Die SanDisk ExtremePro mit 400GB ist bei Otto im Angebot für 39,99 zzgl. 2,95€ Versand.
Medien schneller übertragen mit SanDisk® QuickFlow™-Technologie [64 GB–1 TB]
Bis zu 140 MB/s Schreibgeschwindigkeit für schnelle Serienaufnahmen
Bis zu 200 MB/s Lesegeschwindigkeit für die schnelle Übertragung von hochauflösenden Fotos und 4K-UHD-Videos
Stoßsicher, temperaturbeständig, wasserdicht und röntgensicher
SanDisk® Memory Zone™-App für einfache Dateiverwaltung
ergänzt von
@Cybertom am 12.1.23
Preis: 39,99€ mit Lieferflat
Preisverlauf (
Idealo)
SD-Karten Unterschiede: Symbole, Typ & Klasse
Aktuell unterscheidet man zwischen drei Größen:- Die normale SD-Card wird heutzutage vor allem in Kameras, Camcordern und allgemein größeren oder stationären Geräten verwendet.
- Die miniSD-Karte platziert sich von der Größe zwischen den beiden anderen Formaten, hat jedoch nur wenig Verbreitung gefunden. Die Produktion wurde 2009 eingestellt.
- Die microSD-Karte wird überwiegend als Speichererweiterung von Smartphones, Tablets, der Nintendo Switch und weiteren Mobilgeräten genutzt.
SD-Karten-Typen: Was bedeutet SD, SDHC, SDXC und SDUC?In diesen Buchstaben drückt sich die Generation und Fortentwicklung von SD-Karten aus, sie macht sich unter anderem in der Geschwindigkeit und maximal möglichen Speichergröße bemerkbar.
- SD (SD 1.0 & 1.1): Die gewöhnliche „Secure Digital“-Karte hat eine maximal Kapazität von 2 Gigabyte.
- SDHC (SD 2.0): Auf „High Capacity“-Karten (dt. hohe Kapazität) sind bis zu 32 Gigbyte möglich.
- SDXC (SD 3.0): Mit „eXtend Capacity“-Karten (dt. erweiterte Kapazität) sind bis zu 2 Terabyte möglich.
- SDUC (SD 7.0 & 7.1): Die „Ultra Capacity“-Karten (dt. ultra Kapazität) sollen Kapazitäten bis zu 128 Terabyte möglich machen.
Geschwindigkeitsklassen (C, U & V)Die Zahl im Buchstaben C oder U stehen für die Geschwindigkeitsklasse und somit die Mindestschreibgeschwindigkeit. Das V mit der Zahl daneben steht für die sogenannte „Video-Geschwindigkeitsklasse“, wodurch sich leichter einschätzen lässt, in welcher Auflösung man filmen kann. Insgesamt stehen aber alle drei Symbole einfach für die Schreibgeschwindigkeit.
Vosicht vor Geschwindigkeitsangaben in MB/s und Hersteller-BezeichnungenHäufig ergänzen die Hersteller die Karten auch um eine weitere Geschwindigkeitsangabe wie zum Beispiel „80 MB/s“. Aber vorsicht: Hierbei handelt es sich in den meisten Fällen um die
Lesegeschwindigkeit und nicht die Schreibgeschwindigkeit! Letztere kann deutlich niedriger liegen. So hatte eine von uns gemessene SanDisk Ultra 80 MB/s, zwar eine passende Lesegeschwindigkeit von 88 MB/s, jedoch nur eine Schreibgeschwindigkeit von 48 MB/s.
Weiter lesen auf
giga.de
HerstellerbeschreibungDie extreme Geschwindigkeit der leistungsstarken SanDisk Extreme PRO microSD-Speicherkarte ermöglicht ruckelfreie 4K-UHD-Video-Aufnahmen und Fotos mit höchster Auflösung. Durch ihre extreme Leistung von 170 MB/s bei Lesevorgängen und 90 MB/s beim Schreiben von Daten ist die Speicherkarte optimal für den Einsatz in Actioncams und Drohnen geeignet. Auch das anschließende Überspielen auf den Rechner funktioniert ohne lange Wartezeit. 1.000 hochauflösende Bilder oder 30 Minuten 4K-Videomaterial benötigen weniger als drei Minuten Übertragungszeit. Gleichzeitig ermöglicht die A2-klassifizierte SanDisk Extreme PRO eine hohe App-Performance auf Android Smartphones.
Video-Bewertung (engl.) Hervorragend geeignet für Videoaufnahmen in 4K UHD 
Eine Rezension von AmazonIch hab nach einer schnellen Speicherkarte für meine Nintendo Switch gesucht. Neben der Lexar x1066 ist dies eine der Schnellsten Micro-SD Speicherkarten in diesem Preissegment.Mithilfe von CrystalDiskMark habe ich die Speicherkarte einem Benchmark unterzogen. Ich habe die Karte mit dem Original SD-Card Adapter und noch einem von Samsung getestet, den ich gerade zur Hand hatte. Verbunden habe ich die Karten über ein Kartenleser von Kingston an einem USB 3.2 Gen 2 Anschluss.Das Ergebnis zeigt, dass die Karte im sequentiellen Lesen die versprochenen 170MB/s schafft. Die Schreibrate ist deutlich höher als versprochen mit 130MB/s.Die 4k-RandomRead-Werte sind leider sehr schlecht, wie bei fast allen Micro-SD Karten. Allerdings sind diese Karten auch nur als reine Übertragungs- und Aufnahmespeichermedien gedacht.Für eine GoPro oder Nintendo Switch definitiv zu empfehlen.

...