Leider ist dieser Deal mittlerweile abgelaufen
eingestellt am 28. Mär 2022
Dieser Deal ist leider abgelaufen. Hier sind ein paar andere Optionen für Dich:
Noch ein interessanter Objektiv Deal für Sony E-Mount bei Amazon.it. Reviews sind sehr gut für die Linse. Insbesondere wer ein leichteres Standardzoom sucht wird gut bedient. Kein Bestpreis, aber doch gute Ersparnis ggü. nächstem Idealo Angebot. Um auf den Preis zu kommen muss das Objektiv in den Warenkorb gelegt werden (Steuerdifferenz etc. wird dann angepasst).
Hinzugefügt von @krokokokosnuss:
Schöner Deal für die momentane Lage am Markt! Nachfolgend gibt es noch ein paar mehr Informationen zum Objektiv. Preisvergleich.
Technische Details zum Objektiv
Produktbezeichnung: 28-70mm F2,8 DG DN | Contemporary
Produktlinie: C - Contemporary
Objektiveigenschaften: DG, DN, IF, ASP
Kameraanschluss: Sony E-Mount, L-Mount
Brennweite: 28-70 mm
Lichtstärke: 2,8
Bildwinkel (diagonal) max.: 75,4°-34,3°
Optischer Aufbau (Linsen/Gruppen): 16 Elemente in 12 Gruppen
Anzahl Blendenlamellen: 9
Kleinste Blende: 22
Naheinstellgrenze: 19-38 cm
Größter Abbildungsmaßstab: 1:3,3 - 1:4.6
Filterdurchmesser: 67 mm
Abmessungen - AD x Länge: Sony E-Mount: 72,2 mm x 103,5 mm; L-Mount: 72,2 mm × 101,5 mm
Gewicht: Sony E-Mount: 470 g; L-Mount: 470 g
Info zum Objektiv (Herstellerseite)

Hinzugefügt von @krokokokosnuss:
Schöner Deal für die momentane Lage am Markt! Nachfolgend gibt es noch ein paar mehr Informationen zum Objektiv. Preisvergleich.
Technische Details zum Objektiv
Produktbezeichnung: 28-70mm F2,8 DG DN | Contemporary
Produktlinie: C - Contemporary
Objektiveigenschaften: DG, DN, IF, ASP
Kameraanschluss: Sony E-Mount, L-Mount
Brennweite: 28-70 mm
Lichtstärke: 2,8
Bildwinkel (diagonal) max.: 75,4°-34,3°
Optischer Aufbau (Linsen/Gruppen): 16 Elemente in 12 Gruppen
Anzahl Blendenlamellen: 9
Kleinste Blende: 22
Naheinstellgrenze: 19-38 cm
Größter Abbildungsmaßstab: 1:3,3 - 1:4.6
Filterdurchmesser: 67 mm
Abmessungen - AD x Länge: Sony E-Mount: 72,2 mm x 103,5 mm; L-Mount: 72,2 mm × 101,5 mm
Gewicht: Sony E-Mount: 470 g; L-Mount: 470 g
Info zum Objektiv (Herstellerseite)

Zusätzliche Info
Nur für Garantiefälle nach 12 Monaten. Bis 12 Monaten ist auch so inklusive. Daneben kann man sich auch in den ersten 24 Monaten an den Verkäufer, also amazon, wenden und Gewährleistung in Anspruch nehmen.
Aber ja, die verlängerte Garantie bei Käufen in Deutschland ist bei Sigma ein Grund in Deutschland zu kaufen.
Wie wichtig ist sind dir Gewicht und Größe?
Wie wichtig ist dir der Bereich 24-28mm?
sigma-foto.de/ser…ng/
Nur für Garantiefälle nach 12 Monaten. Bis 12 Monaten ist auch so inklusive. Daneben kann man sich auch in den ersten 24 Monaten an den Verkäufer, also amazon, wenden und Gewährleistung in Anspruch nehmen.
Aber ja, die verlängerte Garantie bei Käufen in Deutschland ist bei Sigma ein Grund in Deutschland zu kaufen.
Wie wichtig ist sind dir Gewicht und Größe?
Wie wichtig ist dir der Bereich 24-28mm?
Die beiden lassen sich nicht wirklich vergleichen da der Brennweitenbereich sehr unterschiedlich ist. Die größere Blende und das erheblich geringere Gewicht des Sigma wiegen für mich den OSS und die geringere Reichweite ggü. des Sony auf. Für Videos ist das Sigma auch sehr interessant, da nur minimales Focus Breathing (am langen Ende wohl gar keins - gibts sehr selten).
