Leider ist dieses Angebot abgelaufen am 22 März 2020.
219° Abgelaufen
39
Gepostet 12 März 2020

SAMSUNG QLED Q65Q70R 4K ULTRA HD QLED TV

1.117€1.229€-9%
Avatar
Geteilt von
GelöschterUser1458337
Mitglied seit 2019
108
332

Über diesen Deal

Dieser Deal ist leider abgelaufen. Hier sind ein paar andere Optionen für Dich:


3.840 x 2.160 4K Ultra-HD QLED-TV
DVB-T2-HD /-C /-S2 Twin Tuner
High Dynamic Range (Q HDR 1000, HDR10+, HLG), 4K AI Upscaling, Quantum Prozessor 4K
3.300 PQI (Picture Quality Index), Q Color (100% Farbvolumen)
Smart TV mit Zugriff auf Apps, Onlinedienste, Web-Browser & HbbTV
Google Assistant & Alexa-Unterstützung, Bixby integriert, WiFi Direct


Produkt-Eigenschaften
Hersteller Samsung
Bilddiagonale 65 Zoll ( 163cm )
Bildqualität QLED
Smart TV ja
WLAN ja
Empfangsart
DVB-T2 HD, DVB-C, DVB-S, DVB-S2
Energieeffizienzklasse B
Bildqualitätsindex 3300 PQI
HD-Typ 4K
Bildschirmauflösung 3.840 x 2.160 Pixel
3D nein
Musikleistung 40 Watt
Vorhandene Steckplätze CI+
HDMI Anschlüsse 4
USB Anschlüsse 2
LAN Anschluss ja
Digitaler Audioausgang ja
VESA Norm 400 x 300 mm
Maße mit Fuß (B x H x T) 1449,5 x 910,4 x 285,8 mm
Maße ohne Fuß (B x H x T) 1449,5 x 831,2 x 61,9 mm
Gewicht mit Fuß 24,9 kg
Gewicht ohne Fuß 24,3 kg
Garantie 24 Monate

Mehr Details von Händler
Zusätzliche Info
Avatar
100 Hz, Fald, 50 Zonen, Tizen, Smart Remote, Doppeltuner, VA Lcd, EU Modell (ohne Cashback?)

Review: zambullo.de/fer…tml
Sag was dazu

Auch interessant

39 Kommentare

sortiert nach
Avatar
  1. Avatar
    Zoultan13.03.2020 10:46

    [Bild] Wo ist der Unterschied zu dem hier? Wollte den eig. morgen für …[Bild] Wo ist der Unterschied zu dem hier? Wollte den eig. morgen für meine Eltern holen..



    Für die Eltern wäre es wahrscheinlich fast Jacke wie Hose, jedoch ist der Q60R für den Preis noch zu teuer. Den Q60R hat Samsung im Vergleich zum Vorjahres-Q6FN massiv abgewertet. Er hat eine für HDR viel zu geringe Spitzenhelligkeit und es fehlt ein Local Dimming. Er hat eigentlich als "QLED-Merkmal" nur noch das 100/120 Hz-Panel sowie den erweiterten Farbraum vorzuweisen. Ist aber für HDR in Summe ungeeignet, und auch normale Inhalte sehen mangels Local Dimming schlechter aus als auf dem Q70R, denn dies bringt überall eine Verbesserung für den Bildkontrast.

    Die 2020er-Modelle werden sogar noch weiter abgewertet. Der Q60T wird ein schnödes 50/60 Hz-Panel haben. Sogar der Q70T wird angeblich kein Local Dimming bekommen und dürfte somit die Nachfolge des Q60R antreten. Der ehemals gute QLED-Name wird immer weiter aufgeweicht. Erst ab Q80T gibt es wahrscheinlich vernünftige Geräte.

    Aber nochmal zum Q60R und warum er nicht für HDR taugt. Eine hohe Spitzenhelligkeit sowie ein Local Dimming sind für HDR-Inhalte fast essentiell. Erst damit kann man gleichzeitig sehr helle Objekte darstellen und dunkle Stellen im Rest des Bildes zonenweise über die Hintergrundbeleuchtung dimmen.

