eingestellt am 1. OktBearbeitet von:"konstiq.com"
Dieser Deal ist leider abgelaufen. Hier sind ein paar andere Optionen für Dich:
Update: Preis auf 1.341,38 angestiegen
Vergleichspreis laut geizhals bei 1449eur.
Der korrekte Preis wird erst bei der Auswahl der Versandoption angezeigt.
Das Sony Zeiss Planar T* FE 50mm F1.4 ZA ist ein leistungsstarkes 50-mm-Objektiv Zeiss. Das Objektiv mit Festbrennweite überzeugt durch eine große maximale Blendenöffnung von F1,4 sowie einheitliche Kontraste und eine spektakuläre Auflösung in jedem Bild. Die große Blendenöffnung dieses Objektives vereinfacht das Aufnehmen bei schwachen Lichtverhältnissen. Daneben verleiht es Ihren Bildern dank einer Blende mit 11 Lamellen ein wunderschönes Bokeh. Weitere Vorteile dieses Objektives sind eine schnelle, präzise Fokussierung, und die vielseitigen Steuermöglichkeiten für Fotos und Videos.
Die Objektive von Zeiss sind bekannt für die hervorragende Farb- und Kontrastwiedergabe. Die Zeiss T* Beschichtung ist dabei von entscheidender Bedeutung, denn sie hilft, unerwünschte Reflexionen zu vermeiden, die die Bildqualität verschlechtern können. Geister- und Lichteffekte werden zugunsten kräftiger Farben und Kontraste verringert, die Ihren Bildern eine gewisse Tiefe und Dreidimensionalität verleihen.
Das Objektiv hat ein staub- und feuchtigkeitsabweisendes Design, was für zusätzlichen Schutz und einen zuverlässigeren Betrieb auch unter schwierigen Bedingungen sorgt. Aufnahmen können deswegen mühelos bei leichtem Regen oder Wind erstellt werden.
Die Steuerung der Blende ist dank des physischen Blendenrings dieses Objektives ganz intuitiv. Mithilfe eines Schalters für die Zoomsperre lassen sich die Blendenstufen am Blendenring nach Bedarf aktivieren und deaktivieren. Bei Filmaufnahmen empfiehlt es sich, die Blendenstufen zu deaktivieren, während eine taktile Rückmeldung bei der Aufnahme von Fotos oft hilfreich ist. Darüber hinaus gibt es einen Fokuseinstellschalter für den einfachen Wechsel zwischen manueller und automatischer Fokussierung.
Mit der maximalen Blendenöffnung von F1,4 lassen sich Bilder mit geringer Tiefenschärfe und einem sanften, wunderschönen Bokeh erreichen. Eine lichtstarke maximale Blendenöffnung wie diese ermöglicht zudem Aufnahmen mit kurzen Verschlusszeiten bei schwachen Lichtverhältnissen. Selbstverständlich kann bei Bedarf auch eine kleinere Blende eingestellt werden, um eine größere Tiefenschärfe zu erzielen.
Ein Ultraschallmotor (Super Sonic Wave Motor, SSM) -System mit Ringantrieb ermöglicht Ihnen eine schnelle und genaue Positionierung der schweren Fokusgruppe dieses Objektives. Somit holt das Objektiv das Beste aus hochauflösenden Kameragehäusen heraus. Eine schnelle und genaue Fokussierung ist erforderlich, um das Potenzial eines hochauflösenden Kameragehäuses beim Aufnehmen von Fotos und Videos voll ausschöpfen zu können.
Besondere Eigenschaften des Sony Zeiss Planar T* FE 50mm F1.4 ZA
Befestigung: Sony E-Objektiv
Format: 35-mm-Vollformat
Brennweite: 50 mm
Äquivalente 35-mm-Brennweite (APS-C): 75 mm
Elemente und Beschichtung: 9/12
Sichtwinkel (35 mm): 47°
Sichtwinkel (APS-C): 32° 1
Maximale Blendenöffnung (F): 1.4
Minimale Blende (F): 16
Blendenlamellen: 11
Zirkulare Blende: Ja
Mindestfokussierabstand: 0,45 m
Maximale Vergrößerung: 0,15 x
Filterdurchmesser: 72 mm
Kappentyp: Blütenform, Bajonett
Abmessungen (BxHxT): 83,5 x 108 mm (3-3/8 x 4-3/8 Zoll)
Gewicht: 778 g (27,5 oz)
Im Lieferumfang
Objektiv
Kappe (ALC-SH143)
Vordere Objektivkappe (ALC-F72S)
Hintere Objektivkappe (ALC-R1EM)
Tasche
Vergleichspreis laut geizhals bei 1449eur.
Der korrekte Preis wird erst bei der Auswahl der Versandoption angezeigt.
