971°
118
Gepostet vor 7 Tagen

Lokal - [Stuttgart] Landeshauptstadt führt kostenfreies Deutschlandticket für ihre Beschäftigten ein

KOSTENLOS49€
Im Geschäft: Stuttgart · Stuttgart Angebote
Avatar
Geteilt von Eumele
Mitglied seit 2015
104
422

Über diesen Deal

Die Mitarbeitenden der Stuttgarter Stadtverwaltung und ihrer Eigenbetriebe sowie Beschäftigte an den Kitas können schon bald deutschlandweit kostenlos den öffentlichen Personennahverkehr nutzen.
Die Verwaltung übernimmt die Kosten für das geplante Deutschland‐Ticket in einer Höhe von maximal 49 Euro und weitet damit das bestehende Jobticket erheblich aus. Der Gemeinderat hat dem entsprechenden Vorschlag des Oberbürgermeisters am Donnerstag, 26. Januar 2023 zugestimmt. Im Unterschied zu einer Arbeitgeber‐Zulage ist das kostenlose ÖPNV‐Ticket sogar steuerfrei.

Kostenfreies Deutschlandticket für Mitarbeitende der Stadt Stuttgart, ihrer Eigenbetriebe sowie Beschäftigte an den Kitas: Sie können schon bald deutschlandweit kostenlos den öffentlichen Personennahverkehr nutzen. Das hat der Gemeinderat einstimmig beschlossen.
Damit setzt die Stadt Stuttgart ein deutliches Signal als attraktive Arbeitgeberin und leistet einen wichtigen Beitrag zum Umstieg auf den ÖPNV.
Die Stadt investiert für die Maßnahme jährlich 8,8 Millionen Euro. Die Kosten teilen sich auf in 5,7 Millionen Euro für die Verwaltung und die Eigenbetriebe, sowie 3,07 Millionen für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der freien Kita‐Träger im Bereich der Kinderbetreuung, deren Kosten die Stadt analog zur Förderrichtlinie zu 95 Prozent übernimmt.
Stuttgart Mehr Details unter Stuttgart
Zusätzliche Info
Bearbeitet von einem Moderator, vor 7 Tagen
Sag was dazu

118 Kommentare

sortiert nach
Avatar
  1. Avatar
    is halt ne Info kein Deal
  2. Avatar
    Wozu der "Deal"?
    Diejenigen, die es betrifft und in den Genuss kommen, wissen es schon längst...
    Avatar
    Vor allem macht es mich traurig, weil ich in Stuttgart im öffentlichen Dienst arbeite, aber eben nicht für die Stadt Stuttgart, sondern für das Land und ich dadurch eben das Ticket nicht erhalte.
  3. Avatar
    @Malawe Das zahle ich doch gerne für unsere hartarbeitenden Beamten.
    Das Bürgeramt muss schließlich pünktlich jeden zweiten Mittwoch des Monats von 10:30 - 10:45 geöffnet haben.
    Avatar
    Beamte (!) bekommen eben nichts. Null. Nada. Nur die Angestellten und Arbeiter im öffentlichen Dienst. Wenn schon pöbeln, dann differenziert
  4. Avatar
    Da sagen wir doch alle mal, danke an die Sponsoren-> die lieben Steuerzahler 👏🏼
  5. Avatar
    Lasst die im Öffentlichen weiter profitieren! Der Rest der Arbeiterschafft bleibt auf der Strecke.
    Avatar
    Es hält dich doch niemand davon ab, in den öffentlichen Dienst zu wechseln
  6. Avatar
    Das 49€ Euro Ticket kommt am 1. Mai. Schnell einen Deal daraus machen
    n-tv.de/new…tml (bearbeitet)
    Avatar
    Thema verfehlt. Hier kostet es eben 0€.
  7. Avatar
    Was für eine Neiddebatte hier stattfindet ist echt seltsam. Die Stadt Stuttgart ist ein Arbeitgeber wie jeder andere und muss sich attraktiv gestalten um im Kampf um Arbeitnehmer nicht den Anschluss zu verlieren gegenüber den großen Autokonzernen vor Ort. Meckert jemand über die dort gezahlten Jahresprämien? Sei es doch jedem gegönnt.
    Avatar
    Zahlt die Stadt nicht mit Steuergeldern ihre Zeche?
    Mein Arbeitgeber macht das nicht! Kein Umsatz, kein Geld!
  8. Avatar
    Kein Deal
  9. Avatar
    Na solange die den geldwerten Vorteil sauber versteuern
    Avatar
    also 2020 hatten sich bei usn noch die Jobtickets verteuert wegen der Steuergeschichte/Geldwertem Vorteil
    aber warum soll der ÖD nicht Wege finden auch noch den kleinsten Eigenanteil zu umgehen, die Vorurteile der Bevorteilung etc müssen ja hartnäckig genährt werden
  10. Avatar
    Und wer zahlt das? Wir Stuttgarter Bürger mit extremen Müll- und Parkgebühren
  11. Avatar
    Was hier bisher natürlich dezent verschwiegen wird, die Beschäftigten haben schon davor einen monatlichen Zuschuss von 29€ erhalten.
    20€ im Monat für das Ticket hätte auch gereicht, zumal man durch die eingesparrten Summe, vergünstigte Tickets hätte anbieten können für Einwohner, die wohl ein paar Euros weniger verdienen als welche die direkt bei der Stadt beschäftigt sind
    Avatar
    Naja, die SSB gehört zu 100% der Stadt. Ich denke da sollten Mitarbeiter sowieso kostenlos fahren. Bei dem Personalmangel ist es doch ein super Anreiz
  12. Avatar
    was ist denn das für ein Deal?!? Also ehrlich

