eingestellt am 21. AugLieferung aus Frankreich
Dieser Deal ist leider abgelaufen. Hier sind ein paar andere Optionen für Dich:
Bei Amazon Frankreich bekommt ihr derzeit die Sigma DP0 Digitalkamera für 671,98€ inkl. Versand. Der Preis wird im Warenkorb sichtbar. Aktueller VGP liegt in Frankreich bei 799,90€ + 20€ Paketweiterleitung. Idealo DE sagt 899€.
Eigenschaften:
Eigenschaften:
- Einzigartiger 29 MP Foveon X3-Sensor
- 14mm F4.0 Weitwinkelobjektiv mit 91 Grad Bildwinkel
- Manuelle Bedienungsmöglichkeiten
- Monochrom-Modus für Schwarz/Weiß-Fotografie
- Solides, optisch ansprechendes und ergonomisches Magnesium-Gehäuse
- True III-Bildprozessor
Ich denke, dass ist sinnlos. Entweder man kennt die Sigma oder man wird sie, alleine aufgrund der Daten, nicht kaufen. E ist schwierig eine Sigma-Kamera zu beschreiben. Der Sensor ist nichts für hohe ISO. Dafür aber ist die Bildqualität etwas besonders. Das gilt einerseits für die Detailtreue, andererseits für die Farben. Wenn man die Kamera zu nutzen weiß bekommt man damit Bilder hin, die denen von Vollformatkameras deutlich überlegen sein können. Aber man muss halt wissen, wie, wann und bei welchem Licht man sie einsetzt. Es ist eher ein Spezialwerkzeug, als eine Alltagskamera.
Aber nun gut, hier die gewünschten Daten:
Sensor: Foveon-Sensor (!!!) APS-C 23,6 x 15,8 mm , Pixelpitch 3,6 µm
Kein Wechselobjektiv
Bildschirm: 3 Zoll
Videoauflösung: sie kann keine Videos
flickr.com/sea…DP0Beispiel
Ich denke der Ersteller hat von der vorher noch nie etwas gehört.
Es ist eine recht spezielle 5 Jahre alte Ultraweitwinkel APS-C Kamera welche wohl bei Architekten ziemlich beliebt war.
Sigma baut gute Gläser, deren Kameras sind eher selten Verkaufsschlager.
"Ergonomisches Design"
Ich denke der Ersteller hat von der vorher noch nie etwas gehört.
Es ist eine recht spezielle 5 Jahre alte Ultraweitwinkel APS-C Kamera welche wohl bei Architekten ziemlich beliebt war.
Sigma baut gute Gläser, deren Kameras sind eher selten Verkaufsschlager.
Ich denke, dass ist sinnlos. Entweder man kennt die Sigma oder man wird sie, alleine aufgrund der Daten, nicht kaufen. E ist schwierig eine Sigma-Kamera zu beschreiben. Der Sensor ist nichts für hohe ISO. Dafür aber ist die Bildqualität etwas besonders. Das gilt einerseits für die Detailtreue, andererseits für die Farben. Wenn man die Kamera zu nutzen weiß bekommt man damit Bilder hin, die denen von Vollformatkameras deutlich überlegen sein können. Aber man muss halt wissen, wie, wann und bei welchem Licht man sie einsetzt. Es ist eher ein Spezialwerkzeug, als eine Alltagskamera.
Aber nun gut, hier die gewünschten Daten:
Sensor: Foveon-Sensor (!!!) APS-C 23,6 x 15,8 mm , Pixelpitch 3,6 µm
Kein Wechselobjektiv
Bildschirm: 3 Zoll
Videoauflösung: sie kann keine Videos
Kein Wechselobjektiv und Video dürfte nur rudimentär vorhanden sein (ist aber bei der Zielgruppe der DP0 sicher auch nicht gefragt).
Heißt: Taugt nichts? Gehe nur nach der Ersparnis - Wenn das hier wirklich keinen Sinn macht, kann ich es auch wieder löschen.
Taugt, für die Zielgruppe.