    Die Sache ist nämlich die, wird HDR zugespielt (d.h. HDR-Metadaten sind mit im Datenstrom enthalten), schaltet der TV die Hintergrundbeleuchtung erstmal auf Volldampf, und auch einige andere Optionen, die Bildhelligkeit kosten würden. Dies machen alle HDR-fähigen TVs so, denn dadurch steht die maximale Spitzenhelligkeit jederzeit zum Abruf bereit. Die Kontrolle über die Bildhelligkeit geht ab dem Punkt quasi über zum HDR-Signal, so wie es eben beim HDR-Mastering festgelegt wurde. Weil das Bild dabei die meiste Zeit bei normalen Bildinhalten ohne HDR-Effekte ziemlich dunkel eingepegelt wird, hat man trotzdem kein dauerhaft helles oder blendendes Bild. Eine hohe Spitzenhelligkeit wird meist nur kurz ausgereizt bzw. eher in kleineren Bildbereichen.

    Was passiert aber jetzt mit einem Einstiegsmodell? Auch dort springt, sobald HDR erkannt wird, Hintergrundbeleuchtung auf Maximum. Denn auch diese Modelle sind ja offiziell HDR-fähig und müssen bei HDR-Inhalten so vorgehen. Da aber kein Local Dimming die LEDs der Hintergrundbeleuchtung in den dunklen Bildbereichen dimmen kann, werden dunkle Bildbereiche aufgehellt. Halt wie es zu erwarten wäre, wenn man die Bildhelligkeit auf Anschlag stellt. Trotzdem kann man aber die hellen Bildinhalte nicht hell genug anzeigen, da höchstens mal die Hälfte der realen Spitzenhelligkeit eines wirklich voll HDR-fähigen Modells erreicht wird. Resultat: Das HDR-Bild sieht dunkler und gleichzeitig flauer aus als die SDR-Version des selben Inhalts -> unbrauchbar, man hat null HDR-Effekt. Ein hoher Dynamikbereich klappt nur, wenn die Spitzenhelligkeit hoch ist und gleichzeitig der Schwarzwert niedrig gehalten kann in der selben Bildszene.

    Daher, will man die neuen UHD+HDR-Inhalte vernünftig nutzen, muss man was anlegen für ein Mittelklassemodell wie Samsung Q70R etc. Diese kleineren Modelle ziehen bei HDR die Salami alle nicht vom Teller. Sind für normales Fernsehen usw. natürlich gut zu gebrauchen, aber bei HDR darf man nichts erwarten.

    Hier der Vergleich Q60R zu Q70R: rtings.com/tv/…0.1

    idrisseckin13.03.2020 10:37

    Den hier oder sony xg xg9505


    Die nehmen sich nicht viel. Vorteil beim Sony, er unterstützt auch Dolby Vision, was ja z.B. bei Netflix immer mehr verwendet wird und technisch HDR10 überlegen ist. Zudem hat Sony eine gute Bildabstimmung ab Werk. Vergleich der Modelle: https//ww…0.1

    Samsung hat hingegen mehr Gaming-relevante Features, wenn man neue Konsolen nutzt. Wo Samsung einen klaren Vorteil hat, ist ab Q80R, mit der Ultra-Black-Paneloberfläche. Weit weniger Spiegelungen im Panel bei hellem Raum/Lichtquellen als bei Q70R / XG95.

    So, und hier noch die Samsung-Bildeinstellungen erklärt: hifi-forum.de/vie…tml

    Sony-Bildeinstellungen erklärt: hifi-forum.de/vie…tml
  2. Avatar
    Den hier oder sony xg xg9505
  3. Avatar
    Sieht nach EU Modell aus, nicht der GQ sondern nur der Q. Da gibt es kein cashback.
  4. Avatar
    Zoultan13.03.2020 10:46

    [Bild] Wo ist der Unterschied zu dem hier? Wollte den eig. morgen für …[Bild] Wo ist der Unterschied zu dem hier? Wollte den eig. morgen für meine Eltern holen..


    Definitiver Unterschied wie Tag und Nacht. Alleine die fehlende FALD macht einen großen Unterschied aus. Les dir bitte mal die Tests bei Rtings.com durch und Vergleich es selber. Am besten in einem abgedunkelten Raum. Aber auch im hellen sieht man die Unterschiede.

