Leider ist dieses Angebot abgelaufen am 26 Mai 2022.
1609° Abgelaufen
378 Gepostet 19 Mai 2022
[Lokal Weingarten BaWü] Balkonkraftwerk 370Wp mit Hoymiles HM-300
Im Geschäft: Andere


Über diesen Deal
Dieser Deal ist leider abgelaufen. Hier sind ein paar andere Optionen für Dich:
*** sofort verfügbar! ***
Der eigentliche Deal ist, dass es verfügbar ist - der Preis ist - OK.
Lieferumfang:
1 Stk. monokristallines Halbzellen-Solarmodul JA-Solar Longi LR4-60HIH 370 Wp; dunkle Solarzellen, schwarzer Rahmen; weiße Rückseitenfolie; 12 Jahre Produkt-Garantie
1 Stk. Modulwechselrichter Hoymiles HM-300 mit Betteri-Stecker
Nur Abholung:
88250 Weingarten
Oder
Rhein-Neckar in 68809 Neulußheim (+25€)
Oder
Emsdetten / Münster in 48282 Emsdetten (+25€)
Vorauskasse oder bar bei Abholung
Der Shop ist seriös, ich war letzte Woche vor Ort. Lager ist voll. Es waren mehrere Paletten mit WR (auch der hier angebotene Hoymiles HM-300) und viele (!) Panels vorhanden. Das einzige was verzögert ist zu geringe Manpower.
Der eigentliche Deal ist, dass es verfügbar ist - der Preis ist - OK.
Lieferumfang:
1 Stk. monokristallines Halbzellen-Solarmodul JA-Solar Longi LR4-60HIH 370 Wp; dunkle Solarzellen, schwarzer Rahmen; weiße Rückseitenfolie; 12 Jahre Produkt-Garantie
1 Stk. Modulwechselrichter Hoymiles HM-300 mit Betteri-Stecker
Nur Abholung:
88250 Weingarten
Oder
Rhein-Neckar in 68809 Neulußheim (+25€)
Oder
Emsdetten / Münster in 48282 Emsdetten (+25€)
Vorauskasse oder bar bei Abholung
Der Shop ist seriös, ich war letzte Woche vor Ort. Lager ist voll. Es waren mehrere Paletten mit WR (auch der hier angebotene Hoymiles HM-300) und viele (!) Panels vorhanden. Das einzige was verzögert ist zu geringe Manpower.
Mehr Details von Händler
Zusätzliche Info
Bearbeitet von einem Moderator, 20 Mai 2022
378 Kommentare
sortiert nachDa öfter die Frage kommt, wie man selbst ein Gestell baut:
Ich habe Winkelprofile von Regalux verwendet, gibt es online für 6€/2,5m und Speditionsversand kostet gerademal 3,90€. Einen Sack M8 Schrauben und Muttern (40 Stück) kann man für 3,90€ gleich mit liefern lassen. (billig, kein 8.8 o. Ä.).
Fur ein Panel braucht man üblicherweise 2x 2,5m. Da mein Geländer Runde Stäbe hat, habe ich Auspuffschellen verwendet. Das Stück liegt je nach Größe bei 1-4€. Man braucht vier Stück.
Dann die Profile entsprechend zuschneiden (bei mir 1,15m und 1,10m) und dann montieren. Das Reststück ist die quer-Strebe. Zwischen Geländer und Auspuffschellen habe ich eine dünne Gummimatte gelegt um das Geländer (Mietwohnung) zu schützen.
