Momentan ist der Preis für die schärfste Linse an den Sony A6xxx auf unter 300€ gefallen. Das Geld ist sie definitiv wert! Scharf schon ab Offenblende bei 1.4. Nachteil sind kein Stabi und Fokusprobleme bei f2.
Bei DXO hat die Linse effektive 16mpx an der A6000 zum Vergleich, die Kitlinse kommt auf 5-6 effektiven mpx. Hab die Linse selber und man kann aus den Bildern richtig viel rausholen und croppen.
Amazon
dxomark.com/sig…me/
Bei DXO hat die Linse effektive 16mpx an der A6000 zum Vergleich, die Kitlinse kommt auf 5-6 effektiven mpx. Hab die Linse selber und man kann aus den Bildern richtig viel rausholen und croppen.
Amazon
dxomark.com/sig…me/
Kostet nen knappen 100er mehr.
Aber wie du schon sagtest. Wem das egal ist....
Schau dir mal den Preisverlauf an geizhals.de/sig…tml
das 35f1.8 hatte ich auch schon. Das ist gut aber was Schärfe angeht kommt es nicht gegen das Sigma an
Mal abgesehen von der suboptimalen Brennweite für Portrait, wieso soll das für Potrait "out of the cam" unbrauchbar sein?
Videotechnisch wäre das SEl35F18 besser, oder? Allerdings ist die Frage, ob ich überhaupt mit der Sony Alpha 6000 Videos aufzeichnen möchte oder nicht doch einfach zum iPhone greife.
Das ist die Frage die man sich stellen sollte. Videos mache ich auch meistens mit dem Handy. Das sind dann so 10sek Clips. Die Kamera nutze ich zu 99,5% für Fotos
Das wäre vermutlich auch bei mir dann der Fall. Also wird es wohl doch das Objektiv sein, da die Bilder vermutlich schärfer und lichtstärker sein werden als beim Sony.
Sel35F18 ist mein immer drauf. Ist auch deutlich kompakter als das Sigma.
Nö. 60€ dank Cashback.
Ganz plakativ zwei Beispielbilder:
Sigma30
Sel35
Klar gibt es physikalische Limitierungen und intraindividuelle Abweichungen der Produktionsserien, aber der Unterschied ist schon ennorm und lässt sich auch durchschnittlich beziffern. Einfach mal googlen oder bei Flickr stöbern.
Wer fotografiert denn schon Gitterlinien? Wenn ich ein Ganzkörperportrait mache dann sieht kein Mensch auf dem Bild Verzeichnungen. Die bekommt man in der Nachbearbeitung auch raus, für Sonyuser gibt es Capture One für umsonst und die Pro Version für 50€. Für das Objektiv gibt es auch ein hinterlegtes Profil. Das Bokeh ist viel wichtiger und die Schärfe bei Offenblende. Ich finde 30mm auch tauglicher in Räumen als das 35mm, man hat ein bischen mehr Weitwinkel.
Mein Gott, deswegen sagte ich ja auch "out of the cam". Ich bügel auch alles durch Lightroom (iiih, Capture One...) - teilweise auch mit Objektivkorrektur. Aber es soll auch Nutzer geben, die die Smart-Funktionen der Alphas nutzen und das Bild direkt ans Handy schicken / veröffentlichen.
Dann ist ja gut, sorry wenn ich zu energisch war
Dito sorry. Beides gute Objektive.
Ich würde auch zum Sony greifen (schon wegen OSS), aber "kaum nen Unterschied" würde ich so nicht unterschreiben.
1. Ein Unterschied von 2/3 f-Stop ist nicht so wenig, wenn man bedenkt, dass 1 f-Stop eine Verdoppelung/Halbierung der Lichtmenge ausmacht.
2. Man sollte berücksichtigen, dass gerade das "vergleichbare" 35/1.8 von Sony bei offener Blende nicht so ganz knackscharf ist. D. h., dass man beim Sigma bei Blende 1.8 ein sehr scharfes Bild hat (allerdings gibt es da Autofokusprobleme; ich glaube man konnte die in den Griff bekommen, wenn man auf AF-C stellt - aber keine Gewähr!), während man da bei der Sony Linse erst nochmal weiter runterregeln muss -> folglich noch weniger Licht.
Auf Linux gibt es übrigens das gute Darktable.