Leider ist dieses Angebot abgelaufen am 12 Februar 2023.
468° Abgelaufen
72
Gepostet 28 Dezember 2022

SONOS IN-WALL Einbau-Wandlautsprecher (Paar Preis)

399€469€-15%
Kostenlos · expert Angebote
arnold.stallone's Profilbild
Geteilt von arnold.stallone
Mitglied seit 2019
73
256

Über diesen Deal

Dieser Deal ist leider abgelaufen. Hier sind ein paar andere Optionen für Dich:

Hab mir die zwei vor wenigen Monaten selbst für 519€ gekauft. Da hab ich schon gedacht hätte ich einen guten Preis UVP liegt bei 699 Euro.

Der Sonos In-Wall – ein fortschrittlicher Einbaulautsprecher mit echtem HiFi-Sound

HIGHLIGHTS
Der Sonos In-Wall ist ein hochwertiger Einbaulautsprecher, der echtes HiFi-Audio für Musik, TV und Heimkino liefert, ohne dass klotzige Kisten im Raum stehen müssen. Sonos In-Wall ist auf die Zusammenarbeit mit dem Verstärker Sonos Amp optimiert und erlaubt in dieser Kombination (und einem iPhone) Sonos Trueplay zu nutzen, welches den Sound automatisch kalibriert und deinem Raum anpasst.

Unabhängig davon, ob du Sonos In-Wall für Musik oder Film verwendest, spielt er laut, sauber und gut aufgelöst, auch ohne die Hilfe eines Subwoofers. Die diskrete Frontabdeckung lässt Sonos In-Wall sich auf natürliche Weise in den Raum einfügen, sodass du dich voll und ganz auf den guten Sound konzentrieren kannst.

Sonos In-Wall ist in Weiß erhältlich. Die Frontabdeckung kann auf Wunsch auch in anderen Farben lackiert werden.

BESCHREIBUNG

SERIÖSE HIFI-LÖSUNGEN FÜR GROSSARTIGEN HIFI-SOUND
Sonos In-Wall ist eine Zwei-Wege-Konstruktion mit 1“ Hochtöner und 6,5" Bass/Mitteltöner. Beide Einheiten sind mit anspruchsvollen Lösungen und exklusiven Materialien ausgestattet. Der Hochtöner wird z.B. mit Magnetöl gekühlt – eine Lösung, die normalerweise nur in teuren herkömmlichen HiFi-Lautsprechern zu finden ist. Der Lautsprecher ist dafür optimiert, die 2 x 125 Watt von Sonos Amp voll auszukosten. Du kannst ihn selbstverständlich auch mit ganz anderen Verstärkern betreiben.

TRUEPLAY – OPTIMALER KLANG UNABHÄNGIG VOM STANDORT
Sonos Trueplay ist eine smarte Funktion, die via iPhone/iPad und einer Reihe von Testtönen den Klang einer Vielzahl von Sonos Lautsprechern optimieren kann. Trueplay funktioniert mit einzelnen Sonos Lautsprechern, in Kombination mit einem SUB Subwoofer, in einem „Sonos Heimkino“ oder für die Kombination aus Sonos Amp mit Sonos Einbaulautsprechern. Du platzierst den oder die Lautsprecher einfach dort, wo du sie haben möchtest und folgst den Anweisungen in der App.

Nach einer Handvoll Messungen mit dem Testton, passt Sonos die Klangbalance automatisch so an, dass der bestmögliche Klang im größtmöglichen Hörbereich erzielt wird – ohne dass du mit den Klangreglern herumprobieren musst.

HINWEIS: Trueplay wird derzeit nur von Apple iOS-Geräten unterstützt.

HINWEIS: Wenn du Einbaulautsprecher in einer Außenwand oder Decke installierst und dabei eine Dampfsperre durchdrungen wird, muss vermutlich eine Backbox verwendet werden. Wende dich in diesem Falle an die Beratung in deinem HiFi Klubben Store.
expert Mehr Details unter expert

Zusätzliche Info
Bearbeitet von einem Moderator, 28 Dezember 2022
Sag was dazu

Auch interessant

72 Kommentare

sortiert nach
's Profilbild
  1. OttoNormalverbraucher's Profilbild
    Achtung: Das sind passive Einbaulautsprecher, die ohne den Sonos Amp nicht mit dem Sonos System gekoppelt werden können. Alternativ kann man für diesen Zweck auch passive Einbaulautsprecher beliebiger anderer Marken verwenden.
    Akustisch sind solche Systeme nicht unproblematisch, da der dahinter liegende Hohlraum ja sehr unterschiedlich sein kann - ebenso wie das Schwingungsverhalten der Oberfläche, wo der Lautsprecher angeschraubt ist (insbesondere im Trockenbau). Aus bauphysikalischer Sicht würde ich davon abraten, die Lautsprecher in eine Außenwand einzubauen (Isolierung, Dampfsperre, Taupunkt etc. …)