Was passt denn am Sigma hier nicht? Alternativ halt das Tamron 28-75.
Sowohl das 24-70 Art DG DN, als auch das 28-70 (C) sind moderne Designs speziell für Spiegellose.
Trotzdem hast du Recht. Das 28-70 geht ein paar mehr Kompromisse in Sachen Abbildungsleistung ein, nicht viel mehr, aber ein wenig. Der größte Gewinn in Sachen Gewicht kommt aus den 28mm im Vergleich zu 24mm. Daneben ist der Wetterschutz beim 24-70 Art auch besser.
Ich würde die Entscheidung also wirklich anhand dessen treffen, wie wichtig sind 24mm und wie wichtig sind Größe und Gewicht.
Interessant. Ich dachte das Sigma Art hat die optische Formulierung der Art Pendants aus der DSLR Welt weitgehend übernommen (und dort waren/sind das fantastische Linsen!). Halt mit entsprechenden Anpassungen an Autofokus Motor etc.. Dabei auch die Nachteile (groß/schwer) übernommen. Scheint als liege ich falsch.
Viel besser als das Sigma hier wirds für den Preis nicht werden ;-)
Schreibt er ja das 28-70 geht mehr Kompromisse ein. Ich würde für das Geld definitiv zu einem gebrauchten 24-70 greifen oder ein paar € drauf legen und es neu kaufen. Da überwiegen bei mir persönlich die 4mm, Abbildungsleistung und Verarbeitung den Vorteilen vom 28-70 (Preis, Gewicht)
Nein, er schreibt, dass es ein neues Design ist. Darunter versteh ich was anderes als ich verstanden habe ;-). Aber egal, es sind zwei tolle Objektive mit ihren Vor- und Nachteilen. Falsch machen wird man mit beiden nix, wenn einem die Brennweite passt.
Sowohl die Art als auch Contemporary gibt es für DSLR und DSLM. DSLR Konstruktionen erkennt man an dem Kürzel HSM. Neue DSLM Konstruktionen tragen stattdessen das Küzel DN in der Bezeichnung. Daneben zeigen noch die Kürzel DG (= Kleinbild) und DC (= APS-C), für welches Sensorformat das Objektiv ist.
Die Bezeichnung tragen trotzdem nur DSLR Konstruktionen.
Wem Gewicht egal ist, der kann sich auch gern das Sigma Art 24-70 oder Sony anschauen.
Wer es noch kompakter möchte, findet ggf. beim Sony 28-60 was Passendes.
Rein optisch definitiv das 24-70mm!
Das 28-70 ist nur ein Kompromiss. Verdienst du Geld damit, hast eine R Kamera und druckst groß, nimm das 24-70mm.
Willst du leichter unterwegs sein und hast nur eine 24mp Kamera, nimm das 28-70mm.
Abbildungsleistung sehe wirklich kaum einen Unterschied. Da muss man schon Pixelpeeper sein...
Für mich ein super Objektiv an meiner Sony 7RIII!
Das Tamron 28-75 G2 kann man sich hier auch als Kompromiss dazwischen ansehen. Es ist laut vielen testest schon nochmal ein gutes Stück schärfer als das Sigma 28-70. Dafür sich etwas größer. Habe es jetzt und war sofort verliebt. Aber ich finde es genau passend. Größe, Gewicht, Preis (780€ bei Foto Erhardt Rückläufern (5 Jahre Tamron Garantie und normale Händler Gewährleistung. Die Linse ist Praktisch wie neu)) und Leistung passen für mich perfekt. Ich finde auch dass bei vielen Testes das Tamron deutlich schärfer als das Sigma aussieht. Nickt nur ein wenig, wie es oft heißt..
Den Sonnstern und das Flare- und Ghosting Verhalten finde ich einfach wahnsinnig cool beim Tamron. Ist vielleicht auch Geschmackssache.
Komme vom Laowa 15mm, Samyang 24mm f1.8, Sony 35mm f1.8, Samyang 75mm f1.8. Bzw. habe die immer noch. Hatte auch mal das Sony 85mm f1.8 und Sony 16-35mm f4. Die letzten beiden waren mir aber einfach zu glatt gebügelt und klinisch gerechnet. Da hat mir der Charakter gefehlt.
