Leider ist dieses Angebot vor 20 Sekunden abgelaufen.
693° Abgelaufen
94 Aktualisiert vor 21 Stunden
SOFLOW SO1 E-Scooter (7,8 Zoll, Schwarz, Grün) mit dt. Straßenzulassung [MM & Saturn]


Über diesen Deal
Dieser Deal ist leider abgelaufen. Hier sind ein paar andere Optionen für Dich:
Update 1
Wieder verfügbar Danke @ms1cht //mydealz_cleo
Bei Mediamarkt und Saturn gibt es aktuell folgenden E-Scooter "SOFLOW SO1" für 199,99€ inkl. Versand.
PVG beginnt sonst ab279,50€ inkl. Versand.
Produktbeschreibung
Der neue SO1 ist äußerst portabel, federleicht und so der ultimative tägliche Begleiter für die letzten Meilen. Er überzeugt durch sein kompaktes Design und geringes Gewicht von nur 11,2 kg. Damit lässt sich der SO1 als Transportmittel perfekt mit PKW, Bus oder Bahn kombinieren.
Der Scooter bietet einen 300 Watt Motor und eine Reichweite von 12 Kilometern. Die maximale Geschwindigkeit liegt bei 20 km/h. Steigungen von 5% und mehr werden mühelos bewältigt. Der Scooter verfügt über eine elektrische Vorderradbremse mit Energierückgewinnung, eine mechanische Hinterradbremse sowie Vorder- und Rücklicht.
Das Display an der Lenkstange liefert dem Fahrer alle gängigen Angaben zu Batteriekapazität, Geschwindigkeit, Bluetooth-Status und Licht.
Highlights:
Unboxing und Aufbau / Inhalt:

PVG beginnt sonst ab
Produktbeschreibung
Der neue SO1 ist äußerst portabel, federleicht und so der ultimative tägliche Begleiter für die letzten Meilen. Er überzeugt durch sein kompaktes Design und geringes Gewicht von nur 11,2 kg. Damit lässt sich der SO1 als Transportmittel perfekt mit PKW, Bus oder Bahn kombinieren.
Der Scooter bietet einen 300 Watt Motor und eine Reichweite von 12 Kilometern. Die maximale Geschwindigkeit liegt bei 20 km/h. Steigungen von 5% und mehr werden mühelos bewältigt. Der Scooter verfügt über eine elektrische Vorderradbremse mit Energierückgewinnung, eine mechanische Hinterradbremse sowie Vorder- und Rücklicht.
Das Display an der Lenkstange liefert dem Fahrer alle gängigen Angaben zu Batteriekapazität, Geschwindigkeit, Bluetooth-Status und Licht.
Highlights:
- Faltbarer E-Scooter mit deutscher Straßenzulassung
- 300 Watt Nabenmotor
- 4 Ah Lithium-Batterie
- Reichweite von bis zu 12 km
- Ladezeit: 5 Stunden
- Geriffelte Trittfläche verhindert unbeabsichtigtes Abrutschen
- 100 kg maximale Belastung
- SoFlow App mit nützlichen Funktionen
Unboxing und Aufbau / Inhalt:


