einer semiprofessionellen Siebträger Maschine gegen die Sage. Auch was die Optik und Haptik (ich weiß, bei vielen nicht das Entscheidungskriterium) angeht, liegen Welten zwischen dem Plastikbomber und Edelstahlmaschinen. Für mich war dies auch ein Punkt, da die Maschine ständig sichtbar in der Küche steht...Die Sage schlägt sicher die Vollautomaten im Geschmack. Zudem spart man sich die extra Anschaffung einer Mühle. Man muss sich allerdings bewusst sein, dass man sich auf einem anderen Level bewegt, als bei den bekannten Siebträgermaschinen. Wenn man davon ausgeht, dass man solche Maschinen gut und gerne 10Jahre und auch doppelt so lange nutzt, kann man für wenige hundert Euro mehr was richtig Gutes bekommen.Mir hat dieses Forum sehr geholfen, da gibts auch unzählige Threads zur o.g. Maschine.P.S. Habe mich selbst für eine Lelit mit zugehöriger Mühle für insgesamt ca. 900 Euro entschieden und bin sehr zufrieden...


    900€ ist natürlich auch fast das Doppelte. Aber vielen Dank, ich werde nach dem Testen mal gucken wie es mir gefällt und mich im Zweifel dort umschauen
  24. SpideyDealz's Profilbild
    SpideyDealz
    Gray6931.08.2021 13:58

    Wenn man mit der schwarzen Barista Pro mit "Gehäuseschaden" leben kann, …Wenn man mit der schwarzen Barista Pro mit "Gehäuseschaden" leben kann, gibt es die bei windhornkd sogar für 325€ Die Version mit "deutlichen Gebrauchsspuren" kostet 349€.Ich hab mir dort (wegen Platzmangel in der Küche) erst die Bambino und später dann die Mühle geholt... im Nachhinein würde ich mir wahrscheinlich auch die Barista Pro zulegen, ist einfach noch kompakter und die Brühgruppe der Barista Pro auch etwas temperaturstabiler als die der Bambino.Nachteil ist für mich, dass die ganze Maschine kaputt ist wenn sich entweder Mühler oder Maschine verabschieden.


    Windhorn kümmert sich aber entsprechend auch um Reparaturen haben unsere Batista Touch dort für 600€ gekauft statt sonst im Handel 800-1000€

    So eine geile Maschine und alles war wie neu
  25. 7bf9541517's Profilbild
    7bf9541517
    7bf954151731.08.2021 14:21

    NEU: 5% Rabatt auf SAGE Geräte. Eingabe im Warenkorb als Gutscheincode: …NEU: 5% Rabatt auf SAGE Geräte. Eingabe im Warenkorb als Gutscheincode: SAGE[Bild]


    ich habe die Black Truffel Pro bereits seit ca. 1 1/2 Jahren und bin bisher sehr zufrieden. Leider sieht man bei mir auch schon ein bisschen Abnutzung, aber mit ein paar Tutorials bekommt man da quasi den "besten Kaffee im ganzen Ort hin". Wenn man überlegt, dass man zum Teil 3 € pro Kaffee in einem Café nur vom 1-Knopf Vollautomat (der alles mit fertig Pulver - Cappocino usw) anrührt. Dann hat die Maschine sich bei 331,55€zzgl Versand ja sehr schnell rentiert.
  26. Käsebrot1990's Profilbild
    Käsebrot1990
    JayZi31.08.2021 16:44

    Gibt's weitere Erfahrungen mit Windhorn ? Preise scheinen wirklich …Gibt's weitere Erfahrungen mit Windhorn ? Preise scheinen wirklich attraktiv, bin aber noch etwas misstrauisch ob der vielen negativen Rezensionen..


    Meine hab ich gekauft mit Gebrauchsspuren. Am Ende waren die Gebrauchsspuren nur an dem Abtropfgitter. Da stört es mich 0 bzw. man kann es sehr günstig austauschen wenn man will.
  27. Pegas's Profilbild
    Pegas
    robsn31.08.2021 22:47

    Dort wird auch die touch für 480 verkauft. Klingt nicht ganz koscher.


    Ist es aber, gibt auch schon einige Erfahrungen aus den letzten Deals (inkl. mir). Die Maschine n haben in der Regel einen deutlich besseren Zustand wie angegeben. Windhorn ist der offizielle Servicedienstleister von Sage. Einziger Nachteil: Gibt nur ein Jahr Gewährleistung.
  28. abletoner's Profilbild
    abletoner
    JayZi31.08.2021 16:44

    Gibt's weitere Erfahrungen mit Windhorn ? Preise scheinen wirklich …Gibt's weitere Erfahrungen mit Windhorn ? Preise scheinen wirklich attraktiv, bin aber noch etwas misstrauisch ob der vielen negativen Rezensionen..



