Leider ist dieses Angebot abgelaufen am 18 Januar 2023.
697° Abgelaufen
61
Gepostet 14 Dezember 2022

Stöckli Raclettegerät Swing - Käse Raclette

96,26€118,17€-19%
Kostenlos · Tischwelt Angebote
Avatar
Geteilt von Micoud2004
Mitglied seit 2018
953
1.315

Über diesen Deal

Dieser Deal ist leider abgelaufen. Hier sind ein paar andere Optionen für Dich:

Bei Tischwelt ist das Stöckli Raclettegerät Swing im Angebot für 96,26€. Versand ist kostenfrei.
Der nächstbeste Preis bei Idealo ist 118,17€ inkl. Versand.


Beschreibung

Das Raclettegerät Swing von Stöckli verspricht Raclette-Genuss nach Schweizer Original Art – genießen Sie leckeres Gemüse, Fleisch und Co. zu dem schmelzenden Raclettekäse ohne Pfännchen gebrauchen zu müssen. Streichen Sie den Käse von oben ab und grillen Sie die anderen Beilagen auf der Alugussplatte. Das Gerät ist schwenk- und höhenverstellbar und misst 36,3 x 23,4 x 16,8 cm. Guten Appetit!

Zubehör: Käseschaber
Leistung: 470 W
Farbe: schwarz, silber
Material: Stahl gebürstet
Höhe: 17 cm
Breite: 23 cm
Länge: 36 cm

Schweizer - 14 cm flacher Raclette-Grill in Profiqualität - für 8 Gäste - Zum Dahinschmelzen: Mit dem "Swing" Raclette von Stöckli können Sie original Schweizer Raclette-Kultur erleben! Anders als bei den sonst üblichen Raclette-Geräten müssen keine Pfännchen mit Käsescheiben benutzt werden.
Schwenk & höhenverstellbar. Bei dieser einzigartigen Raclette-Art wird der Käselaib von oben erhitzt. Nach kurzer Zeit lässt sich die oberste Käse-Schicht abstreichen - ein köstlicher Hochgenuss und zugleich ein tolles Event am Tisch. Der Käsehalter ist höhenverstellbar und um 360° schwenkbar und so für jeden Gast am Tisch bequem zu erreichen. Die obere antihaft-beschichtete Alugussplatte kann zum Grillen von Gemüse, Fleisch und Co. verwendet werden.
Schweizer Qualität. Das Schweizer Traditionsunternehmen Stöckli genießt seit 1874 weltweit den Ruf, einer der besten Raclette- und Fondue-Hersteller zu sein. Hochwertiger Edelstahl und das einzigartige Design machen "Swing" zu einem wahren Blickfang auf dem Tisch! Genießen Sie Ihren nächsten Racletteabend mit dem neuen "Swing"! Inkl. Käseschaber. Maße: H 21 x B 35 x T 16 cm, 3 kg. Kabellänge: 1,5 m. 230 V/ 470 W
Tischwelt Mehr Details unter Tischwelt
Zusätzliche Info
Weihnachtsshopping 2023
Bearbeitet von einem Moderator, 20 Dezember 2022
Sag was dazu

Auch interessant

61 Kommentare

sortiert nach
Avatar
  1. Avatar
    Kenne zwar seit Jahrzehnten Raclette, aber die hier gezeigte Methode war mir dann tatsächlich neu. Bei uns gab es immer Pfännchen.
    Avatar
    39155814-F6vEQ.jpgSo schaut das dann aus
  2. Avatar
    ist das die selbe Marke Stöckli, die auch Skier herstellt? Wäre mal eine sehr interessante Diversifizierung.
    Avatar
    Die haben nichts miteinander zutun.
  3. Avatar
    Hmm hatten wir auch mal aber Pfännchen für jeden sind einfach praktischer. Bei dem Gerät ist eine Person die ganze Zeit am arbeiten und es dauert halt auch relativ lang, selbst wenn man es schön gemütlich angeht. Also für 8 Personen ist das definitiv nix. Wir sind wieder zu den Pfännchen zurück :-)
  4. Avatar
    Gibt schon ein Grund warum die Pfännchenvariante so verbreitet ist. Trash
  5. Avatar
    Avatar
    Autor*in
    Jetzt hab ich Appetit
  6. Avatar
    Ein Hot allein dafür, dass es ein exotisches Gerät ist

    Ich kenne diese Zubereitungsart zwar auch aus der Schweiz aber selbst dort ist sie eher nur noch auf weihnachtsmärkten oder in speziellen Restaurants verbreitet. Sicher lässt sich darüber streiten ob durch den leichten rauchgeschmack der durch das Feuer dazu kommt (traditionell, nicht wie hier mittels Elektroheizung) es besser schmeckt als wie bei uns verbreitet im Pfännchen, aber eine schöne Tradition und einen Aha-Effekt bei den Gästen ist es auf jeden Fall wert sowas zu haben.

