Es gibt wieder frische Argentinische (!!!) Steakhüfte in der Metro -
vom 19.01.23-25.01.23 (Die "frische Steakhüfte" wird frisch transportiert, also zwischenzeitlich nicht eingefroren. Dadurch ist das Fleisch ausreichend gereift und man kann es bedenkenlos einfrieren.)
Natürlich verläuft auch die Qualität der Muh vom Kopf bis zum Arschloch hin. Soll heißen: Filet > Entrecote/Ribeye >
Roastbeef/Rumpsteak > Steakhüfte/Huftsteak. Wer sich in der Kneipe ein Huftsteak bestellen würde und das hier nicht selbst versaut (Schnitt/Zubereitung) macht hiermit nichts falsch.
Bei dem Preis wären allerdings auch z.B. Pastrami und Pastirma, Bresaola, Bündner Fleisch, Trockenfleisch bzw.Beef Jerky, Biltong oder Rinderschinken Optionen zur Veredelung. (Einfach mal Googlen, Wikipädieren oder YouTuben - und Euch tropft der Zahn. Auch und insbesondere der
Grillsportverein.de ist diesbezüglich höchst "pornös").
Ich selbst habe aus den letzten Deals inzwischen über 100kg für Freunde, Bekannte und mich selbst geholt und wir sind alle, trotz unterschiedlichster Zubereitung, sehr zufrieden.
Die Kartons wiegen zwischen 12kg und 18kg - lt. freundlichem Metro Fachverkäufer. Also kommt man bereits ab ca. 12kg in den Genuss des Kartonpreises von 9,62€/kg. Die Kartons beinhalten einzeln vakuumierte Steakhüften zwischen ca. 1,8kg und 3kg. Perfekt für Sammeleinkäufe. Auswiegen muss man allerdings selbst, das Gewicht der einzelnen Tüte ist leider nicht angegeben.
Natürlich sollte man sich nichts vormachen, das Ausgangsmaterial (Kühe & Rinder) wurde, zu dem Preis, sicherlich nicht von echten Gauchos auf dem grünen Gras der Weide zu Tode geliebt

... geht aber gut durch den Hals, wenn man es richtig zerlegt und verarbeitet. (Hinweis: Wer das Fleisch von totgestreichelten Tieren bevorzugt, kann das Tier auch tot noch streicheln, bringt dem Tier nix, aber vielleicht dem Gewissen. "
Hackfleisch kneten ist wie Tiere kraulen. Nur etwas später.")
Zum Zerlegen gibt's auf der
Seite der Metro, aber auch auf
Youtube diverse Anleitungen. Macht Sinn sich die mal rein zu tun... Als Belohnung gibt's dann Hüftfilet für den Papa und eventuell Mutti, Hüftherz für gute Freunde und knapp 10% Fett & Sehnen für den Köti, oder, mangels Köti, auch für nicht so gute Freunde bzw. eine Suppe/Brühe/Jus.
Bei der Zubereitung habe ich die (für mich) besten Ergebnisse mit Sous-Vide (57°C - 2,5 Std.) und einem Anwärmbrenner (Rothenberger RoMini Premium), für das Searing, erzielt. Dafür habe ich meinen Beefer und auch den Weber Grill in Rente geschickt (was Steaks angeht).

Hier mal (m)ein Ergebnis mit etwas Steakpfeffer und grobem Himalaya Salz. Dazu gibt es selbst gemachte Kräuterbutter und ein halbes Block House Knoblauch Baguette.
(Übrigens lässt sich z.B. Brokoli hervorragend aufwerten, indem man ihn kurz vor dem Servieren, durch so etwas ersetzt.)
"... und mal ganz ehrlich! In Zeiten in denen manche Bundesbürger das Duschen einstellen um Gas zu sparen und der Waschlappen eine Renaissance erlebt, die Tankfüllung vielen die Tränen in die Augen treibt und manch Einer schon wieder die eigene Gattin beglückt um die Kosten einer Geliebten oder Professionellen zu sparen, in Zeiten in denen sogar Kinder eine Woche länger nerven müssen um ihren Alten das neueste Ei-Phone aus den ausgemergelten Rippen zu leiern...
... in solchen Zeiten ist es für manch einen schön, wenn der 500 Gramm "Proteinriegel" 5,--€ statt 25,--€ kostet. Klingt zwar ist aber so."