Das Sony Zeiss Planar T* FE 50mm F1.4 ZA ist ein leistungsstarkes 50-mm-Objektiv Zeiss. Das Objektiv mit Festbrennweite überzeugt durch eine große maximale Blendenöffnung von F1,4 sowie einheitliche Kontraste und eine spektakuläre Auflösung in jedem Bild. Die große Blendenöffnung dieses Objektives vereinfacht das Aufnehmen bei schwachen Lichtverhältnissen. Daneben verleiht es Ihren Bildern dank einer Blende mit 11 Lamellen ein wunderschönes Bokeh. Weitere Vorteile dieses Objektives sind eine schnelle, präzise Fokussierung, und die vielseitigen Steuermöglichkeiten für Fotos und Videos.
Die Objektive von Zeiss sind bekannt für die hervorragende Farb- und Kontrastwiedergabe. Die Zeiss T* Beschichtung ist dabei von entscheidender Bedeutung, denn sie hilft, unerwünschte Reflexionen zu vermeiden, die die Bildqualität verschlechtern können. Geister- und Lichteffekte werden zugunsten kräftiger Farben und Kontraste verringert, die Ihren Bildern eine gewisse Tiefe und Dreidimensionalität verleihen.
Das Objektiv hat ein staub- und feuchtigkeitsabweisendes Design, was für zusätzlichen Schutz und einen zuverlässigeren Betrieb auch unter schwierigen Bedingungen sorgt. Aufnahmen können deswegen mühelos bei leichtem Regen oder Wind erstellt werden.
Die Steuerung der Blende ist dank des physischen Blendenrings dieses Objektives ganz intuitiv. Mithilfe eines Schalters für die Zoomsperre lassen sich die Blendenstufen am Blendenring nach Bedarf aktivieren und deaktivieren. Bei Filmaufnahmen empfiehlt es sich, die Blendenstufen zu deaktivieren, während eine taktile Rückmeldung bei der Aufnahme von Fotos oft hilfreich ist. Darüber hinaus gibt es einen Fokuseinstellschalter für den einfachen Wechsel zwischen manueller und automatischer Fokussierung.
Mit der maximalen Blendenöffnung von F1,4 lassen sich Bilder mit geringer Tiefenschärfe und einem sanften, wunderschönen Bokeh erreichen. Eine lichtstarke maximale Blendenöffnung wie diese ermöglicht zudem Aufnahmen mit kurzen Verschlusszeiten bei schwachen Lichtverhältnissen. Selbstverständlich kann bei Bedarf auch eine kleinere Blende eingestellt werden, um eine größere Tiefenschärfe zu erzielen.
Ein Ultraschallmotor (Super Sonic Wave Motor, SSM) -System mit Ringantrieb ermöglicht Ihnen eine schnelle und genaue Positionierung der schweren Fokusgruppe dieses Objektives. Somit holt das Objektiv das Beste aus hochauflösenden Kameragehäusen heraus. Eine schnelle und genaue Fokussierung ist erforderlich, um das Potenzial eines hochauflösenden Kameragehäuses beim Aufnehmen von Fotos und Videos voll ausschöpfen zu können.
Besondere Eigenschaften des Sony Zeiss Planar T* FE 50mm F1.4 ZA
Befestigung: Sony E-Objektiv
Format: 35-mm-Vollformat
Brennweite: 50 mm
Äquivalente 35-mm-Brennweite (APS-C): 75 mm
Elemente und Beschichtung: 9/12
Sichtwinkel (35 mm): 47°
Sichtwinkel (APS-C): 32° 1
Maximale Blendenöffnung (F): 1.4
Minimale Blende (F): 16
Blendenlamellen: 11
Zirkulare Blende: Ja
Mindestfokussierabstand: 0,45 m
Maximale Vergrößerung: 0,15 x
Filterdurchmesser: 72 mm
Kappentyp: Blütenform, Bajonett
Abmessungen (BxHxT): 83,5 x 108 mm (3-3/8 x 4-3/8 Zoll)
Gewicht: 778 g (27,5 oz)
Im Lieferumfang
Objektiv
Kappe (ALC-SH143)
Vordere Objektivkappe (ALC-F72S)
Hintere Objektivkappe (ALC-R1EM)
Tasche
Dafür bekommt man ja schon fast ne komplette Ausrüstung.
A7ii plus ein paar manuelle Spitzenoptiken.....
Aber gut,wer AF und den Zeiss button braucht mag glücklich werden.
Ja das Objektiv ist für Perfektionisten. Es ist optisch eben ein Tick besser als andere 50er.
Ich werde allerdings noch weitersuchen und hoffen, dass ich es gebraucht unter 1k bekomme.
Welche manuelle Spitzenoptiken wären das? Gibt schon ein paar, aber die die ich kenne gehen sich mit einer a7ii garantiert nicht für 1300 aus.
