Leider ist dieses Angebot vor 4 Minuten abgelaufen.
1212° Abgelaufen
264 Gepostet vor 3 Tagen
Siebträgermaschine - Sage the Barista Pro [CB] + Geschenke im Wert von 110€


Über diesen Deal
Dieser Deal ist leider abgelaufen. Hier sind ein paar andere Optionen für Dich:
Bei Sage sind momentan einige Geräte im Sale. Unter anderem auch der the Barista Pro™
Mit einem Corporate Benefits Code gibt es nochmal 25%.

Dazu gibt es noch eine Aktion zwischen 2. Nov. 2022 – 10. Jan. 2023 bei dem ihr ein Geschenkpaket im Wert von 110€ erhaltet. Das Paket beinhaltet:
Sage Dosing Funne
eine Sage Knock Bo Mini
4 Claro Swiss Wasserfilter
eine kostenlose Online Live Masterclass.
Infos zur Aktion findet ihr hier: sageappliances.com/eu/…tml
the Barista Pro von Sage, SES878 Intuitive Bedienung, eingebautes Mahlwerk, präzise Espresso-Extraktion auf kleinstem Platz. Dank der neuen, intuitiven Bedienungsoberfläche, die alle wichtigen Vorraussetzungen erfüllt, können Sie zu Hause Kaffee in Barista Qualität zubereiten. Das integrierte Mahlwerk mahlt nach Bedarf genau die richtige Menge Kaffee, für ein vollmundiges Aroma. Dank der Aufheizzeit von nur 3 Sekunden verkürzt sich die Wartezeit auf ein Minimum.
Die 4 Schlüsselelemente der Zubereitung von Third Wave-Kaffeespezialitäten zu Hause:
Mit einem Corporate Benefits Code gibt es nochmal 25%.

Dazu gibt es noch eine Aktion zwischen 2. Nov. 2022 – 10. Jan. 2023 bei dem ihr ein Geschenkpaket im Wert von 110€ erhaltet. Das Paket beinhaltet:
Sage Dosing Funne
eine Sage Knock Bo Mini
4 Claro Swiss Wasserfilter
eine kostenlose Online Live Masterclass.
Infos zur Aktion findet ihr hier: sageappliances.com/eu/…tml
the Barista Pro von Sage, SES878 Intuitive Bedienung, eingebautes Mahlwerk, präzise Espresso-Extraktion auf kleinstem Platz. Dank der neuen, intuitiven Bedienungsoberfläche, die alle wichtigen Vorraussetzungen erfüllt, können Sie zu Hause Kaffee in Barista Qualität zubereiten. Das integrierte Mahlwerk mahlt nach Bedarf genau die richtige Menge Kaffee, für ein vollmundiges Aroma. Dank der Aufheizzeit von nur 3 Sekunden verkürzt sich die Wartezeit auf ein Minimum.
Die 4 Schlüsselelemente der Zubereitung von Third Wave-Kaffeespezialitäten zu Hause:
- Vollmundiges Aroma
- Perfekt ausgewogener Geschmack
- Ideale Konsistenz
- Seidiges, samtiges Mundgefühl

Zusätzliche Info
Bearbeitet von 1337Andy, vor 3 Tagen
Auch interessant
Verwandte Diskussionen
Verwandte Gruppen
Verwandte Händler
264 Kommentare
sortiert nach- Bohnen sind wichtiger als das Gerät. Wer hier Aldibohnen oder Lavazza für 10€/pro kg reinkippt, darf keine Wunder erwarten
-die Mühle ist höchstens ausreichend. Man muss auf jeden Fall die Einstellung IN der Mühle verändern und den Mahlkopf enger stellen. Dann kann man über das Rädchen einigermaßen taugliche Resultate erzielen. Aber in Sachen Reproduzierbarkeit, Totraum ist die Mühle nicht sehr gut.
Was außerdem nervt: wenn man den Mahgrad signifikant verstellt (mehr als 5 Einheiten) braucht man locker 50 bis 100gr Kaffee bis es annähernd Ergebnisse produziert.
-Die Temperatur ist einstellbar, jedoch eher Zufallsprinzip. Man sollte definitiv ein Thermometer zur Hand nehmen und die einzelnen Parameter überprüfen um die optimale Brühtemperatur um 93 Grad zu erreichen.
