Leider ist dieses Angebot vor 1 Minute abgelaufen.
391° Abgelaufen
58
Gepostet vor 6 Tagen

Sound BlasterX G6 - 7.1 HD-DAC-Verstärker

94,99€119,99€-21%
Kostenlos · Creative Angebote
Avatar
Geteilt von winnie_puh
Mitglied seit 2013
6
50

Über diesen Deal

Dieser Deal ist leider abgelaufen. Hier sind ein paar andere Optionen für Dich:

Aktuell bekommt man den "Sound BlasterX G6 - 7.1 HD-DAC-Verstärker für externe Konsolen mit diskretem Xamp Kopfhörer-Doppelverstärker für PS4 ™, Xbox One, Nintendo Switch und PC" auf der Herstellerseite für knappe 100€ inklusive Versand.


Überblick:

Bringen Sie Ihr Gaming auf ein neues Level! Der Sound BlasterX G6 ist ein erstaunliches Upgrade gegenüber unserem beliebten Sound BlasterX G5 und verbessert sofort Ihre Audioqualität, so dass Sie ein viel besseres Erlebnis erreichen als mit dem, was Sie von einem Standard-Motherboard-Klang oder einem anderen USB-Gaming-DAC auf dem Markt erhalten.

Die USB-Soundkarte funktioniert mit PS4, Xbox One, Nintendo Switch und PC und kombiniert einen 32-Bit/384kHz, 130dB USB Digital Audio Converter (DAC) mit unserem fantastischen diskreten Xamp-Kopfhörerverstärker für unglaublich detaillierten Klang. Sie bietet außerdem Dolby-Digital-Dekodierung, virtuellen 7.1-Surround-Sound, Lautstärkeausgleich, Scout Mode und Sound Blasters 30-jährige Erfahrung mit beeindruckenden Klangverbesserungstechnologien.

All dies macht den Sound BlasterX G6 zu einem unglaublichen Gerät für Gamer, Musik- und Audioenthusiasten.

NEUES UPDATE! Der Sound BlasterX G6 wurde mit der Sound Blaster Command-Software aktualisiert, sodass Sie an einem Ort auf die allerneuesten branchenführenden Audiotechnologien zugreifen können.


nächster Preis ist 119,99€ bei amazon warehouse.

EDIT:
Laut @sekreterarN gibt es mit dem Gutschein "5OFF" noch 5 Euro Rabatt!
Dadurch geht der Preis auf 94,99€ runter.
Creative Mehr Details unter Creative
Zusätzliche Info
Bearbeitet von winnie_puh, vor 3 Tagen
Sag was dazu

Auch interessant

58 Kommentare

sortiert nach
Avatar
  1. Avatar
    Habe ich seit einiger Zeit im Einsatz, da ich Platz im Gehäuse brauchte. Dafür müsste die Soundblaster Z dann leider auch weichen. Der Sound/Klang der alten Soundblaster Z ist deutlich besser als von der G6 hier. Betrieben unteranderem und hauptsächlich mit Beyerdynamic DT990 Pro 250 Ohm.

    Der G6 fehlt die Power, alles ist weniger sauber, insbesondere im Bassbereich. Die ganz tiefen Bässe sind z.b gar nicht vorhanden, als wär ein Frequenzbereich abgeschnitten. Wer keinen direkten Vergleich hat oder weniger Erfahrung, der merkt es vielleicht gar nicht und hält es für normal.

    Ich kann das Ding auf keinen Fall empfehlen. (bearbeitet)
    Avatar
    Könnte sein, dass du einfach den evtl gesoundeten Klang der Soundblaster Z gewohnt bist, und nun den neutraleren Sound eben als anders/negativ empfindest.
    Eine Soundblaster Z ist nun bei WEITEM keine Klangreferenz.
    Bei mir hing ein T90 dran und nun seit einigen Jahren ein DT 1990. Da wird absolut gar nichts zurückgehalten, und bässe sind auch alle da.

    Btw: audiosciencereview.com/for…27/
    Soundblaster Z wird hier nicht empfohlen, u.A. der Kopfhörerverstärker teil ist nicht gut.

    Die SoundblasterX G6: audiosciencereview.com/for…16/
    wird empfohlen, auch der Sound ist gut, und der Verstärker ebenso, trotz "nur USB".

    Die SoundblasterX G6 hier ist auch deutlich stärker mit 85 mW gegenüber 22mW (bei 300 Ohm). Wenn einer der beiden Karten Power fehlt, dann der Soundblaster Z, das zeigen die Messungen.
    Ausgangsimpendanz ist ebenso 22,4 Ohm bei der SBZ vs. recht geringe 2,1 Ohm bei der G6.

    Linearität ist bei der G6 deutlich besser.
    Frequenzverlauf bei der G6 ist perfekt neutral. Eine nahezu waagrechte Linie bei 0 dB. Die ist also bis 10 Hz runter so ziemlich perfekt neutral und zeigt die Frequenz genau so, wie sie sind.
    Während bei der SBZ der Frequenzverlauf minimal abfällt. Die 0,5 dB bei 10 Ohm wird natürlich niemand mehr hören, weil man so tiefe Frequenzen nicht mehr hören kann. Aber das deutet darauf hin, dass die G6 technisch besser ist.

    Objektiv ist die G6 technisch besser.
  2. Avatar
    Habe das auch, aber nach dem update auf win 11 funktioniert das umschalten von Klinke (Kopfhörer) auf den Dgitalausgang nicht mehr. Habe ich in Win was falsch eingestellt, hat da jemand nen Tip?

    Ansonsten Gutes gerät um die hochohmigen Kopfhörer zu betreiben, in meinem Fall 600OHM
    Das 7.1 habe ich mal getestet, tut auch das was es tuen soll, ist für mich personlich aber nichts.

