Leider ist dieses Angebot vor 5 Minuten abgelaufen.
640° Abgelaufen
79 Gepostet 21 Dezember 2022
(Scharfsinnig) Chroma Haiku Kurouchi B-09 21 cm


Über diesen Deal
Dieser Deal ist leider abgelaufen. Hier sind ein paar andere Optionen für Dich:
Bei Scharfsinnig bekommt ihr das Messer von Chroma für 269,97.
Bei Vorkasse gibt es noch 3% Rabatt.
PVG: 369,90

Ko-Yanagi Tranchiermesser - Kurouchi, urwüchsige Kraft der Handarbeit Das Ko-Yanagi Tranchiermesser Haiku Kurouchi gehört zur Gruppe der Takumi (japanisch = Meister) Messer, die höchste Handwerkskunst, Tradition, Charakter und hochwertigste Materialien in sich vereinen. In der Region Tosa (Japan) gefertigt, spiegelt die 21 cm lange Klinge des Ko-Yanagi Tranchiermessers die wilde und zerfurchte Landschaft der Region wieder, denn die Klinge behält die natürliche Schmiede Patina und nur die Schneide blitzt daraus hervor. Aus dem Japanischen übersetzt bedeutet Kurouchi in etwa "schwarz geschmiedet".
Das Ko-Yanagi Tranchiermesser präsentiert in seiner Urwüchsigkeit Handarbeit pur. Das Messer ist enorm scharf und von der Form her ein Yanagi Sashimimesser. Durch den beidseitigen Anschliff ist es aber auch ein spitzes Tranchiermesser. Das Messer ist für Fisch und natürlich Sushi, aber auch um hauchfeine Fleischtranchen zu schneiden, bestens geeignet. Die enorme Schärfe der Klinge lässt sauberste, die Nährstoffe erhaltende Schnitte zu. Um mit dem Ko-Yanagi Tranchiermesser perfekt zu arbeiten und die Eigenschaften der Klinge voll auszunutzen, sollte man aber unbedingt "japanisch schneiden", also mit ziehendem Schnitt ohne großen Druck. Ein wenig Übung braucht man dazu, aber man gewöhnt sich schnell daran.
Der Griff des Ko-Yanagi Tranchiermessers besteht aus lasiertem, schwarzen Holz (Magnolienart) und die Zwinge - der Übergang vom Griff zur Klinge - besteht aus Edelstahl mit dem bei Haiku typischen Meguki Stift, der in der Zwinge eingeschlagen wird. Griff und Klinge harmonieren optisch sehr gut. Das Ko-Yanagi Tranchiermesser von Chroma ist ein wahres Takumi Meistermesser von bester Qualität und enormer Schärfe, einfach traumhaft.
Bei Vorkasse gibt es noch 3% Rabatt.
PVG: 369,90

