Leider ist dieses Angebot abgelaufen am 22 Januar 2023.
363° Abgelaufen
39 Gepostet 16 Dezember 2022
Sennheiser HD 600 - Offener, kabelgebundener Kopfhörer


Über diesen Deal
Dieser Deal ist leider abgelaufen. Hier sind ein paar andere Optionen für Dich:
Bei Thomann und Amazon kann man aktuell den Sennheiser HD 600 für 279€ bestellen.
Habe diesen Kopfhörer dank seines sehr guten Rufes seit einiger Zeit auf dem Schirm, heute zufällig bei Thomann reingeschaut und gesehen, dass er im Angebot ist. (Vorheriger Preis liegt bei 318€)
Technische Daten laut Hersteller:
Das hier ist übrigens mein erster Deal, bitte nicht zu streng sein.
hinzugefügt von @VplusX
Aktuell bei Thomann und Amazon auf 279€ reduziert.
In beiden Shops versandkostenfrei
Preisvergleich über Idealo (hier zum Preisverlauf)

Entwickelt für absolute Klarheit
Der HD 600 ist die erste Wahl für professionelle Referenzwiedergabe. Als Ergebnis von Sennheisers Leidenschaft für perfekten Klang, ist er weltweit als Standard für analytisches Hören anerkannt, im technischen Kontext sowie im HiFi-Bereich – selbst mehr als 20 Jahre nach seiner Vorstellung.

Breites Spektrum, klanglich neutral
Der dynamisch angetriebene Sennheiser HD 600 ist ein offener HiFi-Kopfhörer mit ohrumschließenden Hörmuschel-Polstern. Das elegant gestaltete Modell mit Computer-optimierten Treibern wird unter hohen Qualitätsstandards in Irland gefertigt. Zur Qualitätskontrolle gehört auch die Auswahl optimal aufeinander abgestimmter Treiber. Schon sein Audioübertragungsbereich zeigt an, dass Sennheiser es mit diesem modernen Kopfhörerklassiker ernst meinen. Denn dieser beginnt bei 12Hz und geht hinauf bis 40,5kHz. Damit übersteigt er den typischen menschlichen Hörbereich sowohl in den Bässen als auch in den Höhen. Seine klangliche Neutralität soll Audio so ungefärbt wiedergeben, dass der Kopfhörer selbst laut Hersteller aus der Qualitätsgleichung gestrichen werden kann.
Lupenreiner Sound
Der durch seine offene Bauweise akustisch besonders transparent klingende Sennheiser HD 600 überzeugt mit großem Detailreichtum. Das auch, weil seine handgefertigten 42-mm-Treiber Membranen mit Aluminiumschwingspulen beherbergen, die schnelle Transienten und kurze Ausschwingphasen ermöglichen. Auch der nur 0,1% kleine Anteil an nichtlinearen Verzerrungen spricht für seinen lupenreinen Sound. Sein Schalldruckpegel ist mit 97dB SPL zugegebenermaßen nicht besonders laut. Aufgrund seiner 300 Ohm großen Impedanz sollte der Kopfhörer an einem Verstärker mit entsprechend großer Ausgangsspannung angeschlossen werden.

Für Vielhörer und Dauernutzer
Wer einen komfortabel sitzenden Kopfhörer sucht, der über lange Zeit getragen werden kann, hat mit dem Sennheiser HD 600 einen Kandidaten mit Velourspolstern an der Hand, der die Ohrmuscheln beim Einsatz weich umschließt. Kopfhörerfans, die ihr Geld gut angelegt wissen wollen, werden gerne hören, dass der HD 600 modular aufgebaut ist und seine Instandhaltung deshalb über viele Jahre hinweg gesichert ist. Das Kabel dieses Modells ist wechselbar und wird zweiseitig geführt. Deshalb ist der Kopfhörer zwar nicht geeignet für all jene, die die Bewegungsfreiheit eines Kopfhörer mit einseitiger Kabelführung erwarten. Für den Homeaudio-Einsatz ist das aber nicht weiter erheblich.

