Leider ist dieses Angebot abgelaufen am 22 Januar 2023.
363° Abgelaufen
39
Gepostet 16 Dezember 2022

Sennheiser HD 600 - Offener, kabelgebundener Kopfhörer

279€318€-12%
Kostenlos · Thomann Angebote
Avatar
Geteilt von Jisaka
Mitglied seit 2019
1
195

Über diesen Deal

Dieser Deal ist leider abgelaufen. Hier sind ein paar andere Optionen für Dich:

Bei Thomann und Amazon kann man aktuell den Sennheiser HD 600 für 279€ bestellen.
Habe diesen Kopfhörer dank seines sehr guten Rufes seit einiger Zeit auf dem Schirm, heute zufällig bei Thomann reingeschaut und gesehen, dass er im Angebot ist. (Vorheriger Preis liegt bei 318€)

Technische Daten laut Hersteller:
  • Frequenzbereich: 12 Hz - 40.00 Hz
  • Empfindlichkeit: 97 dB (1V)
  • Impedanz: 300Ω
  • THD, Klirrfaktor: <0,1% (1 kHz / 1 dB)
  • Kabellänge: 3m
  • Adapter: 3,5mm Klinkenstecker (Adapter auf 6,3mm enthalten)
  • Wandlerprinzip: Dynamisch, offen
  • Gewicht: 260g (309g mit Kabel)
  • Ohrkopplung: Ohrumschließend
  • Magnetisches Feld: 1,8 mT

Das hier ist übrigens mein erster Deal, bitte nicht zu streng sein.


hinzugefügt von @VplusX

Aktuell bei Thomann und Amazon auf 279€ reduziert.
In beiden Shops versandkostenfrei

Preisvergleich über Idealo (hier zum Preisverlauf)
6505552701671236156.jpg


Entwickelt für absolute Klarheit

Der HD 600 ist die erste Wahl für professionelle Referenzwiedergabe. Als Ergebnis von Sennheisers Leidenschaft für perfekten Klang, ist er weltweit als Standard für analytisches Hören anerkannt, im technischen Kontext sowie im HiFi-Bereich – selbst mehr als 20 Jahre nach seiner Vorstellung.

  • dynamisch
  • offen
  • ohrumschließend
  • Impedanz: 300 Ohm
  • Schalldruckpegel: 97 dB
  • Übertragungsbereich: 12 - 39.000 Hz
  • zweiseitige Kabelführung
  • 3 m Kabel mit 3,5 mm Klinkenanschluss
  • Gewicht ohne Kabel: 253 g
  • Gewicht mit Kabel: 309 g
  • inkl. 6,3 mm Klinke Schraubadapter

19945345271671236365.jpg
Breites Spektrum, klanglich neutral
Der dynamisch angetriebene Sennheiser HD 600 ist ein offener HiFi-Kopfhörer mit ohrumschließenden Hörmuschel-Polstern. Das elegant gestaltete Modell mit Computer-optimierten Treibern wird unter hohen Qualitätsstandards in Irland gefertigt. Zur Qualitätskontrolle gehört auch die Auswahl optimal aufeinander abgestimmter Treiber. Schon sein Audioübertragungsbereich zeigt an, dass Sennheiser es mit diesem modernen Kopfhörerklassiker ernst meinen. Denn dieser beginnt bei 12Hz und geht hinauf bis 40,5kHz. Damit übersteigt er den typischen menschlichen Hörbereich sowohl in den Bässen als auch in den Höhen. Seine klangliche Neutralität soll Audio so ungefärbt wiedergeben, dass der Kopfhörer selbst laut Hersteller aus der Qualitätsgleichung gestrichen werden kann.

Lupenreiner Sound
Der durch seine offene Bauweise akustisch besonders transparent klingende Sennheiser HD 600 überzeugt mit großem Detailreichtum. Das auch, weil seine handgefertigten 42-mm-Treiber Membranen mit Aluminiumschwingspulen beherbergen, die schnelle Transienten und kurze Ausschwingphasen ermöglichen. Auch der nur 0,1% kleine Anteil an nichtlinearen Verzerrungen spricht für seinen lupenreinen Sound. Sein Schalldruckpegel ist mit 97dB SPL zugegebenermaßen nicht besonders laut. Aufgrund seiner 300 Ohm großen Impedanz sollte der Kopfhörer an einem Verstärker mit entsprechend großer Ausgangsspannung angeschlossen werden.