    Dennoch muss auch ich sagen ich habe mich so an die deutsche pfännchenvariante gewöhnt, dass mir diese auch sehr gut schmeckt

    Neben einem gescheiten raclettegrill der auch genug Leistung hat um den Käse ordentlich zu schmelzen sollte man natürlich auch einen guten raclettekäse kaufen und nicht unbedingt den abgepackten im Supermarkt.

    Dann schmeckt das Raclette egal ob traditionell oder ich sage mal modern zubereitet
    Avatar
    Kann man dir eine Käseempfehlung entlocken oder eh alles eins?
  7. Avatar
    Hab ich mal im Warehouse Deal für 12€ geschossen. Ist ok, denke aber dass das Gerät von Stöckli deutlich Wertiger ist
  8. Avatar
    für das einsame Dinner allein oder wie?
    Avatar
    "für 8 Gäste"
  9. Avatar
    Sieht stylisch aus, aber auch unfassbar traurig..
    Avatar
    Viele sind einsam. Ich auch - komm vom Bodensee 🙋🏻‍♂️
  10. Avatar
    Das hier mag zwar für Tradionalisten der real shit sein, aber Pfännchen haben schon was für sich.
  11. Avatar
    Danke
  12. Avatar
    So macht man das noch heute in der Schweiz. Traditionell. Vor den Pfännchen war das halt so. In guten Restaurants wird das noch heute so serviert.
  13. Avatar
    Lieber 30€ mehr ausgeben für den Spring Ofen Chalet Raclette, Edelstahl, 3167510001

    Hat mehr Leistung und ist auch für >4 Personen ausreichend
    Avatar
    hätte anti zyklisch kaufen sollen, jetzt 116
    link39145824-n8gO0.jpg (bearbeitet)
  14. Avatar
    Kann ich sehr empfehlen, einfach köstlich das Teil!
    Mit einem günstigeren Modell hatten wir davor nicht so viel Spaß.
    Wir nutzen es meistens zu dritt oder zu viert.
    Für Käseliebhaber ist es ein Träumchen
    Avatar
    Welcher jetzt? Der vom Deal oder der Spring Ofen Chalet Raclette, Edelstahl, 3167510001 von oben drüber?
    Ich bin ein bisschen skeptisch was 470W angeht, bisschen mager.
  15. Avatar
    Käse mit Käse überbacken
  16. Avatar
    Stöckli Raclette sind echt gut, aber klar, kommt auch aus der Schweiz
  17. Avatar
    Ich will ja keine Werbung machen, aber wer in Lippstadt auf dem Weihnachtsmarkt ist: instagram.com/der…nd/
  18. Avatar
    Mega, tatsächlich funktioniert so richtiges Raclette, sieht man i xxl auch manchmal auf Weihnachtsmärkten. Der Käse wird quasi mit sich selbst überbacken und dann vom Laib gescharbt und kommt dann auf das Gemüse/ Brot / etc. 100x besser als diese Scheiben Raclette überbacken Zeug
    Avatar
    Sorry finde nicht, dass das das richtige Raclette ist oder für Traditionalisten. Wer es traditionell mag, macht es am offenen Feuer/Kamin. Elektrostab oder Gas ist doch eher die Industrie/Großküchen/moderne Version. (bearbeitet)
  19. Avatar
    Ich liebäugelte zwar ach lange mit einem Profigerät in dieser Variante, jedoch ist der größte Nachteil daran das nur der Käse erwärmt wird. Es gibt weder eine große Grillplatte noch werden Zutaten überbacken.

    Für übers Brot oder mit vorbereiteten Bratkartoffeln ganz nett aber leider kein Vergleich zu 8 Pfännchen mit Grillplatte.
    Sieht natürlich aber ganz Fancy aus es anders zu machen als andere. (bearbeitet)
    Avatar
    Oben drauf kann man ja schon auch Sachen grillen.
  20. Avatar
    Neulich erst auf'm Weihnachtsmarkt ein Raclette von so 'nem Teil gegessen. Hatte schon was, aber sehe wie die meisten für den privaten Gebrauch auch eher nur Nachteile im Gegensatz zu Pfännchen.

    Also Käse = Leben, aber man muss doch jedes mal so einen ganzen Laib verdrücken, bevor er gammelt
  21. Avatar
    Also wir legen unsere Vögel immer gleich in die Pfännchen. Wir haben uns immer gewundert, wieso die Vögel danach nicht mehr geatmet haben. Jetzt wissen wir es, dank dir.
Avatar