-nach etwa anderthalb, 2 Jahren macht die Maschine den Puck immer zu nass. Habe alles probiert (Dichtungen gewechselt, Einstellungen angepasst, Brühgruppe entfernt und gereinigt) das Problem bleibt bestehen.
- die Dampflanze ist okay vom Druck allerdings kein Wunder der Technik. Meine hat auch signifikant an Druck eingebüßt, wobei ich sagen würde es wurden höchstens 20% Milchgetränke damit gemacht. Bei mir ist der Ausfluss mittlerweile sehr nass. Von "Dampf" kann man leider nicht mehr wirklich sprechen.
- es ist einfach nur nervig, dass man zum Mühlen immer einmal zwischendurch absetzen muss (18gr. im Doppelsieb, 16.5sek Mahlzeit). Der Ausfallwinkel ist schlecht gewählt, sodass sich vorne ein großer Haufen bildet den man ebnen oder einklopfen muss. Sonst zieht man den Siebträger weg und verliert einen Haufen Kaffeemehl.
- nach etwa einem halben Jahr bin ich nur noch auf Single Dosing umgestiegen. Die Reproduzierbarkeit, gerade wenn man oft Bohnen wechselt, ist wirklich Müll.
- der Wassertank ist schlecht zu reinigen. Die Kippvorrichtung der Abdeckung ist so eng, dass ich (normal gewachsener Mann) mit meiner Hand nicht in den Tank komme um zu wischen. Meine Frau hat Mühe, aber es geht einigermaßen. Kinderhände wären wünschenswert.
- nach drei Jahren sammelt sich Kaffeemehl aus dem Inneren bei mir hinterm Display und verursacht Flecken. Das ist aber optische Natur.
- nehmt auf keinen Fall die schwarz/matte Version. Diese blättert einfach nach einiger Zeit ab und es sieht mega schäbig aus (habe auch die silberne aber wer sehen will was ich meine, guckt mal bei Ebay Kleinanzeigen)
- kauft euch direkt Zubehör und macht euch klar, dass man hier etwas tüfteln muss. Das ist kein Vollautomat. Ich empfehle: Feinwaage, Leveler, Tampermatte oder Station und eventuell neuen Tamper. Wobei das verstauen durch den Magnet ganz praktisch ist, die Qualität ist aber dürftig.
Neben all diesen Dingen hat diese Maschine mir den Einstieg in die Espressowelt ermöglicht und wenn man sich darauf einlässt, dass man nicht nur einen Knopf wie beim Vollautomat drückt sondern selber ein bisschen probieren und mitdenken muss, ist die Maschine okay. Stets gute Bohnen vorausgesetzt, sonst kann man es gleich vergessen.
Man muss aber auch im Klaren darüber sein, was man zu so einem Preis kriegt und keine Wunder erwarten. Am Ende des Tages ist das consumer electronic, wo an jedem Teil gespart wird um den Preis darzustellen. Meine geht noch aber ich werde keine Revision für 189€ bei Windhorst machen wenn sie kaputt geht.
Die Maschine hat einfach zu viele Macken, Billigkeiten an sich. Für den Einstieg, um herauszufinden ob man das Thema mag, sicherlich gut (wobei man da auch gleich ne kleine Lelit oder Gaggia kaufen kann. Je nach Modell wird es wegen der fehlenden Mühle aber gleich teurer).
Muss also jeder selbst entscheiden. Abschließend kann ich die Maschine unter allen Aspekten gerade noch so empfehlen, aus dem Häuschen bin ich nicht.
Da mich die Maschine aber in die Espressowelt eingeführt hat, bin ich ihr dankbar. Und sobald ich sie begraben darf freue ich mich auf mein nächstes Setup was ungefähr Faktor 7 bis 8 teurer wird, mich aber jedoch einige Jahre mehr begeistern wird.
Mir schwebt eine Lelit Bianca V3 (respektive Profitec Pro 700) mit einer Niche oder G-Micron DF64P vor
Sobald man den richtigen Kaffee kombiniert mit den richtigen Einstellungen ausgetüftelt hat macht sie ausgezeichneten Kaffee. Dampflanze ist sehr gut und macht zuverlässig guten Milchschaum. Auch von Handhabung und Reinigung (Einfachheit) bin ich zufrieden.
Es gibt jedoch zwei Punkte, mit denen ich mich zwar arrangiert habe, die aber störend sein können.
