Leider ist dieses Angebot abgelaufen am 7 März 2023.
215°
68 Gepostet 7 März 2023
SAPPHIRE PULSE Radeon RX 6700 XT


Geteilt von
Mitglied seit 2016
19
1.148
Über diesen Deal
Dieser Deal ist leider abgelaufen. Hier sind ein paar andere Optionen für Dich:
Bei eBay (Alternate) erhaltet ihr die oben genannte Sapphire Pulse 6700XT.
Um auf dem Preis zu kommen nutzt den Gutschein "TECHNIK23".
Das Dealbild zeigt komischerweise eine andere 6700XT (Referenzmodell?). Aber die Beschreibung ist ja eindeutig und die EAN stimmt mit der Pulse überein.
Hinzugefügt von @krokokokosnuss:
Gutes Angebot! Nachfolgend gibt es noch ein paar mehr Informationen für euch, die euch hoffentlich bei der Kaufentscheidung etwas weiterhelfen. Preisvergleich.
Testberichte
hardwaremag
gpu-monkey
pcgameshardware
hardwareschotte
heise
Videoreview der Reihe


Produktdetails
Serie: AMD Radeon RX 6700 XT
Leistungsaufnahme (TDP): 230 Watt
Chipsatz-Hersteller: AMD
Chipsatz-Codename: RDNA 2
Chipsatz-Serie: AMD Navi 22 XT
Grundtakt: 2.424 MHz
Boost-Chiptakt: 2.581 MHz
Stream Processing Units: 2.560
Fertigungsprozess: 7 nm
übertaktet: nein
Chipsatz-Features: AMD Eyefinity, AMD Virtual Super Resolution (VSR), AMD Freesync Technology, Universal Video Decoder (UVD), AMD Radeon Software, AMD Radeon ReLive, AMD Frame Rate Target Control (FRTC), AMD Radeon Rays, Real-Time Ray Tracing, AMD FidelityFX, AMD Anti-Lag, AMD Boost, AMD Image Sharping, Resizable BAR, AMD FidelityFX Super Resolution
Speichergröße: 12 GB
Speichertyp: GDDR6
Speicherinterface: 192 Bit
Speichertakt: 16 Gbit/s / 8.000 MHz
Speicherbandbreite: 384 GB/s
Steckplatz: PCIe
PCIe Version: 4.0
PCIe-Lanes: x16
Stromanschlüsse: 1 x 8-pin, 1 x 6-pin
belegte Slots: 3
Länge: 26 cm
Breite: 11,985 cm
Schnittstellen: 3x Display Port, HDMI
HDMI-Version HDMI: 2.1
DisplayPort Versionen: DisplayPort 1.4, DisplayPort 1.4a
max. Auflösung: 7680 x 4320 pixel
max. Monitoranzahl: 4
Kühlung: aktiv
Lüfteranzahl: 2
Lüfterfarbe: schwarz
Lüftereigenschaften: Zero RPM
geeignet für: Gaming, VR, 4K, Raytracing
DirectX-Unterstützung: 12.2
OpenGL-Unterstützung: 4.6
Info zur Grafikkarte (Herstellerseite)


Um auf dem Preis zu kommen nutzt den Gutschein "TECHNIK23".
Das Dealbild zeigt komischerweise eine andere 6700XT (Referenzmodell?). Aber die Beschreibung ist ja eindeutig und die EAN stimmt mit der Pulse überein.
Hinzugefügt von @krokokokosnuss:
Gutes Angebot! Nachfolgend gibt es noch ein paar mehr Informationen für euch, die euch hoffentlich bei der Kaufentscheidung etwas weiterhelfen. Preisvergleich.
Testberichte
hardwaremag
gpu-monkey
pcgameshardware
hardwareschotte
heise
Videoreview der Reihe


