Leider ist dieses Angebot abgelaufen am 25 November 2022.
313° Abgelaufen
20 Gepostet 15 November 2022
Samsung Galaxy Book2 (15.6", FHD, IPS, 300nits, i3-1215U, 8/256GB, 2x USB-C DP & PD, HDMI 1.4, 54Wh, Win11, Metallgehäuse, 1.57kg)


Über diesen Deal
Dieser Deal ist leider abgelaufen. Hier sind ein paar andere Optionen für Dich:
Ein weiterer Black Friday Samsung Deal bei Otto: Das recht neue Samsung Galaxy Book2 ist in der Minimalkonfiguration mit einem i3-1215U, 8GB RAM und einer 256GB SSD für 444€ + 2,95€ Versand zu haben. Im Vergleich zahlt man mindestens 553,99€.
Austattungstechnisch ist das jetzt nichts Besonderes und auch der Arbeitsspeicher lässt sich leider nicht erweitern. Etwas besser als bei so manchem Konkurrenten ist lediglich das IPS-Panel, welches es laut Otto auf 300nits bringt.
Notebookcheck hatte lediglich die (nicht empfehlenswerte) Maximalausstattung samt i7 und Arc-GPU im Test, aber Kritikpunkte wie das knarzende Gehäuse und die unbeleuchtete Tastatur sind übertragbar.
Inside-Digital hingegen lobt Samsung dafür, dass auch die Einstiegsvariante bereits ein Metallgehäuse bzw. einen Deckel aus Aluminium besitzt. Fehler im Datenblatt, die hier noch zur Sprache kommen, wurden offenbar zwischenzeitig korrigiert. Das Fazit lautet daher:
"Das Samsung Galaxy Book2 ist im unteren Preissegment angesiedelt und bietet dafür eine solide Leistung. Das Notebook zeichnet sich durch eine ordentliche Verarbeitungsqualität aus, die in dieser Preisebene nicht unbedingt erwartet werden kann und der Prozessor bewegt sich auf dem Mittelklasse-Niveau der letzten Generation. Das größte Manko ist die Speicherausstattung. Sowohl der Arbeits- als auch der Datenspeicher sind knapp bemessen, was angesichts des Preises nicht verwundern sollte."
Ein Video liefert SoulOfTech:
Hier geht es zur Produktseite des Herstellers.
Spezifikationen laut Geizhals (angepasst)
Austattungstechnisch ist das jetzt nichts Besonderes und auch der Arbeitsspeicher lässt sich leider nicht erweitern. Etwas besser als bei so manchem Konkurrenten ist lediglich das IPS-Panel, welches es laut Otto auf 300nits bringt.
Notebookcheck hatte lediglich die (nicht empfehlenswerte) Maximalausstattung samt i7 und Arc-GPU im Test, aber Kritikpunkte wie das knarzende Gehäuse und die unbeleuchtete Tastatur sind übertragbar.
Inside-Digital hingegen lobt Samsung dafür, dass auch die Einstiegsvariante bereits ein Metallgehäuse bzw. einen Deckel aus Aluminium besitzt. Fehler im Datenblatt, die hier noch zur Sprache kommen, wurden offenbar zwischenzeitig korrigiert. Das Fazit lautet daher:
"Das Samsung Galaxy Book2 ist im unteren Preissegment angesiedelt und bietet dafür eine solide Leistung. Das Notebook zeichnet sich durch eine ordentliche Verarbeitungsqualität aus, die in dieser Preisebene nicht unbedingt erwartet werden kann und der Prozessor bewegt sich auf dem Mittelklasse-Niveau der letzten Generation. Das größte Manko ist die Speicherausstattung. Sowohl der Arbeits- als auch der Datenspeicher sind knapp bemessen, was angesichts des Preises nicht verwundern sollte."
Ein Video liefert SoulOfTech:

Hier geht es zur Produktseite des Herstellers.
