Leider ist dieses Angebot abgelaufen am 21 Dezember 2022.
Über diesen Deal
Dieser Deal ist leider abgelaufen. Hier sind ein paar andere Optionen für Dich:
Moin! Auf der Such nach einer neuen MS zum Fällen von Bäumen auf unserem Grundstück hat mir unser Forstwirt die Stihl 261 C-M RS empfohlen. Mit 3wW hat diese deutlich mehr Bumms als die 170er mit 1,2kW, welche wir aktuell für Brennholz nutzen und damit auch sehr zufrieden sind. Dieses Modell habe ich nun mE (Idealo VP: 937,99€) zu einem guten Kurs bei BJC-Tools gefunden, einem Händel der in Österreich sitzt.
Hier die technischen Daten:
Und das obligatorische Video zur Vorstellung der Maschine vom Fachmann:
Stihl Benzin-Motorsäge MS 261 C-M Pro ausführlich vorgestellt und angewendet
Hier die technischen Daten:
- Sägblattlänge – 35 cm
- Zylinderinhalt – 50.2 cm³
- Vermögen – 3/4,1 kW/Pk
- Gewicht – 4,9 kg
- Kraftgewicht – 1,6 kg/kW
- Schalldruckpegel – 105 dB
- Schallleistungspegel – 116 dB
- Vibrationspegel links / rechts – 3,5/3,5 m/s²
- Stich – .325″
- CO2 – 705 g/kWh
Und das obligatorische Video zur Vorstellung der Maschine vom Fachmann:
Stihl Benzin-Motorsäge MS 261 C-M Pro ausführlich vorgestellt und angewendet
Mehr Details von Händler
Zusätzliche Info
Bearbeitet von clemenzano, 17 Oktober 2022
64 Kommentare
sortiert nachFürs gleiche Geld gibt es auch die Husqvarna 550 MKII die in der gleichen Leistungsklasse spielt und auf Augenhöhe ist.
Manche finden die 550 besser, manche die 261. Ich selbst habe mich für die 550 entschieden und gegen die 261.
Wenn du noch nicht allzu sehr auf Stihl festgefahren bist, dann lohnt es sich auch mal die Konkurrenz zu testen.
Noch eine Ergänzung:
Eine 35er Schneidgarnitur auf einer 50ccm Profisäge mit 4PS finde ich zu kurz. Klar in dem Angebot ist sie halt so ausgestattet aber 40cm sind universeller. Auf meiner 550 fahre ich 45cm und das funktioniert super. (bearbeitet)
Ich zieh immer noch mit 026 und 260 los....
Dennoch guter Preis und für den ein oder anderen Gearfreak sicher auch interessant.
Aber beim Werkzeug habe ich mir nach ein paar Jahren angewöhnt eher einmal richtiges Equipment zu kaufen, als ständig zu fluchen und nach ein paar Jahren wieder Einkaufen zu müssen. Im Idealfall will ich mit dem Ding ja 20 Jahre arbeiten und nicht zwei.
850 Euro für eine 261 ist verrückt. (bearbeitet)
Habe mir letztes Jahr Herbst die 261 gekauft. Und nach einer halben Stunde Sägen ging die einfach aus.
Der lokale Händler (Raiffeisenmarkt) war auch zunächst ratlos und hat sie zur Reparatur geschickt. Letztlich hat sich herausgestellt, dass der Vergaser und ein elektrisches Bauteil ausgetauscht werden mussten, weil sie viel zu mager lief. Jetzt rennt sie.
Das sowas gerade bei einem Profi Gerät passiert, hat auch den Händler sehr irritiert…
Ich war jedenfalls froh, sie lokal wegbringen zu können, ohne mir etwas von Fehlbetankung etc. anhören zu müssen.
Absolute Kaufempfehlung
Ich hatte eine alte (!) MS170D (die mit Kat) aus deutscher Produktion. Bin jetzt komplett auf Husqvarna umgestiegen.
Bei meinem lokalen Stihl Händler gibt es nur noch Tagespreise, die nächstkleinere Säge wurde mir für 850€ angeboten, auf dem Preisschild stand 749€ durchgestrichen. (MS291C-BE/35cm)
Für meine Rancher von Husky (455‘er) mit 45cm Schwert und 2,6kW habe ich unter 500€ beim Vertragshändler bezahlt.
Meine MS170 habe ich dann immerhin noch für 150€ verkauft - dafür habe ich dann beim Husqvarna Händler noch eine McCulloch CS 35 mitgenommen, das ist ja auch Husqvarna. Die hat mit 1,4kW immerhin noch 0,2kW mehr als meine alte MS170, kostet weniger und ist deutlich spritziger.
Mein Geld geht in Zukunft nicht mehr nach Waiblingen geben, auch wenn mein Händler für Husky direkt im Ort dahinter sitzt. (bearbeitet)
Kauft lieber eine im Urlaub an der Ostsee oder lasst sie euch vom Hausmeister mitbringen, 770 EUR müssen reichen:
stihl.pl/PRO…spx
STIHL MS 261 mit 40 cm 1x Schwert 1x Kette
ebay.de/itm…APP
Trotzdem top Säge
wieder online (bearbeitet)