Produktdetails
Serie: AMD Radeon RX 6700 XT
Leistungsaufnahme (TDP): 230 Watt
Chipsatz-Hersteller: AMD
Chipsatz-Codename: RDNA 2
Chipsatz-Serie: AMD Navi 22 XT
Grundtakt: 2.424 MHz
Boost-Chiptakt: 2.581 MHz
Stream Processing Units: 2.560
Fertigungsprozess: 7 nm
übertaktet: nein
Chipsatz-Features: AMD Eyefinity, AMD Virtual Super Resolution (VSR), AMD Freesync Technology, Universal Video Decoder (UVD), AMD Radeon Software, AMD Radeon ReLive, AMD Frame Rate Target Control (FRTC), AMD Radeon Rays, Real-Time Ray Tracing, AMD FidelityFX, AMD Anti-Lag, AMD Boost, AMD Image Sharping, Resizable BAR, AMD FidelityFX Super Resolution
Speichergröße: 12 GB
Speichertyp: GDDR6
Speicherinterface: 192 Bit
Speichertakt: 16 Gbit/s / 8.000 MHz
Speicherbandbreite: 384 GB/s
Steckplatz: PCIe
PCIe Version: 4.0
PCIe-Lanes: x16
Stromanschlüsse: 1 x 8-pin, 1 x 6-pin
belegte Slots: 3
Länge: 26 cm
Breite: 11,985 cm
Schnittstellen: 3x Display Port, HDMI
HDMI-Version HDMI: 2.1
DisplayPort Versionen: DisplayPort 1.4, DisplayPort 1.4a
max. Auflösung: 7680 x 4320 pixel
max. Monitoranzahl: 4
Kühlung: aktiv
Lüfteranzahl: 2
Lüfterfarbe: schwarz
Lüftereigenschaften: Zero RPM
geeignet für: Gaming, VR, 4K, Raytracing
DirectX-Unterstützung: 12.2
OpenGL-Unterstützung: 4.6
Info zur Grafikkarte (Herstellerseite)



Zusätzliche Info
Bearbeitet von einem Moderator, 7 März 2023
68 Kommentare
sortiert nachIst aber noch die alte Version mit dem kleineren Kühler.
geizhals.de/?cm…011
Ich bin der Meinung das einem durchschnitts Gamer die 6700XT völlig ausreicht und alles andere in 90% der Spielzeit Geld verbrennen ist.
Für eine begrenzte Zeit kannst du das Spiel The Last of Us: Part 1 beim Kauf ausgewählter Grafikkarten der AMD Radeon RX 7000 oder RX 6000 Serie erhalten.
Aktionszeitraum: 7.03.2023 um 15 Uhr bis 15.04.2023.
Der Einlösezeitraum endet am 13.05.2023.
was haltet ihr von der für 399€??
PowerColor Radeon RX 6700 XT Fighter - 12GB GDDR6 - Grafikkarte (proshop.de) (bearbeitet)
Ich hab damals noch 1200€ bezahlt 🥲
Edit: Corona, Einsamkeit, Arbeiten in einem anderen Bundesland - genügend Gründe für eine neue GPU wenn die alte abschmiert (bearbeitet)
Dank dir und den ganzen anderen Konsumgeiern haben wir die heutigen Preise bei der 40er und 7000er Serie. Danke dafür. (bearbeitet)
Im vergleich mit anderen 6700XT (bearbeitet)
Sapphire Pulse + Alternate. Da kann man im Grunde nichts falsch machen
Habe die ASRock Challenger D (gab damals nur die Wahl diese schnell zu kaufen oder keine Graka)
....und muss sagen ohne FPS Begrenzung macht die stellenweise ganz schön Krach.
habe diese sogar undervoltet und verbraucht im Peak max 160 Watt mit Standardtakt
ich habe die ARC 770 und die RX6700XT als evtl. Upgrade im Auge.
für die ARC770 sprechen für mich:
newcomer mit viel überraschungen im gepäck.
raytracing besser als rx6700XT
- aber mieser Stromverbrauch
die RX6700 XT hat für mich folgende Vorteile:
treiber ausgereift.
schnell, kann man downvolten.
- aber halt auch schon paar jahre alt.
Es macht einem derzeit nicht einfach, ob und überhaupt.
und verdammt warum schreibe ich hier das alles....
Die 1080 werkelt jetzt im PC meiner Freundin und sie hat nicht weniger Spaß beim zocken als ich und gefühlt auch weniger Probleme. Oft laufen Spiele einfach ein weniger smoother und weniger fehlerbehaftet als mit meiner aktuellen 3070. (bearbeitet)
Edit: Oder doch nicht weg?! Kann wieder bestellt werden anscheinend (bearbeitet)
Habe mir bei Kleinanzeigen eine 6800XT in midnight black ergattern können. Total geil das Teil Vor allem weil die Lüfter bis ca. 56°C komplett aus sind und auch im Betrieb nicht wirklich hörbar sind.
Bezüglich der Karte, die Kühlung scheint richtig zufällig gut/schlecht zu sein. Bei der ersten Karte hatte ich <66°C bei <1500rpm, bei der zweiten 72°C bei 1700-1800rpm, es sind also wirklich immense Unterschiede...