Der Rest, siehe Bilder :
@Cesc4 (bearbeitet)
Ist wohl müßig auf Trolle einzugehen, aber hier der Versuch. Ich habe 2x 375Watt an 600 Watt Peak Wechselrichter. Kosten ca 600 Euro damals. Angeschlossen über Gosund Sp111 Smarte Steckdose und damit die Produktion voll erfasst und gemessen. Ca 600 KW im Jahr damit erzeugt (auf dem Gewächshaus, Südausrichtung), alles selbst verbraucht und damit ca 600W * 33 Cent/W = 200 Euro im Jahr gespart. Nach 3 Jahren ist das doch amortisiert. Bitte lege doch Mal deine Rechnung dar, wie du auf 15+ Jahre kommst. (bearbeitet)
Ferraris-Zähler werden meist nur getauscht, wenn sie keine Rücklaufsperre haben.
Der Tausch muss kostenlos erfolgen, weil in den nächsten Jahren ohnehin ein Zählerwechsel vorgesehen ist.
Dennoch versuchen es die Netzbetreiber im Kleingedruckten dem Melder der Anlage die Kosten zuzuschieben.
Das lässt sich verhindern indem man mit vorlagen aus dem Netz anmeldet und nicht die Vordrucke vom eigenen NB verwendet.
(oder nicht anmelden)
Bei sehr alten Zählerkästen kann ein kompletter Umbau anstehen, da durch den Zählerwechsel der Bestandsschutz entfällt. Das ist dann auch selbst zu bezahlen. Was dafür die Kriterien sind und was es kostet kann ich nicht sagen.
Normkonform = Nach VDE-Norm. Die VDE Norm hat aber keinen gesetzgeberischen Charakter.
Um den Anschluss per "Schuko-Steckdose" wird gerade heftig gerungen.
Ich empfehle hierzu:
pvplug.de/faq/
pvplug.de/tec…ik/
balkon.solar/
Habe selbst letztens erst ein BKW mit 800W und einem entsprechenden 600w Wechselrichter im Set für 800 Euro gekauft (mit Abholung). Die Preise sind leider derzeit so hoch und den Verkäufern wird die Bude eingerannt
Der Preis ist für das was man bekommt in Ordnung.
Man hat damit keine Unsummen an Einspeisung, aber es taugt was. Und wer noch einen alten Stromzähler ohne Sperre hat hat Glück kann bestenfalls tagsüber bei nichtabnahme des Stroms rückwärts laufen lassen
Edit: Sorry, habe ich vergessen zu erwähnen. Das rückwärts laufen lassen ist natürlich nicht erlaubt. Wer noch einen uralten Zähler hat, bei dem muss der Zähler getauscht werden. Kosten oder kostenlos ist beim Zählertausch so eine Sache. Es sollte eigentlich kostenlos sein, insbesondere wenn man noch einen uralt Zähler hat (bearbeitet)
Also Fakten aus erster Hand:
- 600W pro HAUSHALT, nicht pro Zähler.
- 600W WR-Leistung, nicht Modulleistung.
- moderne Messeinrichtung (mME) wird derzeit eingebaut. Ist immer saldierend. Also Phase egal. Ob mehr als 600W eingespeist werden, kann damit nicht festgestellt werden. Interessiert auch niemanden beim EVU, da dafür (idR) keine Vergütung gezahlt wird. Wechsel ist in 99% der Fälle kostenlos, wenn nicht, solange beschweren bis es kostenlos wird. Kein MSB hat Lust noch Zeit, sich mit euch mehr zu beschäftigen als notwendig.
- Intelligentes Mess-System (iMS) wird in weiter Zukunft und in Stufen eingebaut und abhängig von diversen Dingen (EEG-Anlage oder nicht, Wärmepumpe oder nicht, E-Ladestation oder nicht etc...). Balkonkraftwerke werden nicht als Bedingung aufgeführt.
- Wieland Stecker + Dose kostet ~30€, einfach machen. Oder einfach fest anschließen, wenn möglich (Aufputz-Verteilderdose in der Garage, etc). Oder halt nicht, das EVU ist nicht die Polizei und kontrolliert das nicht. Mir sinds die 30€ wert, dass ruhig schlafen kann.