    Der Q60R verdient eigentlich nicht den Zusatz QLED, da er wesentlich schlechter ist, als die 4 anderen Modelle (Q70R, Q80R, Q85R, Q90R). (bearbeitet)
  5. Avatar
    Zoultan13.03.2020 10:46

    [Bild] Wo ist der Unterschied zu dem hier? Wollte den eig. morgen für …[Bild] Wo ist der Unterschied zu dem hier? Wollte den eig. morgen für meine Eltern holen..


    @PhilippSeel hat da vollkommen recht. Würde den nicht kaufen, vor allem nicht für das Geld. Würde lieber noch etwas draufpacken und den Q70R holen.
    Zumal der in den nächsten Wochen mit Sicherheit mal an der magischen 1000€ Grenze kratzen wird.
  6. Avatar
    Ok, danke euch für die Infos.
    Dann schau ich mal nach dem Q70R
  7. Avatar
    25340622-bIgyr.jpgEs gibt kein Cashback auf diesen Qled.

    Hat der sonst Nachteile zum GQ?
  8. Avatar
    Zoultan13.03.2020 10:46

    [Bild] Wo ist der Unterschied zu dem hier? Wollte den eig. morgen für …[Bild] Wo ist der Unterschied zu dem hier? Wollte den eig. morgen für meine Eltern holen..


    Zambullo ist da recht informativ.
    Im Grunde hast du ne andere Hintergrundbeleuchtung, also keine FALD Technik und Dimming Zonen fallen weg (sind für den besseren Kontrast da)
    Man muss sich die mal nebeneinander anschauen. Ob der Unterschied so gravierend ist.
  9. Avatar
    Danke für die Info. Dann guck ich mal ob der Saturn bei uns beide da hat..
  10. Avatar
    Danke danke für die ausführlichen Vergleiche!
  11. Avatar
    oliver.len13.03.2020 13:13

    Den Sony oder den Q70r?:D


    Ich würde nach dem Preis gehen. Kriegst du eins der Geräte z.B. 200 € billiger als das Andere, dann ist die Sache klar.

    Ansonsten habe ich nach mehreren Samsungs jetzt einen recht guten Sony LCD (XF90) und bin vom Bild positiv überrascht worden. Das Android ist aber, nunja, gewöhnungsbedürftig. Die Bedienung ist bei Samsung besser gelöst. Zumal ist der XF90 auch vom SoC (System-on-Chip, d.h. Prozessor wie auf dem Smartphone) spürbar langsamer als der XG95. Bei 4K-Inhalten und gleichzeitig aufgerufenen Menüs am TV braucht man etwas Geduld. Da ich aber die meiste Zeit einen Inhalt schaue und nichts einstelle, kann ich damit leben.
  12. Avatar
    Sind die 125€ Cashback da schon abgezogen?
  13. Avatar
    den für unter 1.000 bei amazon bitte
  14. Avatar
    Ich habe quasi das OLED-Pendant und würde es immer, immer wieder kaufen!
  15. Avatar
    Wo gibts den denn, muss man echt auf den Deallink klicken,um das zu erfahren?
  16. Avatar
    25342283-gNnGL.jpg
    Wo ist der Unterschied zu dem hier? Wollte den eig. morgen für meine Eltern holen..
  17. Avatar
    Don-Johnson13.03.2020 07:38

    [Bild] Es gibt kein Cashback auf diesen Qled.Hat der sonst Nachteile zum …[Bild] Es gibt kein Cashback auf diesen Qled.Hat der sonst Nachteile zum GQ?


    Kein Waipu, kein HD+, kein SKY Ticket, kein DAZN, kein cashback (bearbeitet)
  18. Avatar
    Hat der auch mit Werbung zu kämpfen?
  19. Avatar
    cityhopper13.03.2020 10:47

    Hat der auch mit Werbung zu kämpfen?


    alle aktuellen Samsungs...
  20. Avatar
    Schimi34613.03.2020 11:52

    @PhilippSeel hat da vollkommen recht. Würde den nicht kaufen, vor allem …@PhilippSeel hat da vollkommen recht. Würde den nicht kaufen, vor allem nicht für das Geld. Würde lieber noch etwas draufpacken und den Q70R holen.Zumal der in den nächsten Wochen mit Sicherheit mal an der magischen 1000€ Grenze kratzen wird.


    Was macht dich da so sicher?
  21. Avatar
    DavidFFM13.03.2020 12:30

    Was macht dich da so sicher?