Ok, dann bleibt es online. Danke.
flickr.com/sea…DP0Beispiel
Bildlook ist schon definitiv Vollformat mäßig. Manche Leute sprechen schon von Mittelformatlook.
sigma selbst sieht diese Kamera (dp0) für architektonische Strukturen, Innenaufnahmen und Landschaften vor.
Also gerade das untere Beispielbild ist aber wirklich , diese Farben haben irgendwie was besonderes. Ein - für meine Begriffe - Bild herausragender Qualität. Sehr speziell, ich vermute (?), keiner meiner vorhandenen Sensoren hätte mir das ebenso geliefert.
Über die Kamera habe ich auch nur gutes gehört, wenn man sie entsprechend des Designs nutzt.
Heißt: 28MP sind eigentlich 9,3MP pro Farbschicht.
Die Kamera ist ein Exot. Profis wissen aber was Sie hier kaufen. Für Anfänger ist die Kamera eher nichts.
- meine Meinung -
Insgesamt aber eine ganz tolle Kamera.
Das krieg ich mit mein Handy auch hin.
Kommt darauf an was du mit Vollformat- bzw. Mittelformatlook meinst.
Man bekommt man bei niedrigen ISO mit einem Foveon Sensor eine besonders hohe Auflösung, vergleichbar mit Bayer-Sensoren der doppelten Sensorgröse bzw. -auflösung. Also von dem her wären wir schon etwa bei Vollformat. Zudem gibt es keinerlei Farmoire.
Bei höheren ISO ist sie aber eher unbrauchbar. Die Sigma Quattros sind Nischenkameras für spezielle Einsatzzwecke.
Sicher
Schwachsinn.
Naja, kommt auf die Belichtungszeit an und darauf an, wie dunkel die Szenerie in Wirklichkeit war. Dieses Bild hier habe ich zum Beispiel mit dem Nokia 808 mitten in der Nacht gemacht (volle 41,5 MP Auflösung, daher die Unschärfe an den Ecken).
das wir uns nicht falsch verstehen, für einen solch kleinen Sensor ist das ordentlich. Aber du hast sowohl enormes rauschen (z.B im Himmel, Straße) als auch deutlich niedrigere Schärfe, nachbearbeitet Farben die mit den Schatten konfligieren (z.B Dächer) etc. Das ist nett privat online, aber für mehr wird das Bild professionell kaum taugen. Vergleichbar auf aufgenhöhe mit der Sigma ist das keineswegs.
F*ck yeah - ewig auf einen vernünftigen Preis gewartet. Gekauft.
@Xiaomi_Tempel DANKE!
Es sollte auch kein direkter Vergleich sein. Aber vielleicht ist das an erster Stelle gar kein Bildrauschen, weil es während der Aufnahme geschneit hat. Und hätte ich das Foto bereits zur blauen Stunden gemacht, wären die Farben auch viel schöner geworden. Es ist eher ein Beispiel dafür, was selbst mit einem Nokia 808 bei einem "Worst Case" Szenario möglich ist. Das mit dem Konstrast sehe ich ein: obwohl (oder weil?) das hier eingebundene Vorschaubild enorm heruntergerechnet wurde, sieht der Kontrast etwas flau aus.
Edit: zur ggfs. besseren Einordnung hier noch ein Detailausschnitt. Zwar auch durch Mydealz komprimiert, aber man erkennt vielleicht, dass das Bild durchaus mehr Details hergibt, als vielleicht bei dem kleinen Vorschaubild erkennbar. Natürlich im Rahmen des mit einem Nokia 808 Möglichen!
Freut mich zu hören
Nicht im Ansatz. Ohnehin gilt, was schon bemerkt wurde: Foveons sind sehr speziell, früher hat man sie gern mit digitalem Mittelformat verglichen - die Ergebnisse flashten ähnlich, und die Kameras zickten ähnlich.
Ich bin letztlich doch froh, meine beiden Merrills rechtzeitig verkauft zu haben. Der Foveon X3, um den es sich hier im Deal handelt, kam wenn ich das aus der Ferne richtig aufgenommen habe, weniger gut an wie der Merrill-Sensor. Details sollte man vor dem Kauf kennen oder sich ergoogeln.