- Das EVU kontrolliert keine Satelliten-Bilder für eure 2-3 Module. Da gibt es Anlagen in ganz anderer Größenordnung, die gesucht werden.
Das Vorgehen: Kaufen, aufhängen, anschließen, melden und gleichzeitig Kosten ablehnen, fertig
wird in 99% der Fälle ohne Diskussion und Aufwand funktionieren.
Habe selbst 3 Module auf dem Dach (Ost, Süd, West) und 600W per Softwaredrosselung des WR. (bearbeitet)
Ne, da gibt es keinen Interpretationsspielraum.
Sonst wären ja alle mit großen PV-Anlagen dumm, wenn sie ihren Strom für wenige Cent verkaufen und nachts für 30, 50 oder mehr Cent Strom einkaufen.
Die ganzen Abgaben, die auf den eigentlichen Strompreis drauf kommen, sparst du dir auch. Das ist das, was es unzulässig macht.
Außerdem speist du ungefragt ein und ziehst zu einem beliebigen Zeitpunkt raus.
Das ist wie wenn ich dir jetzt 100€ gebe, die du nicht willst und am Tag X, wenn der geilste Deal des Jahres brennt, will ich mein Geld wieder haben.
Lt diversen MyDealz User Reaktionen ist deine Aussage eine schöne Lachnummer.
Der einzige Vorteil gegenüber der YT Videos, über deinen Kommentar werden die Leute definitiv länger als 15 Jahre lachen, nicht nur mindestens.
Habe mir letztes Jahr auch ein BKW (zwei Module mit 720W und der 600W Wechselrichter) geholt für aufs Gartenhaus (keine perfekte Ausrichtung), Preis waren 550€ .
Ende Juni 2021 aufgestellt (27.06) und bis Heute 430.55kWh eingespeist.
Ich schätze jetzt mal mit einem Mittelmäßigen Monat, sodass bis Ende Juni 2022 nur noch weitere 30kWh hinzukommen.
Dann wären das 460kWh x 0,32 cent = 147,20€ in einem Jahr. Würde bedeuten, dass ich nach 4 Jahren ( Ich habe mit 5 Jahren anfänglich gerechnet ) auf 0 hinauslaufe. Paneele und Wechselrichter haben 10 Jahre Garantie. Also könnte ich in den restlichen 6 Jahren bis Garantie Ende grob 880€ ins Plus laufen. Wie gesagt, die Platten auf dem Gartenhaus haben keine optimale Ausrichtung.
Mal ein Erlebnis aus dem wahren Leben, ohne Internet-Geschwurble:
Heute morgen hat mich mein Netzbetreiber angerufen und gefragt, ob ich eine Mini-PV betreibe 😳
Ich hab dann gesagt, dass ich zwar eine aufgebaut habe, diese jedoch nicht in Betrieb ist und per Smarthome-Schalter vom Netz getrennt ist.
Auf die Frage, warum sie nicht in Betrieb sei, habe ich gesagt, weil ich sie noch nicht gemeldet habe 😁
Auf meine Frage woher er das denn weiß, konnte/wollte er mir keine Antwort geben. Er sei nur der Techniker und habe heute morgen einen Zettel mit Adressen und dem Stichwort Mini-PV gehabt und er solle den Zähler tauschen.
Er meinte dann groß belehren zu können von wegen es braucht einen Elektriker, die Vertreiber haben keine Ahnung von der VDE usw. Ich habe ihm dann erklärt, dass ich mit vielem übereinstimme und sogar Normgerecht per Wielanddose angeschlossen habe und dass es eine Elektrofachkraft gemacht hat - nur halt kein Solateur.
Da war er halbwegs zufrieden und wollte wissen ob er ggf. gleich heute den Zähler tauschen kann und er will Fotos von den WR, der Wielanddose und eins von der Gesamtanlage machen.
