329°
SSD Crucial MX 300 mit 525 GB 105,92€ @ Rakuten durch Masterpass-Gutschein
105,92€Rakuten Angebote
Für alle traumatisierten des TECHNIKdirekt Deals (750GB für 129,99€) und die, die dafür bei Amazon beim Cybermonday den 525 GB Deal außer acht gelassen haben, habe ich eine Antwort.
Hier der Gutschein: MASTERPASS05
Dieser Deal ist entstanden durch den Raktutekdeal, also Credits an El_Lorenzo.
(mydealz.de/dea…552?page=5#thread-comments) Ich wollte es aber separat ausführen, damit man einfach SSD in der Suche eingeben kann und man sofort findet.
Wo?
3D-NAND TLC Toggle
Ich sag nur Amazon FR, 66 € für 750 GB...
Da hast Du aber EUR 70 unterschlagen!
azf den Link wirst Du lange warten müssen.
Das war am Prime Day -> mydealz.de/dea…113
Nimm M.2 und kauf dir extra mit der Ersparnis einen M.2 zu SATA Rahmen. Wenn du dann irgendwann mal deine M.2 Variante in ein (anderes) Notebook reinbauen willst biste flexible.
Hab mich nochmal informiert: M.2 kann entweder PCIe oder SATA Protokoll benutzen und nur wenn's PCIe benutzt ist's schneller. Die Frage ist halt welcher Anschluss gewählt wird und den SATA Anschluss kannst du bereits in neueren Notebooks nicht mehr benutzen, da die SSDs dort mit M.2 verbunden sind.
Die Crucial MX300 M.2 hat ohnehin nur eine SATA-6G-Anbindung, ist also von Haus aus nicht schneller als die 2,5-Zoll-Variante. Die Frage ist halt nur, ob man den Geschwindigkeitszuwachs von PCIe wirklich braucht bzw. spürt - nutze das Notebook in erster Linie zur Bildbearbeitung mit Lightroom und Photoshop.
Habe außerdem gelesen, dass man in meinem Notebook für eine Full-Length-SSD ein Thermalpad braucht - worauf muss man da achten?
Keine Ahnung, da muss ich mich auch noch einlesen
Immerhin habe ich in meinen Recherchen gerade herausgefunden, dass es vielleicht doch nicht so eine gute Idee ist sich so große SSDs zu holen, da die Datensicherheit nicht so hoch ist. Ist man nicht umbedingt drauf angewiesen auf diese großen Datenmengen sehr schnell zugreifen zu können ist es besser man kauft sich die kleineren Varianten und von denen dann einfach mehrere nachdem sie kaputt gegangen sind und ist durch die geringere Größe gezwungen häufiger Backups zu machen.
Für HDD wollte ich ne 1TB Platte nehmen, aber was für ne Speichergröße sollte die SSD haben?
Auf die kommt ja eigentlich eh nur Windows drauf oder sehe ich da was falsch?!
Wäre für eine "kurze" Antwort dankbar
Windows und evtl oft verwendete Programme, Browser etc - da reicht eine 250er in jedem Fall.
Dank dir psymp.
die MX300 wird vom markt verschwinden sind Auslaufmodelle zumindest die 750 GB
es war die 750er, die zuerst auf den Markt kam, und die kam raus als 'limited edition' weil der Hersteller sich eig. auf die beiden anderen Größen konzentrieren wollte.
Jetzt werden/wurden also die Lager geleert; Nachschub gitb's nur in Form von 525 und 1 TB