Bauform
System
Impedanz
Frequenzgang
Adapter
Kabel austauschbar
Farbe
Max. Schalldruckpegel
Empfindlichkeit
Steckerart
Gewicht

Tests / Reviews
Videos
youtu.be/Frr…n9s
youtu.be/nBq…x0c
youtu.be/im2…M28
Habe diesen Kopfhörer dank seines sehr guten Rufes seit einiger Zeit auf dem Schirm, heute zufällig bei Thomann reingeschaut und gesehen, dass er im Angebot ist. (Vorheriger Preis liegt bei 318€)
Technische Daten laut Hersteller:
- Frequenzbereich: 12 Hz - 40.00 Hz
- Empfindlichkeit: 97 dB (1V)
- Impedanz: 300Ω
- THD, Klirrfaktor: <0,1% (1 kHz / 1 dB)
- Kabellänge: 3m
- Adapter: 3,5mm Klinkenstecker (Adapter auf 6,3mm enthalten)
- Wandlerprinzip: Dynamisch, offen
- Gewicht: 260g (309g mit Kabel)
- Ohrkopplung: Ohrumschließend
- Magnetisches Feld: 1,8 mT
Das hier ist übrigens mein erster Deal, bitte nicht zu streng sein.
hinzugefügt von @VplusX
Aktuell bei Thomann und Amazon auf 279€ reduziert.
In beiden Shops versandkostenfrei
Preisvergleich über Idealo (hier zum Preisverlauf)

Entwickelt für absolute Klarheit
Der HD 600 ist die erste Wahl für professionelle Referenzwiedergabe. Als Ergebnis von Sennheisers Leidenschaft für perfekten Klang, ist er weltweit als Standard für analytisches Hören anerkannt, im technischen Kontext sowie im HiFi-Bereich – selbst mehr als 20 Jahre nach seiner Vorstellung.
- dynamisch
- offen
- ohrumschließend
- Impedanz: 300 Ohm
- Schalldruckpegel: 97 dB
- Übertragungsbereich: 12 - 39.000 Hz
- zweiseitige Kabelführung
- 3 m Kabel mit 3,5 mm Klinkenanschluss
- Gewicht ohne Kabel: 253 g
- Gewicht mit Kabel: 309 g
- inkl. 6,3 mm Klinke Schraubadapter

Breites Spektrum, klanglich neutral
Der dynamisch angetriebene Sennheiser HD 600 ist ein offener HiFi-Kopfhörer mit ohrumschließenden Hörmuschel-Polstern. Das elegant gestaltete Modell mit Computer-optimierten Treibern wird unter hohen Qualitätsstandards in Irland gefertigt. Zur Qualitätskontrolle gehört auch die Auswahl optimal aufeinander abgestimmter Treiber. Schon sein Audioübertragungsbereich zeigt an, dass Sennheiser es mit diesem modernen Kopfhörerklassiker ernst meinen. Denn dieser beginnt bei 12Hz und geht hinauf bis 40,5kHz. Damit übersteigt er den typischen menschlichen Hörbereich sowohl in den Bässen als auch in den Höhen. Seine klangliche Neutralität soll Audio so ungefärbt wiedergeben, dass der Kopfhörer selbst laut Hersteller aus der Qualitätsgleichung gestrichen werden kann.
Lupenreiner Sound
Der durch seine offene Bauweise akustisch besonders transparent klingende Sennheiser HD 600 überzeugt mit großem Detailreichtum. Das auch, weil seine handgefertigten 42-mm-Treiber Membranen mit Aluminiumschwingspulen beherbergen, die schnelle Transienten und kurze Ausschwingphasen ermöglichen. Auch der nur 0,1% kleine Anteil an nichtlinearen Verzerrungen spricht für seinen lupenreinen Sound. Sein Schalldruckpegel ist mit 97dB SPL zugegebenermaßen nicht besonders laut. Aufgrund seiner 300 Ohm großen Impedanz sollte der Kopfhörer an einem Verstärker mit entsprechend großer Ausgangsspannung angeschlossen werden.