    100% sicher kann man sich da nicht sein. Aber demnächst kommen die neuen TVs auf den Markt. Dann müssen die alten raus. Man kann dann von Rabatten ausgehen.
  22. Avatar
    Mike50013.03.2020 12:48

    Für die Eltern wäre es wahrscheinlich fast Jacke wie Hose, jedoch ist der Q …Für die Eltern wäre es wahrscheinlich fast Jacke wie Hose, jedoch ist der Q60R für den Preis noch zu teuer. Den Q60R hat Samsung im Vergleich zum Vorjahres-Q6FN massiv abgewertet. Er hat eine für HDR viel zu geringe Spitzenhelligkeit und es fehlt ein Local Dimming. Er hat eigentlich als "QLED-Merkmal" nur noch das 100/120 Hz-Panel sowie den erweiterten Farbraum vorzuweisen. Ist aber für HDR in Summe ungeeignet, und auch normale Inhalte sehen mangels Local Dimming schlechter aus als auf dem Q70R, denn dies bringt überall eine Verbesserung für den Bildkontrast.Die 2020er-Modelle werden sogar noch weiter abgewertet. Der Q60T wird ein schnödes 50/60 Hz-Panel haben. Sogar der Q70T wird angeblich kein Local Dimming bekommen und dürfte somit die Nachfolge des Q60R antreten. Der ehemals gute QLED-Name wird immer weiter aufgeweicht. Erst ab Q80T gibt es wahrscheinlich vernünftige Geräte.Aber nochmal zum Q60R und warum er nicht für HDR taugt. Eine hohe Spitzenhelligkeit sowie ein Local Dimming sind für HDR-Inhalte fast essentiell. Erst damit kann man gleichzeitig sehr helle Objekte darstellen und dunkle Stellen im Rest des Bildes zonenweise über die Hintergrundbeleuchtung dimmen.Die Sache ist nämlich die, wird HDR zugespielt (d.h. HDR-Metadaten sind mit im Datenstrom enthalten), schaltet der TV die Hintergrundbeleuchtung erstmal auf Volldampf, und auch einige andere Optionen, die Bildhelligkeit kosten würden. Dies machen alle HDR-fähigen TVs so, denn dadurch steht die maximale Spitzenhelligkeit jederzeit zum Abruf bereit. Die Kontrolle über die Bildhelligkeit geht ab dem Punkt quasi über zum HDR-Signal, so wie es eben beim HDR-Mastering festgelegt wurde. Weil das Bild dabei die meiste Zeit bei normalen Bildinhalten ohne HDR-Effekte ziemlich dunkel eingepegelt wird, hat man trotzdem kein dauerhaft helles oder blendendes Bild. Eine hohe Spitzenhelligkeit wird meist nur kurz ausgereizt bzw. eher in kleineren Bildbereichen.Was passiert aber jetzt mit einem Einstiegsmodell? Auch dort springt, sobald HDR erkannt wird, Hintergrundbeleuchtung auf Maximum. Denn auch diese Modelle sind ja offiziell HDR-fähig und müssen bei HDR-Inhalten so vorgehen. Da aber kein Local Dimming die LEDs der Hintergrundbeleuchtung in den dunklen Bildbereichen dimmen kann, werden dunkle Bildbereiche aufgehellt. Halt wie es zu erwarten wäre, wenn man die Bildhelligkeit auf Anschlag stellt. Trotzdem kann man aber die hellen Bildinhalte nicht hell genug anzeigen, da höchstens mal die Hälfte der realen Spitzenhelligkeit eines wirklich voll HDR-fähigen Modells erreicht wird. Resultat: Das HDR-Bild sieht dunkler und gleichzeitig flauer aus als die SDR-Version des selben Inhalts -> unbrauchbar, man hat null HDR-Effekt. Ein hoher Dynamikbereich klappt nur, wenn die Spitzenhelligkeit hoch ist und gleichzeitig der Schwarzwert niedrig gehalten kann in der selben Bildszene.Daher, will man die neuen UHD+HDR-Inhalte vernünftig nutzen, muss man was anlegen für ein Mittelklassemodell wie Samsung Q70R etc. Diese kleineren Modelle ziehen bei HDR die Salami alle nicht vom Teller. Sind für normales Fernsehen usw. natürlich gut zu gebrauchen, aber bei HDR darf man nichts erwarten.Hier der Vergleich Q60R zu Q70R: https://www.rtings.com/tv/tools/compare/samsung-q60r-vs-samsung-q70r/780/782?usage=7318&threshold=0.1Die nehmen sich nicht viel. Vorteil beim Sony, er unterstützt auch Dolby Vision, was ja z.B. bei Netflix immer mehr verwendet wird und technisch HDR10 überlegen ist. Zudem hat Sony eine gute Bildabstimmung ab Werk. Vergleich der Modelle: https://www.rtings.com/tv/tools/compare/sony-x950g-vs-samsung-q70r/764/782?usage=7318&threshold=0.1Samsung hat hingegen mehr Gaming-relevante Features, wenn man neue Konsolen nutzt. Wo Samsung einen klaren Vorteil hat, ist ab Q80R, mit der Ultra-Black-Paneloberfläche. Weit weniger Spiegelungen im Panel bei hellem Raum/Lichtquellen als bei Q70R / XG95.So, und hier noch die Samsung-Bildeinstellungen erklärt: http://www.hifi-forum.de/viewthread-151-28898.htmlSony-Bildeinstellungen erklärt: http://www.hifi-forum.de/viewthread-144-10108.html


