258°
[saturn online] Fire TV Stick für 29,99 Euro bei Gutscheineinsatz und Lieferung zur Filiale
29,99€Saturn Angebote
Nun ist auch bei Saturn Online der Preis für den Fire TV Stick auf 34,99 Euro gesenkt worden.
Durch Einsatz des 5 Euro Newsletter-Gutscheins und Lieferung zu einer Filiale kommt man auf einen Endpreis von 29,99 Euro.
Ich weiß, dass der Stick lokal zum Teil günstiger zu bekommen ist, aber trotzdem für einige interessant ...
Alternativ auch über eBay mit 10% Rabatt und PB-Punkte, dann aber ohne Newslettergutschein.
PVG:34,99 Euro
Demnächst gibt es auch eine neue Version mit Sprachfernbedienung (für 49,99):
amazon.de/Neu…SSS
Durch Einsatz des 5 Euro Newsletter-Gutscheins und Lieferung zu einer Filiale kommt man auf einen Endpreis von 29,99 Euro.
Ich weiß, dass der Stick lokal zum Teil günstiger zu bekommen ist, aber trotzdem für einige interessant ...
Alternativ auch über eBay mit 10% Rabatt und PB-Punkte, dann aber ohne Newslettergutschein.
PVG:34,99 Euro
Demnächst gibt es auch eine neue Version mit Sprachfernbedienung (für 49,99):
amazon.de/Neu…SSS
Newsletter anfordern mit 5 Euro Gutschein(ACHTUNG!!! Unbedingt Internet Explorer oder Edge verwenden, sonst klappt es NICHT)
saturn.de/web…801
Saturn Online Angebot:
saturn.de/mcs…d=-
eBay Saturn Outlet Angebot:
ebay.de/itm…582
Demnächst neuer Firetv Stick mit Sprachfernbedienung für 49,99
amazon.de/Neu…SSS
preis ist ok. aber 22.10 kommt neue version aus.
Kostet aber 50€ und hat keine Änderungen als die Sprachfernbedienung. Und die Funktion kann man auch mit der Handy-App nutzen.
Sprachfernbedienung???
Dann erzähl mal bitte mehr!
amazon.de/Neu…SSS
Scheinbar glauben viele Mydealzer, dass der Fire TV Stick besser ist als der Chromecast. Vermutlich denken sie das, weil der Fire TV Stick marginal leistungsfähigere Hardware hat. Ich teile diese Ansicht nicht.
Der Chromecast ist offener, unterstützt mehr VoD-Dienste und mehr andere Dienste (Audio-Streaming, Mediatheken, Foto-Sharing usw.) Für 1080p-Streaming ist er leistungsfähig genug. Zum Streamen lokaler Videos installiert man Plex auf seinem NAS oder PC.
Zuletzt ist mit dem Chromecast II ist auch die Hardware leistungsfähiger geworden.
@shellshock
Besten dank für den link.
Schade das der Deal Ersteller diese Info nicht gepostet hat.
Was kann das denn mehr als ein Fire TV Stick mit Kodi?
Der Ersteller kann nur das posten, von dem er auch etwas weiß ;-)
-> habe es dazu gefügt
Mach mal den Ref-Link raus
Habe ich doch schon beantwortet. VoD-Dienste wie Watchever, Sky usw. laufen nur auf dem Chromecast. Gleichermaßen sind bestimmte Audio-Streaming Dienste CC, aber nicht FTV-Stick kompatibel. Die Apps für den FTV-Stick sind generell häßlich und schlecht, von Kodi mal abgesehen. So läuft YouTube auf dem FTV-Stick nicht flüssig mit 1080p Content.
Daher die Frage an Dich zurück: Was kann denn der FTV-Stick mehr als der CC? (Ja, er kann Kodi. Aber ich meine, welche einzigartige Funkionen sollen daraus resultieren?)
Sky Go läuft auch auf dem FTV. Gibt für alles Anleitungen.
Bringt nichts! Das kommt von mydealz! Wenn man Deinen Link klickt kommt das gleiche raus ;-)
Leider aber kein Live-TV, wie z.B. Fußball Bundesliga, das macht ziemliche Probleme!
Siehe https://www.mydealz.de/diverses/sky-go-auf-fire-tv-stick-erklärung-siehe-1-kommentar-517402
tag=80086-21
Das kommt nicht von Mydealz.
Stimmt!
Das kommt von Deiner URL!
Klick mal drauf und schau mal!