Hab ich ihn dann auch machen lassen - er war wohl verblüfft, dass die WR so klein sind (hab 2x 300w). Den Zähler hat er gegen einen 2-Richtungszähler getauscht, wir mussten nix unterschreiben etc.
Ich sehe das jetzt so: die haben den Zähler auf eigenen Wunsch getauscht, hab ja kein BKW gemeldet. Demnach werde ich da auch nix zahlen, falls was kommt (glaub ich aber nicht).
Ich warte jetzt eine oder zwei Wochen und melde dann per vereinfachten Verfahren an
Der Zählerwechsel war das, was mich vor der Meldung abhielt, da mein NB unbedingt eine Fertigmeldung von einem Solateur will. Hat sich nun also erledigt.
Übrigens ist die Anlage von keiner Straße aus einsehbar, maximal einige Nachbarn sehen das. Also entweder ein Mitarbeiter des NB wohnt da, oder hat jemanden besucht, der Einsicht hat. Fraglich warum er gleich mehrere solcher Entdeckungen auf dem Zettel hatte :/
Die Anlage steht jetzt seit nicht ganz 5 Wochen
Sorry, aber mMn ist der Hoymiles HM-600 mit seinem Dual MPP Tracker eben genau für das Anschließen zweier Module mit unterschiedlicher Ausrichtung bestens geeignet. Entweder hast du dich sehr unglücklich ausgedrückt und ich hab dich falsch verstanden oder du liegst mir deiner Aussage völlig falsch. In meinen Augen sind Modul-Wechselrichter mit Dual-MPPT am besten geeignet für Balkonkraftwerke, da eine unterschiedliche Ausrichtung (Ost/West oder Südost/Südwest) von üblicherweise zwei Modulen besser zum Decken einer entsprechenden Grundlast geeignet ist. (bearbeitet)
Was nicht zulässig ist
Da sind zwei Kabel, weil man mehrere dieser Wechselrichter hintereinander hängen kann. Die AV Spannung wird einfach durch geleitet.
Ich habe zwei dieser WR und mit dieser Funktion geht dennoch nur ein Kabel in die Wand.
Die verschiedenen Stecker sind eigentlich nicht so verschied. Der Betteri ist eben ein üblicher Stecker für diesen Zweck. Wie Kaltgerätestecker am PC oder dergleichen. Die MC4 sind eben für Gleichspannung gedacht und ausgelegt. Wenn da auch Betteri dran wäre - stell dir vor das steckt einer in seine AC Dose
Und Wieland... Das ist eben Deutschland
Für dein Vorhaben:
Betteri Buchse dazu bestellen, langes Kabel so wie du es brauchst kaufen und einen Schuko dazu.
Oder einfach gleich komplett bestellen, so wie du es brauchst. Je nach Fähigkeiten deiner selbst (bearbeitet)
3,5 sind flott. 15 sind zu hoch gegriffen. 5-7 Jahre sind realistisch bei nicht optimaler Aufstellung. Sonst auch schneller.
Die HTW Berlin hat dafür einen Rechner online gestellt.
Solar.htw-berlin
Also man kann mit einem Panel bei guter Lage bis zu 300 kWh pro Jahr produzieren. Abzgl. Verlust sagen wir mal 200 nutzbar, entspricht aktuell ca. 80€. Insofern hätte sich dieses Teil hier theoretisch bereits in knapp 5 Jahren amortisiert. Bei weiter steigendem Strompreis noch früher. (bearbeitet)
Ja, aber nur tagsüber und bei Sonne
Natürlich kann man auch jede Anlage Schlechtrechen. Wenn man z
B. Versandkosten (Speditionsware), Installation durch Elektriker (in der Regel überflüssig), Installation eines separaten Stromkreises zum Sicherungskasten oder aber Montage einer Wielandsteckdose oder aber irgendwelche Maximalwünsche der Energieversorger umsetzt. Um es klar zu sagen: Dein Energieversorger hat kein Interesse daran, das du weniger Strom kaufst...
