Unsere neuen Veröffentlichungsregeln
Wirf einen Blick auf unsere neuen Regeln, die Dir dabei helfen werden, tolle Deals mit unserer Community zu teilen!
Leider ist dieses Angebot vor 5 Minuten abgelaufen.
3589° Abgelaufen
371 Aktualisiert vor 14 Stunden
Schnellladegerät mit USB-3.0- und USB-C-Anschluss


Über diesen Deal
Dieser Deal ist leider abgelaufen. Hier sind ein paar andere Optionen für Dich:
Update 1
Angebot endet heute um 20 Uhr!
mydealz_Ire
mydealz_Ire
Update:
Gekauft und ausprobiert.
Absolut unauffällig; ganz leichte Erwärmung; Samsung a53 5g in 30 Minuten von 22 auf 100% geladen; absolut geräuschlos (ich höre nur meinen Tinnitus )
Fazit:
Gefällt mir und empfehle ich.
Offline Angebot
Ab Mittwoch bei Action
Super Preis - habe keinen annähernd guten Vergleichspreis gefunden!
Gekauft und ausprobiert.
Absolut unauffällig; ganz leichte Erwärmung; Samsung a53 5g in 30 Minuten von 22 auf 100% geladen; absolut geräuschlos (ich höre nur meinen Tinnitus )
Fazit:
Gefällt mir und empfehle ich.
Offline Angebot
Ab Mittwoch bei Action
Super Preis - habe keinen annähernd guten Vergleichspreis gefunden!
- Schnellladegerät
- Schnellladegerät mit USB-3.0- und USB-C-Anschluss
- Mit GS-Prüfzeichen

Zusätzliche Info
Auch interessant
Verwandte Diskussionen
Verwandte Gruppen
Verwandte Händler
371 Kommentare
sortiert nach@CMDR (bearbeitet)
Bei elektronischen Geräten sollte man nicht bei der Stromversorgung sparen.
Die komplette Ladeelektronik sitzt bei USB im jeweiligen Endgerät.
Welches Netzteil du verwendest, ist komplett egal; das Gerät handelt (bei USB Power Delivery) eine Spannung aus, und zieht dann so viel Strom, wie aktuell benötigt wird, um den Akku (in der Regel so schonend wie möglich) zu laden.
Der Schnellader hier beherrscht QC und PD; aus Sicht des Gerätes damit nicht zu unterscheiden von einem OEM-Netzteil, welches die gleichen PD-Profile bereit stellt.
Und ganz allgemein: schon vor 20 Jahren war das mit dem "passenden" Netzteil ein Märchen. So lange die Spannung die richtige ist, und so lange das Netzteil wenigstens die minimal nötige Stromstärke liefern kann, passt alles.
Passt die Spannung nicht, grillt man (wie schon seit Anbeginn der Elektrizität) das Endgerät, aber die Zeiten sind bei Handys usw. längst vorbei, weil hier durchgängig auf USB und damit einheitliche 5 Volt gesetzt wird (oder mehr bei USB-C PD).
Und 20W finde ich tatsächlich richtig gut, die meisten serienmäßigen Ladegeräte liefern weniger.
Macht alles optisch erst mal einen guten Eindruck.
lädt mein IPhone zuverlässig
Und am besten nur zwischen 20- 80% laden… das geht bspw sehr gut mit den Schnelladegeräten, da man (ich) die Zeit gut abschätzen kann. Hab mir angewöhnt eher zwischendurch zu laden anstatt mit dem 5Watt Ladegerät jede Nacht voll zu laden. Ist mit so einem Ladegerät schon komfortabel in 10 min von 20 auf 40% oder in 40 min auf 80%
Das sind noch normale Preise (bearbeitet)
und der USB-C Steckplatz für PD. Und Action brauch da auch keine
Ahnung von haben, da die einfach alles anbieten, was man so gebrauchen
kann, was sich gut verkauft und wechselt auch häufiger Artikel aus.
Seid doch einfach froh, das es überhaupt noch Läden gibt ...
Nur von den Ladekabeln die man daneben findet kann ich jedem nur abraten. 4 Stück gekauft, alle mittlerweile defekt (Wackelkontakt), trotz hochwertig wirkenden Anschluss und umwobenen Kabel.
Übrigens kein Ladegerät, da es keinen Laderegler hat, sondern ein USB-Netzteil.
Ladegerät bei Wikipedia: de.wikipedia.org/wik…rät
Kein Spulenfiepen mit und ohne Last.
8 Watt Stromaufnahme USB-C , 4-7 Watt USB und 15 Watt wenn man beide Ports nutzt
0 Watt ohne Last
Toppreis
Nur mal nebenbei: So "teuer" ist Handyladen im Jahr ca.!
wozu braucht es denn bluetooth?
Ausgänge:
USB-C: 5,0 V / 3,0 A / 15,0 W, 9,0 V / 2,22 A / 20,0 W, 12,0 V / 1,66 A / 20,0 W
USB-A: 5,0 V / 3,0 A / 15,0 W, 9,0 V / 2,0 A / 18,0 W, 12,0 V / 1,5 A / 18,0 W
Nicht zu verwechseln mit einem ähnlich aussehenden und fast identisch verpacktem Ladegerät, das jedoch nicht mit 30W auflädt und nur 2 Mal Standard-USB bietet! (hingen direkt daneben).
USB A maximal 18W
Total Output 18W (vermutlich wenn beide Anschlüsse gleichzeitig abgerufen werden) (bearbeitet)
kann man damit ein MacBook laden in angemessener Zeit? Bzw wie viel Watt schafft das Ding bei USB C auf USB C?
Ich verwende ein 20W Netzteil wenn ich stundenlang in der Uni sitze und arbeite. Am Ende des Tages ist der Mac dann voll. Bei einem anderen Einsatzzweck wäre es mir aber deutlich zu langsam.
Da sollte eigentlich nichts passieren, weil die beiden Ausgänge standardmäßig die gleiche Spannung von 5 V haben, so daß dazwischen kein Strom fließt. Trotzdem sollte man Kleinkinder nicht damit spielen lassen. (bearbeitet)