    Der Preis ist gut.
    8rianGriffin's Profilbild
    Wer seinen Fernseher so hoch hängt wie im angezeigten Bild, der kann auch keinen gesteigerten Wert auf Hifi Qualität legen, wenn man Mal ehrlich ist
  2. martin89's Profilbild
    Da sind Stinknormale Lautsprecher oder? Keine Sonos Intelligenz drin? Schade.
    MarkMaibach's Profilbild
    Ja, normale Passivlautsprecher. Sind auch nicht von Sonos, werden aber über den Shop verkauft.
  3. CM_Punk's Profilbild
    PVG laut idealo 390,87 €
    arnold.stallone's Profilbild
    Autor*in
    Habe ich nicht angegeben, da man die Finger von dem Shop lassen sollte. Nimmt mydealz zudem auch nicht an. Daher gilt der Preis nicht.
  4. mgutt's Profilbild
    Kurz mal rechnen: 2x IN-WALL + AMP macht 1000 €. 2x One macht 300 €. Mit Sprachsteuerung und ohne lästige Verkabelung.

    Warum genau kauft man sich IN-WALL? Weil die "unauffällig" sind? Ich hatte die Tage noch Gäste da. Von denen hat niemand die weißen One in den oberen Raumecken wahrgenommen bis ich "Alexa, spiel ..." gesagt habe.
    KA3AXCTAH's Profilbild
    Sind eher optische Gründe, wobei ich bei Deckenlautsprecher mehr Sinn sehe. Ich habe bei mir so Atmos realisiert, super Sache.
    39380402-zPaLe.jpg
  5. riddleman's Profilbild
    Schön zum Nachbarn freistemmen

    Aber Idee finde ich gut. Preis solala
  6. Jocke1909's Profilbild
    Einfach ne Trockenbauwand vor einer Betonwand setzen dann spart man sich das stemmen …. Aber ernsthaft, schön sind die Lautsprecher ja nicht.
    Jocke1909's Profilbild
    Meiner Meinung nach ist es kein Produkt um Platz zu sparen, sondern um Lautsprecher „unsichtbar“ zu machen. Ob ich mit einer Trockenwand von sagen wir 200mm nun so viel vom Raum wegnehme ist Ansichtssache.
  7. Suppenhund's Profilbild
    Ist der Einbau im Preis inklusive?
    ibex's Profilbild
    Natürlich ...was für eine Frage
  8. Bloodsigned's Profilbild
    Lässt sich das denn auch mit dem normalen Sonos system verbinden? Also zB mit ner Playbar oder Arc?
    arnold.stallone's Profilbild
    Autor*in
    Mit dem AMP Verstärker dazu kein Problem. Ich koppelt sie an mein 5.1 System, gemixt mit Canton Lautsprechern. Da ich einen Rohbau hatte, konnte schön für alles Schlitze setzen. (bearbeitet)
  9. kramal's Profilbild
    Die "box" ist ja hinten offen? d.h. es verwendet die gesamte Leichtbauwand als Lautsprechergehäuse
    OttoNormalverbraucher's Profilbild
    Wenn man dem nicht entgegenwirkt, ja.
  10. katerchen831's Profilbild
    Lohnt sich das Upgrade von den Canton InWall 443 zu den Sonos? ( Atmos Sourround Deckenlautsprecher )
  11. Kleiner-Pfenningfuchser's Profilbild
    Für den Preis sicher nicht schlecht, auch wenn es optisch völlig transparente und klanglich deutlich besseres gibt. Aber wie immer muss natürlich auch der Geldbeutel in so eine Abwägung betrachtet werden.

    MIR sind sie klanglich zu dünn und wie ein Vorredner schon schrieb, kann Sonos Heimkino nicht.

    Zumindest nicht in der Klasse wo es um Wandeinbaulautsprecher geht.

    Die Frage ist also, nehme ich bessere Aufbau-Lautsprecher oder gehe ich den Kompromiss ein und habe dann aber Wandeinbaulautsprecher die man weniger sieht?
    OttoNormalverbraucher's Profilbild
    Wohnst du alleine? Dann entscheidet dein Geschmack. Wenn nicht, kann ich mir gut vorstellen, in welche Richtung die Entscheidung geht.
  12. julsch's Profilbild
    Mich interessiert eher wie der klang ist. Sind ja ähnlich wie die Sonos one bzw Play:1. Jemand Erfahrungen? Könnte mir vorstellen dass der klang schlechter ist.

    Finde das TV Board ganz nice im Bild. Hat jemand einen Link zudem Produkt? (bearbeitet)
's Profilbild