Leider ist dieser Deal mittlerweile abgelaufen
eingestellt am 20. Feb 2022
Dieser Deal ist leider abgelaufen. Hier sind ein paar andere Optionen für Dich:
Jetzt auch bei Alternate zum gleichen Preis mit Versand nach Hause für alle: alternate.de/Sha…306
Info zu diesem Artikel
Nicht ganz Bestpreis, aber seit längerer Zeit mal wieder im Angebot. Macht sich gut als externe Soundkarte für Headsets am PC.
Preisvergleich: idealo.de/pre…tml
Kostenloser Versand über Prime oder bei Lieferung an eine Abholstation.
Noch ein Testbericht zur V1 für Interessierte: igorslab.de/sha…er/



Info zu diesem Artikel
- ZERTIFIZIERT FÜR EIN HOCHAUFLÖSENDES AUDIOERLEBNIS: Der Gaming DAC Pro S ist nach den Richtlinien der Japan Audio Society (JAS) für eine moderne und hochauflösende Audioqualität zertifiziert.
- IMMERSIVES GAMING: Durch die hochauflösende Abtastfrequenz von 96 kHz bei 24 Bit und einer starken Ausgangsleistung von 2 Volt können akustische De tails in vollem Umfang erlebt werden.
- KLARER SOUND OHNE STÖRFAKTOREN: Mithilfe des Gaming DAC Pro S wird eine Alternative zur systemeigenen Soundkarte geschaffen. Dadurch werden Störgeräusche der Stromversorgung vermieden und ein glasklarer Sound bei einem herausragenden Rauschabstand von 100 Dezibel gewährleistet.
- DAC & PLAY: Für die höchstmögliche Kompatibilität kann der Gaming DAC Pro S bequem mittels USB mit dem Abspielgerät und mittels goldbeschichteter Buchse für TRRS-/Klinkenstecker mit dem Kopfhörer und Headset verbunden werden.
- DEZENT UND TRANSPORTABEL: Der Gaming DAC Pro S besitzt das kompakte Format eines handelsüblichen USB-Sticks und lässt sich ebenso einfach transportieren.
Nicht ganz Bestpreis, aber seit längerer Zeit mal wieder im Angebot. Macht sich gut als externe Soundkarte für Headsets am PC.
Preisvergleich: idealo.de/pre…tml
Kostenloser Versand über Prime oder bei Lieferung an eine Abholstation.
Noch ein Testbericht zur V1 für Interessierte: igorslab.de/sha…er/



Versand und Rückgabe bei Amazon
Die folgenden Infos beziehen sich nur auf Artikel, die von Amazon versendet werden. Erfolgt der Versand durch einen Marketplace-Händler, können die Versandkosten abweichen.
Der Standardversand kostet regulär 2,99€, solange der Bestellwert unter 29€ liegt. Je nach Produktkategorie können auch 3,99€ Versandkosten anfallen. Einige Artikel erhaltet ihr aber auch generell kostenfrei. Diese sind dann mit „kostenloser Lieferung“ gekennzeichnet.
Alternativ könnt ihr eure Bestellung an Abholstationen und Locker schicken lassen. Die Versandkosten sind dann jeweils 1€ günstiger.
Für Prime-Mitglieder (Mitgliedschaft kostenpflichtig) gilt stets kostenfreier Versand. Das gilt auch für Premiumversand und Same Day Lieferung (ab 20€ Bestellwert)
Der Standardversand kostet regulär 2,99€, solange der Bestellwert unter 29€ liegt. Je nach Produktkategorie können auch 3,99€ Versandkosten anfallen. Einige Artikel erhaltet ihr aber auch generell kostenfrei. Diese sind dann mit „kostenloser Lieferung“ gekennzeichnet.
Alternativ könnt ihr eure Bestellung an Abholstationen und Locker schicken lassen. Die Versandkosten sind dann jeweils 1€ günstiger.
Für Prime-Mitglieder (Mitgliedschaft kostenpflichtig) gilt stets kostenfreier Versand. Das gilt auch für Premiumversand und Same Day Lieferung (ab 20€ Bestellwert)
Zusätzliche Info
Was hat das Eine mit dem Anderen zu tun und weshalb sollte man beispielsweise fürs Musik hören Dolby Atmos nutzen wollen?
Oder weniger investieren. Der Apple USB C zu 3.5mm Adapter tut das gleiche, nur quasi ohne Grundrauschen.
Was hat das Eine mit dem Anderen zu tun und weshalb sollte man beispielsweise fürs Musik hören Dolby Atmos nutzen wollen?
