

Dieser Deal wurde vor mehr als 2 Wochen veröffentlicht und könnte inzwischen nicht mehr verfügbar sein.


1039°
Gepostet 11 September 2023
Solaranlage nochmal günstiger: 1640Wp (4 x 410er) und Hoymiles 1500, Kabel und Adapter/Stecker (Abholung in Oberursel, sonst + Versand)
135€ aus Deutschland ·


Geteilt von
hoschi1998
Mitglied seit 2013
22
217
Über diesen Deal
Quasi wie mein Deal vom 13. August aber mit 410Wp Modulen anstatt 400Wp.
Und auch zum gleichen Preis von 629€ bei ABHOLUNG in Oberursel (bei FFM). Ansonsten zzgl. 135€ Spedtion.
Komplettset Solar-PV 1640WP/1500W Balkonkraftwerk – Mit TW 4x410Wp SCHINDELMODUL FULLBLACK und Hoymiles HM-1500 Solar Mikro-Wechselrichter und zusätzlichen AC-Netzstecker und Kabel.
Natürlich bei der Leistung kein echtes Balkonkraftwerk mehr
Und auch zum gleichen Preis von 629€ bei ABHOLUNG in Oberursel (bei FFM). Ansonsten zzgl. 135€ Spedtion.
Komplettset Solar-PV 1640WP/1500W Balkonkraftwerk – Mit TW 4x410Wp SCHINDELMODUL FULLBLACK und Hoymiles HM-1500 Solar Mikro-Wechselrichter und zusätzlichen AC-Netzstecker und Kabel.
Natürlich bei der Leistung kein echtes Balkonkraftwerk mehr

