Leider ist dieses Angebot abgelaufen am 7 März 2023.
323°
21
Gepostet 21 Februar 2023

Scheppach Elektro-Motorhacke MTE380 Bodenhacke/Gartenfräse

55,90€89€-37%
Kostenlos · BAUHAUS Angebote
Ed_van_Tedge's Profilbild
Geteilt von
Mitglied seit 2020
33
112

Über diesen Deal

Dieser Deal ist leider abgelaufen. Hier sind ein paar andere Optionen für Dich:

Mehr von Gartenarbeit

Finde mehr Deals in :group

Alle Deals anzeigen

Entdecke mehr Deals auf unserer Startseite

Es ist wieder so weit... Wer seinen Garten jetzt für den Rest des Jahres aufmotzen will, der bekommt hier einen guten Helfer zu einem sehr guten Preis.

Produktbeschreibung
Mit der Elektro-Motorhacke MTE380 von Scheppach arbeiten Sie ohne lästige Abgase. Die kompakte Bauweise und die robusten Messer sind ideal für den Einsatz in kleineren Gärten. Egal ob bei Neuanlage oder Vorbereitung zur Aussaat.


Lieferumfang1 x Scheppach Elektro-Motorhacke


Produkteigenschaften
Arbeitsbreite: 36 cm
Arbeitstiefe: 22 cm
Leistung: 1.050 W
Messer: 16 Hackmesser
Breite: 360 mm
Höhe: 1.090 mm
Länge: 900 mm
BAUHAUS Mehr Details unter BAUHAUS
Zusätzliche Info
Bearbeitet von einem Moderator, 21 Februar 2023
Sag was dazu

Auch interessant

21 Kommentare

sortiert nach
's Profilbild
  1. NosfertoX's Profilbild
    Eher als Spielzeug anzusehen, bzw. der Boden sollte vorher schon mit einem Spaten o.ä. grob aufgebrochen sein. Mal eben seinen Rasen umpflügen oder sowas wird mit diesem eher schwachbrüstigen Modell nicht funktionieren. Investiert den "Fuffi" lieber in ein ordentliches Leihgerät von Raiffeisen oder vom Baumarkt.
    JohnnyFlutschfinger's Profilbild
    Hätte die Tage die etwas teurere Variante für 120€, hat einwandfrei funktioniert. Mit der hier sicher nicht wesentlich mehr an Arbeit.

    Man darf sich halt nicht wie eine absolute Gurke anstellen. Hier im Baumarkt kostet der Verleih eines guten Gerätes 56€ pro 4 Stunden, der Aufwand das Ding zu holen und wieder zurückzubringen ist in meinem Fall die geringere Arbeit nicht wert.

    Wer einen Garten wie die englische Königsfamilie hat, der brauch mit sowas hier aber nicht wirklich ankommen. (bearbeitet)
  2. kurz_da's Profilbild
    Ich habe auch die kleine Variante; damit kann man aber keinen festen Boden aufbrechen, Rasen schon mal gar nicht.
    Für die Neuanlage von einem Stück Rasen: Ich habe vorher mit dem Spaten umgegraben und dann mit dem Gerät die Erdschollen zerkleinert; das geht ganz gut
    Am besten aber das Gerät nicht nach vorne schieben, sondern ziehen; ja ziehen - damit ging bei mir das Zerkleinern der Erdschollen deutlich besser. (oder die Messer waren falsch eingebaut).
  3. Twiki's Profilbild
    Sowas taucht nix! Eigene Erfahrung? Ja.
    MrSchulz's Profilbild
    Das ist ja auch kein Tauchgerät. Erfahrung? Ja. Schon 2 mal in der Badewanne.
  4. errator's Profilbild
    Ich hatte dieses Gerät vom Nachbarn ausgeliehen. Ich wollte für eine Rasen Neuaussaht die Fläche auflockern also wirklich nur oberflächlich vielleicht 5-10 cm. Da ging absolut nicht. Ich habe mir noch einen Pflasterstein vorn drauf gebunden damit sich halbwegs überhaupt was tut. Ansonsten ist das Ding eher auf dem Boden lang gerutscht und hat diesen masiert.

    Also wenn das Beet vielleicht schon da ist ok. Aber ne komplette Neu Anlage halte ich für einen Witz...
    SchnapperGeneral's Profilbild
    Liegt wie so oft am Bediener. Der Boden war zu hart, vorher tiefgründig wässern, danach abtrocknen lassen und das Teil gräbt alles ratzfatz um, auch tiefer als 10 cm. Harter, trockener Boden ist nix
  5. Lexion_fahrer's Profilbild
    Eher wohl für Maulwurfshügel und keine Beete/Land. Ist wohl ein Witz das Ding
    Scheppach kann sich gleich neben Parkside ansiedeln...
  6. dkid1337's Profilbild
    Ich probiere das einfach aus, wenn das nicht taugt, dann bekommt ihn mein Schwager mit seinen 150m² Grundstück
    Kingside's Profilbild
    Der braucht dann noch einen 75m² Schuppen um die Motorhacke unterzustellen
  7. Atratus's Profilbild
    Das ist dann hier die "kleine" Variante.

    Ich selbst habe die mit: Leistung 1400 Watt:
    Das geht ganz gut.
    Mann muss schon ordentlich Kraft haben um das Teil im Zaum und auch in der Spur zu halten.
    Das Ergebnis ist ganz gut.

    Rasen aufbrechen geht damit auch, dauert aber etwas länger.

    Fazit:
    Die kleine Variante geht so, die mit 1400W: besser! (bearbeitet)
  8. NDWMark's Profilbild
    Kriegt man damit die Wurzeln von Efeu weg?
    Lexion_fahrer's Profilbild
    Garantiert nicht.
    Dafür gibt es Wurzelfräsen..
  9. MR.R0BAT's Profilbild
    So eine elektrische Fräse ist mir letztes Jahr nach wenigen Metern abgeraucht. Wollte mit den Kraftakt den Boden aufzulockern (abgenutze Rasenfläche zu Beet) damit erleichtern. Der Boden war nach den letzten Dürre-Jahren einfach zu hart… kann sein, dass es dieses Jahr wiederum völlig ausreicht. Jedenfalls kann ich jedem empfehlen, ein Benzinbetriebenes Leihgerät aus dem Baumarkt ist die erste Wahl!
  10. Kalium's Profilbild
    Je nach Anwendungsbereich ist das Teil völlig ausreichend. Ich habe bisher immer eine sehr große und schwere Motorhacke aus dem Bekanntenkreis für mein 5x5m Beet ausgeliehen.
    Das holen, sauber machen und wieder weg bringen hat mindestens genauso lange gedauert wie das eigentlich umackern.

    Heute kam die Scheppach Motorhacke und ich habe sie gleich mal ausprobiert.
    Rückwärts hat sie super funktioniert. Vorwärts rennt sie ohne Zusatzgewicht weg.

    Insgesamt bin ich für den Preis sehr zufrieden
's Profilbild