Spezifikationen laut Geizhals (angepasst)
- Display 15.6", 1920x1080, 141ppi, 60Hz, non-glare, IPS, 300nits
- CPU Intel Core i3-1215U, 2C+4c/8T, 1.20-4.40GHz, 10MB+4.5MB Cache, 15W TDP, 15-55W cTDP, Codename "Alder Lake-U15" (Golden Cove + Gracemont, Intel 7)
- RAM 8GB LPDDR4X (8GB verlötet, nicht erweiterbar)
- SSD 256GB M.2 PCIe
- Grafik Intel UHD Graphics (iGPU), 64EU/512SP, 1.10GHz, Architektur "Gen 12.2" (Alder Lake GT2)
- Betriebssystem Windows 11 Home
- Eingabe Tastatur mit DE-Layout (Nummernblock, Rubber-Dome), Touchpad
- Anschlüsse 2x USB-C 3.0 (Netzanschluss), 2x USB-A 3.0, 1x HDMI 1.4, 1x Klinke
- Wireless Wi-Fi 6 (WLAN 802.11a/b/g/n/ac/ax, 2x2), Bluetooth 5.1
- Authentifizierung TPM 2.0
- Webcam 0.9 Megapixel
- Cardreader microSD
- Akku 1x Akku fest verbaut (54Wh), 9h Laufzeit
- Netzteil 1x USB-C (45W)
- Gewicht 1.57kg
- Abmessungen (BxTxH) 356.6x229.1x15.4mm
- Farbe grau (Graphite)
- Herstellergarantie zwei Jahre

Zusätzliche Info
Bearbeitet von Barney, 15 November 2022
20 Kommentare
sortiert nach8GB single channel ram:
16GB dual channel ram:
youtu.be/yuJ…RaU
Für mich ein wichtiger Punkt, will kein Gerät mehr mit irgendwelchen Eigenkreationen.
Schade, das der USB-C kein Thunderbolt 4 unterstützt - 5Gbit/s ist ok, aber mit einem Hub dran kommt man so wenigstens ohne Kabelsalat auf noch weitere USB 3.2Gen1, Gigabite LAN und HDMI Anschlüsse und opfert nur einen Port so als eine Art günstige Docking Station.
Was ich total konfus finde, Idealo zeigt z.B. Thunderbolt 4 an bei dieser Konfig, Geizhals und heise jeweils richtigerweise nicht, dafür stimmen dann wieder andere Sachen nicht wie WLAN/BT 5.0 etc. - selbst das Download PDF von Samsungs Produktseite hat Schnitzer drin die unlogisch sind.
Das Problem bei Samsung ( wie im Review beschrieben ) entsteht wohl dadurch, dass es mal wieder zig Versionen dieses Galaxy Book 2 gibt - und dann auch mal mit Backlight und vermutlich sogar Thunderbolt 4 und nur zu Hause in Händen weiß man dann was die Ingenieure im Gegensatz zu den Produkt Managern schon wussten..
Über die Samsung Marketing Angabe USB 3.2 (weil Gen1 in den Flyern weg gelassen wird..) mal hinweg zusehen, habe ich wahrscheinlich gestern 3 Stunden gebraucht, bis ich irgendwann wusste was ich da eigentlich wirklich kaufe
Auch sind bei diesem Modell die Listenpreise total absurd.. bei Cyberport gibts das Ding in genau dieser Config beispielsweise für 788€ ....
Die Leistung sollte nach langer Recherche so zwischen einem 1135G7 und 1165G7 liegen, mit entsprechend wesentlich weniger GPU Leistung dafür aber AV1 Decode. Ich befürchte nur das Samsung hier auch die TDP radikal begrentzt hat auf minimal Target, insofern könnte es auch noch etwas weniger Leistung am Ende haben, kommt auch auf die umgesetzte Kühlung natürlich an.