Das ist mit der größte Bullshit, den ich je auf mydealz gelesen habe.
okay
Nah... sei nicht so DDD Top 10... mach Top10 draus DDD
Genau, und mit den günstigsten Mittelformat Objektiven hast du immernoch eine bessere Bildqualität als mit den besten Vollformat Objektiven
ich lösche mal meinen Kommentar um hier den Frieden zu wahren jeder kann sich seine eigene Meinung bilden.
Beim Kamerakauf immer die Objektive mit einkalkulieren, man entscheidet sich für ein System. Du kannst mit allen genannten Kameras gute Bilder machen, schau also lieber auf die Objektive die du brauchst.
Und darüber hinaus die Bedienung. Fuji bietet für mich das wesentliche bessere Bedienkonzept als Sony. Da nützt mir dann auch der Vollformat-Sensor nix. Und der XF-Objektivpark ist sowieso über jeden Zweifel erhaben - preislich aber auch nicht gerade am unteren Segment anzufinden.
Ja aber auch Leistungsmäßig nicht DDD selbst die Einstiegsgläser sind bei Fuji nicht ohne... und das sage ich als Nikon User...
Oh,aber locker - A7ii mit 28-70 war doch grad letzt hier für kurz unter Tausend.
Ich spreche natürlich von Altglas : FDn Serie z.B.50/1.4 ~ 50/60€
FDn 35/2.8 ~ 50€ ....eins der besten überhaupt.
Gut, die 50/1.2 L Bombe liegt dann auch bei 400/500€. - aber auch das käme dann noch hin.
Bei Minolta,Olympus wird man auch gut fündig.
Haptchi DDD das Jupiter 8 / Helios 44 DDD
Vor allem weil sich 50mm extrem gut bauen lassen - seit Jahrzehnten. Der Preis ist jetzt nicht übertrieben (RF kostet mehr) aber andere Hersteller rufen da mal gerne 400-500€ weniger auf. Bei vergleichbarer Leistung (messbar nicht emotional). Für Profis fraglos ein gutes Werkzeug für Hobbyisten zu extrem.
Kauf dir einfach nen Plastikgehäuse und mach schöne Bilder mit der "Zweit-Kamera" verkaufst ja nicht nur das Gefühl "der hat Profiequipment und weiß was er tut" sondern auch die Bilder.
Glaube die wenigsten wissen was für die Aufnahme der Erde vom Mond aus für eine Kamera oder ein Objektiv genutzt wurde. Oder dass das Planar 0,7/50 für Bilder von der Rückseite des Mondes genutzt wurde und von Kubrick. (Alles keine Schnappschüsse)
Die Technik macht gewisse Aufnahmen erst möglich aber damit passieren nicht unbedingt mehr Momente die denkwürdig sind.
Mein Gefühl ist, dass viele das "Zeug" nur besitzen wollen ohne zu verstehen was es eigentlich kann oder viel wichtiger nicht kann.
Andererseits würde ich einen bezahlten Fotografen ernst nehmen wenn er mit einer APS-C ankommt? Selbst mit dem Objektiv aus dem Deal verschenkt er ja Performance die ich vielleicht nie sehe aber für die ich irgendwie bezahle - außerdem würde ich wissen was da an Leistung auf der Strecke geblieben ist glaube das wissen würde mich auffressen ...
Bis jetzt habe ich noch eine Nikon D7000 seit 8 Jahren und da könnten technisch beide Kameras einen Fortschritt für mich bedeuten. Auch wenn ich wohl als Laie selbst die D7000 nie ausgereizt habe.
Denke Du besitzt es?! - oder Mutmaßung?
Am 24mpx Sensor wird es wohl kaum merkbar sein - meine Mutmaßung.
Hab bis vor kurzem noch mit meiner treuen 30D fotografiert 8MP. Glaube mittlerweile gibts schon sehr informierte Laien.
Manchmal bringt einen Auch der Schritt zurück nach vorne.
ich fotografiere eh nur für mich und versuche mich in dem Bereich auszuprobieren.
Wie gesagt. Ich habe Jahre lang mit Canon FD fotografiert und habe immer noch ein paar Kameras und Objektive.
Ich meinte damit auch das Zeiss.....FD : Dito
Aber ist ja auch Wurst,jeder muss selbst wissen wieviel er wofür ausgibt.
Nö, keine Mutmaßung, sondern Erfahrung mit Altglas. Einige Objektive 50 / 1,4 (MD, FD), 50 / 1,7 - 1,8 - 2.0 (Minolta-A / M42), 24 / 2,8 (Minolta-A), 135 / 2,8 (M42) ausprobiert oder sogar noch habe. Alle offen unbrauchbar, muss man 1 - 2 Stops abblenden. Die schlechte Auflösung spielt ja eher untergeordnete Rolle, fehlende Kontrast, sphärische und chromatische Aberrationen stören viel mehr.