Wenn dann kommt es von dir Ich habe das ganze ohne Ref-Link gepostet.
Um das mal aufzuklären:
Das ist kein Reflink. Das wird bei Amazon automatisch an die URL gehängt.
@shellshock
Auch, wenn man diesen Tag weglässt, kommt er automatisch wieder beim Aufruf der Seite
skandal!
ich denke, es handelt sich um einen so genannten "Reflink".
Kann ich den Stick komplett ohne Fernbedienung nutzen (nur über die Handy-App) oder benötige ich die Fernbedienung zwingend zum Navigieren/ An-Aus schalten?
Möchte keine zweite Fernbedienung hier rumliegen haben und da es ja ne Bluetooth-Fernbedienung ist, unterstützt meine OneForAll diese nicht.
Ich kann mit dem Fire TV Stick auch da, wo kein LAN-Anschluss vorhanden ist, aus dem heimischen Netzwerk auch die größten (unkomprimierten) 1080p-Filme über WLAN mit Kodi wiedergeben. Ist somit mehr oder weniger das günstigste, was man bekommen kann, dann auch noch mit Fernbedienung, was das ganze für Eltern etc. tauglich macht (die wollen halt nicht mit dem Smartphone den Fernseher bedienen). Aber ich kann verstehen, was du meinst. Der Fire TV Stick lohnt sich nur für Leute, die Kodi wollen und ein bisschen Ahnung haben oder vollkommen im Amazon Universum drinstecken und nichts anderes brauchen.
Fire Stick ist ein super Teil. Für das Geld ein Schnapper. HOT
So ist es! Hätte ich das vorher gewusst, dann hätte ich den Chromecast nicht gekauft!
Ihr versteht beide die Technik des Chromecast nicht. Der Chromecast ist auch autark nutzbar. Das mobile Gerät oder der Chrome-Browser dienen lediglich als "Fernbedienung". Nur das die Fernbedienung eben cooler ist als die der Fire TV Geräte, weil sie ein Display hat.
Einmal gestartete Streams laufen natürlich auch autark weiter, wenn die "Fernbedienung" von Netz geht (das Mobilgerät ausgeschaltet wird). Primitive Funktionen wie Pause und Fortsetzen funktionieren übrigens auch per klassischer Fernbedienung (mit HDMI-CEC).
Auf den Fire-Geräten bekomme ich ohne Fernbedienung auch nichts zum Laufen. Nach Eurer Definition wären die also ebenfalls nicht autark
Hey, versteh mich nicht falsch, ich habe mir damals selbst einen Chrimecast gekauft. Aber seit es das FireTV gibt, gibt es im Alltag im Grunde kein Szenario mehr, in dem es Sinn macht, ihn zu nutzen.
Das ist kein Alleinstellungsmerkmal. Mit dem Chromecast II kann ich im lokalen Netzwerk ebenfalls 1080p Filme mit sehr hoher Quali wiedergeben. Nur eben nicht über Kodi, das auf dem Stick läuft. Vielmehr lasse ich den Caster und das Media Center auf meinem NAS oder Desktop laufen. Das hat viele Vorteile, weil mein NAS (oder Desktop) wesentlich performanter ist als ein FTV-Stick. So sind Funktionen wie Transkodierung on-the-fly möglich.
Das Media Center kann übrigens ebenfalls Kodi sein (oder halt Plex oder ...)
---
Nebenbei:
Ich will sehen, wie Du "die größten (unkomprimierten) 1080p-Filme" über WLAN wiedergibst. Unkomprimiertes 1080p benötigt bei 24 FPS in etwa 190 MB/s (Megabyte, nicht Megabit). LOL
Nein, Du verstehst die Technik nicht.
Die App weist den Chromecast an, einen Stream zu starten. Aber der Stream läuft dann lokal in einer Player-Software auf dem Chromecast. Insofern ist die App nur ein Controller, nur eine "Fernbedienung".
Das Mobilgerät ist eine besonders coole Fernbedienung, weil sie Display und intuitive Touchbedienung bietet.
Meinen Einwand verstehst Du auch nicht. Um auf einem Fire TV Gerät etwas abzuspielen, brauche ich auch einen Controller. Das kann ein Smartphone sein oder eben eine traditionelle Fernbedienung. Mein Smartphone liegt sowieso auf dem Wohnzimmertisch und ist viel besser als die behinderte Bluetooth-Fernbedienung eines Fire-Gerätes. Insofern sehe ich den Vorteil nicht.