    Besonderst schön, man kann für zwei angeschlossene Geräte unterschiedliche Equilizer einstellungen Speichern.



    [EDIT] 29.01.2023

    Es gab ein Update für das G6 und nach dem neueinstalieren der Soundchiptreiber und dem Zurücksetzen auf Werkseinstellungen funktioniert wieder alles so wie es soll. (bearbeitet)
    Avatar
    Seit Windows 11 funktioniert wieder einiges nicht richtig, da Microsoft einem lieber wieder hunderte nutzlose Extras aufzwingt, anstatt einfach Windows 10 im Grunde beizubehalten.
    Vor 5 Jahren wurde noch groß herum getönt, Windows 10 wird das letzte Windows sein, was es geben wird und jetzt schon wieder nur Probleme und Lügen. (bearbeitet)
  3. Avatar
    Taugt das was? Frühere externe Soundkarten hatten immer wieder Probleme mit Lags u.ä.
    Avatar
    Ist die wahrscheinlich beste Externe Soundkarte für Gaming. Nutze das Teil mit einen Beyerdynamic 990 Pro Kopfhörer (250 Ohm Variante) Ja die Soundkarte hat hier und da ein paar schwächen, doch der Sound macht diese wieder weg.
  4. Avatar
    Habe die alte "Creative Sound Blaster X-Fi HD" und nutze diese schon lange Zeit, um HD-Audio vom Rechner auf einen älteren HiFi-Verstärker zu bringen und bin sehr zufrieden. Gehe daher davon aus, dass man auch dieses Modell empfehlen kann. (bearbeitet)
    Avatar
    so mache ich es auch
  5. Avatar
    Jemand Erfahrung in Kombination mit den Sennheiser 660s? Das Ding sollte ja locker dazu in der Lage sein. (bearbeitet)
    Avatar
    Ja, die 660s haben nur 150 Ohm. Der G6 betreibt meine 250 Ohm Kopfhörer ohne Probleme.
  6. Avatar
    …es gibt jedoch keine sound blaster connect software für max os x…
  7. Avatar
    Kann alternativ den Sharkoon Gaming DAC Pro S empfehlen, siehe Tests von Igors Lab.
    Avatar
    Hab ich auch, kann ich auch empfehlen.
  8. Avatar
    Unter Linux nicht zu gebrauchen. Einstellungen müssen jedes mal neu gesetzt werden && manchmal geht das gerät dabei in einen Boot loop. Der MIC Ausgang liefert auch nur 3,3 Volt, d.h. man(n) muss den mic boost auf 30db stellen und danach wieder das rauschen per Software entfernen. Im Grunde ist die Karte Kern Schrott.

    > 250ohm an einem USB-Gerät betreiben geht auch nicht sinnvoll weil der Strom fehlt. Laut geht da schon aber ohne Details. (bearbeitet)
    Avatar
    Gibt es eine bessere Alternative? Ich habe das beyerdynamic mmx 300 und ohne soundkarte ist das nicht zu gebrauchen. Unter Windows funktioniert die Karte eigentlich ganz gut.....
  9. Avatar
    mit dem Code "5OFF" gibt es noch 5€ Rabatt. Preis liegt somit bei 94,99€

    40020273-WrNG0.jpg (bearbeitet)
    Avatar
    Autor*in
    @sekreterarN Super, danke Dir!
    Habe den Deal aktualisiert.
  10. Avatar
    Heiß. Danke.
  11. Avatar
    Nutze ich seit 2 Jahren mit meinen Beyerdynamic DT 990 Pro in 250 Ohm. Echt super das Teil.
    Avatar
    Hattest du mal was anderes zum Vergleich? Das Ding holt bei weitem nicht alles aus dem Kopfhörer.
  12. Avatar
    Der Kopf von Nr.5(lebt)....
  13. Avatar
    Hot für alle mit Kabelgebundenen Headset/Kopfhörer über Klinke.
  14. Avatar
    Top an der PS5. Deutlich besserer Sound !!!
  15. Avatar
    Eine Samplingtiefe von 32 Bit bei 384 kHz Abtastrate ist natürlich überragend für diejenigen, die eine geeignete Audioquelle haben. Aber ein virtueller 7.1-Surround-Sound erschließt sich mir nicht.
    Avatar
    Mit der Software kann man 7.1 Sound Profile hinzufügen. In Apex Legends hab ich das gerne genutzt, funktioniert auch ganz gut.
  16. Avatar
    Bin sehr zufrieden mit dem Soundblaster.
    Habe ihn in Kombination mit den DT990 mit 250 Ohm.
    Bei mir passiert es nur sehr selten, dass Windows den Soundblaster nicht erkennen will, aber das lässt sich lösen indem man den SB kurz absteckt.
  17. Avatar
    Betreibt jemand die Karte mit einem klinken Headset mit Mikrofon? Bekomme unter Linux (ubuntu) das Mikrofon nicht aktiviert.
  18. Avatar
    wie kommt der Signal da rein? Klinke optical? 39980525-BHuv3.jpgDer zusätzliche Kontroll Regler/Panel scheint ja auch eher "optional" zu sein
    Avatar
    Mini-Toslink. Oder verstehe ich deine Frage nicht?
  19. Avatar
    Diese karte hat damals bei mir für einen Hörsturz gesorgt seit dem habe ich Tinnitus.

    Mitten beim spielen ist es öfters passiert, das von alleine auf einmal maximale Lautstärke war. Die hatten damas 2 verschiedene Software für Einstellungen, eigentlich damals für beide unausgereift.


    Irgendwann später auf die ae7 umgestiegen und keine maximale Lautstärke von alleine gehabt.
Avatar