    Ich bin positiv überrascht, die pro mit deutlichen Gebrauchsspuren gekauft.
    Für mich wie neu!

    Gekauft @ebay
  29. Pegas's Profilbild
    Pegas
    JayZi03.09.2021 17:09

    Aaalso die Express ist heute angekommen und was soll ich sagen... ich sehe …Aaalso die Express ist heute angekommen und was soll ich sagen... ich sehe nicht mal wirklich leichte Gebrauchsspuren, geschweige denn irgendwelche Dellen oder ähnliches (bestellt war ja mit deutlichen Gebrauchsspuren) also wirklich TOP [Bild]


    Wie gesagt, die Beschreibungen bei Windhorn sind häufig übertrieben. Sind auch nach wie vor sehr zufrieden mit unserer Barista Pro
  30. charyou's Profilbild
    charyou
    JayZi03.09.2021 17:25

    Mal so ne Frage.. was nehmt ihr so für Bohnen ? Hab jetzt erstmal den …Mal so ne Frage.. was nehmt ihr so für Bohnen ? Hab jetzt erstmal den Tchibo Barista Espresso genommen für den Start, aber muss schon sagen das er recht bitter schmeckt. Gut, meine Einstellungen sind wahrscheinlich auch noch nicht 100 % korrekt.. aber hab nun 17g Espresso und bekomme ~ 51, 52g raus bei einer Zeit von 28 Sekunden.. das sollte schon einigermaßen passen


    Also ich würde ja sagen, etwas weniger Wasser, ich gehe eher auf ein Verhältnis von 2,5. 3 geht auch, wird dann aber schon etwas wässriger. Das heißt, eher noch etwas feiner mahlen. Ansonsten eher kleinere Röstereien bevorzugen und drauf schauen, dass man auch nur Kaffee kauft, auf dem das Röstdatum angegeben ist. Unter 4 Wochen seit Röstung sind ideal, zu alter Kaffee schmeckt meist nicht mehr so gut (bei Tchibo ist man da ja schnell eher bei 4 - 12 Monaten). Ich kaufe gerne bei Roastmarket, der Kaffee ist immer sehr frisch und man findet recht oft 10€-Gutscheine. Die Eigenmarke ist vergleichsweise gut und lässt sich besonders im Vergleich zu den größeren Ketten gut trinken (Caimano, gelbe Verpackung, 16€ / kg), trinke sonst aber viel Supremo, Murnauer oder auch was lokales - die sind alle noch mal eine Ecke besser und sie enthalten auch deutlich weniger Verschnitt (kaputte Bohnen), sind aber beim kg-Preis auch noch mal teurer (~24 - 30€ / kg) (bearbeitet)
  31. altrosa's Profilbild
    altrosa
    Ich habe sie mir zur Corona-Zeit geholt und nicht bereut.

    Einziges Manko ist der lediglich 54mm Siebträger statt des großen. Allerdings ist das auch völlig ok. Ich wollte keinen Vollautomaten aufgrund des Biotops, dass sich darin ständig bildet.

    Sie hat eine angehnehme Lautstärke, sieht super aus und der Kaffee kommt unkompliziert und ist sehr lecker. Wer jetzt also kein absoluter Kaffee-Fanatiker ist, aber was besseres möchte als einen Vollautomaten ist hier super aufgehoben.

    Würde ich so wieder kaufen, außer ich kriege preislich ähnlich irgendwo eine gute Mühle und eine Espressomaschine mit Dual-Boiler, das würde ich dann jetzt im Nachhinein bevorzugen.
  32. maecksle's Profilbild
    maecksle
    "Seit einiger Zeit habe ich die Barista Pro der Firma Sage auf dem Schirm."