Den Preis finde ich nicht besonders. Für 680 Euro gab es die Kamera eine ganze Weile und laut Geizhals-Preishistorie war sie kurzzeitig wohl auch unter 600 Euro zu haben (können aber auch Preisfehler sein).
Die Diskussion um den "Look" eines Sensors ist doch sowieso quatsch und nur dafür da, damit sich die Käufer teurer FF/MF-Kameras von den billigen mft/apsc-Varianten abheben können: youtube.com/wat…QQI
Alles klar
Ich wage mal zu behaupten, dass so ein Foto bei keiner Kamera der Welt auf Knopfdruck ausgespuckt wird. Da steckt immer viel Handarbeit drin, dass so ein HDR-Foto raus kommt.
Ein Nokia 808 ist mal extrem exotisch und wenig repräsentativ für die Gattung Smartphone-Kamera...
Wurden nicht geliefert unterhalb der 650 Euro. Gabs meines Wissens insgesamt dreimal, was dreimal zu Storno führte. Zweimal hab ich mitgemacht. Ich hab allerdings auch explizit auf ein Amazon-Angebot gewartet, um ehrlich zu sein. Gerade bei Technik immer noch die sicherste Bank, wenn was schiefgehen sollte. Ich freu mich auf die Kamera!
Natürlich
Ein komprimiertes Bild von flickr, nachträglich auf mydealz größenmäßig angepasst und nachkomprimert mit einem anderen mydealz Bild zu vergleichen. Welcher Profi würde diesen Vergleich nicht als Referenzscenario zustimmen. Schmeißt alle Kameras wech, die Welt at sich zugunsten der Smartphones weiter gedreht.
Wenn das Leben nur auf dem Handy Display stattfindet mag das passen.
Nicht falsch verstehen, es ist erstaunlich was heutige Smartphones in der Lage sind für Bilder zu fabrizieren. Aber das sind doch zwei paar Schuhe
Leider, ja. Für Leute, die eine möglichst gute Kamera aber immer gerne "am Mann" haben, sollten sich zumindest einige Smartphone-Hersteller darauf besinnen, wieder größere Sensoren zu verbauen. Gerade bei den kommenden, faltbaren Smartphones, die im zugeklappten Zustand ohnehin dicker sind und daher auch den nötigen Raum böten.
Ein solcher "Direkt-" Vergleich ist natürlich alles andere, als aussagekräftig. Ich habe viele Jahre ausschließlich mit meinem Nokia 808 fotografiert. Eine Spiegelreflex oder große Spiegellose kam für mich nie in Frage, weil einfach zu sperrig und weil diese dann meist nur Zuhause rumliegen würde. Nach langem rumüberlegen habe ich mir dann eine Panasonic GM1 als wahrscheinlich kleinste MFT-Systemkamera geleistet + eine sinnvolle Zusammenstellung an verschiedenen Objektiven. Nun bin ich damit nun zwar endlich in der Lage, auch Fotos zu machen, die mit dem Nokia 808 nicht gelingen wollten bzw. wo einfach die technischen Grenzen überschritten waren (Portraitfotos mit schönem Bokeh, Fotos mit großer Brennweite, Fotos von Sternen auf denen mehr zu sehen ist, als nur ein paar weiße Sterne bzw. extreme Belichtungssituationen allgemein, passendes Objektiv vorausgesetzt!), wenn aber die Lichtverhältnisse gut sind, kommt die Panasonic aber leider einfach nicht an die Detailauflösung und auch nicht an die Bildschärfe meines Nokia 808 ran, egal mit welchem Objektiv und egal bei welcher Blende. Aber ich ärgere mich da gar nicht groß drüber, sondern nutze einfach weiterhin beide. Landschaftsbilder, die möglichst groß ausgedruckt werden sollen, mache ich bevorzugt mit dem Nokia.
Nutzt du RAW oder nur JPEGs?
Bislang nur JPEGS 🙈
Ja aber mal was Anderes