272°
40
Gepostet vor 1 Tag

Soundkarte Creative Sound BlasterX G6

94,99€114€-17%
Kostenlos · Creative Angebote
xMeaningx's Profilbild
Geteilt von xMeaningx
Mitglied seit 2020
1
0

Über diesen Deal

USB Soundkarte

TypKopfhörerverstärker, D/A-Wandler
Kanäle2 (2.0), virtuell 8 (7.1)
D/A-Wandler PCM32bit/384kHz
Rauschabstand (SNR)130dB
Eingänge1x Mic In (3.5mm), 1x Digital Audio In (optisch 3.5mm)
Ausgänge1x Kopfhörer (3.5mm), 1x Digital Audio Out (optisch 3.5mm)
Weitere Anschlüsse1x USB
StromversorgungUSB
Farbeschwarz
Abmessungen (BxHxT)111x24x70mm
BesonderheitenLautstärkeregler, Kopfhörer-Impedanzanpassung
Creative Mehr Details unter Creative
Zusätzliche Info
Bearbeitet von xMeaningx, vor 1 Tag
Sag was dazu

Auch interessant

40 Kommentare

sortiert nach
's Profilbild
  1. ElbowDrop's Profilbild
    40787307-tPyum.jpgHinweis: Sound BlasterX G6 (B-Stock) mit Code 5OFF ---> 78,99€ (bearbeitet)
  2. Desperatio's Profilbild
    Das Ding ist sein Geld nicht wert. Hat Probleme mit dem Bass, besonders im unteren Frequenzbereich.
    harryJo's Profilbild
    Nö.
  3. Maik1357's Profilbild
    Was genau bringt eine extra Soundkarte? (Ernste Frage, hatte noch nie eine).

    Mein USB Headset hat doch auch virtuell 7.1 Sound. Dafür ist die Software einfach auf Windows installiert. Auch beim Funk Headset mit USB Stick.

    Also nur eine Art verstärker?
    Krokodealsnacker's Profilbild
    Bessere Virtualisierungslösung. Kopfhörerverstärker für teurere hochohmige Kopfhörer.
    Durch die Software auch die Möglichkeit verschiedene Einstellungen anzupassen + Equalizer.
  4. Trillionär's Profilbild
    Ich habe eine seit ein paar Tagen hier - und bin zwiegespalten.

    Die Kopfhörerverstärkung ist enorm, vor allem, da man an der Karte per Schieberegler beim Gain noch einmal auf "high" stellen kann, aber dann muss man die Lautstärke enorm runterdrehen, da sonst die Ohren rausfallen. Das Ding kitzelt also Ton-Nuancen raus, die über Onboard-Sound niemals rüberkommen, weil sie gar nicht hörbar sind: 130 dB Rauschabstand, 32-Bit 384kHz DAC - in diese Region kommt kein Onboard-Chip.

    Das Problem sind halt die SBX-Profile mit den Effekten: Surround, Crystalizer, Bass, Smart-Vol und Dialog+

    Meiner Meinung nach verschlimmbessern die alles. Der Crystalizer macht Tonspitzen zum Beispiel so extrem "hart", dass man es beim Hören nur schwer ertragen kann - wenn gleichzeitig der Bass aktiv ist. Ich hab deshalb den Crystalizer komplett ausgeschaltet. Überhaupt muss man da vermutlich alles einzeln austesten und anpassen, braucht also einen Wissenschaftler.

    Es gibt zwar Unmengen an Profilen für jedes Spiel (zum Beispiel Witcher 3, aber ich war da absolut enttäuscht). Da ist einfach viel Murks dabei. Vielleicht wissen die von Creative selbst nicht, was man am besten mit den Effekten anstellt. (bearbeitet)
    Krokodealsnacker's Profilbild
    Daher hat man ja auch primär den Direct Mode ausgewählt.

    Für Games - sofern nötig - kann man ja mal die Profiles durchtesten und gegebenenfalls anpassen. Wobei ich dann meist nur mit Surround und Crystalizer arbeite. Was durchaus je nach Spiel die Ortbarkeit erheblich verbessern kann. Und auch ein etwas aufgedrehter Bass ist in einigen Spielen durchaus episch. (Von Smart Volume und Dialog+ halte ich wenig bis nichts.)
    Nimmt einem eben nicht die Arbeit ab, kann es ja auch nicht, da die Frequenzverläufe der Kopfhörer ja auch nicht gleich sind.
  5. Gamersware's Profilbild
    Linux tauglich?
    Zumcore's Profilbild
    Läuft bei mir per Plug n Play ohne Probleme auf Manjaro (Kernel 6.1.19-1 und 5.15.102-1)
  6. Nathanael_Freihart's Profilbild
    Hatte ich als b-ware, war geil, aber 1 Monat nach Garantieende war es hardwareschrott ....
    EdwardoDaVinci's Profilbild
    Same
  7. kikilores's Profilbild
    Was macht man damit? Die ganzen Headsets sind doch so teuer weil sie alle nen USB Soundkarte dabei haben, zumindest die etwas gehobene Preisklasse (zumindest für den 08/15 Gameracht das keinen Sinn)
    Krokodealsnacker's Profilbild
    Es gibt genug Gamer, die mittlerweile festgestellt haben, dass ein paar vernünftige Kopfhörer deutlich besser klingen als der Gamingmist, der da verkauft wird.

    Macht auch aus Gamingsicht sehr wohl Sinn, besonders wenn es um Ortbarkeit geht.
    Fand es immer interessant, dass ich Gegner deutlich früher - oder überhaupt - gehört habe, als Mitspieler mit ihren Gaminheadsets. Ortbarkeit kann je nach KH auch besser sein.
  8. derbaron742's Profilbild
    Besser als Onboard?
    BlumentoPferde's Profilbild
    Kommt auf den Onboard und die Implementierung an.
    Ich würde einen Fiio E10K oder den Nachfolger halt vorziehen, wenn man den Gaming-Mist mit simuliertem 7.1 nicht braucht. (bearbeitet)
  9. phr34ker's Profilbild
    in Verbindung mit K712 Pro sehr zu empfehlen
  10. DerEchtMarvin's Profilbild
    Ist die besser als meine FiiO E10K Olympus 2 in Verbindung mit Beyerdynamic DT-990 Pro 250 OHM?
    EdwardoDaVinci's Profilbild
    Nein, habe die Soundblaster als Erstes gehabt mit den gleichen KH. Bin dann auf die FiiO gewechselt, da man den ganzen Gaming Schnickschnack in die Tonne hauen kann und bin mit der FiiO 10/10 zufrieden.
  11. karl_heinz_feuermann098's Profilbild
    Wozu braucht man sowas heute noch? Musikanwendungen?
    senseo4711's Profilbild
    Der Onboardsound ist nicht immer gut, auch wenn das in den Jahren besser wurde. So eine externe Lösung kann auch bei Problemen mit Störungen im Sound helfen.
    Wer mit Onboard zufrieden ist, der braucht das aber in der Tat nicht.
  12. weezn's Profilbild
    Für shooter wie cs, sehr zu gebrauchen mit den richtigen settings. Für alles andere hab ich keine Ahnung, nutze des Teil auch für nichts anderes als gaming.
's Profilbild