Den DAC von Sharkoon habe ich selbst noch nicht testen können, habe mich damals für den Sound BlasterX G1 als Alternative entschieden, weil dieser im Angebot deutlicher günstiger gewesen ist. Bin aber am überlegen auch den hier zu kaufen. Dann müsste ich Boxen und Headset nicht umstöpseln - zu meinem billig Mainboard höre ich da einen inzwischen "unerträglichen" Qualitätsunterschied
Auch ist der Mikrofon Eingang des Sharkoon deutlich Esser als bei den meisten Onboard Lösungen.
Aber Kopfhörer mit 250 Ohm würde ich nicht daran anschließen.
Wäre natürlich auch gut zu wissen welche Kopfhörer angeschlossen worden sind
Nutze ihn für mein Beyerdynamic DT880 Black Edition (250 Ohm)
Die Quelle muss ebenfalls 24 bit verfügen. Und unter Windows die Sound Einstellung unbedingt überprüfen, da Windows nämlich gerne hier Standard mäßig auf die niedrigste Auflösung setzt. Ausserdem sei gesagt, dass nicht bei jeder Musik/Game die volle breite von 24bit genutzt wird. So das man tatsächlich nicht immer einen Unterschied hat. Onboard liefert meist 16bit. Wenn deins über 24bit verfügt, brauchst du es nicht. Hier wäre eine externe DAC zu empfehlen, um bessere Qualität zu erzielen. Ist aber meist to much. Ich hab zb über hdmi auf meinem reciver Pioneer vsx920 sound laufen und funktioniert 1A
Doch doch doch 250Ohm werden überraschend gut angespielt und kann ich als winzige, günstige„immer dabei“ Lösung wärmstens empfehlen.
Ich hatte in der v1 jedoch echt Probleme mit dem Mikro. Wiedergabe und Aufnahmekanäle interferierten hier leider.
Kann wer bestätigen , dass die V2 am Headset sauber aufnimmt ?
Hab einen ähnlichen Chinaklon mit Sabre Chip hier und muss bei meinem 600 ohm dt990 immer noch runterregeln, da sonst zu laut. Selbst ein Behringer umc22 reicht für Normallautstärke aus. Nur wenn wenn man es mal richtig krachen lassen möchte würde ich mir heutzutage noch nen extra Amp holen. Steht hier übrigens zwecks Vergleichsmöglichkeit auch (Topping a30 pro).
das grundrauschen bei dem teil ist auch in V2 enorm, würde lieber mehr investieren.....
Wenn es ein 250 Ohm mit hohen Wirkungsgrad ist, kann das noch gut klappen.
Beim DT990 mit 250 Ohm verzerrt er schon ordentlich bei etwas höheren Lautstärken und er lässt im unteren Frequenzbereich etwas federn, da die Leistung fehlt.
Einen DT1990 mit 250 Ohm kann er besser anspielen, aber man merkt da auch, dass er mit dem Widerstand nicht ganz so gut zurecht kommt.
Oder weniger investieren. Der Apple USB C zu 3.5mm Adapter tut das gleiche, nur quasi ohne Grundrauschen.
Der Chinaklon könnte einen besseren KHV haben
UMC22 hatte ich auch hier. Laut wird er, aber dasit nicht das Problem. Er spielt nicht ganz so sauber, da die Leistung fehlt.
Mit dem A30pro sollte es etwas anders/besser klingen. Aber hab dem A30pro nicht.
Hier steht eine E30/L30 Kombi
Könnte natürlich sein aber hab hier mehrere khv/Dacs zur auswahl die sich ähnlich verhalten. Die klingen zwar unterschiedlich aber am Ende ist die Maximallautstärke der springende Punkt. Kann natürlich sein das der sharkoon sich da anders verhält, kenne ihn nicht. Der umc22 jedoch wird an 600 ohm zwar nicht besonders laut aber für normallautstärke reicht es (discord, zocken, Filme gucken etc.). Für ausgiebiges und lautes Musikhören dann etwas stärkeres aber das er unsauber spielt kann ich hier im Direktvergleich solange man ihn nicht auf Anschlag betreibt nicht feststellen, er klingt halt anders als zb. der Sabre.
Du redest von einem Adapter, hier geht es um eine Soundkarte.
Der Adapter ist eine Soundkarte. Steckste in einen USB-C Anschluss (oder mit USB-A-Adapter) von nem Windows-PC rein, und dann kommt Sound raus. Erstaunlich guter Sound, und geht auch relativ laut. Und der Mikro-Kanal taugt auch, wenn man es mit einem Headset (oder wie ich mit einem Sennheiser HD560S + Boompro Mic) nutzen möchte.
Das stimmt, der v2 hat das Grundrauschen auch, welches aber am Kopfhörer liegt. Ich habe das Grundrauschen nicht auf jedem Kopfhörer/Headset.
Angenommen ich habe auch einen Kopfhörer der von der Hardware nutzen machen kann.
Ebenfalls in Kombination mit den DT770M im Betrieb.
Hast du es Richtig eingestellt? Unter win 10 kann man damit Einstellungen vornehmen