8GB verlöteter RAM ist zwar etwas knapp, allerdings weiß ich auch genau, was ich mit dem Notebook vorhabe und wieviel RAM ich dafür benötige, da geht sich das aus - somit profitiere ich dann lieber von den stromsparenden Eigenschaften des LPDDR4x RAMs, als von 16GB gestecktem DDR4 wo ich irgendwann evtl. doch mal 9 oder 10GB ausgelastet hätte...
Trotzdem... für in meinem Fall 426€ nach Rabtten inkl. Versand fand ich zum surfen und Email schreiben aktuell nichts vergleichbares (außer evtl. Ryzen 5500U - 5700U) was so leicht und stromsparend ist ( ja ja ich weiß effizient sind die Alder Lake U CPUs nicht wirklich..).
Wie gesagt, habs bestellt, denn es sagt mir optisch und vor allem im Portemonaie mehr zu als alles von Acer, Dell, Asus, Lenovo und HP in diesem Preisbereich. Acer wäre noch mein engster Favorit gewesen, da es dort eine fast identische Ausführung gibt, aber da ist der Body nicht so qualitativ und die Lüftung als nervig eingestuft..
Zwar wurde hier auch im YT Video vom I5 der wirklich laute Lüfter unter Vollast irre laut - meine Hoffnung ist aber, dass der I3 da etwas weniger Hitze produziert - das Kühlsystem wird aus Kostengründen wahrscheinlich gleich sein.
Zudem besteht mein Home Equipment, sei es Fernseher, Handy, Tablet nur noch aus Samsung Geräten - so wären für mich zukünftige Spielereien wie Second Screen unter Galaxy Book und Tablet - oder die direkte Einbindung von Handy oder Fernseher in meiner Samsung Welt, eine nettes Gimmick. (bearbeitet)
Eingebaut ist eine PM991a SSD von Samsung mit 3000Mb/s Lesen und 1600Mb/s schreibend
PCIe 4.0 SSD - ich habe gleich eine 2.te SSD dazu eingebaut.
Dolby Atmos
und laut HWinfo auch ein USB 3.2 Controller mit 10Gb/s und ein USB 3.1 mit 5 .. ich muss das noch testen.
Jedenfalls wird beim 3.1 angezeigt dass dort die internen Ports wie z.B. Card Reader etc. dran liegen.
PS: die in den Reviews maue Bildschirm Leistung ( verwaschen etc. ) liegt daran, dass Samsung eine Art App installiert wo man Bildschirm Profile wechseln kann - kennt jeder der ein Galaxy Handy besitzt - Standard ist eingestellt - wechselt man auf Fotobearbeitung, voila .. Samsung typisches VIVID Color Schema, und HDR Hell einstellen. So gefällt es mir mit den guten Kontrasten des Panels am besten.
Den Ton finde ich hervorragend für das kleine Teil.
Und der WLAN Controller ist ein Intel AX 201 - mehr kann man wirklich nicht erwarten bei dem Preis fürs Netzwerk.
Nach den ersten 2 Stunden bekommt man auch direkt das aktuelle Windows 11 Update auf 22H2 angeboten, ohne Datenverlust oder mehrfache Starts - installiert sauber im Hintergrund, einmal Neustart, fertig.
Da hier in dem kleinen Modell ein ( und dafür sehr großer ) Lüfter eingebaut ist, hört man das Notebook so gut wie überhaupt nicht, es säuselt leise vor sich hin und pulst auch nicht nervig. Läuft langsam hoch und wieder runter... der Lüfter, je nach Bedarf und schaltet sich auch komplett wieder ab.
Dank Power Delivery, konnte ich auch ohne Probleme meinen USB-C Hub benutzen und dort das mitgelieferte Netzteil anschließen, somit geht dieser Port auch nicht nur für das Netzteil drauf - Versorgt den Hub zuverlässig mit Strom und lädt gleichzeitig immer noch das Notebook auf. (bearbeitet)