- Kombination aus Siebträger und Mahlwerk "Kaffeeführung" machen bei ca 9g bzw. ca 18g Dosiermenge sehr zuverlässig eine enorme Sauerei. Bekommt man durch zwei Dosierschritten und Zwischenklopfen gut in den Griff, ist aber Zusatzaufwand.
- Abtropfschale muss sehr häufig gereinigt werden, da (siehe Problem 1) immer wieder Kaffeepulver unten reinfällt und die Geschichte schnell ecklig wird.
Ansonst mit kleineren Abstrichen sehr zu empfehlen.
Nachtrag:
Dritter störender Punkt ist die fehlende Erhöhung beim Unterstellen vom Espresso-Tassen. Auch hier kommt es durch die nicht ideale Kaffeeführung an der Auslassnase zuverlässig zu Sauerei. Hier hilft nur sich zu behelfen mit einer nicht serienmäßigen Erhöhung oder dem halten der Tassen während dem Brühvorgang.
Nachtrag 2:
Auf YouTube gibt es ein paar gute Videos mit Tests zu der Maschine von einem Barista. Ich meine der Youtuber hieß "Kaffeemacher" oder sowas in der Art - einfach Mal suchen. (bearbeitet)
Seit dem ich mir den Ring gekauft habe, hab ich damit keinerlei Probleme mehr.
Der Ring passt einwandfrei, sowohl beim Originalen Siebträger, als auch bei meinem bodenlosen Siebträger.
Der Ring ist auch Ideal, wenn man wie ich noch ein WDT-TOOL nutzt, um das Channelling zu unterbinden.
Die Sage Mühle produziert leider viele kleine Klümpchen im Mahlgut, die man mit dem Tool dann "aufbrechen" und gleichmäßig im Siebträger verteilen kann.
Habe eine CB Code. Gerne tausche ich den, bitte PN (bearbeitet)
sageappliances.com/eu/…tml
Wenn du die Rechnung hast. Kannst du die Maschine bei sage registrieren. (bearbeitet)
Falls ihr den alten 30% CB Code vom November noch habt... Der wird noch immer als gültig angegeben. Habe mir so die express impress vor 7 tagen bestellt.
Die Smart Grinder Pro würde ich dir nicht empfehlen, da gibt es weitaus besseres für ein wenig mehr Geld.
Mit CB gibts die Eureka Mignon Silenzio immer wieder für 240€ bei Illy - also ähnlich teuer wie die Sage SGP, aber deutlich konstanter und besser im Ergebnis.
Eventuell auch nach gebrauchten Mühlen schauen, viel kann dabei ja nicht kaputt gehen. Dann hat man aber von Beginn eine gute Basis mit der man arbeiten kann. Die meisten unterschätzen maßlos, was eine gute Mühle ausmacht und sparen an der falschen Stelle. (bearbeitet)
Ziehen und Rollen. Erst ziehst du Luft in deine Milch, aber nicht so weit draußen halten, dass es blubbert. Wir wollen keine Schaumparty
Die Lanze sollte eingetaucht, aber nahe der Oberfläche sein, damit sich Luft "untermischen" kann. Wenn das Volumen der Milch zugenommen hat, setzt man die Lanze leicht tiefer und im Winkel an, so dass die Milch gegen die Wand "rollen" kann, damit die größeren Lufteinschlüsse wieder rausgehen und der Schaum feinporiger wird. That's it.
25BENDEyq7q7oED0V
- Super für den Einstieg
- Mühle ausreichend
- Dosier Cup kaufen, damit man beim Grinder keine Sauerei hat
- Achtung bei der Farbe schwarz/matt - der Belag an der Tropfschale löst sich leicht und sieht dann echt hässlich aus
- Aufheizeit ist quasi instant
- Zum 1. Espresso-Bezug den Siebträger 2-3 durchspülen, damit er auf Temperatur kommt
- regelmäßig entkalken
Bei weiteren Fragen - einfach schreiben.
Dosierring
Meine baut keinen druck mehr auf, hat leider keine Garantie mehr...
Klar ist der Preis unschlagbar, meine Mühle alleine hat schon mehr gekostet, aber sie ist jeden Cent Wert. (bearbeitet)
Jetzt Klage Ich gegen Delonghi weil die mich immer nur an diese Firma verweisen zum Einsenden.
Vielen Dank schon mal ;-)