Leider ist dieses Angebot abgelaufen am 29 März 2023.
698°
63 Gepostet 3 März 2023
Samsung 970 EVO Plus M.2 NVMe SSD (MZ-V7S2T0BW), 2 TB, PCIe 3.0


Geteilt von
Mitglied seit 2016
28
63
Über diesen Deal
Dieser Deal ist leider abgelaufen. Hier sind ein paar andere Optionen für Dich:
Samsung 970 EVO Plus M.2 NVMe SSD (MZ-V7S2T0BW), 2 TB, PCIe 3.0, 3.500 MB/s Lesen, 3.300 MB/s Schreiben, Internes Solid State Drive, für Gaming und Grafikbearbeitung
Info zu diesem Artikel
ergänzt von @Cybertom am 3.3.23
Preisvergleich nach Idealo

Eigenschaften (lt. Geizhals)
Herstellerbeschreibung



Magician Software

So wird die Laufwerksverwaltung zum Kinderspiel. Die Magician-Software hilft Ihnen, immer ein Auge auf Ihre SSD zu haben. Die benutzerfreundliche Software-Lösung hält das Laufwerk mit Updates auf dem neuesten Stand, überwacht Statusparameter und optimiert für Sie die Leistungsfähigkeit.
Bewertung bei Amazon

Test von chip.de

Der Schreibtest bietet Anlass zu Kritik
Beim Schreibtest sehen wir dann das gleiche Problem wie bei vielen anderen SSD-Modulen: Die EVO kann hier das Tempo nicht halten, fällt auf rund 2.290 MByte/s ab und erreicht gerade mal die Wertung 2,0. Immerhin bleibt die Datenrate relativ lange recht konstant und fällt erst nach 100 Sekunden auf 2.083 Mbyte/s weiter ab. Auch hier beläuft sich die Zugriffszeit auf schlappe 0,02 Millisekunden und es werden satte 54.113 iops erreicht. Das ist alles nicht schlecht, andere machen es aber besser, wie zum Beispiel unser Alternativ-Vorschlag unten zeigt. Das könnte die Samsung mit einem Schnäppchenpreis ausgleichen, den hat sie aber nicht.
SCHNELLSTE SSD? - Samsung 970 EVO Plus [Unboxing, Einbau & Review]

...
Info zu diesem Artikel
- Sequenzielle Lese-/Schreibgeschwindigkeiten von bis zu 3.500/3.300 MB/s. Die Leistung variiert je nach Systemhardware und -konfiguration
- Schnittstelle NVMe (PCIe Gen 3.0 x 4)
- Form Factor M.2
- Verfügbare Kapazität Bis zu 2 TB
- Entwickelt für Tech-Enthusiasten, Hardcore-Gamer und Profis, die unübertroffene Leistung benötigen
- Spannung 3,3 V ± 5% Zulässige Spannung
- Bitte überprüfen Sie das Herstellerhandbuch für den richtigen SSD-Typ für Ihren PC/Laptop/Ihre Konsole, z. B. Sata, NVME, PCIe 3 oder PCIe 4
ergänzt von @Cybertom am 3.3.23
Preisvergleich nach Idealo

Eigenschaften (lt. Geizhals)
- Formfaktor: M.2 2280
- Schnittstelle: M.2/M-Key (PCIe 3.0 x4)
- Lesen: 3500MB/s
- Schreiben: 3300MB/s, SLC-Cached (1750MB/s TLC)
- IOPS 4K lesen/schreiben: 620k/560k
- Speichermodule: 3D-NAND TLC, Samsung, 96 Layer (V-NAND v5)
- TBW: 1.2PB
- Zuverlässigkeitsprognose: 1.5 Mio. Stunden (MTBF)
- Controller: Samsung Phoenix/Elpis, 8 Kanäle (verschiedene Bestückungen möglich)
- Cache: 2GB (LPDDR4), SLC-Cache
- Protokoll: NVMe 1.3
- Datenschutzfunktionen: 256bit AES, TCG Opal 2.0
- Leistungsaufnahme: 10W (maximal), 6W (Betrieb), 0.03W (Leerlauf), 0.005W (Schlafmodus)
- Abmessungen: 80x22x2.38mm
- Besonderheiten: L1.2 Low-Power-Standby
- Herstellergarantie: fünf Jahre oder bis Erreichen der TBW
Herstellerbeschreibung



Magician Software

So wird die Laufwerksverwaltung zum Kinderspiel. Die Magician-Software hilft Ihnen, immer ein Auge auf Ihre SSD zu haben. Die benutzerfreundliche Software-Lösung hält das Laufwerk mit Updates auf dem neuesten Stand, überwacht Statusparameter und optimiert für Sie die Leistungsfähigkeit.
Bewertung bei Amazon

Test von chip.de

Der Schreibtest bietet Anlass zu Kritik
Beim Schreibtest sehen wir dann das gleiche Problem wie bei vielen anderen SSD-Modulen: Die EVO kann hier das Tempo nicht halten, fällt auf rund 2.290 MByte/s ab und erreicht gerade mal die Wertung 2,0. Immerhin bleibt die Datenrate relativ lange recht konstant und fällt erst nach 100 Sekunden auf 2.083 Mbyte/s weiter ab. Auch hier beläuft sich die Zugriffszeit auf schlappe 0,02 Millisekunden und es werden satte 54.113 iops erreicht. Das ist alles nicht schlecht, andere machen es aber besser, wie zum Beispiel unser Alternativ-Vorschlag unten zeigt. Das könnte die Samsung mit einem Schnäppchenpreis ausgleichen, den hat sie aber nicht.
SCHNELLSTE SSD? - Samsung 970 EVO Plus [Unboxing, Einbau & Review]

...

Zusätzliche Info
Bearbeitet von phoenix55, 27 März 2023
63 Kommentare
sortiert nachDie 980 Pro und SN850(x) sind mir etwas zu teuer in der 2TB Variante
Der einzige echte Mehrwert ist Direct Storage, den man von den Spielekonsolen kennt und der bald auch bei Spielen in Windows 11 Einzug halten wird. Aber auch dann sprechen wir nur von minimalen Verbesserungen der Ladezeit. Hier im Artikel ist die Rede von 2 Sekunden zwischen SATA und NVMe. Zwischen PCIe 3.0 und 4.0 NVMe ist nicht dabei, aber ich tippe mal auf 0.5 Sekunden?!
pcgameshardware.de/For…93/
EDIT: Ok mit 0.5 Sekunden lag ich mal total daneben. Gehört eher in die Kategorie Homöopathie ^^
youtu.be/TXK…uFA
Western Digital WD_BLACK SN770 NVMe SSD 2TB, M.2 (WDS200T3X0E / WDBBDL0020BNC)
Für 129€ aus dem Cyberport mydealz Schrauberdeal von heute.
Ist die Samsung besser?
Der Chat war wie immer unfähig und hat doch tatsächlich behauptet ich hätte sie bei einem marketplace Händler gekauft, obwohl es eindeutig Verkauf und Versand Amazon war, daher vom chat kein Refund. Telefonisch sofort ohne Probleme.
Ist die hier besser?
Im Office pc brauchste keine hdd. Im nas würde ich nicht ohne not auf ssd umsteigen.
Kommt da überhaupt noch ein Nachfolger der 870 EVO oder entwickeln die für die SATA Schnittstelle gar nichts mehr? (bearbeitet)
Ob Samsung bei SATA ssds große Preisnachlässe mitgeht ist fraglich
Bzgl der Samsung SATA SSD
Die erste Modellversion hatte ein Bug der oft zum Totalausfall führte.
Google Samsung 870 EVO beware