Über diesen Deal
Bei itead.cc/ bekommt man aktuell das NSPanel Pro für 89,90 Dollar inkl. eines gratis NFC Tags. Versandkosten sind im Moment kostenlos.
Inkl. Steuer kommt man dann auf 106,98 Dollar bzw. 104,28 Euro.
Nächster Preis den ich gefunden habe ist bei expert4house.com für 149,90 Euro, allerdings im Moment nicht auf Lager.
Inkl. Steuer kommt man dann auf 106,98 Dollar bzw. 104,28 Euro.
Nächster Preis den ich gefunden habe ist bei expert4house.com für 149,90 Euro, allerdings im Moment nicht auf Lager.
Mehr Details von Händler
Zusätzliche Info
Bearbeitet von tomu1907, 22 November 2022
Auch interessant
Verwandte Diskussionen
Verwandte Gruppen
Verwandte Händler
24 Kommentare
sortiert nachDeswegen hole ich es mir auch um darauf das Home Assistant Frontend laufen zu lassen.
Gibt diverse Anleitungen im Internet wie man das recht einfach machen kann
...aber warum ich so viel Geld für etwas ausgeben soll, das ich mit jedem ausgemusterten Handy oder Tablet für 20€ realisieren kann, das hat sich mir seit Erscheinen dieses Control Panels einfach nicht erschlossen. Vielleicht hat ja jmd. ein Argument? (bearbeitet)
Am Wochenende wird gebastelt
Kann nun problemlos ein home Assistant dashboard drauf anzeigen.
Evtl. kaufe ich mir noch eins für den eingangsbereich (für Alarmanlage zu steuern und ein paar andere Dinge die man benötigt wenn man aus dem Haus geht oder kommt)
Klar, mit dem normalen nspanel kann man auch einiges machen, aber mit dem pro geht einiges mehr finde ich
Die laufen alle mit Zigbee und werden über die SmartLife App gesteuert...
Eine Steckdose hat Tasmota geflasht die ich zwar, mit viel hin und her, in iobroker eingebunden bekommt, dass wars aber auch. Über MQTT bekomm ich sie nicht verbunden weil ich die Apps auf dem Smartphone nicht verstehe. Bei YT finde ich Videos die einem erklären das man die Befehle abfangen muss usw.
Das war mir ehrlich gesagt immer viel zu viel Aufwand.
Abgesehen davon brauchts einen Raspberry als Server.
Ohne Bastellösung werd ich da nicht weit kommen, oder?
Die Idee war einen bereits vorhandenen Lichtschalter durch das Panel abzulösen, über das Panel zu steuern und auf dem Panel selbst die Thermostate einstellen, Rollo auf/zu, Steckdosen an/aus etc.
Nicht so "einfach" umzusetzen, oder?