Ko-Yanagi Tranchiermesser - Kurouchi, urwüchsige Kraft der Handarbeit Das Ko-Yanagi Tranchiermesser Haiku Kurouchi gehört zur Gruppe der Takumi (japanisch = Meister) Messer, die höchste Handwerkskunst, Tradition, Charakter und hochwertigste Materialien in sich vereinen. In der Region Tosa (Japan) gefertigt, spiegelt die 21 cm lange Klinge des Ko-Yanagi Tranchiermessers die wilde und zerfurchte Landschaft der Region wieder, denn die Klinge behält die natürliche Schmiede Patina und nur die Schneide blitzt daraus hervor. Aus dem Japanischen übersetzt bedeutet Kurouchi in etwa "schwarz geschmiedet".
Das Ko-Yanagi Tranchiermesser präsentiert in seiner Urwüchsigkeit Handarbeit pur. Das Messer ist enorm scharf und von der Form her ein Yanagi Sashimimesser. Durch den beidseitigen Anschliff ist es aber auch ein spitzes Tranchiermesser. Das Messer ist für Fisch und natürlich Sushi, aber auch um hauchfeine Fleischtranchen zu schneiden, bestens geeignet. Die enorme Schärfe der Klinge lässt sauberste, die Nährstoffe erhaltende Schnitte zu. Um mit dem Ko-Yanagi Tranchiermesser perfekt zu arbeiten und die Eigenschaften der Klinge voll auszunutzen, sollte man aber unbedingt "japanisch schneiden", also mit ziehendem Schnitt ohne großen Druck. Ein wenig Übung braucht man dazu, aber man gewöhnt sich schnell daran.
Der Griff des Ko-Yanagi Tranchiermessers besteht aus lasiertem, schwarzen Holz (Magnolienart) und die Zwinge - der Übergang vom Griff zur Klinge - besteht aus Edelstahl mit dem bei Haiku typischen Meguki Stift, der in der Zwinge eingeschlagen wird. Griff und Klinge harmonieren optisch sehr gut. Das Ko-Yanagi Tranchiermesser von Chroma ist ein wahres Takumi Meistermesser von bester Qualität und enormer Schärfe, einfach traumhaft.
- Hersteller : Chroma Cutlery, Japan
- Klingenmaterial : 3 Lagen Stahl - Kern extrem harter, blauer AOKO Stahl - außen Eisen
- Klingeneigenschaft : Schneide Härte 61° Rockwell +/-1 - NICHT ROSTFREI - L: 21 cm
- Klingenoberfläche : dunkle, natürlich belassene Schmiedepatina
- Schliff : japanischer V-Schliff beidseitig - enorm scharf - Nachschliff nur auf Schärfstein - keinen Wetzstab verwenden
- Griff : lasiertes, schwarzes Holz (Magnolienart) - Naturprodukt, Farbe und Maserung können deutlich variieren.
- Zwinge (Übergang Griff zur Klinge) : Edelstahl mit dem bei Haiku typischen Meguki Stift
- Pflege : per Hand spülen und direkt abtrocknen - nicht spülmaschinengeeignet - bei Bedarf mit Klingenöl einreiben
- Wichtig : Hochwertiges, empfindliches Schneidemesser, niemals zum Hacken von Knochen, Knorpeln, Gefrorenem o.ä. verwenden. Nur weiche Schneidunterlagen wie Holz oder Kunststoff nutzen. Eventuelle Verfärbungen auf der Klinge sind materialbedingt und haben keinerlei Einfluss auf Funktion oder Lebensmittel.

Zusätzliche Info
Bearbeitet von einem Moderator, 21 Dezember 2022
79 Kommentare
sortiert nachHat jemand ne Empfehlung?
- Ein großes Kochmesser von Güde (je nach Geschmack klassisch, Santoku oder Chai Dao)
- Ein Herder Mühlenmesser Carbonstahl (gibt's zumindest in NRW auch bei Rossmann - denk an den bekannten 10% Coupon -)
- Ein Tomatenmesser von Victorinox oder Wüsthof (gibt es tatsächlich auch bei Rossmann)
- Bei Bedarf noch ein langes Brotmesser, wobei du hier überlegen musst, ob man es wirklich benötigt. Für Brötchen reicht das Tomatenmesser
- Ein magnetisches Board um deine Messer zu "lagern". Bei Kleinanzeigen gibt es subjektiv ansehnliche Modelle für 5-10 €
Soso
Auch muss man aufpassen, nicht wild in der Luft rumzufuchteln, da es sonst den CO2 Molekülen ein Sauerstoffatom abtrennen kann, wodurch giftiges Kohlenmonoxid entsteht.
Selten kann es vorkommen, dass man das Raum-Zeit-Kontinuum durchschneidet und so unabsichtlich Wurmlöcher in der Küche hat.
Das ist doch das selbe messer oder?
Dort wird auch im allgemeinen von Messern dieses Herstellers abgeraten, weil sie (mittlerweile) maßlos überteuert sind. (bearbeitet)
Die guten Fingerkuppen
Ne ne, besser etwas unschärfer !
Bei deinem Kollegen war das Problem wohl eher an der anderen Seite des Griffes
Das hier ist viel zu teuer
Na ja, zumindest haben sie sich beim Aufdruck auf das Blatt von irgendwelchen Mustern Mühe gegeben.
Er findet es geil und der Verkäufer noch viel geiler.
Ist das hier nicht der bessere Deal? (bearbeitet)
Wer mit einem Messer in dieser Preisklasse liebäugelt, könnte z.B. bei Jürgen Schanz im Shop vorbei sehen. Seinen Niolox Messer sind eine ganz andere Kategorie: dünn, flexibel, belastbar. Die gleiten nur so durch das Schnittgut. Gibts natürlich nicht mehr vor Weihnachten
VG Elvis