    Den Sony oder den Q70r?:D
  23. Avatar
    Zoultan13.03.2020 10:46

    Wo ist der Unterschied zu dem hier? Wollte den eig. morgen für meine …Wo ist der Unterschied zu dem hier? Wollte den eig. morgen für meine Eltern holen..


    der Q60 ist quasi nur der RU8009 dafür aber mit TwinTuner - muss man selber überlegen, ob man dafür das Mehrgeld bezahlt. Hier sollte man eher geneigt sein den Q70 zu wählen, wenns ums Bild geht oder den RU8009 wenns um den Preis geht.
  24. Avatar
    Anonymer Benutzer
    Cellu8813.03.2020 11:02

    Zambullo ist da recht informativ.Im Grunde hast du ne andere …Zambullo ist da recht informativ.Im Grunde hast du ne andere Hintergrundbeleuchtung, also keine FALD Technik und Dimming Zonen fallen weg (sind für den besseren Kontrast da)Man muss sich die mal nebeneinander anschauen. Ob der Unterschied so gravierend ist.



    Nicht nur das. Das ist an der Grenze zum Betrug. Der nur Q ist mit NUR single Tuner (von allem nur einer) und nicht die Premiumklasse die man ja sonst zahlt. Also KEINE Aufnahme wenn man ANDEREN Sender kuckt.
    FALD ist auch weg. Warumm dann einen 70 kaufen? Das ist ja beim 60 ohne und das weiss ja jeder!
    Das ist ein Reinfall!!!
  25. Avatar
    Anonymer Benutzer
    Ach so der bring in Service bei Garantie gilt nur fürs Ausland sagte in Händler am telefon Bitte selber gooogeln. Ich bin dann mal weg, sorry.
  26. Avatar
    GelöschterUser90143713.03.2020 15:48

    Ach so der bring in Service bei Garantie gilt nur fürs Ausland sagte in …Ach so der bring in Service bei Garantie gilt nur fürs Ausland sagte in Händler am telefon Bitte selber gooogeln. Ich bin dann mal weg, sorry.



    Samsung macht immer Vor-Ort-Reparatur über einen Servicepartner. Habe ich vor mehreren Jahren auch mal gehabt. Erst wird der Fehler abgeklärt, dann kriegt der Servicepartner einen Auftrag und meldet sich. Er bringt dann direkt die Ersatzteile mit. Bei Panelschaden auch ein neues Panel.


    GelöschterUser90143713.03.2020 15:47

    Nicht nur das. Das ist an der Grenze zum Betrug. Der nur Q ist mit NUR …Nicht nur das. Das ist an der Grenze zum Betrug. Der nur Q ist mit NUR single Tuner (von allem nur einer) und nicht die Premiumklasse die man ja sonst zahlt. Also KEINE Aufnahme wenn man ANDEREN Sender kuckt.FALD ist auch weg. Warumm dann einen 70 kaufen? Das ist ja beim 60 ohne und das weiss ja jeder!Das ist ein Reinfall!!!