@Oezguer83
Versuche mal, auf dem Chromecast eine App zu installieren, dann wird der Unterschied klar ...8)
Mal ehrlich, probier es doch einfach mal in deinem Umfeld aus. Gib den Leuten, die jetzt einen Chromecast nutzen, mal den Amazon-Stick. Soweit es sich nicht unbedingt um äußerst technisch interessierte Menschen handelt, werden die meisten davon nicht mehr zum Google-Stick zurück wollen.
Aber letztlich gibt es ja Alternativen, und am Ende soll auch jeder das nehmen, was ihm am besten gefällt.
@Besucherpete:
Du verstehst die Chromecast-Architektur nicht. Lies mal den Wikipedia Eintrag. Chromecast ist kein Streaming-Protokoll wie AirPlay oder Intel WiDi. Vielmehr ist es eine Architektur ähnlich DLNA. Die App entspricht dabei dem, was bei DLNA der Digital Media Controller ist.
Das ist kein Argument, sondern frei erfunden. Oder kannst Du diese Aussage belegen? Vom Chromecast wurden weltweit 20 Millionen Einheiten verkauft, also mehr als Fire TV Sticks.
Ich verwende an jedem Gerät, egal ob Fire TV oder Pi auch wesentlich lieber ein Smartphone oder Tablet als bequemere Fernbedienung, indem ich zB auf Youtube etwas suche und dann auf dem TV abspiele.
Der Unterschied ist, dass zum Fire TV gestreamt wird, dh. das Smartphone muss dann zwingend verbunden bleiben.
Der Chromecast hingegen übergibt nur die URL und das Smartphone kann getrennt werden.
Das vermisse ich bei den anderen Geräten ein wenig...
Der Part zum FTV stimmt auf jeden Fall nicht, ich kann problemlos das Smartphone trennen oder einfach gar kein Smartphone nutzen um YouTube Videos zu schauen.
@Oezguer83
Um mich hier nur mal kurz frech einzuklinken. Für mich bist eindeutig du derjenige, der in der Diskussion etwas nicht ganz versteht. Lies doch nochmal die Kommentare von Besucherpete
besucherpete hat nichts als Scheinargumente. Weniger technisch versierte Menschen kommen besser mit den Fire-Geräten klar???? Das ist doch absurd! Solche Leute kriegen doch Kodi gar nicht installiert, da dies auf der extrem geschlossenen Fire OS Platform nur per Sideloading funktioniert.
Den Chromecast dagegen kann auch meine Großmutter benutzen. Da nutzt sie einfach die Apps auf ihrem Smartphone (Netflix, Spotity), die sie sowieso schon bedienen kann.
Naja, hohe Verkaufszahlen bedeuten nicht auch zwangsläufig viele zufriedene Nutzer. Viele dieser Käufer nutzen ihren Chromocast heute gar nicht mehr, weil es inzwischen andere (bessere) Alternativen gibt.
Und ich weiß ja nicht, wie lange du schon im "Geschäft" bist, aber wenn die Zahl in deinem Nickname auf dein Geburtsjahr schließen lässt, kann ich dir versichern, dass ich mich schon weitaus länger mit solchen Dingen auseinandersetze und auch die Architektur des Chromecast durchaus verstanden habe. Ich sage ja auch nicht, dass das grundsätzlich schlecht sei. Aber es ist eben auch nicht grundsätzlich besser, eher im Gegenteil.
Ich gebe auch mal meinen Senf dazu. Beide haben ihre Vor- und Nachteile.
Meiner Meinung nach ist der FireTV überlegen was die Wiedergabe von Amazon oder Netflix, versagt aber total wenn es darum geht Filme oder Fotos oder Musik von anderen Geräten wie Handys oder Tablets abzuspielen. Hier ist der Chromecast klar überlegen. Ich habe beide Geräte und nutze beide für das was sie besser können. Zu sagen FireTV oder Chromecast ist besser, halte ich für eine sehr eingeschränkte Sichtweise...
Wenn man das Smartphone nur als Remote Control verwendet, stimmt das natürlich.
Aber nicht, wenn man Videos ect., direkt aus der Smartphone-App zum TV sendet!
Der CC (vor allem V2), hat auf jeden Fall seine Daseinsberechtigung!
Mal ein anderes Thema:
Wird es bald eine Revision des Sticks mit verbesserter Hardware geben oder ist an den Gerüchten nichts dran?
Chromecast kann kein Amazon Prime video mehr, richtig? Kodi kanns ja auch nicht mehr,...