Leider ist dieses Angebot abgelaufen am 11 Februar 2023.
Über diesen Deal
Dieser Deal ist leider abgelaufen. Hier sind ein paar andere Optionen für Dich:
Samsung SSD 970 EVO Plus – Technische Daten und Datenblatt
Produkt / Modell Samsung SSD 970 EVO Plus
Formfaktor M.2 2280 SSD
Schnittstelle PCIe Gen 3.0 x4, NVMe 1.3
Kapazität 250 GB
500 GB
1.000 GB (1 TB)
2.000 GB (2 TB)
Abmessungen (BxHxT) 80,15 x 22,15 x 2,38 mm
Controller Samsung Phoenix-Controller
NAND Flash Speicher Typ Samsung V-NAND 3-Bit MLC (TLC)
DRAM Cache Speicher 512 MB LPDDR4 (250 GB, 500 GB)
1 GB LPDDR4 (1 TB)
2 GB LPDDR4 (2 TB)
Sequenzielles Lesen 3.500 MB/s
Sequenzielles Schreiben 2.300 MB/s (250 GB)
3.200 MB/s (500 GB)
3.300 MB/s (1 TB, 2 TB)
Zufälliges Lesen (QD1) 17.000 IOPS (250 GB)
19.000 IOPS (500 GB, 1 TB, 2 TB)
Zufälliges Schreiben (QD1) 60.000 IOPS (250 GB, 500 GB, 1 TB)
62.000 IOPS (2 TB)
Zufälliges Lesen (QD32) 250.000 IOPS (250 GB)
480.000 IOPS (500 GB)
600.000 IOPS (1 TB)
620.000 IOPS (2 TB)
Zufälliges Schreiben (QD32) 550.000 IOPS (250 GB, 500 GB, 1 TB)
560.000 IOPS (2 TB)
Zuverlässigkeit (MTBF) 1,5 Millionen Stunden
Belastbarkeit (TBW) 150 TB (250 GB)
300 TB (500 GB)
600 TB (1 TB)
1.200 TB (2 TB)
Stromverbrauch Ruhezustand 30 mW
Stromverbrauch Betrieb (Lesen/Schreiben, Durchschnitt) 5,0 W / 4,2 W (250 GB)
5,5 W / 5,8 W (500 GB)
5,5 W / 6,0 W (1 TB, 2 TB)
Garantie 5 Jahre
Produkt / Modell Samsung SSD 970 EVO Plus
Formfaktor M.2 2280 SSD
Schnittstelle PCIe Gen 3.0 x4, NVMe 1.3
Kapazität 250 GB
500 GB
1.000 GB (1 TB)
2.000 GB (2 TB)
Abmessungen (BxHxT) 80,15 x 22,15 x 2,38 mm
Controller Samsung Phoenix-Controller
NAND Flash Speicher Typ Samsung V-NAND 3-Bit MLC (TLC)
DRAM Cache Speicher 512 MB LPDDR4 (250 GB, 500 GB)
1 GB LPDDR4 (1 TB)
2 GB LPDDR4 (2 TB)
Sequenzielles Lesen 3.500 MB/s
Sequenzielles Schreiben 2.300 MB/s (250 GB)
3.200 MB/s (500 GB)
3.300 MB/s (1 TB, 2 TB)
Zufälliges Lesen (QD1) 17.000 IOPS (250 GB)
19.000 IOPS (500 GB, 1 TB, 2 TB)
Zufälliges Schreiben (QD1) 60.000 IOPS (250 GB, 500 GB, 1 TB)
62.000 IOPS (2 TB)
Zufälliges Lesen (QD32) 250.000 IOPS (250 GB)
480.000 IOPS (500 GB)
600.000 IOPS (1 TB)
620.000 IOPS (2 TB)
Zufälliges Schreiben (QD32) 550.000 IOPS (250 GB, 500 GB, 1 TB)
560.000 IOPS (2 TB)
Zuverlässigkeit (MTBF) 1,5 Millionen Stunden
Belastbarkeit (TBW) 150 TB (250 GB)
300 TB (500 GB)
600 TB (1 TB)
1.200 TB (2 TB)
Stromverbrauch Ruhezustand 30 mW
Stromverbrauch Betrieb (Lesen/Schreiben, Durchschnitt) 5,0 W / 4,2 W (250 GB)
5,5 W / 5,8 W (500 GB)
5,5 W / 6,0 W (1 TB, 2 TB)
Garantie 5 Jahre

Zusätzliche Info
Bearbeitet von einem Moderator, 10 Januar 2023
20 Kommentare
sortiert nachWer von MLC profitieren kann wird NIEMALS eine TLC SSD akzeptieren, Geschwindigkeit hin oder her
Wenn Lebensdauer > Geschwindigkeit (und die hier ist ja bei weitem nicht lahm) dann weiß der Nutzer/die Nutzerin, dass MLC was wert ist (bearbeitet)
Ich habe noch einen PVG hinzugefügt.
Finde das jetzt hier viel zu teuer.