    Du sagst also, der Q65Q70R hätte nur Single-Tuner und kein FALD? In den Produktbeschreibungen wird aber genau das ausgelobt. Und wie du schon merkst, würde auch null Sinn machen, denn dann wäre es ja quasi ein Q60R.
  27. Avatar
    Gibt's auf den QLED eigentlich auch Zwangswerbung?
    Hat da jemand Infos
  28. Avatar
    Anonymer Benutzer
    Mike50013.03.2020 18:06

    Samsung macht immer Vor-Ort-Reparatur über einen Servicepartner. Habe ich …Samsung macht immer Vor-Ort-Reparatur über einen Servicepartner. Habe ich vor mehreren Jahren auch mal gehabt. Erst wird der Fehler abgeklärt, dann kriegt der Servicepartner einen Auftrag und meldet sich. Er bringt dann direkt die Ersatzteile mit. Bei Panelschaden auch ein neues Panel.Du sagst also, der Q65Q70R hätte nur Single-Tuner und kein FALD? In den Produktbeschreibungen wird aber genau das ausgelobt. Und wie du schon merkst, würde auch null Sinn machen, denn dann wäre es ja quasi ein Q60R.



    Musst du mal telefonieren.
  29. Avatar
    Anonymer Benutzer
    Mike50014.03.2020 21:48

    Hm? Worauf genau beziehst du dich?



    Auf deine Kommentare weiter oben im Text. Alzheimer?
  30. Avatar
    Anonymer Benutzer
    Mike50013.03.2020 18:06

    Samsung macht immer Vor-Ort-Reparatur über einen Servicepartner. Habe ich …Samsung macht immer Vor-Ort-Reparatur über einen Servicepartner. Habe ich vor mehreren Jahren auch mal gehabt. Erst wird der Fehler abgeklärt, dann kriegt der Servicepartner einen Auftrag und meldet sich. Er bringt dann direkt die Ersatzteile mit. Bei Panelschaden auch ein neues Panel.Du sagst also, der Q65Q70R hätte nur Single-Tuner und kein FALD? In den Produktbeschreibungen wird aber genau das ausgelobt. Und wie du schon merkst, würde auch null Sinn machen, denn dann wäre es ja quasi ein Q60R.


    Q65 Single Tuner mit FALD.
    Nächstes Q65Jahr musst du da selber recherchieren,sorry keinen Bock was da noch gestrichen wird.
    Einfach mal telefonieren. Den Q65 kafe ich sicher nicht!
  31. Avatar
    GelöschterUser90143722.03.2020 15:56

    Auf deine Kommentare weiter oben im Text. Alzheimer?


    Sorry, ich versteh das mit dem Telefonieren immer noch nicht. Wen soll ich da anrufen? Die Samsung-Hotline? Einen Händler? Und warum überhaupt telefonisch? Und wozu?
  32. Avatar
    Anonymer Benutzer
    Mike50022.03.2020 16:14

    Sorry, ich versteh das mit dem Telefonieren immer noch nicht. Wen soll …Sorry, ich versteh das mit dem Telefonieren immer noch nicht. Wen soll ich da anrufen? Die Samsung-Hotline? Einen Händler? Und warum überhaupt telefonisch? Und wozu?



    Nerv nicht telefonier oder informier dich per Email Mir egal;
  33. Avatar
    GelöschterUser90143722.03.2020 16:30

    Nerv nicht telefonier oder informier dich per Email Mir egal;



    Wie bist du denn drauf... ich bin informiert, danke der Nachfrage...
  34. Avatar
    Anonymer Benutzer
    Mike50022.03.2020 16:37

    Wie bist du denn drauf... ich bin informiert, danke der Nachfrage...



    Du hast wohl das nerv nicht gekonnt überlesen.
  35. Avatar
    Anonymer Benutzer
    Mike50025.03.2020 21:42

    Kommentar gelöscht


    Wiederholung extra für dich: Nerv nicht telefonier oder informier dich per Email Mir egal; (Jetzt kapiert?). Nein?
  36. Avatar
    GelöschterUser90143725.03.2020 23:24

    Wiederholung extra für dich: Nerv nicht telefonier oder informier dich per …Wiederholung extra für dich: Nerv nicht telefonier oder informier dich per Email Mir egal; (Jetzt kapiert?). Nein?



    Nein. Null.
  37. Avatar
    Anonymer Benutzer
    Mike50025.03.2020 23:53

    Nein. Null.



    Lernresistent halt. Dacht ich mir schon.
Avatar