    Ein Fehler ist es einen Fehler zu begehen, ein richtig schlimmer Fehler ist es, wenn man das mit Anlauf tut. Kauft Euch doch bitte richtig Siebträgermaschinen. Das Ding hier taugt nix und wird Euch nur Ärger bereiten.
  33. ParryHotter's Profilbild
    ParryHotter
    Tut euch einen Gefallen und lest nicht in irgendwelchen Expertenforen ob ihr euch diese Maschine kaufen sollt. Mit ein paar richtigen (und wichtigen) Einstellungen bekommt man hier herrliche Getränke extrahiert. Ca. 500-1000gr Bohnen braucht es zwar, dann sollte man aber brauchbare Ergebnisse reproduzieren können. Das wichtigste: dreht die Brühtemperatur aufs Minimum runter.
  34. Schnapper94's Profilbild
    Schnapper94
    Toller Deal! Wenn Du Reinigungstabletten brauchst, bringe ich sie Dir am Wochenende gerne mit
  35. Simon_09's Profilbild
    Simon_09 Autor*in
    normalo31.08.2021 11:51

    Taugt das was als Ersatz für ne Jura Impressa ( Vollautomat) oder muss man …Taugt das was als Ersatz für ne Jura Impressa ( Vollautomat) oder muss man da erst noch 2 Jahre Siebträger Abitur machen?


    Laut vielen Tests ist es so mit die beste Siebträgermaschine in der Mittelklasse. (bearbeitet)
  36. BuzzLightyear's Profilbild
    BuzzLightyear
    Intruder0131.08.2021 12:59

    Dessen bin ich mir bewusst. Ist mir auch nicht leicht gefallen. Aber habe …Dessen bin ich mir bewusst. Ist mir auch nicht leicht gefallen. Aber habe mir dann die Nutzungsdauer hochgerechnet, wie viele Jahre ich das Teil wohl haben werde.Wünsche so oder so viel Spaß beim Testen und Trinken Achso, gerade nochmal nachgesehen: hab insgesamt doch nur rund 750 Euro ausgegeben. 900 Euro war es mit allem Zubehör wie Kännchen, Reinigern, Tamper, Abschlagbox etc.



    Welche Mühle und Maschine wurds?
  37. lucass499's Profilbild
    lucass499
    Simon_0931.08.2021 15:48

    Was hast du bezahlt?


    599€ direkt bei Sage… wegen 15€ schick ich die jetzt aber nicht zurück… (bearbeitet)
  38. ElektroFetischist007's Profilbild
    ElektroFetischist007
    Ist das ein Einkreiser oder Thermoblock? (bearbeitet)
  39. ElektroFetischist007's Profilbild
    ElektroFetischist007
    JayZi31.08.2021 16:44

    Gibt's weitere Erfahrungen mit Windhorn ? Preise scheinen wirklich …Gibt's weitere Erfahrungen mit Windhorn ? Preise scheinen wirklich attraktiv, bin aber noch etwas misstrauisch ob der vielen negativen Rezensionen..


    Habe am Wochenende mit Gehäuseschaden bestellt und insgesamt bin ich super zufrieden dass es nur 3 Beulen im Arbeitsbereich sind.

    Die Letzte im März ging problemlos Retoure, da waren mir zu viele Kalkreste im Wassertank und am Siebträger ersichtlich. Man hatte mir aber auch sofort einen Austausch gegen eine Maschine aus derselben Kategorie angeboten.
    Toll ist, in beiden Fällen war das Zubehör komplett.

    Stutzig bin ich nur, dass anscheinend die Seriennummer entfernt wurde und man eine interne Nummer bei Windhorn bekommt. Aber da sie ja auch Reparaturen durchführen, hat man sicherlich in den ersten 12 Monaten besten Service.
    33094392-AuZbQ.jpg
  40. JayZi's Profilbild
    JayZi
    ElektroFetischist00731.08.2021 18:45

    Habe am Wochenende mit Gehäuseschaden bestellt und insgesamt bin ich super …Habe am Wochenende mit Gehäuseschaden bestellt und insgesamt bin ich super zufrieden dass es nur 3 Beulen im Arbeitsbereich sind.Die Letzte im März ging problemlos Retoure, da waren mir zu viele Kalkreste im Wassertank und am Siebträger ersichtlich. Man hatte mir aber auch sofort einen Austausch gegen eine Maschine aus derselben Kategorie angeboten.Toll ist, in beiden Fällen war das Zubehör komplett.Stutzig bin ich nur, dass anscheinend die Seriennummer entfernt wurde und man eine interne Nummer bei Windhorn bekommt. Aber da sie ja auch Reparaturen durchführen, hat man sicherlich in den ersten 12 Monaten besten Service.[Bild]



    Danke für deine Antwort. Also ist es relativ risikofrei, da ich die Maschine eh innerhalb der ersten 14 Tage kostenfrei (??) zurücksenden kann bei nicht-gefallen ?
's Profilbild