Zusätzliche Info
Bearbeitet von einem Moderator, 11 September 2023
221 Kommentare
sortiert nachSeit dem 1.1.2023 nimmt die US&A keine Solartechnik mehr vom Chinesen ab, da dieser nicht nachweisen konnte, woher die Produkte stammen ( Stichwort Iguren, etc.!). Dadurch landet seitdem alles in der EU, der es vollkommen egal ist. Nun Quellen die Lager über und das geht gewöhnlich über den Preis.
Aber Obacht, viele Netzbetreiber akzeptieren maximal den HM800 gedrosselt auf 600Watt... Daher vorher nachfragen oder auf eigenes Risiko so laufen lassen oder auf eigenes Risiko bei der Anmeldung einen anderen Wehclserichter angeben... (bearbeitet)
Das ist ähnlich wie das Anhalten am STOP-Schild. Es gibt Leute die machen das IMMER. (Das sind die 600/800 W WR Nutzer).
Dann gibt es Leute die noch während das Auto rollt den Verkehr kontrollieren und nur weiterfahren wenn es sicher frei ist. Nur manchmal übersehen sie halt etwas (Das sind die 1600W WR Leute, die i.d.R. wissen was sie mit 1600W anrichten können). Außerdem kostete es Strafe wenn man erwischt wird.
Und es gibt Leute, die fahren generell über STOP-Schilder. Wird schon nichts passieren …
Im Fall 2 und 3 ist im Unfall-fall klar,wer Schuld ist und - im Falle der Solaranlage - meist ohne jeden Versicherungsschutz persönlich haftbar. (bearbeitet)
Dann hat man das Problem mit der zu großen Leistung nicht. Man bleibt bei den 600 Watt pro Leitung.
Kann aber bis zu 1200 einspeisen. bzw. kann die Anlagen unterschiedlich ausrichten.
Alternativ muss man eine eigene 3x1,5 Leitung vom Sicherungskasten ziehen um diese 1500 Watt Anlage sicher zu betreiben.
Sehe ich das so richtig?
Unterschiedlich Ausrichtungen kriegt man mit dieser Anlage auch hin.
Sind nicht die Module aus diesem Deal, aber verpackt waren die bei mir nicht wirklich. War trotzdem ziemlich eng in meinem Auto.
Maße / Gewicht 1812×1096×30mm / 20,8kg
Sind aber keine besonderen Module.
Die Preise sind stark gefallen und oftmals kann man bessere Komponenten zum ähnlichen Preis bekommen.
Natürlich kommt es immer ein bisschen darauf an, ob man selber abholen kann, oder auf Versand angewiesen ist.
D.h. 0,5 A * 34 V * 4 = 68 W bleiben unter Optimalbedinungen liegen, weil die Kombination der Komponenten nicht zueinander passt.
Edit, ca. 400W gibts für nen 100er, kostet der HM1500 230 Öken? (bearbeitet)
Weiß jemamd ob die 0% MwSt. zunächst in Stein gemeißelt sind bis auf Änderung, oder
wurde damals ein Zeitraum festgelegt für den die 0% gelten?
Für ne große PV aufm Hausdach ist noch zu teuer bzw. fehlen die "Mittel" aber gut dass die Preise purzeln.
Bräuchte dann (mehr Platz ist leider nicht) ein ca. 8 bis 10kWp System bestehen aus Modulen PV WR und Speichersystem. Inselbetrieb ist wohl zu teuer aber wäre schön.....somit bei Blackout komplett autark.
Bei dem verlinkten Anbieter gibts auch so große Komplettsysteme...kennt die jemand bzw. gibt es Tipps? Was kostet "in etwa" die Montage aufm EFH Dach und Anschluss, Anmeldung usw.?
Gibts aktuell Förderungen?...also nicht das komische Paket aus E- Auto, Solar und Speicher" was sehr wenigen möglich ist / nutzt.
Gruß
Hoschi (bearbeitet)
Es geht auch nicht als Starthilfe mit deinem Dieselgenerator zu überbrücken da diese eine andere Hz Frequenz liefern.
Was ist der unterschied wenn man es anmeldet oder nicht ?
Alles andere ist abzunehmen durch Fachbetrieb, etc.
Es gelten die gleichen Anforderungen, wie bei einer "großen" PV Anlage. Sprich Anmeldung durch den Elektriker, separate Leitung zum Verteiler, ggf. muss die Verteilung noch in teilen erneuert werden, damit sie den aktuellen TAB entspricht, etc.
In den meisten Fällen wird das im Verhältnis zu der geringen Anlagenleistung ein zu hoher Aufwand sein.
Das Angebot zielt eher auf Leute ab, die das einfach anschließen und denen die Legalität egal ist.
weiter oben wurde bereits darauf eingegangen (bearbeitet)
Kann man auch zwei von den Systemen parallel an einen Zähler anschließen?
Ich gehe davon aus, dass an den kleineren Hoymiles 800 nicht einfach 3-4 Panels parallel oder in Reihe angeschlossen werden können, oder? Alle würden die gleich Ausrichtung haben.
Offiziell angemeldet bekommst Du aktuell nur den 600W absolut WR.
Manchen Kommunen akzeptieren den (vom Händler mit Zertifikat) gedrosselten 800W WR im Hinblick auf die kommende 800W Freigabe. Was passiert, wenn die 800W NICHT kommen ist unklar.
Irgendjemand hat hier geschrieben, dass sogar der gedrosselte HM1600 akzeptiert wurde (Angabe ohne Gewähr)
Am ‚normalen‘ MicroWR (als Hoymiles, Deye etc.) kannst Du die Panels NICHT in Reihe schalten, weil das den Eingang spannungsmäßig überlastet.
Parallelschaltung (mit Schutzdiode) identischer Panels funktioniert.
Wenn Du eine ‚sichere‘ Grundlastabdeckung haben willst, dann wirst Du schlussendlich um einen Speicher aber nicht herumkommen. (bearbeitet)
Ein Kollege hat sich zig Angebote kommen lassen. Entweder waren die Panels günstig und die Montage teuer oder die Panels vergleichsweise teuer, dafür war die Montage günstig. Keiner wollte Panels montieren, die er nicht selber hätte besorgen dürfen. Garantiefragen wurden unisono als Begründung genannt.
Bei denn Leistungen musst Du eigene Leitungen legen und Anlage vom Elektriker eintragen lassen. (bearbeitet)
Danke für Feedback (bearbeitet)
Muss es denn ein so großer WR sein? Insbesondere, wenn ich ihn gesetzeskonform drosseln will, hat er doch sogar Nachteile, da ja die Eingänge jeweils auf 150 / 200 Watt reduziert werden.
Wenn ich das richtig verstanden habe, dann kommt auch ein 600/800-WR mit vier 400+Watt- Modulen klar, wenn je zwei in Parallelschaltung an die MPPT angeschlossen werden oder? Wichtig ist nur, dass die Spannung der Module nicht über der Max des WR liegt, richtig? Die mögliche Watt-Leistung ist irrelevant??
Dabei optimalerweise Ost/West im Wechsel?!
Kann jemand Bilder der Konfig posten?
Habe 2 auf Ost west und 2 auf Süd west auf dem Dach montiert.
Ich habe meine Anlage auf 900 Watt gedrosselt. (bearbeitet)
Da er nur 2 MPPT hat, sollten doch immer 2 Panels in eine Himmelsrichtung zeigen.
4 Himmelsrichtungen sind doch nicht so optimal??
Hier mal Aktuell jetzt gerade
Also 2 Panels an einem MPPT und je in eine andere Himmelsrichtung und dann diese Ausbeute klingt gut
Seit wann läuft die Konstellation bereits?
Aktuell Guerilla, als 600w angemeldet oder ab 01.01.24 als 800w anmelden? (bearbeitet)