Leider ist dieses Angebot abgelaufen am 19 Februar 2023.
Über diesen Deal
Dieser Deal ist leider abgelaufen. Hier sind ein paar andere Optionen für Dich:
Falls man zwei oder mehr brauchen sollte, ist man bei Mindfactory aktuell besser aufgehoben:
mydealz.de/2108670
Danke für den Deal/Hinweis @Morde
Sollte für die Platte momentan Bestpreis sein. Letzter Deal zum ähnlichen Preis (85€ pro Platte) war vor ungefähr einem Monat bei Alternate, da musste man allerdings zwei nehmen. Wem 4 TB reichen, ist mit den Platten im NAS ganz gut aufgestellt.
Seagate IronWolf NAS HDD +Rescue 4TB, SATA 6Gb/s
IronWolf
Höchste Flexibilität für NAS-Gehäuse zu Hause, in SOHO-Systemen und für KMU
Robuste, stets einsatzbereite und für NAS optimierte, skalierbare Festplatten
IronWolf-Festplatten von Seagate sind robust, stets betriebsbereit und skalierbar und werden für NAS-Gehäuse zu Hause, in SOHO-Systemen, bei kreativen Experten und in KMU optimiert. Sie verfügen über AgileArray und RV-Sensoren für optimale Leistung in Systemen mit mehreren Festplatten.
Ideal für:
Network-Attached-Storage-Systeme (NAS) mit 1 bis 8 Laufwerksschächten
Desktop-RAID und -Server
Multimedia-Server-Speicher
Private Cloud
AgileArray-Festplattenoptimierung für NAS
Die IronWolf verfügt über AgileArray und ist für NAS-Systeme für das ultimative NAS-Erlebnis optimiert. Die Festplatte bietet eine Zwei-Ebenen-Auswuchtung für konstante Leistung, eine RAID-optimierte Firmware und eine fortschrittliche Stromverwaltung.
Technologie für mehrere Benutzer für höhere Workload-Rate
IronWolf-Festplatten halten den anhaltenden Workloads von Unternehmens- und Geschäftsumgebungen stand. Hoher Datendurchsatz und hohe Workload-Rate von 180 TB/Jahr für eine problemlose Verwaltung mehrerer Benutzer und zur Übertragung großer Daten im Laufe der Betriebsjahre.
Technische Daten
Formfaktor: 3.5"
Drehzahl: 5400rpm
Cache: 256MB
mydealz.de/2108670
Danke für den Deal/Hinweis @Morde
Sollte für die Platte momentan Bestpreis sein. Letzter Deal zum ähnlichen Preis (85€ pro Platte) war vor ungefähr einem Monat bei Alternate, da musste man allerdings zwei nehmen. Wem 4 TB reichen, ist mit den Platten im NAS ganz gut aufgestellt.
Seagate IronWolf NAS HDD +Rescue 4TB, SATA 6Gb/s
IronWolf
Höchste Flexibilität für NAS-Gehäuse zu Hause, in SOHO-Systemen und für KMU
Robuste, stets einsatzbereite und für NAS optimierte, skalierbare Festplatten
IronWolf-Festplatten von Seagate sind robust, stets betriebsbereit und skalierbar und werden für NAS-Gehäuse zu Hause, in SOHO-Systemen, bei kreativen Experten und in KMU optimiert. Sie verfügen über AgileArray und RV-Sensoren für optimale Leistung in Systemen mit mehreren Festplatten.
Ideal für:
Network-Attached-Storage-Systeme (NAS) mit 1 bis 8 Laufwerksschächten
Desktop-RAID und -Server
Multimedia-Server-Speicher
Private Cloud
AgileArray-Festplattenoptimierung für NAS
Die IronWolf verfügt über AgileArray und ist für NAS-Systeme für das ultimative NAS-Erlebnis optimiert. Die Festplatte bietet eine Zwei-Ebenen-Auswuchtung für konstante Leistung, eine RAID-optimierte Firmware und eine fortschrittliche Stromverwaltung.
Technologie für mehrere Benutzer für höhere Workload-Rate
IronWolf-Festplatten halten den anhaltenden Workloads von Unternehmens- und Geschäftsumgebungen stand. Hoher Datendurchsatz und hohe Workload-Rate von 180 TB/Jahr für eine problemlose Verwaltung mehrerer Benutzer und zur Übertragung großer Daten im Laufe der Betriebsjahre.
Technische Daten
Formfaktor: 3.5"
Drehzahl: 5400rpm
Cache: 256MB

Zusätzliche Info
Bearbeitet von SpongebobQuadrathosengott, 4 Januar 2023
88 Kommentare
sortiert nachKein Hersteller hat merklich höhere Ausfallraten als ein anderer....das zeigen auch die Daten von Unternehmen welche mehr als nur vier Festplatten verwenden...Einfach Mal den Backblaze Bericht lesen, die veröffentlichten jährlich die Ausfallraten ihrer Consumer HDDs.
Bei mir laufen 6 volle Shelfs an einer CX4, fünf Qnap und ein Synology, dazu drei weitere Qnap in der Verwandtschaft. Im Schrank verbaut sind das irgendwas zwischen 30 und 40 HE an Storage. Die paar Platten in den Servern im zweiten Schrank lassen wir Mal außen vor.
Verbaut sind WD Red in 2,4,10 und 12TB, Toshiba 16 und 18TB, Seagate Ironwolf in 4,10 und 12TB plus diverse SAS und andere SATA Modelle in den Shelfs.
Ein Shelf kann 15 Platten aufnehmen, gepaart mit den Qnap und Synology laufen bei mir etwa 140 Platten in SAN/NAS. Dazwischen tummeln sich ein paar SATA und NVMe SSDs.
Weder WD noch Seagate oder Toshiba zeigen Ausreißer was die Ausfälle angeht.
Lediglich was den Support angeht kann ich negatives von einem Hersteller berichten.(Nein, es war nicht Toshiba)
Bei gleicher Marke sollte man zumindest auf unterschiedliche Chargen achten.
Schade
22° für die WD sind btw zu kalt:
Safe HDD Temperature Range to Avoid Hard Disk Failure (buildcomputers.net)
Oder lieber für dasselbe Geld eine 1 TB SSD?
In jedem Online-Spiel bist du sonst der Letzte, der geladen hat.
Wenn Spiele Daten nachladen, kann es zu Rucklern und FPS-Einbrüche kommen.
Eine gute, günstige SSD wie die SP A55 kostet 55 €.
danke für den Deal, wollte gestern schon die 2TB dort bestellen, jetzt mach ein Upgrade auf 4TB
Hab auch schon lange eine 4 TB im Einsatz. Tip Top
Die Platte soll auf meinem PC als Zwischenspeicher für das NAS genutzt werden. (bearbeitet)
An was für ein System soll die denn angeschlossen werden? In nen Laptop z.B. bekommst Du die nicht rein, da bräuchtest Du noch nen SATA-auf USB Adapter und ein 12V Netzteil. Da wäre es billiger, sich ne externe 4 TB Platte zu kaufen, wo das schon dabei bzw. eingebaut ist...
Scheinbar blind... Ich dachte bis jetzt der Versand steckt im Dealpreis. (bearbeitet)
Die ST40000NV008 hat ja 5900 rpm mit 64 MB Cache.
Ist eine von beiden empfehlenswerter für ein Allround NAS?