Leider ist dieses Angebot vor 7 Tagen abgelaufen.
78° Abgelaufen
40 Gepostet 21 November 2022
Sovol SV01 Pro 3D-Drucker (autom. Druckbett-Nivellierung, 32 Bit-Mainboard, 4,3" Touch, Direct-Drive Metallextruder, 28x24x30cm)


Über diesen Deal
Dieser Deal ist leider abgelaufen. Hier sind ein paar andere Optionen für Dich:
Der Sovol SV01 Pro ist eine Neuauflage des SV01 mit neuem 32 Bit Mainboard, ABL (automatisches Druckbett-Nivellierung mit CRTouch) und einem Touchscreen.
Durch die Black Friday-Aktion ist der Drucker anstatt für 329€ für 265€ zu haben.
Der Drucker wird vormontiert und versandkostenfrei aus der EU geliefert.
Hier sind ausführliche Test zum Sovol SV01:
Sovol SV01 Pro – drucktipps3d.de
Sovol SV01 3D-Drucker – Test und Review ✩ (3d-grenzenlos.de)
Dieser kann gut mit dem deutlich teureren Ender 3 S1 Pro mithalten. Bis auf dem Extruder (260 vs. 300 Grad und der LED-Leiste) ist der Rest "identisch". Vorteil beim Sovol: Viel bessere Firmware, besserer Touch-Bildschirm und größeres Bauvolumen.
Features zusammengefasst:
Weitere Details des Anbieters:
Durch die Black Friday-Aktion ist der Drucker anstatt für 329€ für 265€ zu haben.
Der Drucker wird vormontiert und versandkostenfrei aus der EU geliefert.
Hier sind ausführliche Test zum Sovol SV01:
Sovol SV01 Pro – drucktipps3d.de
Sovol SV01 3D-Drucker – Test und Review ✩ (3d-grenzenlos.de)
Dieser kann gut mit dem deutlich teureren Ender 3 S1 Pro mithalten. Bis auf dem Extruder (260 vs. 300 Grad und der LED-Leiste) ist der Rest "identisch". Vorteil beim Sovol: Viel bessere Firmware, besserer Touch-Bildschirm und größeres Bauvolumen.
Features zusammengefasst:
- Automatische Druckbett-Nivellierung
- 4,3" Touchscreen mit einem verglichen zu anderen Druckern übersichtlichen Menü
- flexible, magnetisch haftende Druckoberfläche von der Drucke leicht abgenommen werden können
- 32Bit-Mainboard das leise Treiber hat (es wird auf das Creality Board in der Version 4.2.2 zurückgegriffen)
- doppelte Z-Achsen
- ohne Werkzeug einstellbare Riemenspanner
- Direct-Drive-Extruder
- Optional kann auch noch ein Lasermodul zum Gravieren mit dem SV01 Pro genutzt werden, das ist aber nicht im Lieferumfang.
Weitere Details des Anbieters:
- Modell: SV01 Pro
- Druckgröße: 280mm*240mm*300mm
- Größe der Bauplatte: 300mm*255mm
- Interface Sprache: Englisch
- Druckdatenquellen: MicroSD-Karte, USB-Anschluss
- Schichtdicke: 0.1-0.4mm
- Düsen-Durchmesser: Standard 0.4mm
- Empfohlene Druckgeschwindigkeit: 50-80mm/s
- Düsentemperatur: <260°C
- Druckbett-Temperatur: 110°C
- Kompatible Materialien: TPU, PLA, ABS, PETG, HOLZ
- Filament-Durchmesser: 1,75mm
- Unterstützung Dateiformat: G-Code
- Drucker Größe: 520mm* 509mm* 647mm
- Gewicht der Maschine: 9.8kg
- Stromversorgung: 24V-System mit 350W Creality-Netzteil
- Betriebssystem: Windows/Mac/Linux
Mehr Details von Händler
Zusätzliche Info
Auch interessant
Verwandte Diskussionen
Verwandte Gruppen
Verwandte Händler
40 Kommentare
sortiert nachJemand Erfahrung?
Schwanke zwischen Ender 3 und 3 V2.
Lohnt der Aufpreis von 35 Euro?
Danke euch!
Ich bin sehr zufrieden mit dem Gerät
Ich würde jetzt denken das der creality eine größere community bei Problemen hat?
Es gibt noch den anderen Deal mit dem prusa clon, aber da schreckt mich der clon, aliexpress, kleines druckvolumen und das viele Basteln zu Beginn ab (bearbeitet)
Mir geht es hier auch nicht darum, wie heiß der Deal ist. Nur ist klar erkennbar, dass die myDealz-Community mit dem 3D Druck noch nicht so weit ist. Wenn man sich um Forum Das NEUE Drucktipps3D Forum umschaut, dann ist da relativ schnell klar, dass der SV01Pro zu den zuverlässigsten Drucker unter 500€ gehört.
Also, du hast meine klare Kaufempfehlung - auch als Anfänger machst du hier nichts falsch!
Ich drucke damit zur Zeit eine Kamerahalterung:
Bzgl. Prusa-Clone: Bevor du dir ein Clone kaufst, unterstütze besser Sovol und kauf den SV06. Dieser ähnelt dem Prusa sehr und einige Ersatzteile können tatsächlich vom Prusa genommen werden. (bearbeitet)
Jetzt versuche ich mal die Einstellungen von thingiverse über den prusaslicer
Düse und Bett etwas aufheizen, Auto Level und dann erst mal die drucke der sd Karte drucken?
Ist tatsächlich das erste mal das ich mich an einen Drucker dran setze
Ansonsten müsste ich ihn an eine WLAN Steckdose packen, hoffen das die Druckdauer in etwa passt und nachts die Steckdose per App/Timer ausschalten