Für Vielhörer und Dauernutzer
Wer einen komfortabel sitzenden Kopfhörer sucht, der über lange Zeit getragen werden kann, hat mit dem Sennheiser HD 600 einen Kandidaten mit Velourspolstern an der Hand, der die Ohrmuscheln beim Einsatz weich umschließt. Kopfhörerfans, die ihr Geld gut angelegt wissen wollen, werden gerne hören, dass der HD 600 modular aufgebaut ist und seine Instandhaltung deshalb über viele Jahre hinweg gesichert ist. Das Kabel dieses Modells ist wechselbar und wird zweiseitig geführt. Deshalb ist der Kopfhörer zwar nicht geeignet für all jene, die die Bewegungsfreiheit eines Kopfhörer mit einseitiger Kabelführung erwarten. Für den Homeaudio-Einsatz ist das aber nicht weiter erheblich.

Bauform
- Over-Ear
System
- Offen
Impedanz
- 300 Ohm
Frequenzgang
- 12 Hz – 39000 Hz
Adapter
- Ja
Kabel austauschbar
- Ja
Farbe
- Schwarz
Max. Schalldruckpegel
- 97 dB
Empfindlichkeit
- 97 dB
Steckerart
- Klinke, Miniklinke
Gewicht
- 253 g

Tests / Reviews
Videos
youtu.be/Frr…n9s
youtu.be/nBq…x0c
youtu.be/im2…M28

Zusätzliche Info
Bearbeitet von einem Moderator, 17 Dezember 2022
39 Kommentare
sortiert nachHabe im Moment die AKG 702. Überlege was ich mir als nächstes hole. Sollte eine Steigerung sein.
Für mich ist der DT880 unter K701 bzw. K702. Den HD600 habe ich nicht lange genug gehört, um mir eine Meinung zu bilden. Ich bin einfach bei meinem K702 geblieben und hatte den HD600/HD650 in der Firma im Prinzip nur zur Wartung. Die beidseitige Kabelführung ist gewöhnungsbedürftig und ich mag die Anschlüsse mit den Federn an den Treibern nicht. Beim Tauschen der Ohrpolster drückt man die Seitengitter leicht ein und beim Kopfpolster muss man mit dem Schraubendreher ein Stück aus dem Gehäuse "brechen". Da muss man etwas aufpassen. Offenbar hat der neue HD600 jetzt das gleiche Kopfpolster, wie der HD650. Den HD650 kann ich persönlich nicht tragen; seit den Höllenpolsten des Q701 bekomme ich vom HD650-Kopfpolster Migräne.
Ein (großes) Upgrade dürfte der HD600 nicht sein. Der K702 braucht allerdings eine vernünftige Signalquelle und kling an einer OnBoard-Soundkarte ggf. einfach nur schlecht wie ein 20€ Superlux. Das nächste eindeutige Upgrade zum K702/HD600, das wir damals in der Firma hatten, war der HD800.
In puncto Auflösung und Tiefbass geht einiges mehr, aber oft auf Kosten der Ausgewogenheit. Ein HD-800 klingt geradezu metallisch im Vergleich, da braucht man schon einen Röhren-KH-Verstärker, während der HD600 selbst am PC-Ausgang absolut langzeittauglich bleibt.
Ein Grado ist noch musikalischer, wenn man mit dem Tragegefühl eines alten Wehrmachtskopfhörers klarkommt.
Kabel und Kopfpolster des HD600 gehen schnell kaputt, mit denen des 650 ersetzen.
Das Kabel angeblich auch bis auf die Isolierung, trotzdem klingt mein fast drei Jahre altes Kabel vom 660s/650 anders als das neue vom 600er, was mich zwar verwundert. Interessant wäre jetzt noch ein neues Kabel vom 650.
sennheiser-hearing.com/de-…wcB (bearbeitet)