    Und in der Elektroindustrie kriegen die Beschäftigten ab Juni 2023 plus 5,2 Prozent Gehalt. Das betrifft insgesamt noch viel mehr Leute. Hat da noch keiner einen Deal zu aufgemacht? (bearbeitet)
  13. Avatar
    Mehr - Klassen - Gesellschaft, entweder für alle in der Stadt oder sein lassen.:(

    Kein Hot von mir, wegen der Priviligierung für eine bestimmte nicht benachteilige Gruppe, sonst auch was anderes. ansonsten wäre es natürlich nachahmenswert. (bearbeitet)
    Avatar
    Hast recht, Erzieher und Müllwerker gehören ja meist zu den Spitzenverdiener, wie konnte ich das nur vergessen...
  14. Avatar
    ein - für Mitarbeitende
  15. Avatar
    Deutschlandticket ist teilweise steuerfinanziert und wenn eine Stadt es für ihre Beschäftigten kostenfrei anbietet, ist dieses Ticket dann doppelt steuerfinanziert oder einfach gesagt „komplett steuerfinanziert“.
  16. Avatar
    Bei meiner lokalen kirche kann man sich mittwochs nach dem basar, Kuchen holen.
    Aber nur wenn man dort arbeitet. (bearbeitet)
    Avatar
    Das ist nicht sehr sozial.
  17. Avatar
    Cold für Stuttgart

    Grüße aus der Fächerstadt (bearbeitet)
    Avatar
    39971873-VT0sn.jpg
  18. Avatar
    Das Deutschlandticket ist super für jene Stuttgarter Bedienstete, die woanders einen Job suchen.
  19. Avatar
    Info anstatt Deal (bearbeitet)
  20. Avatar
    Klingt doch mal sinnvoll!
  21. Avatar
    Frechheit
    Avatar
    Gönnung
  22. Avatar
    Vorbildlich!
  23. Avatar
    Na wenn das mal nicht ein bisschen Schwung in die Tarifverhandlungen für den öffentlichen Dienst bringt..
  24. Avatar
    Bekommen wir dann auch eine Dankeskarte als Hauptsponsor?
    Avatar
    Du meinst weil die Kita MA ja schon so viel Kohle verdienen?
  25. Avatar
    Jetzt heulen gleich die armen (ärmsten) Landesbeamten los.
    Avatar
    Na, auch an der falschen Schlange vor'm Jobcenter angestellt...?!
  26. Avatar
    ... müßten jetzt nur noch Schutzwesten verteilen.
  27. Avatar
    Also es freut mich ja für die Beschäftigten aber ein Deal is das ja wohl kaum für die breite Masse
    Avatar
    Es ist ein lokaler Deal, der aber 30.000 Beschäftigte betrifft. Klar, es nicht die breite Masse, aber auch nicht für wenige Leute.
  28. Avatar
    Verstehe nicht warum die nicht einfach ein billiges regionales Ticket anbieten. Manche wollen einfach nur in die nächste Stadt und brauchen kein deutschlandticket...
  29. Avatar
    Und in Tübingen sollen alle Einwohner mindestens 10 EUR Zuschuss erhalten...
    Avatar
    hessen könnte das auch seinen bürger zahlen. würde weniger in den ländertopf fließen^^ das es manche immer mehr ausreitzen müssen als andere
  30. Avatar
    Hält der ÖPNV auch im Gästeklo?
    Avatar
    Ja, aber nur im Regionalexpress, und häufig nicht funktionsfähig.
  31. Avatar
    Geil, erstmal Job wechseln
  32. Avatar
    Gibt es in Berlin schon eine Weile mit der sog. Hauptstadtzulage... entweder Kohle oder steuerfreie bezuschusstes BVG-Abo
    Avatar
    Haupstadtzulage bekommen nicht alle Beschäftigten von Berlin, die an den Unis z.B. nicht.
  33. Avatar
    Erst nur "[Stuttgart] Landeshauptstadt führt kostenfreies Deutschlandticket" gelesen:
    Dann "für ihre Beschäftigten ein"
  34. Avatar
    Bekommen es die Beschäftigten automatisch oder müssen sie es beantragen? Das entscheidet nämlich über Deal oder Info.
    Avatar
    Mydealz ist sich wohl auch nicht so einig...

    "Wir haben uns im Rahmen unserer neuen Veröffentlichungsregeln ... dafür entschieden zukünftig mehr Dealbeiträge zu erlauben, sofern es sich um relevante Themen für die Community handelt."
  35. Avatar
    wo ist der deal
  36. Avatar
    Jetzt noch fur die Landesbeamten einführen
  37. Avatar
    einfach bedingungslos für alle kostenlos machen, andere länder machen es vor.
    Avatar
    Ich wusste nicht, dass Luxemburg mehrere Länder sind. Gut, bei deren Größe hatte man eigentlich damit rechnen müssen...
  38. Avatar
    Krass!
  39. Avatar
    Arbeiten in Stuttgart tatsächlich 10.000 Bedienstete in der Verwaltung und noch einmal 5.000 in den Eigenbetrieben, die alle das Ticket haben wollen?
Avatar