Was den Autofokus vom Tamron angeht, habe ich das Gefühl, dass es mit Abstand das beste Objektiv bisher ist. Die Schärfe ist auch echt super an meiner A7RII.
Hä? Was für Tests bitte? Das Sigma ist definitiv besser als das Tamron G2 und das bei kompakterer Bauweise.
Ich finde die Bilder sagen mehr als eine Tabelle. Zumal kann man da schlecht sehen, auf was da was bezogen wird. Und warum ist das Sigma das einzige was bei 35mm getestet wurde? Tamron kann auch 35mm ich vermute es wird sich Spaltenweise auf verschiedene Blendstufen bezogen? Und das verglichene Tamron wird auch einmal auf 42mm getestet und gar nicht auf 50mm.
Das Tamron sieht in den meisten Situationen einfach knackiger aus und das Sigma teilweise matschiger. So mein empfinden bei vielen Bildern. Sind aber auch alles vergleiche auf wirklich hohem Niveau finde ich..
Und was für mich noch interessant ist, ist die Offizielle Wetterfestigkeit im Gegensatz zum Sigma. Was auch immer die Hersteller damit meinen. Ein Pluspunkt ist es für mich trotzdem
Ich finde… Ich vermute… Für mich…
Die Tabelle ist von sonyalpha Blog. Sollte wohl jeder pixelpeeper kennen. Mehr Objektive testet niemand.
Das Tamron ist einfach schwerer und größer, fühlt sich weniger wertig an und liefert nicht besser ab.
Ja, kennt jeder. Das ist der Typ, der immer sein Bücherregal im Arbeitszimmer und Passanten in der Fußgängerzone ablichtet und daraus auf magischer Art und Weise optische Qualitätsstufen ableitet. Siemensstern ist so oldschool.
Und ja. Ich habe so formuliert um zu besänftigen. Aber dein Puls scheint ja weiterhin unglaublich hoch zu sein. Es bleibt aber nur eine Quelle.
Und hier erst mal das komplette Bild. Da wird klar warum du es abgeschnitten hast.
Der Test ist für mich halbherzig. Die Brennweiten sind unterschiedlich eingestellt und beim Sigma ist mehr nur Durchschnitt. Da sind die paar Werte die Outstanding sind geschenkt. Was auch immer das bedeuten mag.
Und die Bilder die ich gesehen habe sind beim Tamron einfach besser.
Okay
Dann ist das Tamron halt für DICH besser. Und DIR gefallen die Bilder des Tamrons mehr Alle sind happy.
Wo kann ich deine Tamron Bilder sehen? Vielleicht stimmen die mich ja um.
In den drei Videos bspw.
Deine Bilder. Die du gemacht hast
Und ja, genau so ist es. Dafür gibt es doch diese Kommentarfunktion hier und wie gesagt. Der Test ist fragwürdig, den du da anführst. Und wie eifelthommy sagt: es ist Suspekt wie der Typ auf seine Werte kommt. Vergleichsbilder währen mal toll. So ne undurchsichtige Exceltabelle kann ich dir auch basteln. Ich habe lieber ein durchgängig guten Zoom als einen in den meisten Situationen guten zoom und manchmal sehr guten. Stand ja auch zwischen Sigma und Tamron. Ind wenn du dir mal meine aktuellen Festbrennweiten ansiehst, wirst du sehen, dass ich auch kompakte Linsen bevorzuge, wenn diese für meine Belange abliefern
Habe halt aufgrund der Bilder im direkten Vergleich zum Tamron gegriffen. Was by the way auch nur 15mm länger ist. Dieser Vergleich nebeneinander auf dem doppelt so dicken Bajonettdeckel des Tamrons ist total Banane.
Ich habe drei Videos mit Bildern und Einordnung geliefert. Du eine witzlose Tabelle ohne direkte Vergleichsbilder. Natürlich habe ich keine gemacht. Aber du kannst sicher welche liefern? Hast du auch so ne tolle Tabelle zur Hand? Wenn nicht fertige ich dir gerne eine an.
Langsam wird es hier auch albern. Wollte nur einen Tipp geben es sich zumindest mal anzusehen…
Ich werde jetzt auch nicht mehr antworten. So ein blödsinn will sich hier keiner durchlesen. Sind ja jetzt alleine hier vier Quellen mit vergleichen. Da kann sich jeder sein Bild machen und weitere Quellen suchen.
So viel Text. Dabei wollte ich doch nur deine Bilder sehen.
Die Bilder haben mich überzeugt! Ich wechsle jetzt auch zum Tamron!