Alle anderen sollten sich eine PV Anlage installieren, sich im Marktstammdatenregister eintragen (Pflicht), ggf. den Energieversorger informieren. Fertig.
Die wissen nur 1x im Jahr, wenn Ablesung ist, was du verbraucht hast.
Mit einem Smartmeter (was ungleich "Moderne Messeinrichtung" ist) sieht das anders aus.
Jetzt muss ich mal nachfragen.
Hast du eine Last >600Watt, einen alten Zähler der Rückwärts dreht oder wie kommen 100% Verbrauch zu Stande? (bearbeitet)
Selten so einen Blödsinn gehört. Bei sind es knapp 3,5 Jahre. Bei steigenden Strompreisen sogar noch etwas eher.
Kann ich nur bestätigen, die Formulare zum Anmelden sind teilweise sehr bescheiden, verlangen Sachen die nicht notwendig sind.
Mein Messtellenbetreiber hat sich nach einigen Telefonaten entschieden für Balkonkraftwerke keine Gebühren für den vorzeitigen Austausch zu erheben.
Wenn bei Euch für den Wechsel des Zählers Geld verlangt wird einfach mal auf das Gesetzt verweisen gesetze-im-internet.de/mes…tml in (2) steht "Das angemessene Entgelt nach Absatz 1 darf keine Kosten enthalten, die beim grundzuständigen Messstellenbetreiber in Erfüllung der Pflichten nach den §§ 29 bis 32 ohnehin anfallen würden." und §§29 bis 32 sagt das die Moderne Messeinrichtung eingebaut werden muss.
Dann kennt man die Grundlast genau und kann den Eigenverbrauch sehr gut abschätzen.
Beispiel: Gastherme, 2 Kühl-/Gefr., Klärgube, Router+Netzw.+PC .... = 110W/250 Minimum konstant/Kurzzeit (Nachts) & 250-350W Minimum Tagsüber (PC-Arbeit) & Kochen/Waschen/Spülen bevorzugt Mittags = 300KWh/Monat.
Mit einem 800W BKW wurden in 10 Wochen (seit März) 200KWh erzeugt und davon nur 24KWh eingespeist. (87% Eigenverbrauch)
Wer weniger Grundlast (Minimum) hat und nur Früh, Abends und Nachts seine Geräte betreibt, wir das wohl nicht erreichen.
Der Wechselrichter limitiert bei jeweils 300W, damit kannst du zwei anschließen. Modulleistung ist dabei nicht relevant.
Das ist mir schon klar, aber wenn ich das Balkonkraftwerk nicht gerade mittags mit 4 Mikrowellen auf einer billigen Steckdosenleiste zu laufen habe, dann ist das wohl eher ein Problem aus der Theorie.
Das sieht eigentlich ganz gut gelöst aus.
Ich habe bei meinem ersten BKW auf der Garage auch Winkelprofil benutzt. Aus Erfahrung kann ich sagen, dass eine zusätzliche Strebe, unten am Geländer zur Unterkante Modul, sowie eine Querstrebe über die Breite das ganze erheblich stabilisiert. Wenn da mal ein Wind in Orkanstärke vorbei rattert, bin ich mir nicht sicher, dass die ganze Konstruktion nicht einfach oben, wo die Strebe sitzt, einfach weg knickt. Die hat den kompletten Hebel zu wuppen. Den würde ich mit o.g. Ergänzung entlasten.
Kann man machen, ist dann aber Betrug.
Westnetz tauscht kostenlos, auch meinen 5 Jahre alten Zähler der optisch genau so aussieht wie der gewechselte
2 Kabel von der Platte zum Wechselrichter mit zwei speziellen Steckern. Dazu der Ausgang des Wechselrichters an den das Anschlusskabel des Netzes kommt. Für den Anschluss an dein Hausnetz gibt es im Grunde bis zu drei Möglichkeiten. Entweder der normale Schuko Stecker, eine Wieland Steckdose oder
verbotenerweiseein fester Anschluss an das Hausnetz. (bearbeitet)Achtung:
Falls du mit "fester Anschluss an Hausnetz" eine Festverdrahtung meinst: das ist laut VDE genauso zulässig wie eine Wielanddose!