2606060161671236285.jpg
Für Vielhörer und Dauernutzer
Wer einen komfortabel sitzenden Kopfhörer sucht, der über lange Zeit getragen werden kann, hat mit dem Sennheiser HD 600 einen Kandidaten mit Velourspolstern an der Hand, der die Ohrmuscheln beim Einsatz weich umschließt. Kopfhörerfans, die ihr Geld gut angelegt wissen wollen, werden gerne hören, dass der HD 600 modular aufgebaut ist und seine Instandhaltung deshalb über viele Jahre hinweg gesichert ist. Das Kabel dieses Modells ist wechselbar und wird zweiseitig geführt. Deshalb ist der Kopfhörer zwar nicht geeignet für all jene, die die Bewegungsfreiheit eines Kopfhörer mit einseitiger Kabelführung erwarten. Für den Homeaudio-Einsatz ist das aber nicht weiter erheblich.

21471211171671236311.jpg
Bauform
  • Over-Ear

System
  • Offen

Impedanz
  • 300 Ohm

Frequenzgang
  • 12 Hz – 39000 Hz

Adapter
  • Ja

Kabel austauschbar
  • Ja

Farbe
  • Schwarz

Max. Schalldruckpegel
  • 97 dB

Empfindlichkeit
  • 97 dB

Steckerart
  • Klinke, Miniklinke

Gewicht
  • 253 g

3694882051671236445.jpg


Tests / Reviews

Videos

youtu.be/Frr…n9s

youtu.be/nBq…x0c

youtu.be/im2…M28
Thomann Mehr Details unter Thomann
Zusätzliche Info
Bearbeitet von einem Moderator, 17 Dezember 2022
Sag was dazu

Auch interessant

39 Kommentare

sortiert nach
Avatar
  1. Avatar
    Sind die gut geeignet zum Musik hören und zocken am PC?
    Habe im Moment die AKG 702. Überlege was ich mir als nächstes hole. Sollte eine Steigerung sein.
    Avatar
    DT880, HD600 und K701 waren eigentlich immer die 3 Alternativen, die etwa auf Augenhöhe sein sollten.

    Für mich ist der DT880 unter K701 bzw. K702. Den HD600 habe ich nicht lange genug gehört, um mir eine Meinung zu bilden. Ich bin einfach bei meinem K702 geblieben und hatte den HD600/HD650 in der Firma im Prinzip nur zur Wartung. Die beidseitige Kabelführung ist gewöhnungsbedürftig und ich mag die Anschlüsse mit den Federn an den Treibern nicht. Beim Tauschen der Ohrpolster drückt man die Seitengitter leicht ein und beim Kopfpolster muss man mit dem Schraubendreher ein Stück aus dem Gehäuse "brechen". Da muss man etwas aufpassen. Offenbar hat der neue HD600 jetzt das gleiche Kopfpolster, wie der HD650. Den HD650 kann ich persönlich nicht tragen; seit den Höllenpolsten des Q701 bekomme ich vom HD650-Kopfpolster Migräne.

    Ein (großes) Upgrade dürfte der HD600 nicht sein. Der K702 braucht allerdings eine vernünftige Signalquelle und kling an einer OnBoard-Soundkarte ggf. einfach nur schlecht wie ein 20€ Superlux. Das nächste eindeutige Upgrade zum K702/HD600, das wir damals in der Firma hatten, war der HD800.
  2. Avatar
    Gibt wohl 6 Monate Tidal - Link Promo
  3. Avatar
    HD600 ist tonal meine Referenz, praktisch nicht zu unterscheiden von einem 4000 € STAX...
    In puncto Auflösung und Tiefbass geht einiges mehr, aber oft auf Kosten der Ausgewogenheit. Ein HD-800 klingt geradezu metallisch im Vergleich, da braucht man schon einen Röhren-KH-Verstärker, während der HD600 selbst am PC-Ausgang absolut langzeittauglich bleibt.
    Ein Grado ist noch musikalischer, wenn man mit dem Tragegefühl eines alten Wehrmachtskopfhörers klarkommt.
    Kabel und Kopfpolster des HD600 gehen schnell kaputt, mit denen des 650 ersetzen.
    Avatar
    Hmm die Earpads von 600/650/660s etc. sind doch alle identisch?
    Das Kabel angeblich auch bis auf die Isolierung, trotzdem klingt mein fast drei Jahre altes Kabel vom 660s/650 anders als das neue vom 600er, was mich zwar verwundert. Interessant wäre jetzt noch ein neues Kabel vom 650.
  4. Avatar
    Bei Sennheiser direkt kommt man noch etwas besser weg, da TIDAL enthalten ist: (incl. Expressversand)

