Leider ist dieses Angebot abgelaufen am 14 Januar 2023.
228° Abgelaufen
13 Gepostet 7 Januar 2023
Sirui 50mm F1.8 Anamorphic 1.33x Objektiv (MFT, manueller Fokus, 68.2x106.6mm, 560g)


Über diesen Deal
Dieser Deal ist leider abgelaufen. Hier sind ein paar andere Optionen für Dich:
Nach dem gestrigen Deal für die Panasonic GH5 II habe ich mich direkt mal auf die Suche nach passenden Objektiven begeben. Dabei ist mir mit dem Sirui 50mm f1.8 Anamorphic 1.33x ein besonderes Schätzchen ins Auge gesprungen, welches mit 378,25€ inkl. Versand bei Foto Leistenschneider noch mal ein Stück günstiger ist als zuletzt bei Amazon. Im Vergleich zahlt man dafür aktuell 445€.
Das Objektiv gilt als regelrechter Gamechanger für Filmproduzenten mit geringem Budget, denn es ermöglicht mit seinem ultraweiten Format den typischen "Kinofilmlook". Natürlich tragen auch noch andere Besonderheiten dazu bei, welche hier zwar nicht ganz so ausgeprägt sind wie bei deutlich teureren Gespannen, aber trotzdem bereits Lensflares und ovales Bokeh erlauben.
Eine sehr gute Zusammenfassung der Charakteristika anamorpher Linsen bietet dieses Video von StudioBinder:
Falls man zwar den besonderen Look mag, aber trotzdem lieber für den heimischen Bildschirm produzieren möchte, lässt sich das mit einigen Kameras wie der eingangs erwähnten GH5 ebenfalls erreichen. Dort existiert ein dedizierter Anamorpher Modus, bei dem die Aufnahme in 4:3 erfolgt, um nach der "Entzerrung" ein 16:9-Bild zu erhalten. So sieht das dann aus:
Sicherlich nichts für jedermann, aber doch eine ziemlich coole (und sogar erschwingliche) Spielerei.
Schriftliche Eindrücke liefert Digital Photography Review.
Hier geht es zur Produktseite des Herstellers.
Spezifikationen laut Geizhals (leicht korrigiert)
Das Objektiv gilt als regelrechter Gamechanger für Filmproduzenten mit geringem Budget, denn es ermöglicht mit seinem ultraweiten Format den typischen "Kinofilmlook". Natürlich tragen auch noch andere Besonderheiten dazu bei, welche hier zwar nicht ganz so ausgeprägt sind wie bei deutlich teureren Gespannen, aber trotzdem bereits Lensflares und ovales Bokeh erlauben.
Eine sehr gute Zusammenfassung der Charakteristika anamorpher Linsen bietet dieses Video von StudioBinder:

Falls man zwar den besonderen Look mag, aber trotzdem lieber für den heimischen Bildschirm produzieren möchte, lässt sich das mit einigen Kameras wie der eingangs erwähnten GH5 ebenfalls erreichen. Dort existiert ein dedizierter Anamorpher Modus, bei dem die Aufnahme in 4:3 erfolgt, um nach der "Entzerrung" ein 16:9-Bild zu erhalten. So sieht das dann aus:

Sicherlich nichts für jedermann, aber doch eine ziemlich coole (und sogar erschwingliche) Spielerei.
Schriftliche Eindrücke liefert Digital Photography Review.
Hier geht es zur Produktseite des Herstellers.
Spezifikationen laut Geizhals (leicht korrigiert)
- Typ Tele-Objektiv
- Brennweite 50mm (Kleinbild-Äquivalent 75mm)
- Lichtstärke F1.8
- Optischer Aufbau (Linsen/Gruppen) 11/8
- Blendenlamellen 10
- Fokussiermotor nein
- Bildstabilisator nein
- Naheinstellgrenze 85cm
- Kleinste Blende F16
- Objektivbajonett Micro-Four-Thirds
- Sensorkompatibilität APS-C
- Filteraufnahme 67mm Schraubfilter
- Farbe schwarz
- Abmessungen (ØxL) 68.2x106.6mm
- Gewicht 560g

Zusätzliche Info
Bearbeitet von Barney, 7 Januar 2023
13 Kommentare
sortiert nachSo ne 1TB V60 Karte für nen Fuffi oder so
(nur für Leute mit mind. 85cm langen Armen, was etwa Hemdgröße 40 entspricht) (bearbeitet)
Irgendwie turnt mich das Ding an.