Ich hab meine aus Regalux Regalprofilen gebaut. Sehr günstig für ca. 7€/2,5m. Das ganze habe ich mit Auspuffschellen am Geländer befestigt. Kosten je Modul etwa 20-25€.
Die Profile gibt's im online (3,90€ Speditionsversand) oder lokal.
Ufff, dass passiert wenn YouTube den disslike Button entfernt…
In der Theorie ist das Teil nach 2 Jahren amortisiert. Realistisch und je nach Ausrichtung und eigenverbrauch 4-8 Jahre.
Seit März hatte ich die auf mein Balkon stehen und im April richtig montiert.
So hat sich der Verbrauch zum Vorjahr bei mir verändert. ( der mai ist aktuell noch eine theoretische Hochrechnung)
Bis jetzt hat die Anlage 105kw produziert.
(270grad West Ausrichtung mit einem Winkel hängen 90 grad -> kann man noch optimierten)
Edit:
( natürlich wenn das Teil Großteil am Tag im Schatten steht oder du eine sehr ungünstige Lage hast, dann lohnt es sich nicht )
Und selbst wenn es 15 Jahre sind wären es aus „Investor“ Sicht ~6,66% Jahr.
Wie denn?
Im Winter fahren mehr Leute mit dem (E-)Auto, also müssen auch mehr Autos geladen werden. Da hat sich in den letzten Jahren viel verschoben, dank stärkerem E-Auto-Anteil.
Die meisten Heizungspumpen laufen auch nur im Winter, dafür im Sommer Klimaanlagen (auch mehr geworden in den letzten Jahren). Woher wollen die NB denn wissen, woran etwas liegt?
Wenn alles nach Vorschrift sein soll: ja anmelden
Nein das passt, die Wechselrichter begrenzen auf 2x300W = 600W.
Dass die Module in der Spitze mehr machen ist gut und richtig als Reserve. (bearbeitet)
Das geht, aber Achtung Wind. Und Hinterlüftet ist natürlich besser. Die Panels bleiben kühler und der Wirkungsgrad dadurch höher
1. Wenn du es legal willst ja
2. Wenn du es legal willst: nein, Wieland oder fest verdrahten. Da deine Steckdose offensichtlich sehr als ist, ist es die Verkabelung ggf. Auch
3. Ja.
4. Eigentlich nix (bearbeitet)
Dazu eine Inselanlage verwenden. Würde um Camping-Bereich schauen
Wenn du mit "zwei kaufen" dieses Set meinst, dann ja (bearbeitet)
Wegen einer negativen Bewertung haben die mit meinen privaten Daten gleich geantwortet.
Eigentlich müsste ich die anzeigen, wegen Datenschutz Missachtung!
Also VORSICHT
Warum soll man nicht mehrere Wechselrichter hintereinander schalten können? Nur aus diesem Grund hat der Wechselrichter von Hoymiles hier aus dem Deal einen Betteri-Eingang und einen Ausgang.
Das kann durchaus Vorteile haben, 2 Module so anzuschließen, da man damit die Module getrennt voneinander betreibt. So kann man z.B. ein Modul nach Osten und eines nach Westen ausrichten, das macht durchaus Sinn wenn man nicht beide nach Süden ausrichten kann, was natürlich ideal ist.
Schließt man an einen Hoymiles HM-600 Wechselrichter (den habe ich Zuhause) 2 Module an, dann werden diese parallel betrieben. Die Module müssen dann beide gleich ausgerichtet sein und keines der Module sollte verschattet sein, da das sonst die Leistung beider Module beeinflusst.