    sennheiser-hearing.com/de-…wcB (bearbeitet)
  5. Avatar
    Habe seit wenig die 660s für 330 gekauft sonst hätte ich gleich zugeschlagen, HOT!
  6. Avatar
    1. Deal. Top.
  7. Avatar
    Wer nach einem geschlossenem Modell sucht, dem kann ich die ultrasone Signature dxp empfehlen, aktuell bei music-store für 239€. Ausgewiesen als DJ Kopfhörer. Aber Metall/rock können sie auch hervorragend gut
  8. Avatar
    Bei Sennheiser direkt ebenfalls. Meiner aus dem Sennheiser Outlet kam heute und macht schon Spaß. Hatte bereits den 660s von daher starke Ähnlichkeit erwartet, aber 600er holt bei Vocals noch bisschen mehr ab. Die Spannkraft und der Winkel scheint mir auch etwas anders: beim HD600 berühren sich die Polster bei meinem 660 sind bei gleicher Einstellung gut 5 cm Luft, aber gut die haben auch schon paar Jahre aufm Buckel, aber hatte ich so auch nicht mehr in Erinnerung.
  9. Avatar
    Braucht man bei den Teilen eigentlich einen Verstärker oder laufen die auch anständig aus Geräten mit wenig Saft?
    Avatar
    Ich habe sie und benutze sie mit kopfhörerverstärker. Geht aber auch ohne am Laptop oä. Geräten. Super Klang, schön warm und nicht so analytisch clean wie manche Studio kh. Ich mag sie sehr .
  10. Avatar
    DANK PODS LEGENDÄRE HUH-DUH SIX HUNGEOS!!!
  11. Avatar
    Habe einen DT770, ist der HD600 eine Steigerung? Höre EDM, Rock, Blues, ziemlich variabel.
    Avatar
    Den HD 600 habe ich noch nie gehört, aber der soll zum Musik hören schon allgemein besser sein. Zur Zeit gibt's den Hifiman Sundara bei Amazon als B-Ware für ca. 230 Euro. Der ist auch auf sehr hohem Niveau.
  12. Avatar
    hoffe die gehen ab mit meinem btr5 verstärker. mal mitgenommen
  13. Avatar
    sehr sehr guter Mixing Kopfhörer! Hot!
  14. Avatar
    Gibt's eigentlich irgendwo eine Erklärung für das Nummernsystem der Produktionsbezeichnung bei Sennheiser Kopfhörer? Oder sind die Nummern willkürlich?
  15. Avatar
    Kann man das Ding guten Gewissens an ein iPhone 11 anschließen? Bei ok Lautstärke?
    Avatar
    Gerade mal am iPhone X getestet, Lautstärke ist okay, aber krieg ihn nicht in Bereiche, in denen er seine Stärken wirklich entfaltet. Wenn es fürs Handy gedacht sein soll, dann schau mal nach dem HD660s im Sennheiser Outlet ist deutlich leichter anzutreiben, den krieg ich auch mit dem iPhone X bei max Vol. auf Lautstärken, die ich nicht allzulange hören möchte.
  16. Avatar
    Wie kann man so einen Kopfhörer so mögen, wenn sie Materialen so was von billig sind? Alles Plastik nichts hochwertiges! Habe den HD 650 hier, würde den am liebsten in den Müll werfen!! Der schlechteste verarbeitete Kopfhörer der letzten 30 Jahre!! Billig Bauteile // Plastic
    Avatar
    Na ja, ich nutze den Hifiman Edition XS und der ist von der Verarbeitung auch nicht so toll. Den habe ich für immerhin 320 Euro als B-Ware bekommen. Aber was soll man machen? Für das Geld klingt angeblich auch der Kopfhörer aus diesem Deal hier ziemlich bescheiden. Das glaube ich sofort, allerdings habe ich das nicht selbst getestet. Ich will eigentlich nur sagen, dass der Sound wichtiger ist.
Avatar