Zusätzliche Info
Bearbeitet von einem Moderator, 3 Februar 2023
Auch interessant
Verwandte Diskussionen
Verwandte Gruppen
Verwandte Händler
94 Kommentare
sortiert nach"Realistisch geschafft bei ca 70kg 6km enttäuschend,"
"letzte Meile" kommt da gut hin (1m = 1,609km)
Bremse hat gesponnen, deswegen ging er zurück.
Ganz unnütz wird er nicht sein aber das Nutzungsprofil ist schon arg eingeschränkt - ich enthalte mich.
In Beiden Fällen aber ist die Akkukapazität schlicht ein Witz.
So Kleine Akkus haben wenige Parallele Zellen und gar noch billigere Zellentypen verbaut als so schon nur in den Akkus Stecken.
Billige Zellen liegen Aktuell bei ca 2500mAh du brauchst für die benötigten Leistungen bei den Rollern minimum 3 parallel.. kommst du also bei ca. 7,5Ah raus im typischen 36v Akku System sind damit dann 270Wh Akkugröße vorhanden.
Das was der Xiaomi 1S (490,-€) z.b. aufweist oder auch der Soflow So4. (660,-€)
Der 1S ist nicht umsonst so beliebt und ist trotzdem schon unterste sinnvolle Grenze.
Xiaomi Pro 2 (550,-€) hat 474Wh. immernoch besser als der So4.
Bei 36v sind das 13Ah und damit mindestens 4 oder 5 Zellen Akku.
Kein Wunder das der damit dann noch besser klarkommt.
Die zugrundeliegende Akkutechnik ist klar überlegen und nebenher kommt man damit real dann wirklich 30km weit.
halbiert kommen 15km Range raus (Hin- und Rückweg)
Das sind mit Ampeln usw. bei 20km/h dann jeweils ca. eine Stunde Fahrzeit auf dem Ding dafür. Mehr will man sich dann eh nicht Antun.
Oder eben maximal 30min weg hin, 30min zurück wären ca. 7km ein weg 15km am Tag.
Dabei alle 2 Tage nur laden und noch Reserven für Kalte Jahreszeiten mithaben.
Diese Stehroller kann man mit ca. 13Wh/km Durchscnitt annehmen.
(Elektrofahrräder übrigens mit der Hälfte)
Ergibt beim 1S mit 270Wh Akku dann ca 21km und man kann wirklich mal rumfahren shoppen in der Nähe oder sicher Ziele erreichen die zu weit zum Laufen sind. Auch an mehreren aufeinanderfolgenden Tagen ohne gezwungen zu sein sofort zu laden.
Wer sich nen Roller zulegen will sollte Google Maps aufmachen und die bevorzugten Ziele mal routen für Fahrrad.
Sonst kauft man sich schnell ne herbe Enttäuschung ein oder nur ein sinnlos teures Elektrospielzeug das nur rumsteht.
Solange das Teil funktioniert ist alles gut... Aber wenn er kaputt geht dann beginnt ein Glückspiel (bearbeitet)
Die schafft man nichtmal bei optimal. Bedingungen.. Gewicht Wetter und Steigung.
200€ hört sich verlockend an.
Aber damit wird man echt nicht glücklich.. Rechnet mit ca. 5-8km im. Bestenfall.
4 km Reichweite (wenn man nur 18 kg körpergewicht hat. 😄
Mich inklusive
Und 20km/h ja auch so einfach zu inneren Verletzungen führen oder sofort zum Schädelburch nech.
Sry aber du hast noch nie auf so einem Roller gestanden oder mal ein Fahrrad durch den Verkehr bewegt.
Einfach mal Stille sein wenn nix Gehaltvolles beizutragen ist würde der Menschheit grundsätzlich wirklich gut tun.^^
Und gibts den Saturn Newsletter Gutschein nicht mehr?
Einsatzbereich sehr limitiert.
Gibt es den empfehlenswerte Scooter im unteren Preissegment ( 300€) mit Straßenzulassung?(embarrassed) (bearbeitet)
https://geizhals.de/soflow-so3-gen-2-elektro-roller-300-410-03-a2654170.html
https://www.csv-direct.de/artinfo.php?artnr=AGX1393570&KATEGORIE=8029&pva=geizhals2 (bearbeitet)
App Anbindungen gar nicht so schlecht und mit ein paar Spielereien aber Technisch, Stabilität absolutes Klappergestell mit keiner Power.
Wenn nach 1,5 Jahren der Akku schwächelt und die Lager schwergängig werden steht das Ding in der Ecke.
Akkuabnutzung über Zeitspanne ist schlicht direkt abhängig von Nutzungshäufigkeit und Ladezyklen.
Wenn du das Teil 2x in der Woche jeweils 2km weit zum Wochenende einmal Bäcker und einmal Wocheneinkauf bewegst. Dann wären das vielleicht 1,5 Ladezyklen pro Woche und nach 1,5 Jahren gerademal 117 Ladezyklen und 624km. Da ist noch kein Akku runter und bei glattem Asphalt und schlanker Person darauf auch kein Kugellager durch.
Bei täglich Pendeln jeweils 5km hin, auf Arbeit laden zurück 5km.
Nun das in 1,5Jahren hohe 750 Ladezyklen und damit ist der Akku wirklich ziemlich durch.
Dabei 3750km runter. Aber hätte das Geld gebracht.. alleine Öpnv auf der Strecke wäre teurer und Kfz Ressourcen Verbrauch weit höher.
Das Teil dann nicht einfach ins nächste Gebüsch werfen sondern in den allgemeinen Recylingkreislauf geben sollte auch klar sein.^^
Du betrauerst ja auch nicht einen Kfz Starterbatterietausch und die Kfz Verschrottung am Ende als Verschwendung.
Und jetzt sag nicht du hättest nicht auch schon "getunte" E-Bikes gesehen die schneller als 25km/h fahren